Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

richtig odr falsch?
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Boeing 747-400
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.10.2006
Beiträge: 281
Wohnort: Final 25L/C EDDF

BeitragVerfasst am: Fr Apr 13, 2007 6:03 pm    Titel: richtig odr falsch? Antworten mit Zitat

ich weiß es passt nicht wirklich ins pilotenboard-forum aber ich frag mal trotzdem:

ich mach übermorgen mit nem kumpel nen simulatorflug (MS FS X) nach new york JFK....ich fliege und er ist der tower.
nun möchte ich hier mal unsere funksprüche auf richtigkeit *überprüfen* lassen...also:

Ich: Frankfurt Tower, Lufthansa 123 is ready to copy IFR to Kennedy.

Tower: Lufthansa 123 is cleared to Kennedy Airport as filed.Fly runway heading,climb and maintain 5000 feet.Departure on 125.675 (ausgedachte frequenz),squak 2781

Ich: Lufthansa 123 is cleared to Kennedy Airport as filed.Fly runway heading,climb and maintain 5000 feet.Departure on 125.675 (ausgedachte frequenz),squak 2781

Tower: Lufthansa123 readback is corect.Contakt Ground on 134.525 when ready to taxi.Good day


Ich: Frankfurt Ground, Lufthansa 123 is ready to taxi, IFR.

Tower: Lufthansa 123 taxiing to runway 18 via taxiway B1,S,J (ausgedachte Rollwege)

Ich: Lufthansa123 taxiing to runway 18 via taxiway B1,S,J (ausgedachte Rollwege)



Ich: Frankfurt Ground, Lufthansa123 is ready on Runway 18, IFR to Kennedy.

Tower: Lufthansa123, hold short on runway 18....Traffic is Boeing 737 on final.

....737 ist gelandet

Tower: LUfthansa123 taxi into position and hold.

Ich: position and hold,lufthansa123

Tower: Lufthansa 123, cleared for take-off on runway 18.

Ich: cleared for take-off on runway 18, Lufthansa123.

....gestartet

Tower: Lufthansa 123 contact Frankfurt departure on 126.275.Good day

Ich:126.275 for lufthansa123. Good day


Ich: Frankfur departure Lufthansa 123 with you,3000 fett,climbing 5000feet.

Tower:Lufthansa 123 turn right heading 260,climb and maintain 5000feet.


puh so das wars erstmal.....ich muss natürlich noch bestätigen ne
würde mich über eine antwort freuen!

lg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Boeing 747-400
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.10.2006
Beiträge: 281
Wohnort: Final 25L/C EDDF

BeitragVerfasst am: Fr Apr 13, 2007 6:09 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ähm da oben beim ersten satz......is IFR Clearence to kennedy natprlich oder?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ILS
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.02.2007
Beiträge: 384
Wohnort: Stuttgart

BeitragVerfasst am: Fr Apr 13, 2007 9:56 pm    Titel: Antworten mit Zitat

...und den Transponder, in den Du ne ACHT eindrehen kannst, mußt Du mir zeigen....

Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ratzfatz
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.07.2006
Beiträge: 1213
Wohnort: FRA

BeitragVerfasst am: Sa Apr 14, 2007 12:24 am    Titel: Antworten mit Zitat

ILS hat folgendes geschrieben:
...und den Transponder, in den Du ne ACHT eindrehen kannst, mußt Du mir zeigen....

Wink


Hrhr
_________________
320
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Moehl88
Gast





BeitragVerfasst am: Sa Apr 14, 2007 12:41 am    Titel: Antworten mit Zitat

Sowas muss man aber nicht für die FQ wissen oder? Rolling Eyes
Der MFS stellt den Squawk ja immer selbst ein.
Nach oben
Daniel Jackson
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.06.2006
Beiträge: 625

BeitragVerfasst am: Sa Apr 14, 2007 3:42 am    Titel: Antworten mit Zitat

Also so habe ich es gelernt:

Hier geht es um einen Flug (DLH213) von Berlin Tegel nach München:

Zunächst erstelle ich mir einen Flugplan. Dazu verwende ich eine kostenfreie Seite (http://rfinder.asalink.net/free/autoroute_rt.php). Dort gebe ich meinen Startflughafen ein sowie meine Destination und schon spuckt er mir die SIDs, Waypoints, etc aus.

SID - Standard Instrument Departure:

Eine SID ist eine standarisierte Abflugstrecke. Es gibt von jedem Airport gewisse Abflugskarten, wo genau drin steht, wie man nach einem Start zu verfahren hat. Je nach dem wohin man fliegen möchte sucht man sich eine gescheite Flugroute aus. In unserem Fall, bei einem Takeoff in westlicher Richtung von Runway (RWY) 26L, wäre dies die "GERGA 2L"- Departure Route.
Für diejenigen, die gerade keine SID der RWYs 26 in EDDT (Tegel) haben...wir starten, fliegen zunächst einmal in Richtung der Startbahn (runway heading) bis wir ca. 5.0 DME TGL sind. Im Anschluß darauf fliegen wir eine Rechtskurve Heading (HDG) 089°.
Wir bleiben auf 089° bis wir 25.0 DME TGL sind und damit haben wir schon unseren Punkt GERGA erreicht und somit die SID GERGA 2L beendet.
Als nächstes fliegen wir unsere weiteren Wegpunkte auf verschiedenen Luftstrassen bishin zum Initial Approach Fix (IAF) in München (aber dazu später).

Unsere gesamte Flugroute sieht erstmal wie folgt aus:

EDDT (0.0nm) -SID-> GERGA (27.1nm) -UM725-> TUVAK (39.4nm) -UM725-> GORIG (44.4nm) -UM725-> BESKO (48.7nm) -UZ36-> POGAB (73.2nm) -UZ36-> SISGO (79.9nm) -UZ36-> BEBKU (96.9nm) -UZ36-> LISBA (131.2nm) -UZ36-> MAREM (142.4nm) -UT106-> LETKO (204.2nm) -UT106-> KOLAD (226.3nm) -T106-> ARBER (235.0nm) -T106-> ABISI (255.7nm) -T106-> STAUB (264.9nm) -T106->
BIXEL (271.0nm) -STAR-> EDDM (308.8nm)

Die in Großschrift geschriebenen Wörter sind alles Waypoints, welche wir auf unserem Weg nach München überqueren werden.
Die Buchstaben -und Zahlenkombinationen, wie z.B UM725, UZ36, UT106 oder T106 sind unsere Luftstraßen auf denen wir fliegen werden.

EDDT und EDDM sind nichts weiter als die ICAO Codes der jeweiligen Flughäfen, wie Tegel und München.
SID haben wir schon geklärt.

Doch nun zur STAR:

STAR steht für Standard Terminal Arrival Route. Die STAR zeigt uns, nach welchem Anflugverfahren wir in die Kontrollzone unserer Destination einfliegen dürfen um z.B nicht die Wege des startenden Flugverkehrs zu kreuzen oder sonst wie zu behindern.
In der STAR steht auch beschrieben, wo sich unser IAF befindet. Ab diesem Punkt sollten wir schon vom Fluglotsen für einen ILS Anflug freigegeben worden sein. Falls nicht nennt einem der Tower die neuen Vektoren, die anzufliegen sind.
Soweit ich es mitbekommen habe, fliegt man in der Realität kaum die vorher ausgewählte Route ab. Es kommt immer wieder zu der Situation, dass ein Flugloste einem sagt: DLH213, please direct to DM439.
In diesem Fall wäre DM439 ein virtueller Punkt vor der Einflugsschneiße für die Landebahn 26R in EDDM.

Naja...die Flugplanung ist so ganz im Grobem abgeschlossen. Es folgen nun die Planungen und Vorbereitungen der Mass and Balance- Geschichte und natürlich das Wetter, etc. pp.

Nehmen wir doch einmal an, dass wir unsere Maschine (sagen wir mal ne A321 Very Happy ), für den Flug nach München schon soweit vorbereitet haben... Die PAX sind an Bord und angeschnallt, die netten Flugbegleiterinnen kümmern sich um die Sicherheitsvorkehrungen, der Aussencheck ist beendet und die MCDU (der Bordcomputer) schon eingestellt und der Kaffee bei der hübschen FB bestellt. Razz
Nun folgt nun das erneute Abhören der ATIS (Automatic Terminal Information Service).
Das ATIS ist der aktuelle Wetterbericht des Flughafens, aufgesprochen auf Band und läuft in einer Endlosschleife auf einer Flugfrequenz.
Bei uns wäre es Tegel ATIS auf 125.900 MHz.
Jede ATIS wird mit einem Buchstaben angefangen und beendet...ihr werdet also hören: "Berlin Tegel Information E (Echo), recorded at ..." und zum Schluß "Information E (Echo) out":
Nun dieser Buchstaben informiert über die Aktualität des ATIS. Begonnen wird mit A (Alpha), ändert sich etwas gibt es eine Information B (Bravo), danach C (Charlie) usw. bis wir bei Z (Zulu) angekommen sind und dann wieder von vorne mit A (Alpha) beginnen können.


So, ATIS haben wir auchnoch eingeholt und wir haben die Information E (Echo)...dann können wir schon loslegen:

Wir stellen nun die Frequenz für Berlin Ground ein. (Delivery, Departure, etc. lass ich hier mal aussen vor).
Die Frequenz für Tegel Ground ist 121.925 MHz.

(Kleine Legende am Rande: F - steht hierbei für unsern Flieger und T - für den Tower)

Als nächstes geht es um die IFR Clearance:

F: Tegel Ground, schönen guten Morgen, die Lufthansa 231, gate 12, requesting IFR clearance to Munich please, Information Echo on board.
T: Guten Morgen, Lufthansa 231, Information Echo is correct. You are cleared to destination Munich via departure route GERGA 2L, flight planned route, initial climb 5000ft, squak 2235.
F: Cleared to destination Munich via departure route GERGA 2L, flight planned route, initial climb 5000ft, squak 2235, Lufthansa 231.
T: Lufthansa 231, readback correct, call back when ready for push.
F: Wilco, Lufthansa 231.

So falls alle weiteren Checklisten, etc. abgeschlossen sind:

F: Tegel Ground, Lufthansa 231 requesting start up and pushback clearance please.
T: Lufthansa 231, start up and pushback approved, facing north, call back for taxi.
F: Wilco, Lufthansa 231.

So nun werdet ihr vom Pusher aufgebockt zurückgeschoben, der Kaffee wird ausgetrunken und weiter gehts...

F: Tegel Ground, Lufthansa 231 is ready for taxi.
T: Lufthansa 231, please taxi to holdingpoint 26L via, SM and SE, (Qnh 1013).
F: Taxi to holdingpoint 26L via SM, SE, (Qnh 1013), Lufthansa 231.

So nun schlendern wir mal zu einem Haltepunkt vor der Startbahn und arbeiten bis dorthin unsere weiteren Checklisten ab, während die FB's die Sicherheitsanweisungen mit den PAX durchgehen.
Schon kurz vor Erreichen des Haltepunkts heißt es dann:

T: Lufthansa 231, please contact Tegel Tower on 124.525 Mhz, schönen Flug, tschüß.
F: Contact Tower on 124.525, danke schön...bis später!

Der PNF (Pilot Not Flying) stellt schon die neue Frequenz ein, während bei der Lufthansa, in der Regel der Kapitän, (Lufthansa Procedure) zum Haltepunkt rollt und dort stoppt.

F: Tower, guten Morgen, LH231.
T: Morgen LH231, continue taxi you're number 2 in sequence.

Während die Air Berlin Maschine vor uns schon auf die Runway einlenkt und wir weiter zum Haltepunkt rollen folgen die letzten Arbeitsschritte bis es dann heißt:

F: Tower, we're ready for departure, LH231.
T: LH231 please line up and wait rwy26L.
F: Line up and wait rwy26L, LH231.

Als nächstes überqueren wir den Haltepunkt und richten unsere Maschine auf die Startbahn aus. Der Air Berlin Flieger ist schon längst gestartet und in sicherer Entfernung und nun heißt's:
T: Und die Lufthansa 231, wind 250 degrees 4 knots, cleared for takeoff rwy 26L, guten Flug und tschüß.
F: Cleared for takeoff rwy 26L, LH231. Danke und bis später!

Nun geht es in die Luft und ab in den Steigflug. Gleich nachdem Takeoff stellt ihr schon die Frequenz des Radarlotsen eures Gebietes ein.
Hier wäre es Bremen Radar auf 120.625 MHz.

F: Bremen Radar, schönen guten Morgen, LH 231, passing 1400ft climbing for 5000ft.
T: LH 231, Bremen Radar, indentified...please climb FL 140.
F: Climbing FL140, LH231.

Nun steigt ihr und steigt und dann:

T: LH231, continue climb to your final FL260.
F: Continue climb final FL260, LH231.

Als nächstes fliegt ihr alle Punkte, die oben angeführt sind ab. Sie führen durch verschiedene Kontrollzonen, so dass ihr von Lotse zu Lotse weitergerreicht werdet. Bis ihr schon in den südlich bayrischen Luftraum einfliegt, dann wird's heißen:

T: LH231, contact Munich Radar on 124.050 MHz, tschüß.
F: Contact Munich Radar on 124.050 MHz, ciao.

Die Frequenz wird eingestellt.

F: Munich Radar, grüß Gott, die Lufthansa 231 passing FL170 descending to FL120.
T: LH231, Munich Radar, servus, identified, expect runway 26R.
F:Roger, LH231.

Nach ner Weile:

T: LH231, please contact Munich Arrival on 127.950 MHz, gute Landung.
F: Contact Munich Arrival on 127.950, danke sehr, tschüß.

ATIS Check, dann...

F: Munich Arrival, DLH231, passing FL135 descending FL120, information M.
T: LH231, Munich Arrival, identified, information M is correct, please continue descent FL080 and direct to DM439.
F: Descent FL080, direct to DM439, LH231.

Etwas später:

T: LH231, descent 5000ft, Qnh1013, expect ILS Approach 26R, you are number 4 in sequence.
F: Descend 5000ft, Qnh1013, expecting ILS 26R, number 4, LH231.
T: LH231, after DM439 direct to DM438, reduce speed to 210 knots or less.
F: After crossing DM439 direct to DM438, speed 210knots or less, LH231.
T: Und die Lufthansa 231, cleared ILS Approach Rwy26R.
F: Cleared ILS Approach 26R, LH 231.

So nun seht ihr zu, dass ihr den ILS trifft und beide Zeiger in der Mitte im PFD (Primary Flight Display) stehen, dann heißt's:

F: LH231, established ILS 26R.
T: LH231, please contact Munich Tower on 118.700 MHz und eine gute Landung.
F: Contact Tower on 118.700 MHz, Lh231. Danke sehr, tschüß

F: Munich Tower, servus, LH231 established ILS 26R.
T: LH231, Munich Tower, grüß Gott, wind 240 degrees 6 knots, cleared to land Rwy 26R.
F: Cleared to land Rwy 26R, LH231.

Nun setzt ihr eure A321 sanft auf bayrischem Boden und aktiviert die Störklappen und den Umkehrschub (reverse thrust). Wenn ihr genug Geschwindigkeit abbauen konntet und ein sicheres Verlassen der Bahn garantiert ist, nehmt ihr die nächst mögliche Abzweigung, danach:

F: Munich Tower, LH231 vacated via A6.
T: LH231, please contact Munich Ground on 121.970, tschüß.
F: Contact Ground on 121.970, danke tschüß.

F: Munich Ground, LH231, guten Morgen, vacated via A6, request taxi to gate.
T: LH231, Munich Ground, servus, taxi via M A5 N4 to gate 246.
F: Taxi to gate 246 via M A5 and N4, LH231.

Joa und schon habt ihr euren Flug beendet, die PAX sind alle glücklich und steigen aus, während ihr schon euren nächsten Lag wieder im Kopf habt und mit eurem Kapitän alles weitere durchgeht.

Ich hoffe ich habe alles richtig erzählt. Da ich diesen Text in der Nacht geschrieben habe und ziemlich müde bin, könnt ihr alle Rechtschreibfehler, die ihr findet behalten. Razz

Gruß

DJ
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alexh
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.03.2007
Beiträge: 763
Wohnort: S?ddeutschland

BeitragVerfasst am: Sa Apr 14, 2007 8:29 am    Titel: Antworten mit Zitat

Spricht man die Frequenzen mit point, oder decimal?
Gruß Alex
_________________
Stur l?cheln und winken, M?nner! L?cheln und winken!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Daniel Jackson
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.06.2006
Beiträge: 625

BeitragVerfasst am: Sa Apr 14, 2007 8:34 am    Titel: Antworten mit Zitat

Mit decimal
124(decimal)525, obwohl viele Lotsen das Decimal auslassen und einfach 124525 sagen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Boeing 747-400
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.10.2006
Beiträge: 281
Wohnort: Final 25L/C EDDF

BeitragVerfasst am: Sa Apr 14, 2007 8:57 pm    Titel: Antworten mit Zitat

also ich hab das ja jetzt auch nur oberflächlich gemacht....mit QNH und wind mach ich ja auch....
und ist das wirklich so, dass man mitten im englischen funk guten morgen lufthansaXXXX sagt?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alexh
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.03.2007
Beiträge: 763
Wohnort: S?ddeutschland

BeitragVerfasst am: Sa Apr 14, 2007 10:02 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, und ab uns zu plauscht man auch mal mit dem hinter dem Lotsen hockenden Bekannten über Funk. Laughing Es geht nicht immer alles 100% nach Schema F. Wink

Gruß Alex
_________________
Stur l?cheln und winken, M?nner! L?cheln und winken!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FlyRay
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.11.2006
Beiträge: 273

BeitragVerfasst am: So Apr 15, 2007 10:11 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hört dir hier mal den Funk von Zurich an:

http://www.liveatc.net/feedindex.php?type=international

da hört man ständig deutsche Wörter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pursuit of happiness
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.02.2007
Beiträge: 68
Wohnort: Kaufbeuren

BeitragVerfasst am: So Apr 15, 2007 9:21 pm    Titel: Antworten mit Zitat

interessanter Beitrag=) ein weiteres Stück Motivation, Pilot zu werden Wink vielen Dank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group