Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Air Berlin
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Swiss (Stufe I bis V)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Highflyer
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.03.2007
Beiträge: 114
Wohnort: near EDLW

BeitragVerfasst am: Mo März 19, 2007 8:42 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hi wernerd!

Hab mich mal in den FAQ der AB-Flight School schlau gemacht Smile

Zitat:
Mit welchem Grundgehalt kann ich nach Beendigung der Ausbildung rechnen?
Wenn Sie Ihre Ausbildung abgeschlossen haben, erhalten Sie ein Jahresbrutto von ca. 45.000 €.


LG Patrick
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flight_attendant_26
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.01.2007
Beiträge: 62
Wohnort: based @ EDDK

BeitragVerfasst am: Mo März 19, 2007 10:13 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@wernerd:

Willst du fliegen oder reich werden???

Ansonsten würde ich die Intention Pilot zu werden nochmals überlegen!

Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Moehl88
Gast





BeitragVerfasst am: Mo März 19, 2007 10:19 pm    Titel: Antworten mit Zitat

anfangsgehalt ist bei LH laut http://www.lufthansa-pilot.de ja auch "nur" 56.000 €, also kein himmelweiter unterschied.
Nach oben
Highflyer
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.03.2007
Beiträge: 114
Wohnort: near EDLW

BeitragVerfasst am: Mo März 19, 2007 11:36 pm    Titel: Antworten mit Zitat

flight_attendant_26 hat folgendes geschrieben:
@wernerd:

Willst du fliegen oder reich werden???

Ansonsten würde ich die Intention Pilot zu werden nochmals überlegen!

Wink


Für mich persönlich spielt das Gehalt eher eine untergeordnete Rolle. Schließlich geht es mir darum im Cockpit zu sitzen und zu fliegen. Dass man bei dem Beruf Pilot (zumindest bei einigen Airlines) ein nicht unerhebliches Gehalt genießen darf und gleichzeitig seine Lieblingsbeschäftigung betreibt, verleiht dem ganzen doch einen netten Beigeschmack^^ Laughing Und schließlich muss man sehen wo man bleibt (wobei man sicher mit beiden Gehältern nicht am Hungertuch nagen muss) heutzutage Razz

Kann wernerd's Anliegen also nachvollziehen... wird ihm mit Sicherheit nicht ausschließlich um die Kohle gehen. Und vom Geld mal ganz abgesehn bietet die LH ja eh eindeutig die besseren Perspektiven, was nicht heißen soll, dass AB keine würdige Alternative ist, falls es beim DLR nicht klappen sollte, denn gut bezahlt wird man da auch allemal Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ossirend
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.04.2005
Beiträge: 81
Wohnort: in der schönsten Stadt der Welt

BeitragVerfasst am: Mo März 19, 2007 11:52 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Man muss auch beachten(falls es einem um die Kohle geht Exclamation ), dass man bei AB oder Hapag nach 3 Jahren Captain ist im Gegensatz zur LH. Heisst die Gehaltsstufe geht deutlich schneller hoch. Und 3700€ im Monat find ich nach einer 2-jährigen Ausbildung eigentlich immer noch recht gut, wenn ich mir vorstell was andere nach 2 Jahren Ausbildung oder gar Studium verdienen! Idea
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
aNd
Gast





BeitragVerfasst am: Di März 20, 2007 4:54 am    Titel: Antworten mit Zitat

1. Hast du bei AirBerlin viel schnellere Upgrademöglichkeiten, d.h das Gehalt relativiert sich mit der Zeit (zur Lufthansa hin).

2. 45.000€ im Jahr !Einstiegsgehalt!, weisst du eigtl. das das ne Menge Holz ist? Abgeschlossene Bwler, Dipl.Ings, etc... können von solch einem Anfangsgehalt teilweise nur treaumen.

Und nein du brauchst gar nicht mit dem Argument kommen, die Studiumabgänger müssen keinen Kredit zurückzahlen...
Die meissten Studenten gehen durchaus nicht wenig vorbelastet in ein Arbeitsverhealtniss.

Soweit wieder mal meine ² Cents um einige Leute von Ihrem hohen Ross runterzuholen...
Nach oben
Matze8474
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 19.03.2007
Beiträge: 34

BeitragVerfasst am: Di März 20, 2007 10:49 am    Titel: Antworten mit Zitat

aNd hat folgendes geschrieben:
1. Hast du bei AirBerlin viel schnellere Upgrademöglichkeiten, d.h das Gehalt relativiert sich mit der Zeit (zur Lufthansa hin).

2. 45.000€ im Jahr !Einstiegsgehalt!, weisst du eigtl. das das ne Menge Holz ist? Abgeschlossene Bwler, Dipl.Ings, etc... können von solch einem Anfangsgehalt teilweise nur treaumen.

Und nein du brauchst gar nicht mit dem Argument kommen, die Studiumabgänger müssen keinen Kredit zurückzahlen...
Die meissten Studenten gehen durchaus nicht wenig vorbelastet in ein Arbeitsverhealtniss.

Soweit wieder mal meine ² Cents um einige Leute von Ihrem hohen Ross runterzuholen...


Ich denke aNd hat da völlig Recht. Wenn man mal so hört was andere an Jahresbrutto haben nach einer 3-jährigen Ausbildung, kann man mit 45t Jahresbrutto wirklich zufrieden sein und mit diesem Gehalt sollte man auch kein schlechtes Leben führen. Rolling Eyes
_________________
Niemals aufgeben, immer an sich glauben, alle Widerstände überwinden,
allen Unkenrufen zum Trotz das eigene Ding durchziehen und an seine Idee zu glauben

PS Meine Punkttaste geht nicht mehr,
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jonas
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 03.02.2003
Beiträge: 2317
Wohnort: Paradise City

BeitragVerfasst am: Di März 20, 2007 11:13 am    Titel: Antworten mit Zitat

Also, da ist mir doch auch gerade der Kaffee aus der Tasse gehüpft! Wink

Leute...was habt ihr bitte für Vorstellungen bezgl. Einstiegsgehalt?!? Wenn man zum Berufseinstieg ein Jahresbrutto von 40.000,- € und mehr hat, ist das -pauschal gesagt- erstmal gut!!! Zumal nach einer zweijährigen Ausbildung...Ich kenne nicht wenige Akademiker, die nach einem langjährigen Studium unter 40k Jahresbrutto eingestiegen sind. Ausnahmen gibt´s natürlich wie überall, keine Frage...
Und sicher relativert sich das nach Abzug der monatlichen Annuität, das muss jeder selbst wissen und entscheiden!
Bei AB hat man als frisch ausgecheckter F/O mit einem monatlichen Nettogehalt von ca. 2.400,- - 2.600,- € zu rechnen. Davon gehen dann -wie gesagt- noch die Tilgung und Zinsen ab. LoL wird glaube ich bezahlt...
Bei CLH & Co. kann man als Vergleich von Anfang an mit einem Tausender NETTO mehr rechnen, neben den ganzen weiteren Benefits eines LH-Konzerns wie Altersvorsorge (ist bei AB nämlich auch so ein Punkt!), Reiseregelung, Teilzeitmodellen etc.

Ihr seht also, die Höhe des Nettos ist natürlich maßgeblich von der Höhe des Ausbildungskredites abhängig!
Deshalb kommt für mich persönlich das AB-abinitio-Modell auch nicht infrage! Genausowenig wie irgendeine abinitio-Ausbildung an einer anderen FTO! Zu teuer (mit Lebenshaltungs- und Nebenkosten ist man so schnell bei ca. 70.000,- - 80.000,- €)!!!
Warum? Weil ich kein Bock darauf habe, mich jahrelang mit Schulden einschränken zu müssen...
Mit wenig Schulden (aufgrund einer modularen Ausbildung) sieht das eben anders aus, deshalb sieht die Bewerbung als R/E z.B. bei AB auch wieder anders aus!
Letztlich zählt doch das, was wirklich effektiv am Monatsende übrig bleibt! Nach Abzug von allem...und jeder muss sich selbst überlegen, was für ihn ein angemessenes Gehalt ist bzw. wie weit man bereit ist, sich einzuschränken!

Für mich gilt in erster Linie die Ausbildung günstig zu absolvieren, denn letztendlich steht jeder mit dem gleichen Schein da!
Dann ist natürlich die erste Adresse, als R/E in den LH-Konzern zu kommen! Momentan stellen direkt von der Schule CLH, GWI und CiB ein...
Wenn man z.B. über GWI in den LH-KTV kommen kann, besteht die Möglichkeit, nach einer Verweildauer von 4 Jahren zu den anderen LH-Konzernairlines zu wechseln, ergo auch auf die Langstrecke!

Man kann sich bei o.g. Gesellschaften OHNE MCC und schon 2-3 Monate von Beendigung der Ausbildung bewerben!
Was wollt ihr denn mehr?

Und sollte das nicht klappen, hat man immer noch die Möglichkeit, sich bei den anderen als R/E zu bewerben!
Nur ist bei einer company-bezogenen Ausbildung der LH-Konzern erstmal kein Thema, da man ja eine Mindestverweildauer bei der jeweiligen Airline hat! Das sollte man auch berücksichtigen...

CLH z.B. bietet scheinbar immer noch die 17.000,- € Ausbildungszuschuss an (zumindest wurde das bei pilots.de geschrieben) und mittlerweile gibt es schon im Rating monatlich 3.000,- € Ausbildungsvergütung.


Bei AB finde ich die SV-Regelung momentan nicht so pralle! Was ist, wenn man wirklich aufgrund von Kapazitätsproblemen zu NIKI kommen sollte? Sind ja einige der Neuen, die das betrifft! Da werden ja gerade ziemlich hefitge stories erzählt:

http://www.pilots.de/ubb/NonCGI/Forum4/HTML/005350.html

Und dann stellt sich wiederum die Frage, was ist, wenn man die SV nicht packt...angesichts der aktuellen MPL-Thematik!

Also, ich werde schön meine modulare Ausbildung machen! Da hab´ ich kein Risiko und werde dann kurz vor Ende meine R/E-Bewerbung für den LH-Konzern klarmachen...
...und natürlich alles dransetzen, dass ich die zweite Chance nutzen kann! Very Happy

Wenn nicht, kann ich mir immer noch Gedanken über die anderen Möglichkeiten machen!

Gruß, jonas
_________________
A319-A321

"I've never known an industry that can get into people's blood the way aviation does."
-Robert Six, founder of Continental Airlines


Zuletzt bearbeitet von jonas am Di März 20, 2007 11:40 am, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jonas
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 03.02.2003
Beiträge: 2317
Wohnort: Paradise City

BeitragVerfasst am: Di März 20, 2007 11:23 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ach so, eine Anmerkung noch zu sehr frühen upgrades!

Ich habe mehrere Piloten kennengelernt, die auch die requirements fürs upgrade in ihrer company schon sehr früh erfüllt haben...

Alle hatten vor diesem Schritt übelst Respekt! Teilweise haben sie von sich aus noch etwas gewartet, bis sie sich beworben haben...
Diese Entscheidung kann man absolut nachvollziehen, wenn man sich mal die upgrade-Zeiten bei anderen companies ansieht!

Klar macht man dann einen Gehaltssprung, aber warum wohl? Wink
_________________
A319-A321

"I've never known an industry that can get into people's blood the way aviation does."
-Robert Six, founder of Continental Airlines
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
coffee_to_go
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 28.09.2006
Beiträge: 13

BeitragVerfasst am: Di März 20, 2007 1:07 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Fernab allen Gerüchteküchen-Bullshits der hier wieder kursiert sei hier mal für die Gehälter bei der AB festgestellt... Smile :

----------------------------------------------------------
FO:


1. Jahr (wenn du das T/R zahlen lässt):

ca 48.000€ + Spesen

2. Jahr:

ca 54.000€ + Spesen

3. Jahr

ca. 55.500 + Spesen

----------------------------------------------------------

Dabei inbegriffen ist immer ein Steuerfreianteil von ca. 11% bis 12% (und wenn jetzt andere wieder kommen, "bei Hansa liegt der aber bei 16%": überlegt mal wo der Rechenfehler liegt Very Happy)

----------------------------------------------------------

Da man bei uns im Normalfall während des vierten Jahres sein Upgrade bekommt (was Dank Expansion erst mal auch noch so bleiben wird) wirst du im Normalfall nach dreieinhalb bis vier Jahren Captain.

Dann verdienst du:

----------------------------------------------------------

Captain

1. Jahr:

ca. 95.000€ + Spesen

2. Jahr:

ca. 97.500€ + Spesen

etc...

----------------------------------------------------------

Wenn du nebenbei noch SFI, TRI oder ähnliches machst, dann sind das schnell nochmal 5000€ bis 7000€ mehr im Jahr.

----------------------------------------------------------

Zu den oben angesprochenen Reisekosten:

Proceedings: werden natürlich als Arbeitszeit gerechnet und auch bezahlt (mit halbem Blokstundensatz)

Privatreisen: Als AB-Mitarbeiter fliegst du Standby mit AB kostenlos, Festbuchungen gibt es natürlich auch vergünstigt.

Wir haben Abkommen mit allen großen Airlines (bei Hansa wie deren Mitarbeiter ID90, gleiches gilt für Delta, Qantas...) - Durch Reisen wirst du bei uns nicht arm...^^

Wir haben Abkommen mit allen Hotelketten wo wir Crew-Hotels haben; in den Crew-Hotels bekommst du im Normalfall auch auf Getränke und Essen 30% bis 50% Rabatt.

----------------------------------------------------------

* LOL wird gezahlt

* Altersvorsorge wird nicht bezahlt - aber wenn man bedenkt, dass man Dank Upgrade bei uns im vierten Jahr im Bezug auf das Gehalt an jedem Hansa-FO vorbei zieht: dann ist das zu verkraften und man kann sich selbst drum kümmern.

----------------------------------------------------------

Insgesamt fühl ich mich wirklich wohl hier, auch oder vor allem wegen des tollen Klimas innerhalb der Firma - die Konditionen auch im Bezug auf Dienszeiten sind kein Luxus aber gut (leider noch sehr stationsabhängig), allerdings verbessern sich die Bedingungen nach wie vor (gerade was OFF-Tage-Regelungen angeht) , da es gilt eine immer größer werdende Pilotenschaft zufrieden zu stellen.

Was die SV angeht: die beträgt bei uns 120 Stunden für Frischlinge und wird im Normalfall problemlos bestanden.

Auch die Leute bei NIKI haben normalerweise keine großen Probleme - selbst wenn es hier anscheinend in einem Durchgang den ein oder anderen Querschläger gegeben hat.

Und MPL - das Thema hatten wir hier schon x mal... Evil or Very Mad

Man erhält nach JAR seine vollwertige Lizenz (die nicht mehr an den Operator gebunden ist) nach Abschluss des Conversion-Courses: der aber noch vor der SV liegt...!

Man hat seine vollwertige Lizenz vor der SV und könnte danach jederzeit woanders anfangen. In der SV wird man aber auch nicht einfach so gekickt, nur weil man mal ein oder zwei schlechte Wochen hat. Denn es ist ja im Interesse der Firma, die Leute schnell auf die Linie zu bringen, und nicht erst Geld und Zeit zu investieren, nur um sie dann nach Hause zu schicken.

Also bitte verbreitet hier kein Halbwissen das nur zu Verwirrung führt... Sad

Außerdem führt Hansa genauso die MPL ein - die AB is der Hansa da nur voraus, weil sie vorher keine andere Ausbildungvariante hatte, und nicht erst den gesamten infrastrukturellen Ausbildungsapparat umstellen muss.

Hoffe die ein oder andere Frage beantwortet zu haben,
Grüße,
coffee_to_go
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jonas
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 03.02.2003
Beiträge: 2317
Wohnort: Paradise City

BeitragVerfasst am: Di März 20, 2007 1:51 pm    Titel: Antworten mit Zitat

coffee_to_go hat folgendes geschrieben:

Hoffe die ein oder andere Frage beantwortet zu haben...


Hast du! Danke für die Infos aus erster Hand! Wink

Gruß, jonas
_________________
A319-A321

"I've never known an industry that can get into people's blood the way aviation does."
-Robert Six, founder of Continental Airlines
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
aNd
Gast





BeitragVerfasst am: Di März 20, 2007 2:40 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hört sich ja fast so an als würden sich die Airlines bei dir bewerben, dass du bei Ihnen Pilot wirst.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Swiss (Stufe I bis V) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter
Seite 1 von 7

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group