 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
goekie Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 22.02.2007 Beiträge: 6 Wohnort: Westerwald  |
Verfasst am: So März 04, 2007 10:59 pm Titel: |
|
|
Zitat: | Hauptschüler könnten genauso gut einen Flieger fliegen, bloß würden sie niemals die Ausdauer aufbringen erst mal den Weg ins Cockpit zu bestreiten. Wenn sie diese Ausdauer nämjlich hätten wären sie nicht auf der Hauptschule...! |
Du kannst doch nicht einfach über die Leute urteilen die auf einer Hauptschule sind.
Man kann sein Abitur auch nach der Hauptschule machen. Oder erst mal eine Ausbildung und danach sein Abitur. Geht alles!
Wobei ich noch anmerken möchte, dass manch einer der sein Abitur nicht auf dem Gymnasium macht, sondern Beispielsweise nach der Ausbildung, mehr Ahnung darüber hat wie es in der Berufswelt wirklich aussieht und wie schwer es teilweise ist Geld zu verdienen, als einer der sein halbes Leben lang, um es mal zu übertreiben, die Schulbank drückt. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
aNd Gast
 |
Verfasst am: Mo März 05, 2007 2:30 pm Titel: |
|
|
Es mag auch Hauptschüler geben die sich danach bis zum Abitur durchgeschlagen habe und die nach der 4ten Klasse nicht die möglichkeiten hatten aufs Gymnasium zu gehen.
Kann man so alles nicht verallgemeinern. Es gibt auch Abiturienten die völlig daneben sind und nichts auf die Reihe bekommen... |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
$uparo Navigator

Anmeldungsdatum: 26.02.2007 Beiträge: 30
 |
Verfasst am: Mo März 05, 2007 4:57 pm Titel: |
|
|
Hey wernerd, ich habe das nicht geschrieben, das war bearbus
Ich selbst bin nämlich absolut nicht dieser Meinung! Ich kenne auch einige Hauptschüler, denen ich sowas zutrauen würde, einigen Gymnasiasten allerdings niemals!
Ich denke mal sowas kann man nicht von der Schulbildung abhängig machn. Also eigentlich sagt die Schulbildung gar nichts über Menschen aus oO |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ohnenamen Captain

Anmeldungsdatum: 09.09.2006 Beiträge: 199
 |
Verfasst am: Mo März 05, 2007 7:30 pm Titel: |
|
|
Nunja, man muss aber sagen, dass das Niveau auf allen Schulformen sinkt. Das weiß ich so, weil mein Vater Hauptschullehrer ist und sagt, dass er fast nur noch ziemlich schlechte Schüler hat bzw. das Niveau drastisch abnimmt. Es gäbe nur noch sehr wenige, die das Zeug zur Mittleren Reife hätten. Bis zum Abitur schaffen es wirklich nur noch die allerwenigsten.
Das soll natürlich nicht alle Hauptschüler ausschließen, ich will das nur ganz allgemein formulieren. _________________ Grüße
Niklas |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
astir NFFler

Anmeldungsdatum: 07.01.2007 Beiträge: 27 Wohnort: Wachtberg  |
Verfasst am: Mo März 05, 2007 9:15 pm Titel: |
|
|
bin auch der meinung, dass das schulniveau überall immer tiefer absinkt,
ganz nach dem nrw-gymnasial-motto "selbst lukas podolski kann bei uns abitur machen". |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
aNd Gast
 |
Verfasst am: Mo März 05, 2007 9:53 pm Titel: |
|
|
"Doppelpass alleine? Vergiss es man!"
Der Spruch von dem wird mir immer in Erringerung bleiben..
Muss immer wieder schmuntzeln.
Genial...
Sry 4 Spamm  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Kirsten Captain


Anmeldungsdatum: 10.11.2006 Beiträge: 496
 |
Verfasst am: Mo März 05, 2007 9:58 pm Titel: |
|
|
Den Kommentaren zum Schulniveau kann ich mich anschließen.
Dennoch bin ich aber der Meinung, dass ein guter Schulabschluss herzlich wenig damit zu tun hat, ob jemand einen guten Piloten abgibt oder eben nicht!
Ich kenne eine Reihe von Einser-Abiturienten, die mit Sicherheit intelligent und lernfähig sind - aber leider oft auch eher Theoretiker, die wenig praxis- und teamorientiert denken.
Ganz sicher will ich niemand "über einen Kamm scheren"; möchte nur mal zu bedenken geben, dass es fürs Fliegen nicht nur auf Intelligenz ankommt, sondern zu einem großen Teil auch auf charakterliche Eigenschaften. Diese kann auch ein schwächerer Schüler haben; umgekehrt aber ein guter Schüler u.U. nicht!
Grüße
Kirsten |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
bearbus Captain


Anmeldungsdatum: 18.02.2006 Beiträge: 762
 |
Verfasst am: Mo März 05, 2007 10:09 pm Titel: |
|
|
Das wollte ich doch die ganze Zeit sagen^^!... Es kommt beim Fliegen nicht auf den Schulabschluss an, aber es kommt beim Weg dahin sehr wohl drauf an, ob man sich sein ganzes Schulleben aufn Hosenboden gesetzt hat, oder die Schule eben nicht so wichtig genommen hat und sich ein schönes Leben gemacht hat. Und wenn man das schon 9 Jahre davor gemacht hat, is es eben warscheinlich, dass man es die zwei weiteren Jahre bei der Ausbildung auch macht... und sowas braucht man da eben nicht! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Lh4139 Captain

Anmeldungsdatum: 02.09.2004 Beiträge: 212
 |
Verfasst am: Di März 06, 2007 2:17 am Titel: |
|
|
Mit dem Schulniveau geb ich euch 100% tig recht. Wenn ich mir überlege was unsere Eltern noch alles leisten mussten!! Da war z.B. nichts mit abwählen, sondern man "durfte" noch in fast allen Fächern Abi schreiben.
Meiner Meinung nach hat ein Zeugniss auch kein wirkliche Aussagekraft über den Wissensstand eines Schülers. Es gibt viel mehr Auskunft über die Leistungsbereitschaft und den Fleiß jedes Schülers. Natürlich gibts da auch ein paar Ausnahmen........
Allerdings stimm ich bearbus bei seiner Aussage nicht völlig zu. Also meiner Meinung nach sind Schüler, die die Schulzeit etwas lockerer gesehen haben, durchaus in der Lage die Ausbildung problemlos zu absolvieren, gerade bei der Pilotenausbildung!! Für die meisten geht damit ein langer Traum in Erfüllung und allein das sollte ja schon ausreichend motivieren. Ich kenn viele Leute die nach der Schule in Bereichen, in denen ihre Interessen lagen, total aufgeblüht sind und auch unglaublich ergeizig wurden!! Allerdings haben die "Fleißigen" meistens den Vorteil dass sie wissen wie man richtig lernt und tun sich anfangs wahrscheinlich leichter.
lg Daniel |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
danielson Captain

Anmeldungsdatum: 25.11.2006 Beiträge: 212 Wohnort: Frankfurt am Main (Mainhatten)  |
Verfasst am: Di März 06, 2007 2:18 pm Titel: |
|
|
Hi,
Also ich würde euch mit dem Schulniveau komplett wiedersprechen.
Meiner Meinung nach ist die Schule bzw. gymnasiale Oberstufe heute "schwieriger" als vor round about 20-30 Jahren.
Nach meinen Informationen konnte man früher erstmal selbst bestimmen, welche Fächer man im Abi haben wollte. Man konnte zB. Mathe ganz abwählen. Das ist heute nicht mehr möglich. Mathe und DE. sind Pflichtfächer.
Mein Mathelehrer erzählt auch immer davon, dass früher alles einfacher gewesen wäre mit abwählen usw.
Dann kommt jetzt das G-8, Nachmittagsunterricht , Zentralabi und und und....
Also man sieht, dass Deutschland in sachen Schule im Gegensatz zu den skandinavischen Ländern aufholen will und immer mehr ausbaut.
Was aber heute "schlimmer" ist als früher ist, dass heute viele Leute die Chance auf einem Gym. Platz haben.
Früher war es halt weniger vorbehalten.
Vllt. denkt ihr auf Grund der Tatsachen, dass die Schule früher schwieriger war.
Aber heutzutage kommen immer mehr Schueler auf das Gymnasium.
Als ich in die 5. Klasse gekommen bin , waren wir 4 5.teKlassen (bin atm 11.) so, nun sind wir 6 5.Klassen und next Year werden wir 9. 5.Klassen haben!!! Also man sieht ganz klar den Anstieg.
mfg
Daniel _________________ Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
JakobW Captain

Anmeldungsdatum: 29.12.2006 Beiträge: 420
 |
Verfasst am: Di März 06, 2007 4:27 pm Titel: |
|
|
Ich kann dir da teilweise zustimmen, teilweise aber auch gar nicht. Also Zentralabi z.B. hat einiges erleichtert! Als es bei uns das erste Mal Zentralabi gab, wurde der Schnitt der Abiturienten gleich ordentlich besser. Das mag vielleicht daran liegen, dass wir immer eine leistungsstärkere Schule waren, jedoch ist schon allgemein bekannt, dass die Behörde in Hamburg ordentlich Probleme hat, den richtigen Schwierigkeitsgrad zu finden. Vor zwei Jahren soll das Abi in Mathe (schriftl. LK) z.B. ziemlich einfach gewesen sein, letztes Jahr wohl etwas schwieriger und dieses Jahr soll es lächerlich gewesen sein, so einfach. Im Großen und Ganzen würde ich jedoch sagen, dass Zentralabi eher leichter ist, als vorher und das in allen Fächern.
Dass G8 härter wird, da stimme ich dir zu. Die hatten in der fünften Klasse immer mehr Stunden als ich damals in der neunten. Ich bin jetzt auch in der 11. Klasse und somit noch vor dem großen G8 Schwung, jedoch stimme ich dir da zu, dass es damit wohl um einiges schwieriger wird. Die wählen auch nicht mehr so wirklich LKs und GKs, oder? Ich weiß da leider nur wenig drüber, da die bei uns noch nicht in der Oberstufe angekommen sind.
Nachmittagsunterricht habe ich zum Glück nicht, glaube aber nicht, dass die Schule dadurch schwieriger wird, nur nerviger!
Aus den Erzählungen meiner Eltern kann ich aber schon entnehmen, dass es früher etwas schwieriger war. Gut, es kann sein, dass sie etwas übertreiben, das kann ich nicht nachprüfen, aber ich weiß nicht, so schwierig finde ich es bei uns heutzutage nicht!
Dass aber immer mehr Leute aufs Gymnasium kommen, beobachte ich auch schon länger. Ich bin auch der Meinung, dass das Niveau auf Gymnasien höher sein könnte. Und das man Mathe und Deutsch als Pflichtfächer wählen muss, finde ich auch richtig. Vielleicht sollte man differenzieren, zwischen Gymnasien vor zwanzig, und welchen vor fünfzig Jahren. Da sind sicherlich auch noch unterschiede fstzustellen. Es ist also schwieriger zu sagen, ob es früher schwieriger war, oder nicht.
Aber was solls, ändern tun WIR sowieso nichts...
Lieben Gruß
Jakob |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ILS Captain

Anmeldungsdatum: 28.02.2007 Beiträge: 384 Wohnort: Stuttgart  |
Verfasst am: Di März 06, 2007 8:08 pm Titel: |
|
|
Also wenn hier schon das Thema Schule und sinkende Leistungsanforderungen, bzw. sinkendes Leistungsniveau zur Sprache kommt, will ich jetzt hier auch kurz meinen Senf dazu geben:
Kann ich leider nur bestätigen!
Man muss sich nur einmal hier im Forum etwas umschauen, und wird feststellen, dass alleine schon die DEUTSCHKENNTNISSE mancher zum Heulen sind.
Jungs, habt ihr schon einmal etwas von Rechtschreibung gehört? Die ist nicht dazu da, permanent ignoriert zu werden. Dass so gut wie niemand mehr den Unterschied zwischen das und dass kennt, damit habe ich mich mittlerweile abgefunden.
Aber ein wenig mehr Niveau bezüglich der Rechtschreibung würde sicherlich nichts schaden. Und ich spreche hier nicht von simplen Tippfehler...
Nennt mich spiesig...... |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |