Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Berechnung Fläche
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Mathematik-Übungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
luftikus
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 29.03.2007
Beiträge: 49

BeitragVerfasst am: Mi Apr 04, 2007 10:33 pm    Titel: Berechnung Fläche Antworten mit Zitat

Hi, kann mir bitte jmd den Rechenweg zu folgender Frage sagen:
Haus hat Form eines Würfels mit 16m Kantenlänge, Dachfirst von Satteldach ist 22 m über Grund, d.h. 6m über Seitenwand. Wie groß ist die Dachfläche?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hoogie66
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.01.2007
Beiträge: 73

BeitragVerfasst am: Mi Apr 04, 2007 11:42 pm    Titel: Antworten mit Zitat

..ok probier ichs mal ohne zeichnung:
1. satteldach is n ganz normales hausdach, also 2 flächen!

Das Haus ist 22m hoch, das dach also 22m-16m =6m
Das Haus ist 16m breit, das dach ist in der mitte am höchsten, also bei 8m
die länge der schräge ergibt sich nach pythagoras zu: Wurzel(6m²+8m²) = 10m
Fläche einer dachhälfte: 10m x 16m = 160m²
Zwei Dachhälften: 160m² x 2 = 320m²

ganz schön großes haus. hoffe ich hab mich nich verrechnet.
_________________
Arrow BU : Very Happy



...WOW !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
thesilent
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.09.2006
Beiträge: 627

BeitragVerfasst am: Mi Apr 04, 2007 11:56 pm    Titel: Antworten mit Zitat

nun, ich denk mir das so, bitte korrigiert mich, wenn etwas falsch sein sollte.
ich hab einfach mal den pythagoras hergenommen. 6m ueber dem dach, dann muss man dazu die halbe seitenlaenge nehmen, da ich von einem dreieckigem dach ausgehe, sprich 8m. und schon hab ich die hypothenuse x, also:
firsthoehe h=6m
halbe seitenlaenge a=8m
und die hypothenuse x.
x²=h²+a²
x²=36+64
x=10m

somit wuerde ich auf eine dachflaeche von 320 m² kommen.
10m sind nun die dachbreite, 16m die dachlaenge und nicht vergessen, dass man ja zwei dachseiten hat, somit:
10*16*2=320m²

sofern fehler enthalten sind, bitte sagen
lg chris


EDIT:hoogie du warst schneller ^^ aber wenigstens haben wir das gleiche ergebnis Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
luftikus
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 29.03.2007
Beiträge: 49

BeitragVerfasst am: Do Apr 05, 2007 4:10 pm    Titel: Antworten mit Zitat

hi, danke dir für deine rasche antwort. ich verstehe zwar die rechenschritte aber nicht, wieso du im endeffekt 10*16 rechnest. das wäre ja länge de daches (d.h. die länge der hausmauer) * der dachschräge (d.h. ecke des hauses zur mitte des daches). was ist das für formel zur flächenberechnung? danke...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
gaertner
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.04.2007
Beiträge: 368

BeitragVerfasst am: Do Apr 05, 2007 5:00 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das Dach ist ja ein Rechteck beim Rechteck rechnet man den Flächeninhalt so aus:
a*b= Flächeninhalt wobei a und b die Seitenlängen sind.

Bei dem Dach ist nun die eine Seitenlänge 10 die haben wir über Pythagoras bekommen die andere 16 vorgegeben durch die Länge des Hauses.

Also 10m*16m dann hat man 160m². Die muss man jetzt noch verdoppeln da ein Haus 2 Dachhälften hat auf jeder Seite eine also 160*2=320m².

Ich hoffe ich konnte dir helfen wenn nicht einfach weiterfragen Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
luftikus
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 29.03.2007
Beiträge: 49

BeitragVerfasst am: Fr Apr 06, 2007 9:59 am    Titel: Antworten mit Zitat

hmmm...folgende überlegung noch dazu: wenn ich mir ein dach vorstelle, das über der vorderfront gerade hinauf geht, dann grad nach hinten und auf der rückseite wieder gerade runter, dann ist das dach auf jeder seite ein rechteck, vorne und hinten aber ein dreieck, oder? wieso werden diese dreiecksflächen dann nicht als fläche mitgezählt?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
thesilent
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.09.2006
Beiträge: 627

BeitragVerfasst am: Fr Apr 06, 2007 10:22 am    Titel: Antworten mit Zitat

nun, da aufgrund deiner spaerlichen angaben nicht ersichtlich war, welche dachform auf dem haus zu finden ist, gingen wir von einem 0815 dach aus (;
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
luftikus
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 29.03.2007
Beiträge: 49

BeitragVerfasst am: Fr Apr 06, 2007 11:43 am    Titel: Antworten mit Zitat

naja dann...so hat halt jeder seine vorstellung von einem 0815 dach Wink.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
gaertner
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.04.2007
Beiträge: 368

BeitragVerfasst am: Fr Apr 06, 2007 12:34 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Um es mit den Dreiecken berechnen zu können bräuchte man mehr Angaben. Mit den Angaben die wir hier haben ist das Satteldach die einzige berechenbare Dachform.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
hallo2
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 03.12.2006
Beiträge: 865
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: Fr Apr 06, 2007 12:42 pm    Titel: Re: Berechnung Fläche Antworten mit Zitat

luftikus hat folgendes geschrieben:
[..] Dachfirst von Satteldach [..]

http://de.wikipedia.org/wiki/Satteldach
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
luftikus
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 29.03.2007
Beiträge: 49

BeitragVerfasst am: Fr Apr 06, 2007 1:37 pm    Titel: Antworten mit Zitat

mein allgemeinwissen ist soeben aufgebessert worden Wink.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kjL
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 09.05.2007
Beiträge: 20

BeitragVerfasst am: Mi Mai 09, 2007 1:15 pm    Titel: Antworten mit Zitat

320m² stimmt Smile

mfg kjL
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Mathematik-Übungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group