Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

delete
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Medical-Zone
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
miju
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 17.02.2006
Beiträge: 67

BeitragVerfasst am: So Mai 06, 2007 8:31 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hi worldoffe,

das was auf diesen Seiten steht ist totaler Humburg.
Mein Augenarzt hat mir genau dasselbe erzählt.
Prinzipiell will ich damit nicht sagen das es einfach wird, aber du hast eine reelle Chance.
Ob du eine Tauglichkeit der Klasse 1 bekommst hängt von der Stärke deiner Farbschwäche ab.
Bei Medical wirst du erst einmal die Ishihara Farbtafeln vorgehalten kriegen. Das sind die mit denen du Probleme hast.
Daraufhin wirst du an ein anderes Gerät gesetzt, dass Anomaloskop heisst. Dort wird die Stärke deiner Farbschwäche gemessen. Wenn du dich innerhalb gewisser Toleranzen bewegst, wirst du auch die Tauglichkeit bekommen.
Die letzte und auch wahrscheinlichste Möglichkeit dein Medical zu bekommen sind die sogenannten Laternentests. Dabei handelt sich es im Prinzip um verschiedenfarbige Lampen die kurz oder länger aufleuchten und deren Farbe du dann erkennen musst.
Es gibt 3 Tests dieser Art. Du kannst an den unterschiedlichen Orten an denen sie angeboten werden jeden probieren.
Der einzige Laternentest in Deutschland wird beim DLR in Köln gemacht. Ich würde dir also raten beim AMC in Köln dein Erstmedical zu machen.
Die werden dich dann auch ,falls es mit dem Bestehen dort nicht klappt, beraten was du noch tun kannst. Ich hab die Erfahrung gemacht, dass sie dort sehr hilfsbereit und nett sind.
Beim Medical werden diese Tests in der eben genannten Reihenfolge stattfinden. Wenn du einen davon bestehst musst du die anderen nicht mehr machen.

Wenn du weitere Informationen zu den Laternentests im speziellen oder Rot-Grün Farbsehtests suchst schau mal über die Suchfunktion im Forum. Es gibt schon mehrere Beiträge dazu.

Gruß miju
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Romeo.Mike
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003
Beiträge: 4355

BeitragVerfasst am: Mo Mai 07, 2007 8:02 am    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

bin ja auch noch immer der festen Überzeugung dass das Farbensehen nicht notwendig in der Fliegerei ist, aber man wird leider diejenigen, die für die JAR-FCL verantwortlich sind, nie vom Gegenteil überzeugen können. Das größte Problem bei der Sache ist halt dass dies im Regelfall Normalsichtige sind, die keine Ahnung haben wie ein Farbschwacher sehen kann und sich aufgrund ihres Wissens vorstellen wie wir sehen und das endet meist damit dass es doch Sicherheitsrelevant sein muss.

Naja, du wirst dich auf jeden Fall der JAR-FCL beugen müssen wenn du in Deutschland fliegen willst.
Wenn du es bei der Lufthansa versuchen möchtest, ruf am besten vorher beim medizinischen Dienst an und erkundige dich dort welche Vorgehensweise die bevorzugen. Am besten du erkundigst dich bei Prof. Stüben persönlich und nicht bei einem der Augenärzte dort vor Ort.


Gruß

Romeo Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
eclipse500
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Mai 07, 2007 1:45 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Romeo.Mike hat folgendes geschrieben:
Moin,

bin ja auch noch immer der festen Überzeugung dass das Farbensehen nicht notwendig in der Fliegerei ist,


Davon bin ich nicht so überzeugt....

Viele Meldungen in einem Glas - Cockpit werden heute ihrer Wichtigkeit nach mit unterschiedlichen Farben wiedergegeben.
Wie willst Du denn als Farbenblinder feststellen ob eine Anzeige eine "normale (oder Statusmeldung) ist - in Grün oder weiss z.B., oder ob es nicht schon eine Caution oder Fehlermeldung in Gelb oder rot ist???

Ausserdem gibts ja auch immer noch die Lichtsignale vom Tower, welche Dir z.B. eine Lande Freigabe oder aber auch eine "Flugplatz gesperrt" meldung mit Lichtzeichen geben können (falls Dein Funk ausgefallen ist), und diese sind Grün, Rot oder Weiss....
Nach oben
Metzel
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 11.02.2007
Beiträge: 49

BeitragVerfasst am: Mo Mai 07, 2007 4:44 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich bin davon auch überzeugt, natürlich kommt es darauf an was man hat. Farbenblinde würde ich auch nicht in ein Cockpit lassem, aber Leute, die eine Rot/Grün-Schwäche haben, sehen die Farben Rot und Grün auch Rot und Grün, ich hab Deuteranopie und sollte es deshalb ja wissen.

Für mich ist menschliches Bult Rot und Wiesen sind grün^^. Man kann die Farben nur dann nicht mehr unterscheiden, wenn beide Farben ohne Abstand aneinander sind und glieche Kontrast und Helligkeitswerte haben.
Aber:
1. Wo kommt das denn vor?
2. Wann wurde mal ein Flugzeugunglück nachweislich darauf zurückgeführt, dass ein Pilot die Farben nicht erkannt hat?
3. Warum funktioniert es in den USA wo es sowas wie hier nicht gibt auch, und dass ohne Crashs?


Also Fakt ist dass man mit einer Rot/Grün Schwäche beide Farben erkennen kann und auch gut unterscheiden kann, nur eben bei diesen (meiner Meinung sehr praxisfremden) Test eher weniger gut.

Weil wenn man bei sowas schon so hart ist, dann sollte man als erstes den Menschen an sich vom Flugbetrieb ausschließen, da er ja oft Fehler macht, unkonzentreirt ist, müde wird......die meisten Katastrophen sind in irgendweiner Form auf Menschen zurückzuführen, egal ob Wartungsfehler, Fehler der Piloten oder ganze Ketten von Ursachen....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Scoop
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.07.2006
Beiträge: 1145
Wohnort: Muc

BeitragVerfasst am: Mo Mai 07, 2007 5:13 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Metzel hat folgendes geschrieben:
Für mich ist menschliches Bult Rot und Wiesen sind grün^^. Man kann die Farben nur dann nicht mehr unterscheiden, wenn beide Farben ohne Abstand aneinander sind und glieche Kontrast und Helligkeitswerte haben.
Aber:
1. Wo kommt das denn vor?

http://www.airliners.net/open.file?id=0916258
Sowas vielleicht?

Oder wenn ein taxiway mal gesperrt ist oder so? Gibt doch einige rote und grüne Leuchten auf so einem Flughafen und deren Bedeutung ist meist gegensätzlich.

Anderes Beispiel wären die Positionsleuchten an den Flügelspitzen. An denen erkennt man in der Nacht, in welche Richtung der Flieger fliegt und wer wem auszuweichen hat.

Könnte mir vorstellen, dass die Begründung in eine solche Richtung geht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Amok
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 2464

BeitragVerfasst am: Mo Mai 07, 2007 7:07 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Metzel hat folgendes geschrieben:

Aber:
1. Wo kommt das denn vor?


WX Radar, unabdingbar zum fliegen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
miju
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 17.02.2006
Beiträge: 67

BeitragVerfasst am: Di Mai 08, 2007 7:10 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ich würde sagen das hat Romeo Mike etwas unglücklich formuliert. Er meinte sicherlich nicht das Farbsehen unnötig ist, sondern lediglich das eine geschwächte Farbwahrnehmung nicht relevant ist.
Denn das Problem ist nicht Rot und Grün auseinanderzuhalten (zumindest nicht für einen Rot / Grünschwachen, bei Rot/Grün Blinden ist das was anderes) sondern ob man Orange und Blutorange oder Hellgrün und Neongrün auseinanderhalten kann wenns ganz weit weg und ganz klein ist.
Und ich bin mir sicher das einem das in der Fliegerei nicht begegnet.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
eclipse500
Gast





BeitragVerfasst am: Di Mai 08, 2007 8:47 am    Titel: Antworten mit Zitat

miju hat folgendes geschrieben:
Ich würde sagen das hat Romeo Mike etwas unglücklich formuliert. Er meinte sicherlich nicht das Farbsehen unnötig ist, sondern lediglich das eine geschwächte Farbwahrnehmung nicht relevant ist.
.


Da hätte ich ihm Recht gegeben... Very Happy , dafür gibt es ja Limits und ne SG, mit welcher Fliegen mit ner Deuteranomalie wieder möglich ist.(wie bei mir ... Very Happy Very Happy Very Happy )
Nach oben
Romeo.Mike
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003
Beiträge: 4355

BeitragVerfasst am: Di Mai 08, 2007 8:50 am    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

meine wirklich dass das Farbensehen unnötig ist. Farben stellen beim Fliegen einzig eine Redundanz dar. Vasis kann man anhand der Intensität sehen, schaut euch mal ein Fliegervideo auf nem schwarz weiß Fernseher an, kann man immer noch bestens alles mitverfolgen und das wäre schon das krasseste Beispiel der Farbsehschwäche.
Auch beim Wetterradar kann man gelb, grün, rot, blau, magenta usw. voneinander unterscheiden obwohl man eine Farbsehschwäche hat, hier kommt genau wieder der Punkt auf der mich am meisten aufregt, Leute die keinen Plan haben wie Farbsehschwache sehen denken es besser zu wissen als die wirklich Betroffenen und machen mit Vermutungen ala "die Erde muss für die ja eine Scheibe sein, was anderes können die ja gar nicht sehen" das Leben unnötig schwer.
Wenn der Funk aussfällt? So what? IFR fliegt man eh seinen aufgegebenen Flugplan weiter ohne Lichtsignale. In der Luft selber gibt es nur weiß oder rot (bei den Amis rot grün im Wechsel, aber kein weiß rot im Wechsel) und das ist eindeutig erkennbar und wenn der Funk am Boden ausfällt rollt man halt nicht los. Ich kann die Farben der Signallampe erkennen und würde in diesem Fall trotzdem nicht losfliegen. Ebenfalls versucht mal als Farbsehtaugliche im Flug in einer Distanz von mehr als 2 Meilen bei Tageslicht die Lichtsignale zu erkennen, auch das wurde von einigen nachgewiesen dass es viele normalsichtige nicht schaffen.
Die AOPA hatte damals schon nachgewiesen dass das Farbensehen in der Fliegerei eine sehr untergeordnete Rolle trägt und eigentlich zu vernachlässigen ist und gleiches bestätigte mir auch mein Kurspate der Augenarzt, LBA Checker und Captain auf nem 320 ist.
Ebenfalls zeige ich gerne auch wieder folgenden Link der die Tatsache auch klarstellen könnte:
http://www.vcockpit.de/magazinaktuell.php?artikel=296
Versuch auch mal Nachts in 36.000 Fuß einen Flieger der dir mit 800 km/h entgegenkommt und du mit 800 km/h ihm entgegenfliegst, anhand seiner Positionslichter zu erkennen von wo er kommt. Viel einfacher ist da das rotating beacon light und die strobe lights zu erkennen. Redundanz gibt es auch hier mehr als genug durch andere Lichter. Ebenfalls gibt es TCAD, TCAS usw. womit man auch deutlich bessere Chancen hat traffic zu sehen. Auch immer wieder schön das Argument in einem Glascockpit bekommt man Fehlermeldungen vom Wichtigkeitsgrad her in verschiedenen Farben eingeblendet, wenn man mal genauer hinschaut sind die Farben entweder vom Kontrast her so krass unterschiedlich dass selbst jemand der nur noch in Graustufen sehen kann die Farben sieht oder man auch anhand der Symbolik erkennen kann worum es geht.
Die Regeln was das Farbensehen betrifft basierten auf die Fahnen die damals vor 1938 am Boden für Landung frei etc. geschwenkt wurden. Man kann auch mal mit der Zeit gehen und wird feststellen dass die Farben im besten Fall eine nette Redundanz darstellen, sonst aber nichts weiter.
Bis heute hab ich noch kein schlagfestes Argument gehört bei dem ich sagen konnte, ok, hier ist der Flugbetrieb gefährdet wenn jemand mit einer Farbsehschwäche fliegt.


Gruß

Romeo Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Metzel
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 11.02.2007
Beiträge: 49

BeitragVerfasst am: Di Mai 08, 2007 4:05 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Jo dem stimme ich voll und ganz zu Smile

Passt zwar nicht direkt zum Thema aber warum enen neuer Thread?

Wie ist das eigentlich bei der Sehstärke? Kleiner Flugzeuge kann man ja mit den Regelungen Klasse 2 fliegen, da braucht man 05, pro Auge. Aber kP warum man für Klasse 1 und somit auch für LH usw 07, pro Auge braucht.

Also ich kann ja durchaus verstehen, dass man mit beiden Augen zusammen gut sehen sollte, denn wenn ich nur mit meinen 06er gucke kann ich Schriften auf Entfernung schlechter lesen, aber mit dem 2. (mit dem ich wirklich besser seh^^) kann ich optimal ausgleichen, sodass ich alles korrekt erkennen kann.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Greif30
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.05.2007
Beiträge: 61
Wohnort: EDGQ

BeitragVerfasst am: Mi Mai 09, 2007 8:43 am    Titel: nicht aufgeben Antworten mit Zitat

Hallo,
an alle die das Problem mit der Farbsehschwäche haben. Schwäche und nicht Blindheit. Habe selber schon den Lanterntest in Köln und in Amsterdam gemacht. Und jedesmal Probleme mit der Farbe weiss gehabt. Als nächstes steht wohl der Test in London an und wenn es sein muss dann in Zürich. Ich bin mir aber sicher das ich kein Pilot werde aufgrund meiner Grünschwäche. Das Interessante ist auch noch bei mir das ich bei den Farbtafeln nur ganz wenige nicht erkenne. Annomaloskop halte ich für nicht sehr aussagekräftig das sich die Farbtöne ändern je nachdem wie man in das Gerät hineinschaut. Ich werde auf jedenfall dieses Thema weiterverfolgen und auch gerne Erfahrungsberichte weitergeben.

Grüße an alle die es betrifft
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Romeo.Mike
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003
Beiträge: 4355

BeitragVerfasst am: Mi Mai 09, 2007 6:02 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

siehe den Link von der VC den ich gepostet habe, unsere Farbsehtest bauen nur darauf festzustellen ob man überhaupt eine Farbsehschwäche hat, nicht um festzustellen ob es für die Fliegerei reicht...

Viel Erfolg in London.


Gruß

Romeo Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Medical-Zone Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group