Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Kerosinsteuer?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Muffin
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.08.2006
Beiträge: 63
Wohnort: Kiel

BeitragVerfasst am: Mo März 26, 2007 8:38 pm    Titel: Kerosinsteuer? Antworten mit Zitat

Moin zusamm!
in dem kleinen kästchen rechts oben hab ich grad gelesen das kerosin versteuert werden soll. Ich bin grad dabei "Beruf Pilot" zu lesen und der author labert ja ohne pause über die risiken und preise einer selbstfinazierten ausbildung usw.
Daher, und auch mal allgemein würd mich interessieren wie viel teurer dadurch das fliegen wird. ich mein: treibstoff ist nicht billig und 19% mehr is doch einfach sch... Rolling Eyes . wieviel macht das denn für ein flug aus oder gar eine gesamte ausbildung?

danke schonma für eure antworten! Smile

lg, muffin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
Quasar
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.05.2006
Beiträge: 67

BeitragVerfasst am: Mo März 26, 2007 8:44 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Den Großteil der Ausbildung fliegt man sowieso net mit Fliegrn die Kerosin brauchen oder?
_________________
Nobody who has not been up in the sky on a glorious morning can possibly imagine the way a pilot feels in free heaven. ~William T. Piper
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Moehl88
Gast





BeitragVerfasst am: Mo März 26, 2007 8:53 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn sich das durchsetzt, fliegen natürlich weniger Leute, es werden weniger Flieger und Piloten gebraucht. Das macht mir mehr Sorgen.

Ich denke aber, solange es keine andere, effiziente Art gibt, Flugzeuge zu betreiben, wird die Politik die Branche weiterhin fördern bzw. nicht behindern.
Nach oben
bearbus
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Beiträge: 762

BeitragVerfasst am: Mo März 26, 2007 9:31 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ich kenne die Lösung: Kerosinsteuer auf den Flugpreis, Gehalt von Piloten runter, Preis bleibt gleich Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sf260
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.01.2005
Beiträge: 1264
Wohnort: Mainz

BeitragVerfasst am: Mo März 26, 2007 9:39 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Flugbenzin für die Flugzeuge auf denen du deine AUsbildung machst brauchen im Normalfall Avgas, Mogas (Superplus) und seit neuestem Diesel/Kerosin (für Privatpersonen allerdings versteuert).
Ich finde es eine Frechheit, dass die Luftfhrt immer als der Umweltsündr schlechthin dagestellt wird. Sicher, sie trägt die Schadstoffe direkt in die Atmosphäre aber meiner Meinung nach, bleiben 2 Punkte immer wieder unberücksichtig!
1. Kaum eine andere Industrie hat den Schadstoffausstoss so drastisch verringert, wie die Fliegerei (oj, dafür fliegen wir heute halt mehr).
2. Was ist denn vom Landschaftsverbrauch???? Davon redet keiner.... Ne Bahnstrecke von München nach Berlin verschlingt nämlich eine Menge Ressourcen und zerstört einen Menge von Biotopen.... Der Platz, den Flughäfen da verbrauchen ist dagegen meiner Meinung nach marginal... Oder baut doch mal ne Bahnstrecke oder Autobahn von FRA nach BKK... und dann vergleicht mal den Landschaftsverbrauch miteinander Wink
Just my two cents!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
JakobW
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.12.2006
Beiträge: 420

BeitragVerfasst am: Mo März 26, 2007 9:51 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich sag nur:
Luftfahrt trägt zu 5% zu dem CO2 Aussto? bei (gut, gefährlicher, weil weiter oben, aber trotzdem)
Energieerzeuger (Kohlekraftwerke) trägt zu 43% zum CO2 Austoß bei.

Wo setzten wir an? Natürlich bei der Luftfahrt. Kohlekraftwerke gegen neue, sichere Atomkraftwerke ersetzten? Nee, wir sind ja zu grün um die Umwelt zu schützen...
Ich verstehe das echt nicht. Durch die stärkere Belastung der Luftfahrt werden so viele Arbeitsplätze gefährdet. Politiker: AUFWACHEN!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Manniger
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.11.2006
Beiträge: 660
Wohnort: EDTR Rheinfelden

BeitragVerfasst am: Di März 27, 2007 12:39 pm    Titel: Antworten mit Zitat

(ich stimme mit allen überein)

Ich glaube, die lieben Herren Politiker suchen einfach einen Sündenbock, auf dem sie herumreiten können. Während die Kohle fröhlich weiter subventioniert wird, muss doch auch irgendwas gegen die Umweltzerstörung getan werden, nicht wahr? Und so fahren die Damen und Herren mit ihren dicken Limos zu Konferenzen, auf denen über Klimaschutz und Umweltpolitik diskutiert wird. Hmmm.... was würde uns der Bürger denn abnehmen?? Ahh, ja, die Luftfahrt, lasst uns die mal zum Hauptsünder erklären.
Dass eine A380 nur 3 l Kerosin pro Passagier auf 100km verbraucht wird da praktischerweise außer acht gelassen.

Darüber gibt's in der ZEIT vom 15.3. auch einen ganz interessanten Artikel:

http://www.zeit.de/2007/12/Fernfluege-Pro?page=1 (pro fliegen)
http://www.zeit.de/2007/12/Fernfluege-Contra (dagegen - so ne richtige Öko Tante Very Happy )
_________________
"When once you have tasted flight, you will forever walk the earth with your eyes turned skyward, for there you have been and there you will always long to return."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name MSN Messenger
Muffin
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.08.2006
Beiträge: 63
Wohnort: Kiel

BeitragVerfasst am: Di März 27, 2007 12:53 pm    Titel: Antworten mit Zitat

lol die ökotante, wie geil Laughing
zitat: "Und weil es für sie einen feinsinnigen Genuss bedeutet, sich in konzentrischen Kreisen fortzubewegen, um der Seele willen. Denn die geht gern zu Fuß."
Ja das is echt extrem. Das mit den 43% wusste ich noch garnicht. find ich echt übel was die politiker für scheisse labern dürfen aber was soll man machn....
danke an sf260 für den hinweis wegen den treibstoffen und auch danke den andern soweit!
dann wird das Fliegen halt teurer und ich verdiene später weniger geld aber Fliegen bleibt Fliegen Very Happy . verbieten werden dies wohl nich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
sf260
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.01.2005
Beiträge: 1264
Wohnort: Mainz

BeitragVerfasst am: Di März 27, 2007 10:12 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Naja.... das ist wahrscheinlich eine, die selbst ständig mit Germanwings durch Europa jettet^^
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group