Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

AUA-Flugzeug nach Start in NY wieder umgekehrt

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
goldfinger
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 24.01.2007
Beiträge: 104
Wohnort: Austria

BeitragVerfasst am: Fr Mai 11, 2007 12:13 pm    Titel: AUA-Flugzeug nach Start in NY wieder umgekehrt Antworten mit Zitat

http://www.diepresse.com/home/panorama/welt/303335/index.do?_vl_backlink=/home/panorama/index.do
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
thesilent
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.09.2006
Beiträge: 627

BeitragVerfasst am: Fr Mai 11, 2007 6:37 pm    Titel: Antworten mit Zitat

war doch alles hlab so wild Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
goldfinger
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 24.01.2007
Beiträge: 104
Wohnort: Austria

BeitragVerfasst am: Fr Mai 11, 2007 6:59 pm    Titel: Antworten mit Zitat

thesilent hat folgendes geschrieben:
war doch alles hlab so wild Wink


Im Teletext stands auf Seite 102, also ganz wichtig. Dabei wars eh nix.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
thesilent
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.09.2006
Beiträge: 627

BeitragVerfasst am: Fr Mai 11, 2007 7:00 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ich weiß, hat nach und nach 3 verschiedene mitteilungen gegeben *g*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ghostrider87
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.04.2007
Beiträge: 231
Wohnort: Nähe LOAV

BeitragVerfasst am: Fr Mai 11, 2007 7:09 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hab ich im Radio gehört!
Aba ist ja alles gut gegangen! Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
thesilent
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.09.2006
Beiträge: 627

BeitragVerfasst am: Fr Mai 11, 2007 7:11 pm    Titel: Antworten mit Zitat

hi bernd,
ja stimmt, nur so nebenbei, als ich aus dem fenster sah, hab ich besagte boeing an mir vorbeifliegen sehen Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
adeg
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.07.2006
Beiträge: 111
Wohnort: Österreich

BeitragVerfasst am: Di Mai 29, 2007 11:09 am    Titel: Antworten mit Zitat

Moin.
Habe das zwar mitgekriegt und mir auch folgende Frage gestellt, bin aber erst heute dazugekommen....

Wär das nicht einer der seltenen Fälle wo nach dem Start der Sprit abgelassen werden muss? Weil Transatlantikflug und wahrscheinlich ziemlich voll Laughing ....

is aber nirgends davon etwas gestanden...

oder?

lg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DocGerd
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.08.2006
Beiträge: 606

BeitragVerfasst am: Di Mai 29, 2007 11:36 am    Titel: Antworten mit Zitat

[edit]
Auf Wunsch des Autors gelöscht.


Zuletzt bearbeitet von DocGerd am Do März 17, 2011 2:33 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ready for take-off?
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.01.2006
Beiträge: 762
Wohnort: flying upside down in the sky

BeitragVerfasst am: Di Mai 29, 2007 12:43 pm    Titel: Antworten mit Zitat

bei einer Landung mit MTOW darf mit einer maximalen Sinkgeschwindigkeit von 300f/min aufgesetzt werden und das Fahrwerk muss danach auf Schäden überprüft werden
_________________
See beyond the ordinary
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wesserbisser
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 30.01.2007
Beiträge: 52
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: Di Mai 29, 2007 5:35 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Es kommt erstens immer darauf an was, die Notlage ist und dann auf die technischen Spezifikationen des Flugzeuges.

Wenn ich mich sicher in der Luft halten kann lasse ich mir die Zeit, den Treibstoff abzulassen. Wenn ich aber Rauch angezeigt bekomme oder gar Feuer würde ich persönlich die Kiste so schnell wie möglich runter bringen und eine Überbelastung des Fahrwerkes in Kauf nehmen.

Für so einen Fall gibt es aber ganz sicher Handbücher und Checklisten, die dem Piloten sagen, was zu tun ist.

Kennt sich hier jemand mit dem Typ aus?
_________________
TWR: 8454 Cleared to land RWY 26
A/C: 8454 Cleared to land RWY 26 and please call me a fuel Truck
TWR: Roger 8454 You are a fuel truck
Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Scoop
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.07.2006
Beiträge: 1145
Wohnort: Muc

BeitragVerfasst am: Di Mai 29, 2007 7:06 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wikipedia hat folgendes geschrieben:
Longer-range twinjets such as the Boeing 767 and 777, and Airbus A300, A310, and A330 may or may not have fuel dump systems depending upon how the aircraft was ordered, since on some aircraft, they are a customer option. Three- and four-engine jets like the Lockheed L-1011, McDonnell Douglas DC-10/MD-11, Boeing 747, and Airbus A340 usually have difficulty meeting the requirements of FAR 25.119 near maximum structural takeoff weight, so most of those have jettison systems. A Boeing 757 has no fuel dump capability as it's maximum landing weight is similar to the maximum, take-off weight.


http://en.wikipedia.org/wiki/Fuel_dump_systems

Vermutlich ist bei der 767 das maximum takeoff weight ähnlich wie das maximum landing weight. Oder aber, was ich für wahrscheinlicher halte, waren sowohl MTOW als auch MLAW unter den Grenzen, so dass die Maschine einfach so ohne fuel dump wieder landen konnte.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ready for take-off?
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.01.2006
Beiträge: 762
Wohnort: flying upside down in the sky

BeitragVerfasst am: Mi Mai 30, 2007 11:39 am    Titel: Antworten mit Zitat

trotzdem muss das Fahrwerk eine Landung mit MTOW mit niedriger Sinkgeschwindigkeit aushalten (sogar Zulassungskriterium) - z.B. Triebwerksbrand direkt nach dem Start, der sich nicht löschen lässt und sich ausbreitet - da ist dann keine Zeit zum fuel dump

FAR 25.119 : bezieht sich eigentlich auf die performance beim go-around mit allen Triebwerken funktionstüchtig?!

interressanter für die Situation: FAR 25.473a3: http://www.flightsimaviation.com/data/FARS/part_25-473.html

"(a) ... (3) maximale vertikale touch-down Geschwindigkeit 6fps mit maximalen Startgewicht (=360 feet per minute)" (Quelle: flightsimaviaton - übersetzt von mir)
_________________
See beyond the ordinary
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group