Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Physik Frage

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
mfux
Gast





BeitragVerfasst am: Di Jun 05, 2007 2:39 pm    Titel: Physik Frage Antworten mit Zitat

Hallo, hab mal ne frage bzgl. Elektizität. Wenn mann 3 Batterien in eine Schaltung einbaut, und einmal alle Plus Pole miteinander verbindet und alle Minuspolen miteinander verbindet und das andere mal jeweils von plus nach minus verbindet, welche Schaltung liefert mehr Spannung. Hab auf die zweite getippt, war auch richtig aber ich weiß nicht mehr warum? (testtraining techn. verständnis S.52 für alle die auch das Buch haben)

mfg


Zuletzt bearbeitet von mfux am Mo Jul 30, 2007 5:18 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Talos
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.02.2007
Beiträge: 164

BeitragVerfasst am: Di Jun 05, 2007 3:09 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Du hast richtig getippt. Die Reihenschlaltung liefert die grössere Spannung. Bei ihr werden die einzelenen Voltszahlen addiert und bei einer Parallelschaltung, wie es bei der ersten der Fall ist, ist die Spannung überall gleich!

Gruß
Talos
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mfux
Gast





BeitragVerfasst am: Di Jun 05, 2007 4:06 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ok, danke!!!
an alle die das Buch auch noch haben, ich versteh folgende Aufgaben nicht:
27/53/87/89/98. Falls ihr eine davon vetsteht wärs super wenn ihr eine kurze Erklärung posten könntet. An alle anderen, kann die Aufgaben nicht schreiben da die sehr oft nur mit den Bilder zu lösen sind.

DANKE! Wink
Nach oben
mfux
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Jul 30, 2007 5:21 pm    Titel: Antworten mit Zitat

noch ne Sache wo ich mir nicht so ganz sicher bin:

Wenn ne Dose voll Luft bei 20°C verschlossen wird , um wie viel Grad muss man sie dann erhitzen um den Druck in ihr zu verdoppeln?

und:

Wenn die 20°C warme Luft nun doppelt so warm werden soll, um wie viel muss man den Druck dann erhöhen?

Ich tippe mal dass man die Temperatur sowie den Druck verdopplen müsste, bin mir aber nicht sicher.

DANKE für eure Hilfe!!!

mfg
Nach oben
hallo2
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 03.12.2006
Beiträge: 865
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: Mo Jul 30, 2007 5:30 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ja du musst die Tempertaur verdoppeln.
Du musst aber vom Absoluten Nullpunkt ausgehen (-273°C)
also musst du die Dose um 293°C erwärmen um auf den doppelten Druck zu kommen
andersrum verhält sich das natürlich genauso.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mfux
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Jul 30, 2007 6:17 pm    Titel: Antworten mit Zitat

mh, das mit dem Nullpunkt ist mir nicht ganz klar, gibt auch nur 40 / 273 und 313°C zur auswahl.
Nach oben
brideswell
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.12.2006
Beiträge: 430

BeitragVerfasst am: Fr Sep 07, 2007 9:04 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hi, ich denke Hallo2 hat einen Rechenfehler gemacht.

Man rechnet doch um in Kelvin 20 C + 273 = 293 K

293 K * 2 = 586 K - 273 K = 313 C

Ist das so richtig ???
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Captain Michael
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.10.2005
Beiträge: 408

BeitragVerfasst am: Fr Sep 07, 2007 5:23 pm    Titel: Antworten mit Zitat

jo, so gehts brideswell.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
beluga
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 04.07.2007
Beiträge: 26

BeitragVerfasst am: Fr Sep 07, 2007 8:24 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@ Captain Michael und brideswell:

Ich denke, dass er sich vertippt hat. Überlegt doch mal 313°C??? Das ist etwas zu warm.
Man kanns ganz einfach rechnen... also der ansatz von brideswell war schon richtig, aber warum am Ende subtrahieren???

Ich würds so rechnen: Um den Druck zu verdoppeln, benötigt man die doppelte Temperatur, so habt ihr es ja alle gesagt:

20°C = 293K ... nun Temperatur von 20K addieren = 313K, also 40°C !

noch nen schönen abend!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
brideswell
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.12.2006
Beiträge: 430

BeitragVerfasst am: Sa Sep 08, 2007 9:28 am    Titel: Antworten mit Zitat

beluga hat folgendes geschrieben:
@ Captain Michael und brideswell:

Ich denke, dass er sich vertippt hat. Überlegt doch mal 313°C??? Das ist etwas zu warm.
Man kanns ganz einfach rechnen... also der ansatz von brideswell war schon richtig, aber warum am Ende subtrahieren???

Ich würds so rechnen: Um den Druck zu verdoppeln, benötigt man die doppelte Temperatur, so habt ihr es ja alle gesagt:

20°C = 293K ... nun Temperatur von 20K addieren = 313K, also 40°C !

noch nen schönen abend!


Du muss beim Ausrechnen aber in Kelvin umrechnen und es macht einen Unterschied ob du die doppelte Temperatur von Kelvin (absluter Nullpunkt eines Gases) nimmst oder von Celsius.

http://physikaufgaben.de/aufgaben_zeige_lsg.php?such=druck&id=&nummer=leer&auswahl_t=&auswahl_n=&abc=leer&aufid=427

Hier eine sehr ähnliche Aufgabe, also immer schön in Kelvin umrechnen Cool

Gruß Max
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group