Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Fragen zu PAX Doors & Emergency Exits

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
untrra93a
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 08.06.2007
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: Mi Jun 27, 2007 11:53 pm    Titel: Fragen zu PAX Doors & Emergency Exits Antworten mit Zitat

Hi!

Hätte da mal ein paar technische Fragen. Ich weiß zwar nicht ob ich hier wirklich richtig bin, aber da sich hier eine menge fachkundige Leute herumtreiben versuch ichs einfach mal.

1) Weiß jemand von euch wie schwer so ein PAX Door bzw Emergency Exit ist (zB von Bombardier CRJ-Series oder Q-Series)????

2) Weiß jemand wieviel so ein ding in etwa kostet???

3) haben so "kleine" flieger wie einer der CRJ oder Q-Series von Bombardier auch notrutschen????

Grund für meine frage ist ein anstehendes referat. Leider bin ich nicht in der lage auch nur irgendwas im internet zu finden und die hersteller selbst geben ja auch kein wort preis, auch wenns nur ums gewicht geht.

Falls jemand von euch noch mehr information zu PAX-Doors oder Emergency Exits hat, wäre ich sehr dankbar wenn er mir die vllt. zukommen lassen könnte

mfg und danke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
NFFChris
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.01.2006
Beiträge: 87

BeitragVerfasst am: Fr Jun 29, 2007 10:06 am    Titel: Antworten mit Zitat

zu 3. kann ich eine Antwort geben.
wahrscheinlich haben die - wie du es sagst "kleinen" Flieger wie CRJ bzw. DHC8 - keine Notrutschen, denn diese benötigt man erst ab einer Türunterkantenhöhe (was für ein Scheiss Wort, ich hoff, ihr wisst was ich meine *g*) von 1,83 m.
So hoch dürften die Türunterkanten bei beiden Modellen nicht liegen.
Bitte korrigiert mich, wenn ich was falsches geschrieben habe.

Grüße NFFChris
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pascal
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.01.2007
Beiträge: 1522

BeitragVerfasst am: Fr Jun 29, 2007 10:14 am    Titel: Antworten mit Zitat

...aus dem Grund hat man auch das Bugfahrwerk so flach gebaut damit man unter die Grenze kommt und sich das sparen kann. Jedenfalls beim CRJ Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
damarges
Gast





BeitragVerfasst am: Fr Jun 29, 2007 10:29 am    Titel: Antworten mit Zitat

Letzten Sonntag saß ich in einer 757-300 und direkt vor der Notausstiegstür auf der stand etwas von 25lbs, ich glaub das sind Pfund! Also knappe 13kg oder so. Also auch notfalls für schwache frauen oder mittelalte Kinder hebbar
Nach oben
untrra93a
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 08.06.2007
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: Fr Jun 29, 2007 12:06 pm    Titel: Antworten mit Zitat

hab jetzt eine site gefunden im internet die mir ein bisschen weiter hilft. trotzdem hoffe ich immer noch auf mehr informationen von euch. umso mehr umso besser. Surprised

laut dieser site

http://aviation-safety.net/airlinesafety/exits/exit.php?type=105&config=1

handelt es sich bei den 25lbs, die du bei der 757 gesehen hast, wahrscheinlich um die benötigte "kraft" um den "roten Hebel" zu ziehen (auf der site wird er mit 30lbs angegeben). der emergency exit dürfte 50 lbs bzw ~22kg auf die waage bringen, wenn man der site glauben schenken darf.

mfg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
damarges
Gast





BeitragVerfasst am: Fr Jun 29, 2007 1:37 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Mich würd interessieren, was genau für ein Referat du da hältst, bei dem das so wichtig ist? Smile *neugierig*
Nach oben
bearbus
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Beiträge: 762

BeitragVerfasst am: Fr Jun 29, 2007 1:43 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Also jetzt geb ich mal meinen Senf dazu:

Also das so eine Tür nur 13 kg wiegt kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Schaut euch mal die Dinger an wie massiv die gebaut sind... Beim Airbus werden die Türen sogar hydraulisch beim auf und zumachen untersützt weil sie so schwer sind...!

Und mit 13 kg am roten Hebel ziehen ist auch ein bischen zu viel... Zum Öffnen muss man da nicht viel Kraft aufwenden und wenn die Tür armed ist, dann brauchst du genauso viel Kraft wie normal, aber dann wird die Tür iwann durch eine Druckflasche wegesprengt und so weiter dann kommt die Rutsche raus....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pascal
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.01.2007
Beiträge: 1522

BeitragVerfasst am: Fr Jun 29, 2007 1:48 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Da liegst du falsch...

Zitat:
Approximate force required to move door control handle from closed locked position to open position (Normal & Emergency): 18.2kg. (40 lbs.)



http://aviation-safety.net/airlinesafety/exits/exit.php?type=105
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bearbus
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Beiträge: 762

BeitragVerfasst am: Fr Jun 29, 2007 1:58 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hmm is da schon mit einberechnet dass man nen ungefähr 30 cm langen Hebel hat mit diesem Griff???
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
damarges
Gast





BeitragVerfasst am: Fr Jun 29, 2007 2:09 pm    Titel: Antworten mit Zitat

bearbus hat folgendes geschrieben:
Hmm is da schon mit einberechnet dass man nen ungefähr 30 cm langen Hebel hat mit diesem Griff???


Du sagst selbst, dass die Tür wohl schwer sein wird. Wieso hältst du dann 13kg aufzuwendende Kraft für eine Nottüröffnung für zu viel? Auch eine "normale" Zimmertürklinke (meine zumindest) benötigt mit sicherheit auch an die 1-2kg Kraft zum Öffnen. Ich glaub man unterschätzt schnell die Kraft die man aufbringt für verschiedene Tätigkeiten.
Nach oben
sf260
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.01.2005
Beiträge: 1264
Wohnort: Mainz

BeitragVerfasst am: Fr Jun 29, 2007 7:43 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich denke ihr redet grad aneinander vorbei! Der eine meint mit 13kg wohl die Notausgänge über den Tragflächen und der andere die normalen Türen! Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
B757/767
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 17.06.2007
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: Fr Jun 29, 2007 10:37 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Abend zusammen,

ein Notfenster der B757-300 wiegt genau 22kg respective 49lb.

Es gibt 4 davon, wird eines dieser Fenster geöffnet, bläst auf dieser Seite eine zweibahnige Tragflächenrutsche auf, über die die Fläche nach hinten verlassen werden kann!

Hoffe geholfen zu haben, viel Spass mit dem Referat!

LG aus Hessen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group