Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

physikaufgabe
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
seboom
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 03.08.2007
Beiträge: 50
Wohnort: ffm

BeitragVerfasst am: Do Aug 23, 2007 3:33 pm    Titel: physikaufgabe Antworten mit Zitat

kugel wird aus höhe h fallengelassen.kurz vorm aufprall auf den boden hat sie 4m/s.wie ändert sich v ´wenn höhe verdoppelt wird????gruß peter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Amok
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 2464

BeitragVerfasst am: Do Aug 23, 2007 3:56 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Vorne weg:
v = Geschwindigkeit (in m/s
a = Beschleunigung (hier Erdbeschleunigung g bzw 10m/s²)
t = Zeit (in Sekunden)
s = Strecke (hier Höhe in m)

v = a*t

nach t umgestellt

(1) : t = v/a

dann brauchst du noch die Formel:

s = a/2 * t²

ebenfalls nach t umstellen

(2) : t = Wurzel(2s/a)

-------

(1) und (2) gleichsetzen ergibt Formel (3)

v/a = Wurzel(2s/a)

(3) : V = a * Wurzel(2s/a)

Nun setzen wir in Formel (3) für v = 4m/s ein und für a setzen wir 10m/s² ein

Das ergibt für s 0,8m. Also die Kurgel wurde aus 0,8m Höhe fallen gelassen.

--------

Nun setzen wir in Formel (3) statt 0,8m die doppelte Höhe, also 1,6m ein

V = 10m/s² * Wurzel((2*1,8m)/(10m/s²))

das ergibt dann eine geschwindigkeit von



V = 5,65m/s bei 1,6m

Das ist dann eine Gewindigkeitssteigerung von 30%


Für Fehler hafte ich nicht Cool Auch k.A. ob das einfacher geht. Das ist aber meine Lösung Razz


Edit:/

Geht doch noch einfacher, unzwar mit dem Energieerhaltungssatz

Formel wäre dann

v = Wurzel(2*a*s)

also 4m/s = Wurzel(2*10m/s²*s)

s wäre ebenfalls 0,8m

dann einfach

v = Wurzel(2*10m/s²*1,6m)

v = 5,65m/s
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Amok
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 2464

BeitragVerfasst am: Do Aug 23, 2007 5:11 pm    Titel: Antworten mit Zitat

von seboom kam eine PN zu der Lösung, ich veröffentliche es einfach mal, da ich meine, dass es für andere sicher auch interessant ist


Zitat:


Frage von seboom:

danke die erklärung, habs verstanden....denkste so was könnte bei der bu kommen?ist schon ein bisschen was, das man da im kopf machen muss....gruß peter



kommt drauf an

also, ich bezieh mich mal auf meinen 2. (schnelleren) Lösungsansatz:

4m/s = Wurzel(2*10m/s²*Höhe)

kann man leicht ausrechnen

auf beiden Seiten quadrieren, dann hast du dastehen

16m²/s² = 2*10m/s²* Höhe

dann einfach 16/20 = Höhe (es kürzt sich alles raus bis auf ein m)

also 16/20m und das sind 4/5m oder halt 0,8m

bei v = Wurzel ( 2 * 10m/s² * 1,6m ) wirds dann interessant

Also ich könnte das im Kopf auch nur überschlagsmäßig

v = Wurzel 32, das ergibt sich ja aus der Rechnung oben, dann würde ich versuchen einzugrenzen

5² = 25 und 6² = 36

da seh ich schon, dass es näher an der 6 seien muss als an der 5

Hätte ich jetzt Antworten gebenen wie

a) 5,6 m/s
b) 7,5 m/s
c) 9,6m/s
d) 17,4 m/s

Würde ich natürlich a nehmen, weil ich es oben näherungsweise ausgerechnet habe.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hanski
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 08.04.2007
Beiträge: 28
Wohnort: Bad Rothenfelde

BeitragVerfasst am: Do Aug 23, 2007 5:36 pm    Titel: Antworten mit Zitat

also habe schon an der bu teilgenommen und die aufgabe kommt mir wirklich sehr bekannt vor Wink

also von daher immer schön versuchen es auch zu verstehen, denn die zahlenwerte können verändert werden von denen Cool


greeeeeetz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Inselhopper
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 26.05.2007
Beiträge: 32

BeitragVerfasst am: Do Aug 23, 2007 6:11 pm    Titel: Antworten mit Zitat

kleines add on um die große Rechnerei zu vermeiden;

ich würde den 2. ersten Ausdruck so stehen lassen:

4m/s = Wurzel(2*10m/s²*Höhe)

und jetzt einfach die Höhe verdoppeln und anschließend nur diesen Faktor aus der Wurzel ziehen -> Wurzel 2 (eine bekannte größe zumindestens ca.)

1,4 und das dann einfach mit der Geschwindigkeit multiplizieren, da sich an den anderen Parametern ja nichts ändert!

1,4*4 -> 5,6

greets

(bei Wurzel 3 wirds komplizierter aber bei 4 umso einfacher)[/code]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Amok
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 2464

BeitragVerfasst am: Do Aug 23, 2007 6:22 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Stimmt, geht noch einfacher, 2 und 10 sind Konstanten Rolling Eyes

Danke, man lernt nie aus. Das ist auch mein Problem im Studium, ich denke immer viel zu kompliziert Rolling Eyes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
guzza38
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 19.06.2007
Beiträge: 56

BeitragVerfasst am: Mi Sep 05, 2007 10:34 am    Titel: Antworten mit Zitat

hat man zeit beim BU um sowas zu rechnen?auf keinen fall..
Ich denke das es auch viel leichter geht:
V ist proportional zu H².......
wenn ich 4H habe, dann habe ich auch 2V -->
es folgt --> wenn ich 2H habe dann habe ich 1,5V

1,5 * 4= 6m/s

es ist nicht genau, aber ich nehme 5,6
_________________
BU 19-20/9/2007 Cleared
FQ 04-05/12/2007 Cleared Smile
MED 15/01/2008 Cleared Smile)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Extrempilot
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 11.06.2007
Beiträge: 46

BeitragVerfasst am: Do Sep 06, 2007 7:04 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wie kommst du auf die 1,5? Hab ich grad was verpasst?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
guzza38
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 19.06.2007
Beiträge: 56

BeitragVerfasst am: Do Sep 06, 2007 7:24 pm    Titel: Antworten mit Zitat

1,5 ist ca Quadratwurzel von 2
Genau ist 1.41 x 4=5.64
_________________
BU 19-20/9/2007 Cleared
FQ 04-05/12/2007 Cleared Smile
MED 15/01/2008 Cleared Smile)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Christl
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 10.08.2007
Beiträge: 57

BeitragVerfasst am: Fr Sep 07, 2007 12:01 am    Titel: Antworten mit Zitat

ganz ohne großartig zu rechnen:

wenn etwas fallen gelassen wird, beschleunigt es ja am anfang ziemlich schnell und nähert sich auf längere Sicht einem bestimmten Wert an:

Wenn ich also einfach den Wert mit der geringsten Differenz zur ursprünglichen Geschwindigkeit nehme, habe ich eine relativ hohe Wahrscheinlichkeit, dass ich richtig liege-oder?

(wäre ja praktisch, wenns stimmen sollte, wenn nicht; Pech gehabt...!)[/url]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Inselhopper
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 26.05.2007
Beiträge: 32

BeitragVerfasst am: Sa Sep 08, 2007 10:27 am    Titel: Antworten mit Zitat

darauf würde ich mich aber nicht immer verlassen, denn die Jungs vom DLR sind auch ganz schön fit was Lösungsmöglichkeiten angeht...

Aber der Ansatz ist generell sehr schön, denn Beschleunigungen haben genau diese Eigenschaft!

greets
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sunrise_320
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 14.10.2007
Beiträge: 12

BeitragVerfasst am: Do Okt 18, 2007 10:43 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ich hab grad an praktischeren methoden gearbeitet, allerdings nichts erreicht... gehts nicht leichter?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group