 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Goos Captain

Anmeldungsdatum: 17.08.2006 Beiträge: 84
 |
Verfasst am: Mi März 28, 2007 1:17 pm Titel: Rente bei Fluguntauglichkeit ? |
|
|
Hallo,
angenommen man wird mit 45 Jahren aus irgendeinem Grund fluguntauglich. Weiß da jemand Bescheid wie es dann weitergeht ? Wird man dann von Lufthansa bis zur gesetzlichen Rente weiterbezahlt oder wie sieht das aus?
Gruß |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Amok Captain

Anmeldungsdatum: 02.06.2006 Beiträge: 2464
 |
Verfasst am: Mi März 28, 2007 1:21 pm Titel: |
|
|
Mit Verlust der Lizenz wirst du von Lufthansa gekündigt und bekommst nix mehr
Lediglich aus der Loss-of-Licence Versicherung (bezahlt der Arbeitgeber monatlich) bekommt man ein paar Märker, allerdings zum Leben zuwenig, zum Sterben zuviel. Also unbedingt zusätzlich noch selbst abssichern ! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Goos Captain

Anmeldungsdatum: 17.08.2006 Beiträge: 84
 |
Verfasst am: Mi März 28, 2007 2:32 pm Titel: |
|
|
Das hatte ich mir schon gedacht ! Jetzt bin ich mir sicher, dass ich den ILST machen werde  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
z4ikou Captain

Anmeldungsdatum: 28.11.2005 Beiträge: 449 Wohnort: Leverkusen  |
Verfasst am: Mi März 28, 2007 2:35 pm Titel: |
|
|
ob IST da so die optimale und von Amok gemeinte absicherung ist.. is schon viel drüber diskutiert worden.. würd ich mir mal alles schön durchlesen bevor ich ILST machen würde..
lg
z4ik _________________ __...::: ||NFF - 357|| :::...__ |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Amok Captain

Anmeldungsdatum: 02.06.2006 Beiträge: 2464
 |
Verfasst am: Mi März 28, 2007 2:38 pm Titel: |
|
|
Richtig, ich sprach von einer zusätzlichen Privaten Berufsunfähigkeitsversicherung. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
- Gast
 |
Verfasst am: Mi März 28, 2007 2:39 pm Titel: |
|
|
Versicherung ist auch sone Sache. Die wollen natürlich auch
sehen, dass sie nur kassieren und nicht zahlen. Ich hab als
Flugschüler schon ne Versicherung gemacht, wurde wegen
Flugkrankheit untauglich. Versicherung argumentierte von
wegen "psychisch bedingt"- psychische Krankheiten sind bei
deren Policy ja ausgeschlossen. Pech halt. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
FlyRay Captain


Anmeldungsdatum: 19.11.2006 Beiträge: 273
 |
Verfasst am: Do März 29, 2007 7:41 pm Titel: |
|
|
Wie ist das mit der Betriebsrente von Lufthansa, gibts davon auch noch was, wenn man mit 45 fluguntauglich wird? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ILS Captain

Anmeldungsdatum: 28.02.2007 Beiträge: 384 Wohnort: Stuttgart  |
Verfasst am: Do März 29, 2007 8:16 pm Titel: |
|
|
Die Firma schließt eine LoL-Versicherung/Übergangsversorgung ab. Wer innerhalb der ersten 10 Jahre untauglich wird, bekommt eine Einmalzahlung. Danach steigt man bei einer evtl. Fluguntauglichkeit in die Übergangsversorgung ein. Nach 10 Jahren Firmenzugehörigkeit würde die bei ca. 40% liegen und steigert sich graduell auf 100%, sollte man mit 60 Jahren immer noch fliegen und ganz normal in Rente gehen.
Daneben steht es jedem frei, für sich zusätzlich eine LoL abzuschließen. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Goos Captain

Anmeldungsdatum: 17.08.2006 Beiträge: 84
 |
Verfasst am: Fr März 30, 2007 2:45 pm Titel: |
|
|
Ehrlichgesagt hab ich das jetzt nicht so richtig verstanden, ILS ! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ILS Captain

Anmeldungsdatum: 28.02.2007 Beiträge: 384 Wohnort: Stuttgart  |
Verfasst am: Fr März 30, 2007 2:51 pm Titel: |
|
|
Ja, ist vielleicht ein wenig verwirrend.
Also nochmal.
Man zahlt also monatlich in seine Altersversorgung ein. Diese ist zugleich eine Art LoL-Versicherung. Sollte man während der ersten 10 Jahre in der Firma fluguntauglich werden, dann bekommt man aus diser Altersversorgung/LoL-Vers. eine Einmalzahlung. Das war es dann.
Sollte man z.B. nach 11 Dienstjahren fluguntauglich werden, bekommt man keine Einmahlzahlung, sonder geht etwas verfrüht in die Altersversorgung, bzw. Übergangsversorgung (besseres Wort).
Man würde dann ca. 40% der Übergangsversorgung bekommen, die man sonst eben mit 60 bekommen würde.
Wird man nicht fluguntauglich, sondern erlebt die Rente, bekommt man mit 60 seine Übergangsversorgung, und zwar zu 100%.
Hoffe, das war etwas klarer. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Goos Captain

Anmeldungsdatum: 17.08.2006 Beiträge: 84
 |
Verfasst am: Fr März 30, 2007 3:02 pm Titel: |
|
|
Alles klar, jetzt hab ichs.
Und in diese Übergangsversorgung/LoL-Versicherung zahlt jeder Pilot ein ? Oder ist das eine Sache die jeder für sich privat entscheidet ? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
aNd Gast
 |
Verfasst am: Fr März 30, 2007 4:51 pm Titel: |
|
|
Bei manchen Airlines wird diese vom Arbeitgeber übernommen. Bei anderen muss man sich selber drum kümmern. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |