 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Captain Michael Captain


Anmeldungsdatum: 15.10.2005 Beiträge: 408
 |
Verfasst am: Mi Jun 06, 2007 12:56 pm Titel: Relativitätsgleichung umformen |
|
|
Servus,
schlag mich zur Zeit mit Mathe/Physikvorbereitung für evtl Studium rum und komm seit Tagen nicht drauf, wie ich nach v auflösen muss bei der Berechnung relativistischer, kinetischer Energie. Hat leider mit der BU/FQ nicht so viel zu tun, ist dennoch Mathe. Ich denke, dass das Forum mir hier auch wieder weiterhelfen könnte.
Der Ansatz ist ja
E(kin) = m(v)*c² - m(0)*c² mit m(v) = m(0)/(sqrt(1-v²/c²))
Im Internet find ich einfach keine genaue Auflösungsanleitung nach v. Ist ja auch nich grad leicht.
Die Wurzel sqrt(1-v²/c²) hab ich schon auf eine Seite hin isoliert, nur dann wirds irgendwie nichts sehr brauchbares mehr, wenn ich beide Seiten quadriere. Eine binomische Formel such ich da vergeblich.
Vielleicht kann mir ja der eine oder andere LRT Student mal helfen
Mike |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
- Gast
 |
Verfasst am: Mi Jun 06, 2007 2:41 pm Titel: |
|
|
Kannst Du die Formel nochmal anders hinschreiben?
E=mc² ist klar, E=0,5mv² auch.
Relativistische kinetische Energie? Was soll das überhaupt
sein? Ist mir gerade zu hoch. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Captain Michael Captain


Anmeldungsdatum: 15.10.2005 Beiträge: 408
 |
Verfasst am: Mi Jun 06, 2007 2:48 pm Titel: |
|
|
Es ist damit nur gemeint, dass bei sehr hohen Geschwindigkeite (zB im Zyklotron beschleunigte Elektronen) mit hohem v (bei v>0,1*c) die Masse deutlich zunimmt und die kinetische Energie nicht mehr mit der klassischen NÄHERUNG (für v<0,1*c) E(kin) = m/2 * v² berechnet werden kann. Dann muss man relativistisch rechnen, ebenso komplziert wie der Ansatz im obigen Post. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Talos Captain


Anmeldungsdatum: 21.02.2007 Beiträge: 164
 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Captain Michael Captain


Anmeldungsdatum: 15.10.2005 Beiträge: 408
 |
Verfasst am: Mi Jun 06, 2007 3:09 pm Titel: |
|
|
Danke auf jeden Fall für die Antworten, ich hab die Umformung irgendwo im hintersten Eck meiner Unterlagen gefunden. Ich hoffe ihr verzeiht mir den Eintrag hier, ich hab echt dacht ich raff des nimmer nach der Zeit. Thread kann man gerne löschen, thx |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
rossox Captain

Anmeldungsdatum: 15.04.2007 Beiträge: 152 Wohnort: nähe EDDH  |
Verfasst am: Mi Jun 06, 2007 3:45 pm Titel: |
|
|
Eigentlich habe ich davon keine Ahnung, kann man das aber nicht so machen
Ekin = 1/2 * m * v²
Ekin * 2 / m = v²
v = sqrt (Ekin * 2 / m)
oder ist genau da das Problem, dass das nicht reicht?
Ich glaube ich habe den relativen aspekt ein wenig unterschlagen, oder? _________________ BU: 07./08.06.2007
FQ: 07./08.08.2007 Interview |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Captain Michael Captain


Anmeldungsdatum: 15.10.2005 Beiträge: 408
 |
Verfasst am: Mi Jun 06, 2007 5:41 pm Titel: |
|
|
jupp, der ist da unterschlagen. wenns euch interessiert kann ich euch die lösung mal posten wie man die relativistische auflöst und sie mit der näherungsformel vergleichen + rechenbeispiel |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
skylounge Captain


Anmeldungsdatum: 21.07.2006 Beiträge: 61 Wohnort: Heide  |
Verfasst am: Mi Jun 06, 2007 6:53 pm Titel: |
|
|
Wie, hast du jetzt schon die Lösung? Oder hast du nur die Lösung und den Weg nicht dorthin?
Also ich weiß das ich das vor Jahren in 12 gerechnet habe (unser Physiklehrer hat ein ganzes halbes Jahr der speziellen Relativitätstheorie gewidmet), nur leider hab ich meine gesammten Unterlagen gerade jemandem fürs mündliche Abi geliehen
Naja also ich hab das jetzt mal gerade so zwischen Tür und Angel versucht umzustellen.
Bin dann bei
v=sqrt( [(-mo*c²)/m]+c² ), aber das kommt mir ein wenig zu einfach vor.
Poste mal bitte deine Lösung (den Trick mit der Näherungsformel kenn ich), vlt. komm ich dann wieder auf den Weg!
LG skylounge _________________ nur fliegen ist schöner...
BU 11./12.06. -  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Captain Michael Captain


Anmeldungsdatum: 15.10.2005 Beiträge: 408
 |
Verfasst am: Mi Jun 06, 2007 7:00 pm Titel: |
|
|
nicht ganz, aber ähnlich. ich hab den lösungsweg komplett, keine angst umgestellt dann
v = sqrt(1-[(m(0)*c²)/(E(kin)+m(0)*c²)]²)*c |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
skylounge Captain


Anmeldungsdatum: 21.07.2006 Beiträge: 61 Wohnort: Heide  |
Verfasst am: Do Jun 07, 2007 7:17 am Titel: |
|
|
Zitat: | ...ich hab die Umformung irgendwo im hintersten Eck meiner Unterlagen gefunden. Ich hoffe ihr verzeiht mir den Eintrag hier, ich hab echt dacht ich raff des nimmer nach der Zeit. Thread kann man gerne löschen, thx
|
Das hatte ich irgendwie komplett überlesen
Naja dann ist ja alles gut (meinen Fehler hab ich auch noch gefunden..)
LG skylounge _________________ nur fliegen ist schöner...
BU 11./12.06. -  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |