 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
damarges Gast
 |
Verfasst am: Mo Mai 21, 2007 5:39 pm Titel: Was ist eine Verfahrenskurve? |
|
|
Hab mich ein wenig im Forum belesen, Google&Wikipedia konnten mir nicht weiterhelfen.
Soweit ich es verstanden habe, ist eine Verfahrenskurve eine Kurve um 180° mit dem Ziel, den Ausgangskurs exakt zurück zu fliegen, doch wie sieht diese Kurve nun in der Praxis aus? Und was unterscheidet sie von einer "Schleife" zur 180° Kehre? Oder ist es gar eine? Danke für die Hilfe |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ready for take-off? Captain

Anmeldungsdatum: 08.01.2006 Beiträge: 762 Wohnort: flying upside down in the sky  |
Verfasst am: Mo Mai 21, 2007 5:52 pm Titel: |
|
|
Verfahrenskurve: man fliegt einen bestimmten Kurs z.B. auf einem NDB Radial und möchte genauf auf dem selben Radial "zurückfliegen" -> man verlässt dieses Radial und fliegt erstmal eine 45° Kurve nach rechts (oder links). Dann folgt man dem neuen Kurs für 1min und fliegt dann eine 180° Kurve nach links (rechts) man beobachtet nun die NDB Nadel, da man sich mit einem 45° Winkel dem Radial nähert (man fliegt nun 135° gegenüber dem Ausgangskurs gedreht). Sobald man auf das Radial trifft macht man die letzte 45° links (oder rechts, wenn man anders herum begonnen hat) Kurve und befindet sich auf dem selben Radial nur eben in umgekehrter Richtung.
Die Verfahrenskurve ist eine "Schleife" für den Instrumentenflug. Da man nicht einfach kreuz und quer rumfliegen sollte um Kollisionen zu vermeiden wurde diese Wendeart eingeführt um eine verbindliche Regelung zu haben. Anwendung findet die Verfahrenskurve vor allem bei Anflügen nach Instrumentenflugregeln und ist dort auch mit allen zu fliegenden Kursen und Höhen eingezeichnet. _________________ See beyond the ordinary |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Ghostrider87 Captain


Anmeldungsdatum: 15.04.2007 Beiträge: 231 Wohnort: Nähe LOAV  |
Verfasst am: Mo Mai 21, 2007 6:01 pm Titel: |
|
|
In den Simultatorinformationen des DLR steht folgendes drin:
"Die Verfahrenskurve lässt sich in 2 Abschnitte einteilen, eine Eröffnungskurve mit einer Kursänderung um 80°, und eine zweite Phase, die mit einer 260° Kurve auf den Gegenkurs führt".
Habs beim FlightSim sp probiert und man macht die Kurve genauso wie sie auf dem Bild abgebildet ist:
http://img516.imageshack.us/my.php?image=unbenanntaa4.jpg |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
damarges Gast
 |
Verfasst am: Mo Mai 21, 2007 6:10 pm Titel: |
|
|
Ich habs mir jetzt so vorgestellt:
 |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Scoop Captain


Anmeldungsdatum: 26.07.2006 Beiträge: 1145 Wohnort: Muc  |
Verfasst am: Mo Mai 21, 2007 6:36 pm Titel: |
|
|
Bei der FQ wollen sie die Verfahrenskurve so sehen, wie Ghostrider sie beschrieben hat. Erst 80° in die eine Richtung, dann ca. 1 Sekunde gerade und dann 260° in die andere Richtung. Das alles bei 22° bank und man sollte genau da rauskommen, wo man will.
Also in der FQ vor dem Beginnen der Verfahrenkurve schonmal die +80° ausrechnen und den Endkurs auch gleich. Der ist aber einfach, denn da muss man einfach nur unten an den Kompass schauen, weil vor der Verfahrenskurve ist das ja genau der Gegenkurs. Heading bug schon auf diesen neuen Kurs stellen, Kurs +80° im Kopf merken. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
JaMaL Captain


Anmeldungsdatum: 17.01.2007 Beiträge: 161 Wohnort: ETHE  |
Verfasst am: Mo Mai 21, 2007 6:42 pm Titel: |
|
|
So etwas fachspezifisches wird bei der FQ abgefragt?
Oder weist einen der DLR-Mitarbeiter vorher ein?
Also in der Form, dass er einem genau sagt, welche Kurve mit wieviel Grad jetzt geflogen werden muss? _________________ Die Zukunft hat viele Namen.
Für die Schwachen ist sie die Unerreichbare,
für die Furchtsamen ist sie die Unbekannte,
für die Tapferen ist sie die Chance.
(Victor Hugo) |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Scoop Captain


Anmeldungsdatum: 26.07.2006 Beiträge: 1145 Wohnort: Muc  |
Verfasst am: Mo Mai 21, 2007 6:48 pm Titel: |
|
|
| Ich glaub die Anweisungen gibt's beim DLR zum downloaden. Wenn man den login bekommt, kann man sich das auch schon runterladen. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ready for take-off? Captain

Anmeldungsdatum: 08.01.2006 Beiträge: 762 Wohnort: flying upside down in the sky  |
Verfasst am: Mo Mai 21, 2007 6:50 pm Titel: |
|
|
@damarges: so machen´s die richtigen Piloten - bei der FQ verlangen sie´s halt ander´s aber das wird hoffentlich erklährt  _________________ See beyond the ordinary |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
vogelmann Captain

Anmeldungsdatum: 20.03.2003 Beiträge: 2165 Wohnort: HH  |
Verfasst am: Mo Mai 21, 2007 8:27 pm Titel: |
|
|
| JaMaL hat folgendes geschrieben: | So etwas fachspezifisches wird bei der FQ abgefragt?
Oder weist einen der DLR-Mitarbeiter vorher ein?
Also in der Form, dass er einem genau sagt, welche Kurve mit wieviel Grad jetzt geflogen werden muss? |
Naja was heißt gefragt. ICh durfte das Ding im Sim glaub ich ein paar Mal fliegen aber ich hatte vorher auch keinen Plan, was das ist. Wird dir schon gesagt, keine Sorge  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
DocGerd Captain

Anmeldungsdatum: 09.08.2006 Beiträge: 606
 |
Verfasst am: Di Mai 22, 2007 8:59 am Titel: |
|
|
[edit]
Auf Wunsch des Autors gelöscht.
Zuletzt bearbeitet von DocGerd am Do März 17, 2011 2:35 pm, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
MasterCaution Captain

Anmeldungsdatum: 06.10.2003 Beiträge: 740
 |
Verfasst am: Di Mai 22, 2007 4:38 pm Titel: |
|
|
| ready for take-off? hat folgendes geschrieben: | | Verfahrenskurve: man fliegt einen bestimmten Kurs z.B. auf einem NDB Radial und möchte genauf auf dem selben Radial "zurückfliegen" |
Kurze Anmerkung: Beim NDB gibt es keine Radials sondern QDM und QDR! Radials gibt es nur beim VOR! _________________ BU, FQ , Medical, BRE I, PHX, BRE II, ATPL, PA42, B737, A320, FI(A), B747 |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ready for take-off? Captain

Anmeldungsdatum: 08.01.2006 Beiträge: 762 Wohnort: flying upside down in the sky  |
Verfasst am: Di Mai 22, 2007 7:10 pm Titel: |
|
|
@DocGerd, MasterCaution: hatte befürchtet, dass es paar Stellen gibt an denen ich mich ungenau ausgedrückt habe bzw. mein Halbwissen verbessert werden muss - thx für Verbesserung _________________ See beyond the ordinary |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |