Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

SKYTEST Physik Erklärungen Elektrizität+Wellenlehre 2Fehler?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
PataPata
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 28.05.2008
Beiträge: 29

BeitragVerfasst am: Sa Aug 30, 2008 1:10 pm    Titel: SKYTEST Physik Erklärungen Elektrizität+Wellenlehre 2Fehler? Antworten mit Zitat

Hi
Habe am Montag meine BU, kann das DLR Skript so gut wie auswendig, habe mir eben nochmal in Skytest die Physik Erklärungen durchgelesen. Dort sind mir 2 Fehler (nichtwirklich nur "Form") aufgefallen, und wollte mal nachfragen, ob dies wirklich falsch ist, oder ich es nur falsch verstanden habe.

1. Lorentzkraft
Wenn man ein Magnetfeld und einen Strom hat, dann benutzt man eigentlich doch die Linke Hand Regel ( wurde mir somindest so, bis zum Physik -Abi dieses Jahr beigebracht). Linke Hand bei negativen Ladungen zb Elektronen und rechte Hand bei Positiven, zB Ionen. Da sich in einem Strom ja Elektronen bewegen, muss man doch eigentlich die Linke Hand verwenden und nicht die rechte ,obwohl dies ja auch funktioniert. Deshalb eine reine Form-Frage.


2. Im Physik DLR Skript steht beim Doppler - Effekt:

-> 1."Bewegt sich ein Beobachter relativ zum Wellenträger (Medium) , ändert sich für ihn die Ausbreitungsgeschwindigkeit."

-> 2. "Bewegt sich ein Sender relativ zum Wellenträger, änder sich die Wellenlänge

Skytest = Wenn sich ein Beobachter relativ zum Wellenträger bewegt, so nimmt er eine veränderte Wellenlänge war.

Jetzt meien Frage zu 2. ist dies ein Fehler, und stimmt beides und wie lässt sich das Physikalisch erklären?

schon mal danke =)
_________________
BU 01/02.09.08 Sad
Etihad 24.03.09 9Uhr Sad
Swiss Stufe I-III Smile
Medical Smile
Eintrittstest + Englisch Smile
Swiss Board Sad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sicherheitssalamander
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 13.07.2008
Beiträge: 1924

BeitragVerfasst am: Sa Aug 30, 2008 4:10 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zu 1:

Standardmäßig wird die Stromrichtung als technische Stromrichtung angegeben. Es wird die Bewegung positiver Ladungsträger betrachtet. Es gilt die Rechte-Hand-Regel.

Wenn du die "reale Stromrichtung" (Bewegung der Elektronen) betrachtest gilt die Linke-Hand-Regel.

So wie du die Frage gestellt hast scheinst du dir darüber im Klaren zu sein. Ehrlich gesagt bin ich mir nicht sicher ob ich deine Frage richtig verstehe. Wink

Zu 2:

Wenn sich der Beobachter relativ zum Trägermedium bewegt ändert sich die Wellenlänge nicht. Warum sollte sie auch?

Wahrnehmung ist in diesem Zusammenhang so ein nichtssagender Begriff. Wie nimmt man die Wellenlänge einer Schallwelle wahr? Wenn der bewegte Beobachter die Frequenz und damit den zeitlichen Abstand zweier Wellenberge (Periodendauer) messen würde und damit - seine eigene Geschwindigkeit vernachlässigend - die Wellenlänge berechnen würde so würde er eine veränderte Wellenlänge "wahrnehmen" (fieser Konjunktiv). Wieso sollte er aber seine eigene Geschwindigkeit vernachlässigen.

Diese ganzen Annahmen gelten übrigens nicht für Licht!!!
_________________
Pilotenboard-Wiki
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hans2000
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 10.12.2009
Beiträge: 59
Wohnort: Laufen a.d. Salzach

BeitragVerfasst am: Mi Feb 03, 2010 4:47 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wo gibts im Skytest solche Physikaufgaben? Shocked
Ich hab bis jetzt nur die Aufgaben zum Getriebe gefunden, und wüsste nicht wos da noch Aufgaben geben sollte ....
_________________
Bewerbung: August 09
BU: --> 1./2. März 10 --- failed
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tanye
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.12.2009
Beiträge: 119
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: So Feb 07, 2010 8:56 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Sicherheitssalamander hat folgendes geschrieben:
Zu 1:

Standardmäßig wird die Stromrichtung als technische Stromrichtung angegeben. Es wird die Bewegung positiver Ladungsträger betrachtet. Es gilt die Rechte-Hand-Regel.

Wenn du die "reale Stromrichtung" (Bewegung der Elektronen) betrachtest gilt die Linke-Hand-Regel.

So wie du die Frage gestellt hast scheinst du dir darüber im Klaren zu sein. Ehrlich gesagt bin ich mir nicht sicher ob ich deine Frage richtig verstehe. Wink

Zu 2:

Wenn sich der Beobachter relativ zum Trägermedium bewegt ändert sich die Wellenlänge nicht. Warum sollte sie auch?

Wahrnehmung ist in diesem Zusammenhang so ein nichtssagender Begriff. Wie nimmt man die Wellenlänge einer Schallwelle wahr? Wenn der bewegte Beobachter die Frequenz und damit den zeitlichen Abstand zweier Wellenberge (Periodendauer) messen würde und damit - seine eigene Geschwindigkeit vernachlässigend - die Wellenlänge berechnen würde so würde er eine veränderte Wellenlänge "wahrnehmen" (fieser Konjunktiv). Wieso sollte er aber seine eigene Geschwindigkeit vernachlässigen.


Seh ich auch so ^^

Zitat:
Wo gibts im Skytest solche Physikaufgaben?
Ich hab bis jetzt nur die Aufgaben zum Getriebe gefunden, und wüsste nicht wos da noch Aufgaben geben sollte ....


Unter "Testinfos" Links in der Spalte ... da ist ziemlich weit unten ein Oberpunkt "Physik" mit mehreren Unterpunkten Wink
_________________
Abi: 2009
BU: 22.04.2010
FQ: ...
Medical: ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group