 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
JustDoIt Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 02.05.2013 Beiträge: 6 Wohnort: Bayern  |
Verfasst am: Do Mai 02, 2013 10:30 pm Titel: Ich will, nein ich MUSS Pilot werden (: |
|
|
Hallo Community,
nur ganz am Rande , das ist mein erster Post hier im *Forum* , ich kenne mich hier noch nicht so gut aus und weiß daher nicht, ob das die richtige
Ecke im Forum ist um meine Gedanken loszuwerden.
Kurz zu meiner Person; ich bin 17 Jahre alt , komme aus Bayern und, wie
sich wohl schwer erraten lässt gibt es für mich kein größeres Ziel auf der
Welt als Verkehrsflugzeugführer zu werden. Ich denke viele von euch ( bereits
Routinieren aber auch frische FO´s ) waren in exakt der selben Position in welcher ich mich derzeit befinde.
Nun, ich bin in der 10. Klasse eines humanistischen Gymnasiums. Vor kurzem mussten wir unsere Kurse bzw. Fächer für die Oberstufe wählen,
da ich jedoch in Physik nicht gut bin, habe ich dieses Fach natürlich nicht weitergenommen. Daher die erste Frage , ist das ein schwerwiegendes Problem? ( Es ist natürlich eher suboptimal, aber es macht doch keinen Sinn ein eher schwaches Fach einem besserem Fach vorzuziehen ? )
Nun ja, daraufhin gleich die nächste Frage, wie kann ich das wieder ausbügeln. Kann ich durch weitläufiges Wiederholen der Gesetze der Physik ( ich habe mich noch nicht genau erkundigt, in welche Richtung der Physik man fit sein muss ; aber man kann es sicher eingrenzen ) das wieder wett machen und trotzdem bestehen oder ist mein Traum hier schon zu Ende ?
Meine 3. Frage scheint einigen vielleicht etwas unangemessen, da ja der Faktor Mensch mehr zählt als Statistiken, aber : Welchen Schnitt im Abi sollte ich dennoch erreichen , um Chancen auf einen Arbeitsplatz zu haben ?
Zudem noch etwas, bringt es mir Vorteile wenn ich beispielsweise die LH jetzt schon kontaktiere und großes Interesse zeige ? ( -> Was kann man Fragen ? ; Einstellungsaussichten 2015 ..? )
Nunja , das sind so die Fragen die mich zurzeit sehr beschäftigen und auf die ich auch in Büchern ( Beruf Pilot v. Klaus Jürgen Schwan zB. ) keine zutreffenden Antworten finden kann.
Denjenigen, die mir helfen können meinem Ziel durch aussagekräftige Antworten etwas näher zu kommen , wäre ich äußerst verbunden.
Auch Telefongesprächen stehe ich offen gegenüber.
Josef Aschenbrenner
(: _________________ Auf dem Weg zum (Air)Busfahrer. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
loewe007 Captain

Anmeldungsdatum: 06.12.2011 Beiträge: 898 Wohnort: EDDW  |
Verfasst am: Do Mai 02, 2013 10:39 pm Titel: |
|
|
1. Es ist kein Nachteil in Oberstufe keinen Physikunterricht zu haben. Für die BU wird fast nur Mittelstufenwissen benötigt. Dies lässt sich gut vorbereiten.
2. Der Abischnitt ist nicht von Bedeutung, unter Umständen wird man ein besonders schlechtes Abitur aber erklären müssen.
3. Besonderes Interesse kannst du nicht zeigen. Die Teilnahme am Infotag könnte dein Interesse zeigen. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ImhO77 Captain

Anmeldungsdatum: 16.06.2010 Beiträge: 6373
 |
Verfasst am: Do Mai 02, 2013 10:42 pm Titel: |
|
|
Physik abwählen ist kein Problem, gefragt ist Mittelstufenphysik. Wenn Du die jetzt nicht kannst ist das keine große Sache, wenn Du das in 3 Jahren noch nicht kannst bist Du selber Schuld.
Für Deinen Abischnitt interessiert für bezüglich eines Cockpitarbetisplatzes absolut niemand im deutschsprachigen Raum.
Bei Lufthansa dreimal nicht.
Kontaktieren bringt gar nichts, außer dass Du die Leute dort nervst (also wenn überhaupt eher Kontaproduktiv) - es bewerben sich jedes Jahr tausende Leute, viele davon sind zu dumm einfachste Instruktionen zu befolgen. Da rufen jeden Tag so viele Leute an, da kann man nicht herausstechen.
Bücher wie Beruf Pilot sind völliger Schwachsinn und am besten schickst Du es an den Verlag zurück. Braucht kein Mensch.
Ach, und das großgeschriebene MUSS im Titel gewöhnst Du Dir ganz schnell ab am besten. Sich so darauf zu verbeißen und keine Alternative zu überlegen ist der sicherste Weg zu scheitern. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Felix_928 Captain

Anmeldungsdatum: 03.03.2013 Beiträge: 278 Wohnort: Aachen  |
Verfasst am: Do Mai 02, 2013 10:43 pm Titel: |
|
|
Also... Erstmal Willkommen im Club!
Physik-Noten sind mehr oder weniger egal für die LH. Du brauchst solides Grundwissen der Mittelstufe. Wenn du das drauf hast, bist düpiertest aufgestellt!
NC hat die LH keinen, die werden dich meines Wissens schlimmstenfalls in der FQ zur Rede stellen, wo denn z.B. Die 4 in Religion her kommt und dich was ausquetschen.
Die LH mit blöden Fragen zu "belästigen", nur um Intersse zu zeigen ist meiner Meinung nach absoluter Quatsch! Dafür gibts ja schließlich die infotage, welche ich nebenbei auch nutzen werde
Und: Beruf Pilot würde ich mit Vorsicht genießen, das liegt bei mir hier auch rum, aber Schwan erzählt teilweise auch echt Müll und auch die Infos zur BU sind zum Teil veraltet. So stiftet er den Leser auch dazu an, bei den Psychologenfragen zu Lügen. Das ist das schlimmste was du machen kannst!
Viele Grüße Felix
Zuletzt bearbeitet von Felix_928 am Do Mai 02, 2013 10:50 pm, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
viloader Captain

Anmeldungsdatum: 24.12.2011 Beiträge: 121
 |
Verfasst am: Do Mai 02, 2013 10:43 pm Titel: |
|
|
1. Kein Problem, solange du es aufarbeiten kannst. Hier ist Fleiß gefragt, wenn dich Physik einfach nada interessiert.
2. Deine zweite "Frage" ist doch inhaltlich gleich mit der ersten!?
3. Schnitt ist (zumindest für den Beruf Pilot) ziemlich wayne, da alles, was relevant ist, sowieso nochmal im Assessment geprüft wird. Das Abi ist für die ab initio Klitschen eher die Rückversicherung, dass man von dir erwarten kann, in der ATPL-/MPL-Theorie die schiere Menge des Stoffs zu packen.
Zu deiner "zudem nochwas"-Frage: Damit gingst du denen höchstens auf den Sack, da die auch keine bessere Glaskugel haben als jeder andere hier im Forum auch. Und es wird sich bei Tausenden Bewerbern pro Jahr kein Laden Notizen machen, dass Herr Jan P. Otze durch sein Nachfragen im Voraus doch überdurchschnittliches Interesse bewiesen hat. Das Interesse deinerseits haben die in einer halben Minute persönlichem Gespräch in der FQ besser zu Sehen bekommen, als es irgendwelche internen Stasi-Bewerberakten ermöglichen würden. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Saladplus Captain

Anmeldungsdatum: 25.06.2012 Beiträge: 167
 |
Verfasst am: Do Mai 02, 2013 10:46 pm Titel: |
|
|
Also dein Traum ist noch lange nicht zuende, nur weil du kein Physik im Abi hast allerdings ist das natürlich keine gute grundlage... ich habe das damals genau umgekehrt gemacht: ich hatte immer Probleme mit Englisch, was allerdings extrem wichtig für Piloten ist... naja, daraufhin habe ich dann den Englisch LK belegt um mich zu fordern -> aus Schwächen Stärken machen... Physik ist natürlich extrem wichtig, du musst (für den ersten LH Test) zwar nicht sehr tiefgründig gehen in den verschiedenen Themen, allerdings ist es sehr breit gefächert, von Kräfte und Beschleunigungen über Thermodynamik bis hin zu Wellenlehre und Atomphysik. Ist also einiges was du dann für dich selber lernen solltest wenn dein Wunsch wirklich so groß ist
Vorzeitiges Anrufen etc bringt rein gar nichts, meld dich zum Info Tag in BRE oder FRA an, das ist das beste was du jetzt machen kannst
Und dann Abischnitt: interessiert (fast) gar nicht, du musst beim eventuellen Interview vielleicht höchstens schlechte Noten erklären... Ein guter Freund von mir ist CPT auf der 767 und hatte einen Schnitt von 3,7  _________________ BU: 13.08.12 [x]
FQ: 18.-19.02.13 [x]
Medical: 26.02.13 [x]
LHG_4 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
JustDoIt Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 02.05.2013 Beiträge: 6 Wohnort: Bayern  |
Verfasst am: Do Mai 02, 2013 11:25 pm Titel: |
|
|
Wow , das ging ja schnell. Ein wirklich sehr aktives Forum!
Die bisherigen Antworten sind schon sehr informierend, schön zu wissen
dass nur fachkundige Personen unterwegs sind ( anders als in anderen Foren ).
Soweit ich jetzt also mitkomme, kann ich festhalten, dass im Prinzip nur der Infotag eine verlässliche Quelle zu sein scheint.
Btw: Ich habe mich in einigen anderen Threads erkundigt, dort spricht
jeder davon, dass man sich das Pilot werden nicht so in der Kopf setzen soll, weil da im Prinzip eh nichts mehr geht. Das schreckt mich jetzt schon sehr ab, muss ich ehrlich zugeben.
Nach jedem Tief kommt doch usually ein Hoch, oder kann man das eher nicht behaupten.
Es sieht ja echt extream düster aus , vor allem weil ich mir bis jetzt ( also gut die letzten 10-12 Jahre ) nichts anderes überlegt habe..
Sollte man es also bleibenlassen wenn man bei der LH ( bzw. DLR ) fehlschlägt ? Wie sieht es aus mit anderen Airlines , gibt es da wirklich Zero
Möglichkeit ?
Jetzt ist direkt mal meine Motivation von 12 von 10 Punkten auf 9 gesunken..
mfg _________________ Auf dem Weg zum (Air)Busfahrer. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Flugleiter Captain


Anmeldungsdatum: 31.12.2011 Beiträge: 5444 Wohnort: Nordkurve Gelsenkirchen  |
Verfasst am: Do Mai 02, 2013 11:30 pm Titel: |
|
|
Es gibt im deutschsprachigen Raum noch zwei gute Möglichkeiten: Lufthansa und Swiss. Wenn man es bei den beiden nicht schafft, sollte man in der momentanen Situation (und sonst wohl auch) wohl oder übel den Traum Traum seien lassen.
Sicherlich wird sich die Situation irgendwann wieder etwas bessern, aber wann? Und wie? Absehbar ist es nicht.
Wer verbissen an dem Traum festhält, der hat es schwer. Sehr schwer. Man muss immer einen Plan B parat haben. _________________ Es heißt Flugleiter, nicht Flugbegleiter!!
- SPL (Segelflug)
- PPL-A incl. FI |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
JustDoIt Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 02.05.2013 Beiträge: 6 Wohnort: Bayern  |
Verfasst am: Fr Mai 03, 2013 11:46 am Titel: |
|
|
Davon habe Ich auch schon gelesen. Mein größtes Ziel
ist es daher auch, bei der LH unterzukommen. Aber da bin
Ich Ja leider nicht der Einzige.
Bei swiss habe Ich mich noch garnicht erkundigt, scheint
Aber durchaus ein ähnliches System zu sein. Damit
werde Ich mich gleich einmal befassen.
Gibt es eigentlich auch außerhalb des deutschsprachigem
Raums noch Airlines mit ähnlichen Prinzipien, Wie sieht
es in den Vereinigten Staaten aus , oder auch bei den
arabischen Airlines ( Qatar , Etihad , Emirates , .. ) oder
wenn es sein muss auch bei Cathay Pacific ?
Freue mich auf eure Antworten.
A.J. _________________ Auf dem Weg zum (Air)Busfahrer. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Fr Mai 03, 2013 11:55 am Titel: |
|
|
Deutschland ist im Vergleich noch das Paradies für Anfänger.
USA: Viel zu wenige Jobs, ganz miese Bedingungen, keine Airlinerjobs für Anfänger möglich (mindestens 1500h), Greencard nötig. Nur selbst finanzierte Ausbildung.
Naher Osten und Asien: Jobs nur für fertige Piloten mit mindestens 2000-3000h Erfahrung auf Jets > 50t.
Gruß, Marcus |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
n3toX Captain

Anmeldungsdatum: 06.03.2012 Beiträge: 1591 Wohnort: Beteigeuze  |
Verfasst am: Fr Mai 03, 2013 12:03 pm Titel: |
|
|
Bereite dir lieber einen Plan B vor, als Alternative. Bestenfalls natürlich ein Studium. Die Chance bei der Lufthansa unterzukommen sind marginal gering, und selbst dann in der Wartezeit wäre es unsinnig, nur Däumchen zu drehen. Bei mir war es so, dass ich Lufthansabewerbung zeitgleich mit Studiumsbeginn abgeschickt hatte - und ich war dann schon Mitten im 2. Semester als meine FQ war - und bis Lehrgangsstart hätte ich ziemlich genau den Bachelor gehabt.
Sich darauf zu verbeißen, Pilot zu werden, wäre also dumm (sorry!). Gegen Engagement und Zielstrebigkeit lässt sich ja definitiv nix sagen, aber man geht bei solchen Dingen nunmal nicht nur mit einem Plan ran, ohne Alternativen. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Juke Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 01.12.2012 Beiträge: 58
 |
Verfasst am: Fr Mai 03, 2013 4:36 pm Titel: |
|
|
Das programm von british airways ist auch nicht schlecht, wird aber in diesem forum so gut wie nie beruecksichtigt oder erwaehnt. Ist im moment allerdings denke ich nicht geoeffnet wird es dieses jahr aber wahrscheinlich wie letzes jahr auch im zeitraum oktober dezember auch wieder. Kreditvorfinanzierung seitens BA und zinsfreie rueckerstattung durch diese uebr die, ich glaube es waren ersten 7 jahre deines arbeitslebens. Kann allerdings sein dass man 20 jahre alt sein musste bin mir nicht mehr sicher. Aber ich weis nicht in wie fern man da chancen ohne studium hat, als ich beim ac war waren dort nur leute mit bachlor / im master kurs etc. _________________ Wenn man sich bei der LH bewirbt und angenommen wird, heißt das nicht, dass man nach dem Studium einen Job hat. Eher heißt es, dass man einen Studienabschluss vorm Job hat. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |