Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Technik Hesse/Schrader - Zahnradkombinationen

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Hutmann
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 09.01.2005
Beiträge: 35
Wohnort: Coburg

BeitragVerfasst am: Di März 08, 2005 3:51 pm    Titel: Technik Hesse/Schrader - Zahnradkombinationen Antworten mit Zitat

Hi!

Bin gerade auf eine Frage beim Durcharbeiten des Technikteils von Hesse/Schrader gestoßen... Und zwar:

Wann blokieren sich Zahnräder gegenseitig, so dass das System nicht funktioniert? Liegt das an der Größe der Zahnräder oder an einer bestimmten Anordnung? Bin für jeden Denkanstoß dankbar!

Gruß, Hutmann
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hans Luft
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 15.12.2004
Beiträge: 55
Wohnort: Gießen

BeitragVerfasst am: Di März 08, 2005 3:59 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hi

Es liegt an der Anordnung Idea , wenn zum Beispiel von 3 Zahnrädern jedes zwei andere berührt, dann blockieren sie sich.
_________________
Denn viele sind berufen, aber wenige sind auserwählt.

Matthäus
Kapitel 22, Vers 14
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Starlet
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.03.2004
Beiträge: 357

BeitragVerfasst am: Di März 08, 2005 4:10 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Da mir ad hoc nur dieses Beispiel einfällt, nimm es mir nicht übel wenn du ein anderes meintest und das hier sonnenklar ist. Wink

http://iq.giersbeck.de/technik5b.jpg


Nur bei einer geraden Anzahl an Zahnrädern drehen sich die Räder; die ungeraden Zahnräder in die gleiche Richtung wie das erste, die geraden im Gegensinn. Hier aber 7 Arrow das Werk'l steht.

LG
Starlet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
spacepig
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 08.11.2006
Beiträge: 42

BeitragVerfasst am: Mi Nov 29, 2006 5:28 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Noch ne Zahnradfrage... Wenn ich eine Anordnung von Zahnrädern habe und zwei (oder mehr) von diesen die gleiche Anzahl an Zähnen haben, dass drehen diese sich doch immer gleich schnell, egal was für Zahnräder dazwischen geschaltet sind, oder liege ich da falsch?

Zum Beispiel eine einfache Kette wie 10 Zähne - 5 Zähne - 30 Zähne - 10 Zähne. Erstes dreht sich so schnell wie letztes, egal ob das 2./3. nun 5/30 oder sonst wie viel Zähne hat, oder? Rolling Eyes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hallo2
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 03.12.2006
Beiträge: 865
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: Di Dez 05, 2006 11:00 am    Titel: Antworten mit Zitat

spacepig hat folgendes geschrieben:
Noch ne Zahnradfrage... Wenn ich eine Anordnung von Zahnrädern habe und zwei (oder mehr) von diesen die gleiche Anzahl an Zähnen haben, dass drehen diese sich doch immer gleich schnell, egal was für Zahnräder dazwischen geschaltet sind, oder liege ich da falsch?

Zum Beispiel eine einfache Kette wie 10 Zähne - 5 Zähne - 30 Zähne - 10 Zähne. Erstes dreht sich so schnell wie letztes, egal ob das 2./3. nun 5/30 oder sonst wie viel Zähne hat, oder? Rolling Eyes


Ja, bei einer Zahnradreihe ist immer nur das erste und das letzte Zahnrad entscheidend alle dazwischenliegenden sind egal
wenn du zum bsp. das erste zahnrad um 20 Zähne drehst, werden alle nachkommenden zahnräder ja auch um jeweils 20 Zähne weiter gedreht
wie oft die sich dabei jeweils drehen ist ja egal
also wird das letzte zahnrad auch um 20 zähne bewegt
also ist es so wie du sagst gleiche anzahl zähne bedeutet gleiche anzahl von umdrehungen

anders sieht das natürlich aus wenn immer 2 zahnräder an einer achse befesigt sind aber ich denke das ist klar
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pilot-nrw
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.04.2007
Beiträge: 99

BeitragVerfasst am: Do Mai 03, 2007 4:39 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Leute

um welches Buch geht es hier genau?

suche noch eien Heese/schrader Buchempfehlung für Technik und Physik!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MichaelZ
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.10.2006
Beiträge: 1153

BeitragVerfasst am: Sa Mai 05, 2007 11:16 am    Titel: Antworten mit Zitat

Pilot-nrw hat folgendes geschrieben:
Hallo Leute

um welches Buch geht es hier genau?

suche noch eien Heese/schrader Buchempfehlung für Technik und Physik!



Also ich hab dieses und bin ziemlich zufrieden wenn auch die 200 bsp. mir persönlich zu wenig sind

http://www.amazon.de/Testtraining-Technisches-Verst%C3%A4ndnis-Eignungs-Einstellungstests/dp/3821838582/ref=sr_1_2/303-7416889-1115427?ie=UTF8&s=books&qid=1178360178&sr=8-2


lg miKe
_________________
LH - FAIL :/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group