Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

LH-Pilot + x?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
TK
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 08.03.2007
Beiträge: 28

BeitragVerfasst am: Do Apr 05, 2007 9:28 am    Titel: LH-Pilot + x? Antworten mit Zitat

Wollte mal fragen inwiefern es realistisch ist als LH-Pilot neben dem Beruf ein Fernstudium (beispielsweise BWL) zu absolvieren.
Mein Auswahlkapitän meinte, die Lufthansa selbst würde auch viele verschiedene Weiterbildungsmöglickeiten anbieten, zwecks 2. Standbein neben dem Fliegen..

Wenn da vielleicht jemand was dazu sagen kann, der schon eine Zeit lang im Linienbetrieb fliegt oder vielleicht sogar auch noch was in der Richtung gemacht hat?!

MfG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pilot251
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.07.2006
Beiträge: 202
Wohnort: RLP

BeitragVerfasst am: Do Apr 05, 2007 8:57 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Diese Frage wollte ich gerade eben auch posten. Smile Ist mir wohl jemand zuvorgekommen.

Würde auch gerne wissen, ob es vor allem zeitlich realistisch ist, z.B. sich während der Umlaufzeiten im Hotel hinzusetzen und zwecks Fernstudium zu pauken? Kritiker des Piloten-Berufs behaupten ja oft, dass gerade diese Hotelaufenthalte immer totlangweilig sind; wenn das wahr sein wollte, dann könnte man diese Zeit ja optimal nutzen, um nebenher ein Fernstudium zu machen.

Irgendwelche Erfahrungen??
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Captain Liko
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.06.2003
Beiträge: 915

BeitragVerfasst am: Do Apr 05, 2007 9:42 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich selber bin zwar noch nicht auf der Linie. Allerdings denke ich dass man auf jeden Fall die nötige Zeit für ein Fernstudium neben dem Linienalltag hätte.
Ist defentiv eine Frage der eigenen Disziplin und Motivation.


Gruss,

C.L.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Romeo.Mike
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003
Beiträge: 4355

BeitragVerfasst am: Fr Apr 06, 2007 6:03 am    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

von dem was ich gehört habe ist es auf der Kurzstrecke momentan etwas enger was die Freizeit angeht, aber sobald man auf der Langstrecke ist sollte die Zeit für ein Fernstudium drin sein, nur ist es dann schon so wie es Cpt. Liko gesagt hat, es kostet verdammt viel Motivation und Energie und da muss man schon wissen ob man eher fliegen oder doch eher am Bürotisch sitzen will, nur zur Absicherung weil ja mal was in 20 Jahren passieren kann sich durch ein Studium zu quälen macht wenig bis gar keinen Sinn.


Gruß

Romeo Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pilot251
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.07.2006
Beiträge: 202
Wohnort: RLP

BeitragVerfasst am: Sa Apr 07, 2007 10:30 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Romeo.Mike hat folgendes geschrieben:
man schon wissen ob man eher fliegen oder doch eher am Bürotisch sitzen will, nur zur Absicherung weil ja mal was in 20 Jahren passieren kann sich durch ein Studium zu quälen macht wenig bis gar keinen Sinn.


Da gebe ich Dir vollkommen Recht, Romeo Mike. Sich durch ein Studium zu quälen, nur damit man noch etwas hat, ist Schwachsinn.
In meinem Fall, würde ich aber trotzdem gerne noch ein Studium parallel machen und zwar auf einem Gebiet, dass mich so wieso brennend interessiert und rein von der Thematik her auch oft meine Freizeit ausfüllt.
Dazu ist natürlich auch die entsprechende Motivation und Energie da.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Amok
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 2464

BeitragVerfasst am: Sa Apr 07, 2007 10:57 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Romeo.Mike hat folgendes geschrieben:
Moin,

von dem was ich gehört habe ist es auf der Kurzstrecke momentan etwas enger was die Freizeit angeht, aber sobald man auf der Langstrecke ist sollte die Zeit für ein Fernstudium drin sein, nur ist es dann schon so wie es Cpt. Liko gesagt hat, es kostet verdammt viel Motivation und Energie und da muss man schon wissen ob man eher fliegen oder doch eher am Bürotisch sitzen will, nur zur Absicherung weil ja mal was in 20 Jahren passieren kann sich durch ein Studium zu quälen macht wenig bis gar keinen Sinn.


Gruß

Romeo Mike


bis man mal auf Langstrecke ist bist du Anfang/Mitte dreißig, wer da noch Lust auf Lernen hat, werfe bitte den ersten Stein Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Romeo.Mike
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003
Beiträge: 4355

BeitragVerfasst am: So Apr 08, 2007 12:08 am    Titel: Antworten mit Zitat

Amok hat folgendes geschrieben:
bis man mal auf Langstrecke ist bist du Anfang/Mitte dreißig, wer da noch Lust auf Lernen hat, werfe bitte den ersten Stein Wink


Moin,

meine Meinung. Wink Ich weiß für mich dass mir der Job alleine reicht, Studium nicht nötig, da Golfe ich dann lieber statt an die Uni zu gehen. Wink


Gruß

Romeo Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sunrise
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge: 48
Wohnort: Augsburg

BeitragVerfasst am: Mi Apr 18, 2007 12:15 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hatte mir das mit einem Studium davor/nebenbei/danach aber auch schon ernsthaft überlegt. Ich glaub es ist klar, dass man nichts einfach NUR als Absicherung machen sollte, es sollte einen schon interessieren, damit auch eine Motivation da ist. Deshalb würde für mich auch nicht der von LH angebotene Studiengang in Frage kommen, oder bieten die mehr als einen an und ich hab was verpasst? Ich bin eben der Meinung, was man hat, das hat man, und wenn man eines Tages aus irgendeinem Grund fluguntauglich werden sollte, könnte man auf etwas zurückgreifen und es "auffrischen" und stünde nicht ganz ohne etwas da und müsste was ganz neu lernen.. Oder hat die LH für solche Fälle etwas vorgesehen? Wär natürlich auch super... Smile
_________________
Into the blue we rise,
Into the blue...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group