 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Grisu Navigator

Anmeldungsdatum: 09.05.2007 Beiträge: 30
 |
Verfasst am: Do Mai 10, 2007 1:12 pm Titel: Aufteilung PF / PM, Pilot mehr "Überwacher" statt |
|
|
Hi!
Nachdem ich mich zumindest schon einmal für die Selektion beworben habe, würde mich interessieren, falls es was mit dem Pilotenberuf wird, wie so der Cockpitalltag aussieht. Gibt es da ein 50/50 Regelung zwischen Cpt. und FO wer fliegen "darf" und wer PM ist, oder liegt das ganz in der Hand vom Cpt.?
Was treibt man eigentlich in der Luft, wenn der Autopilot seinen Dienst macht? Werden ständig Aufgaben fällig (Route neu berechnen, Checklisten durchgehen) oder ist da eher Plauderzeit / Auszeit?
Die meiste "Arbeit" wird es wohl bei Start und Landung geben. Nun, bei der Boeing 737-700 NG kann man ja bereits ein "Autoland" durchführen. Ist der Pilot / Copilot damit immer mehr überwachendes, technisches Personal statt Pilot?
Wie sehen dass die Piloten mit Erfahrung? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
africola Captain

Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 458
 |
Verfasst am: Do Mai 10, 2007 1:55 pm Titel: |
|
|
passend zum Thema würden mich auch die Pausen in der Luft interessieren, besonders auf Langstrecke. Sitzt man die ganze zeit im Sessel oder kann man mal eine Zeit lang übergeben und sich die Beine vertreten.
Eine Bitte noch: schreibt jetzt nicht wieder eure Kommentare á la "willst du den Job nur wegen der Pausen machen" und und und bin euch jetzt schon dankbar dafür _________________ -> 383. NFF!!! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
eclipse500 Gast
 |
Verfasst am: Do Mai 10, 2007 2:52 pm Titel: Re: Aufteilung PF / PM, Pilot mehr "Überwacher" st |
|
|
Grisu hat folgendes geschrieben: | Hi!
Nachdem ich mich zumindest schon einmal für die Selektion beworben habe, würde mich interessieren, falls es was mit dem Pilotenberuf wird, wie so der Cockpitalltag aussieht. Gibt es da ein 50/50 Regelung zwischen Cpt. und FO wer fliegen "darf" und wer PM ist, oder liegt das ganz in der Hand vom Cpt.?
Was treibt man eigentlich in der Luft, wenn der Autopilot seinen Dienst macht? Werden ständig Aufgaben fällig (Route neu berechnen, Checklisten durchgehen) oder ist da eher Plauderzeit / Auszeit?
Die meiste "Arbeit" wird es wohl bei Start und Landung geben. Nun, bei der Boeing 737-700 NG kann man ja bereits ein "Autoland" durchführen. Ist der Pilot / Copilot damit immer mehr überwachendes, technisches Personal statt Pilot?
Wie sehen dass die Piloten mit Erfahrung? |
Es gibt im Grunde eine 50/50 Regelung, die letzte Entscheidung, wer nun PF und wer PNF ist hat immer der Cpt.
Bei 3 Piloten an Bord (z.B. MUC-SFO-MUC) gibt es ja nur 2 Legs zu fliegen, d.h. ein Pilot bekommt weder nen Start oder die Landung... Hier entscheidet oft das Los (...man wirft ne Münze o.ä. aber auch das entscheidet der Cpt.)
Während des Reiseflugs ist "Überwachen des Flugverlaufes" angesagt, der PNF macht den Funk und füllt den OFP aus (Time/Fuel Checks). Dabei ist natürlich immer wenns passt auch Plaudern angesagt, oder man liest (dienstliche !) Sachen durch - das aber immer nur einzeln, der andere, konzentriert sich auf den Flugverlauf - da reicht ja eigentlich einer.
Auf der Langstrecke hat man ja dazu stundenlang zeit. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
eclipse500 Gast
 |
Verfasst am: Do Mai 10, 2007 2:56 pm Titel: |
|
|
africola hat folgendes geschrieben: | passend zum Thema würden mich auch die Pausen in der Luft interessieren, besonders auf Langstrecke. Sitzt man die ganze zeit im Sessel oder kann man mal eine Zeit lang übergeben und sich die Beine vertreten.
Eine Bitte noch: schreibt jetzt nicht wieder eure Kommentare á la "willst du den Job nur wegen der Pausen machen" und und und bin euch jetzt schon dankbar dafür |
Auf Langstrecke kann (muß!) man natürlich ab und zu aufstehen, um z.B. aufs Klo zu gehen, aber weitere "Ausflüge" auf längere Zeit verbieten sich eigentlich, wenn der andere alleine im Cockpit sitzt.
Dafür gibts ja a ner gewissen Fluglänge nen 3. Piloten...
Da kann natürlich der, der frei hat, herumspazieren, sich ins Bett legen und Schlafen, oder auch (wie im neuen 346) in der Ruhekabine der Piloten die neuesten Kinofilme gucken - da gibts nämlich wie für die C-Class Paxe "Video on demand"!! Oder Musik hören....etc |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
FlyRay Captain


Anmeldungsdatum: 19.11.2006 Beiträge: 273
 |
Verfasst am: Do Mai 10, 2007 4:48 pm Titel: |
|
|
Gibt es da irgend eine stündliche Regeleung?
Und macht der CPT. auf Langstrecke einmal Start und einmal Landung (bei 3 Piloten)?
Danke
Ray |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
eclipse500 Gast
 |
Verfasst am: Do Mai 10, 2007 5:13 pm Titel: |
|
|
FlyRay hat folgendes geschrieben: | Gibt es da irgend eine stündliche Regeleung?
Nö, soetwas gibt es nicht
Und macht der CPT. auf Langstrecke einmal Start und einmal Landung (bei 3 Piloten)?
Es wird nachgesehen, wer am dringendsten eine Landung benötigt (dafür gibt es einen Computerausdruck, wann spätestens (aufgeteilt auf A330, A340, A346 wenn man Airbus fliegt....) wieder eine Landung fällig ist. Wenn beide Copiloten dringender eine Landung brauchen, als der Cpt., dann kann es schon mal sein, daß dieser "ohne" auskommen muß..
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Amok Captain

Anmeldungsdatum: 02.06.2006 Beiträge: 2464
 |
Verfasst am: Do Mai 10, 2007 7:05 pm Titel: |
|
|
FlyRay hat folgendes geschrieben: | Gibt es da irgend eine stündliche Regeleung?
Und macht der CPT. auf Langstrecke einmal Start und einmal Landung (bei 3 Piloten)?
Danke
Ray |
das wird anhand der geplanten Flugzeit berechnet und durch 3 geteilt. Das Privileg des Alten, er bekommt meist die mittlere Pause . 15min nach Start beginnt die "Ruhezeit" und endet etwa 15-30min vor Landung. In der Zeit sind alle 3 vorne.
Capt. muss für Start/Landung immer vorne links sitzen. Kann aber auch sein das der Alte den Knüppel nicht in die Hand nimmt. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
eclipse500 Gast
 |
Verfasst am: Do Mai 10, 2007 7:57 pm Titel: |
|
|
Amok hat folgendes geschrieben: | Das Privileg des Alten, er bekommt meist die mittlere Pause . |
Das stimmt so nicht....
Die Pause kann sich der PF aussuchen - und das ist meist die mittlere Pause - und wenn der Co PF ist dann muß sich "der Alte" dann eine andere Pause nehmen |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Grisu Navigator

Anmeldungsdatum: 09.05.2007 Beiträge: 30
 |
Verfasst am: Do Mai 10, 2007 8:30 pm Titel: |
|
|
Um grauenhafte Langeweile muss ich mir also weniger Sorgen machen? Was ist es eigentlich, was so viele Piloten zur Langstrecke zieht? Schließlich hat man in der Kurzstrecke wesentlich mehr Starts/Landungen, was ich mir persönlich als den besseren Teil des Jobs ausmale? Ist es das Gehalt? Bessere Dienstzeiten? Oder die hübschen Karibikmädchen ? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
chrisss Captain

Anmeldungsdatum: 04.09.2006 Beiträge: 188
 |
Verfasst am: Do Mai 10, 2007 8:36 pm Titel: |
|
|
Grisu hat folgendes geschrieben: | Um grauenhafte Langeweile muss ich mir also weniger Sorgen machen? Was ist es eigentlich, was so viele Piloten zur Langstrecke zieht? Schließlich hat man in der Kurzstrecke wesentlich mehr Starts/Landungen, was ich mir persönlich als den besseren Teil des Jobs ausmale? Ist es das Gehalt? Bessere Dienstzeiten? Oder die hübschen Karibikmädchen ? |
Höchstwahrscheinlich die besseren Destinationen.. Mit den Karibikmädchen lagst du also nicht ganz falsch.  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
eclipse500 Gast
 |
Verfasst am: Do Mai 10, 2007 8:51 pm Titel: |
|
|
Grisu hat folgendes geschrieben: | Um grauenhafte Langeweile muss ich mir also weniger Sorgen machen? Was ist es eigentlich, was so viele Piloten zur Langstrecke zieht? Schließlich hat man in der Kurzstrecke wesentlich mehr Starts/Landungen, was ich mir persönlich als den besseren Teil des Jobs ausmale? Ist es das Gehalt? Bessere Dienstzeiten? Oder die hübschen Karibikmädchen ? |
Es ist einfach der ruhigere Job - nur 1 x am Tag den "Stress mit der Flugvorbereitung, Slot, ggf. Enteisen...
Man braucht sich keine Gedanken zu machen, wie ich das Delay am nächsten Leg vielleicht wieder hereinbringe etc....
Und natürlich sind es auch die Destinationen in fernen Ländern
Gehalt?? Nö... (Man verdient auf Kurz oder Langstrecke gleich)
Bessere Dienstzeiten?? Nö.... Ein Leg ist immer ein schlafraubender Nachtflug, das muß man auch erstmal wegstecken können. Die Ruhezeiten nach nem Langstreckenflug sind auch nicht mehr das, was es früher einmal war. Oft gehts nach nur einem freine Tag zu Hause auf die nächste Langstreckentour
Und Karibikmädchen findet man im derzeitigen Streckennetz auch kaum...  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Tanlladwyr Captain

Anmeldungsdatum: 11.06.2006 Beiträge: 85
 |
Verfasst am: Fr Mai 11, 2007 3:37 pm Titel: |
|
|
Ich hörte auch munkeln von hübschem Flugpersonal mit welchem sich der ein oder andere vergnügen könnte^^
Klingt nach einem Gerücht, die Quelle ist ein ex-Leiter der Sicherheitschecks am FRA- Airport....
Wer weiß wieviel Körnchen Wahrheit darinnen liegen  _________________ DLR BU -->
IP BQ -->  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |