Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Luft und Raumfahrt BOOM
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
CrazyFella
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 138
Wohnort: Fulda

BeitragVerfasst am: Di Apr 17, 2007 9:03 pm    Titel: Luft und Raumfahrt BOOM Antworten mit Zitat

Ich war gerade auf der Industriemesse in Hannover und habe mich mit einigen Ingineuren der Luft und Raumfahrttechnik unterhalten und bekamm interessanten Fakten zu hören.
Ein Ingineur von der Airbus entwicklung in Hamburg hatte gemeint, dass zur Zeit ein Mangel von 300 Ingineuren zu decken sei.
Und auch beim Zentrum für Luft und Raumfahrt sieht es nicht anders aus.
Bei Firmen wie BMW oder Audi werden zum größten Teil Ingineure der Luft und Raumfahrttechnik eingestellt.
Und überhaupt sieht der Markt zur Zeit sehr Rossig aus.
Ein frischling hatte mir auch erzählt, dass er und sein ganzer Jahrgang in kürzester Zeit unterkamen auch die schlechteren.

Ich dachte das ich dies hier mal rein schreibe, da es ja auch für viele als eine Alternative in betracht gezogen wird.
_________________
Tower: 'Haben Sie Probleme?' Pilot: 'Hab meinen Kompass verloren.' Tower: 'So wie Sie fliegen, haben Sie alle Instrumente verloren.'
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
pursuit of happiness
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.02.2007
Beiträge: 68
Wohnort: Kaufbeuren

BeitragVerfasst am: Di Apr 17, 2007 9:18 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hört sich gut an, kommt halt darauf an, wo man sich als Ingenieur bewirbt/wo man studiert, wie gut man ist, angesehene Firmen wie Airbus werden bestimmt keine "Schlechten" einstellen, das können sich Firmen wie diese eigentlich nicht leisten, ob sie es trotzdem machen, weiß ich nicht
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pete
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.02.2007
Beiträge: 121
Wohnort: Sauerland

BeitragVerfasst am: Di Apr 17, 2007 9:33 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Jawoll, endlich Unterstützung. Lasst uns alle LRT studieren. Smile
Im Ernst: LRT ist super interessant und die Chancen auf dem Arbeitsmarkt sind wirklich klasse. Auch Firmen wie EADS(Dachverband) , Eurocopter oder die ESA sind als potentielle zukünftige Arbeitgeber sicher nicht uninteressant.

Das Studium wird halt von vielen Leuten gemieden, da das Grundstudium fast nur aus Mathe besteht, und da sind einige froh, wenn sie es nie wieder machen müssen. Aber das ist in allen technischen Studiengängen so.
_________________
I'm learning to fly but I aint got wings
Comin down is the hardest thing

(Tom Petty)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Greek
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.07.2006
Beiträge: 153

BeitragVerfasst am: Mi Apr 18, 2007 1:44 pm    Titel: Antworten mit Zitat

hallööchen,
Ich hät da mal ne fragee:
Welche unis bzw. FHs haben ein gutes ansehen um LRT zu studieren?
Und wie siehts mit dem nc aus`?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
TXL
Gast





BeitragVerfasst am: Mi Apr 18, 2007 2:22 pm    Titel: Antworten mit Zitat

TU Berlin, TU München und die FH Aachen
Nach oben
chrisss
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.09.2006
Beiträge: 188

BeitragVerfasst am: Mi Apr 18, 2007 2:23 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Luft- und Raumfahrttechnik wäre auch meine Alternative, falls es mit der LFT nicht klappen sollte. Ist auf jeden Fall ein super interessanter Studiengang mit abwechslungsreichen Fachrichtungen und sehr guten Chancen auf dem Arbeitsmarkt. So ein LRT-Studium ist aber wie jedes Maschinenbaustudium nicht gerade einfach und verlangt viel Lerneinsatz. Aber das verlangen andere Studiengänge auch. Der Matheanteil ist natürlich sehr groß bei so einer Ingenuierwissenschaft. Mich störts nicht, hab mit Mathe kein Problem. Smile

@Pete: Wo hättest du vor das zu studieren? Ich war schon am Tag der offenen Tür in Aachen und hab mir dir FH dort angeguckt. Macht einen super Eindruck.


Zuletzt bearbeitet von chrisss am Mi Apr 18, 2007 2:25 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ohnenamen
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.09.2006
Beiträge: 199

BeitragVerfasst am: Mi Apr 18, 2007 2:25 pm    Titel: Antworten mit Zitat

...und soweit ich weiß auch TU Braunschweig, RWTH Aachen und Uni Stuttgart. Die Uni Stuttgart ist sogar die einzige der sechs genannten, an der man von Anfang an LRT studieren kann. Bei allen anderen studiert man im Grundstudium Maschinenbau und geht dann erst im Hauptstudium in Richtung LRT.
_________________
Grüße
Niklas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
chrisss
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.09.2006
Beiträge: 188

BeitragVerfasst am: Mi Apr 18, 2007 2:30 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ohnenamen hat folgendes geschrieben:
...und soweit ich weiß auch TU Braunschweig, RWTH Aachen und Uni Stuttgart. Die Uni Stuttgart ist sogar die einzige der sechs genannten, an der man von Anfang an LRT studieren kann. Bei allen anderen studiert man im Grundstudium Maschinenbau und geht dann erst im Hauptstudium in Richtung LRT.


Das stimmt so nicht ganz. An der FH Aachen werden auch schon im Grundstudium neben Grundlagen in Mathe, Physik, Elektrotechnik usw. auch Luft- und Raumfahrttechnische Dinge vermittelt (Grundlagen der Luft- und Raumfahrt, Werkstoffkunde der Luft- und Raumfahrt). Im Hauptstudium kann man dann zwischen vier Fachrichtungen wählen, auf die man sich dann eben konzentriert. Ich weiß aber nicht ob das erst seit den neuen Bacherlorstudiengängen so ist. In Stuttgart hat man aber bestimmt mehr LRT-Fächer im Grundstudium als in Aachen. Hab hier im Forum mal irgendwo einen Link zu einer Broschüre gepostet, da steht genaueres drin.

Edit: Hier ist die Broschüre: http://www.fh-aachen.de/fileadmin/downloads/studiengangsbroschueren/Bachelor/luft_und_raumfahrttechnik_kd.pdf
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jonas
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 03.02.2003
Beiträge: 2317
Wohnort: Paradise City

BeitragVerfasst am: Mi Apr 18, 2007 2:44 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Momentan wird an Ingenieuren fast alles eingestellt, was nicht bei drei auf den Bäumen ist! Wink
Die Industrie hat mittlerweile gar nicht mehr die Möglichkeit, sich den "Luxus" der Selektion erlauben zu können! Es ist nach wie vor ein sehr großer Bedarf an Ingenieuren da mit weiterhin steigender Tendenz.

Klingt komisch...ist aber so!

P.S: Was mir immer mehr auffällt: Es werden häufig sogar auch von der technischen Disziplin her "fachfremde" Ingenieure eingestellt. So kenne ich z.B. Wirtschaftsingenieure mit Fachrichtung E-Technik, die bei Autobauern oder bei Energiekonzernen untergekommen sind. Oder Maschinenbau- und Bauingenieure, die bei LH bzw. Swiss in ganz anderen Branchen arbeiten. Kenne sogar zwei Masch.bauer, die mittlerweile bei großen Banken arbeiten.

Die Begründung der Personaler bei fachfremden Einstellungen geht immer mehr in die Richtung, dass eine ingenieurbezogene Denkweise (methodisch-analytisch, konzeptionell) vorhanden sein sollte und wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen. Und ein technisches Verständnis von Sachverhalten.
Alles andere bekommt man eh in den Trainee-Programmen bzw. in der Einarbeitungsphase für den neuen Job angeeignet!

Insofern...rosige Perspektiven!

Gruß, jonas
_________________
A319-A321

"I've never known an industry that can get into people's blood the way aviation does."
-Robert Six, founder of Continental Airlines
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CrazyFella
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 138
Wohnort: Fulda

BeitragVerfasst am: Mi Apr 18, 2007 3:05 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Airbus bietet sogar ähnliche konzepte wie die LH in bezug auf ein LRT Studium.
Und zwar studierst du LFT an einer FH in Hamburg, glaub ich und bekommst alles bezahlt, also Studiengebühren usw. und noch ein Gehalt, der dem Ausbildungsgehalt eines Elektrotechnikers entspricht obendrein.
Also so ca. 600€ wenn mich nicht alles täuscht.
Also Leute erkundigt euch mal dort bei Interesse.
_________________
Tower: 'Haben Sie Probleme?' Pilot: 'Hab meinen Kompass verloren.' Tower: 'So wie Sie fliegen, haben Sie alle Instrumente verloren.'
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Greek
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.07.2006
Beiträge: 153

BeitragVerfasst am: Mi Apr 18, 2007 3:08 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ich glaub die TU Hamburg Harburg is auch recht bekannt...
Studiert vllt jemand von euch LRT in Stuttgart oder auch wo anders?
ich persönlich würde gerne in stuttgart aber mal schauen obs klappt mit den noten...hat man mit nem schnitt von 1,9-2,0 in stuttgart und bei den anderen unis schlechte karten? natürlich spielen auch andere kriterien ne rolle aber was denkt ihr so?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Greek
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.07.2006
Beiträge: 153

BeitragVerfasst am: Mi Apr 18, 2007 3:12 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ich glaub das was crazyfella meint findet ihr hier:
http://www.luftfahrtstandort-hamburg.de/relaunch3/html/beruf/studium.shtml
unter duale studiengänge...
aber irgendwo hab ich mal gehört dass die für den studiengang bei airbus größtenteils frauen nehmen oder irre ich mich da? irgendwo hab ich das mal gehört... Rolling Eyes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group