Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Ab Initio bei der Jetalliance Flightschool...
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
kevin1
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 18.01.2007
Beiträge: 59
Wohnort: LNZ

BeitragVerfasst am: Do Feb 22, 2007 10:27 pm    Titel: Ab Initio bei der Jetalliance Flightschool... Antworten mit Zitat

hier die forsetzung aus dem FQ-thread von kirsten....

für alle "unwissenden", die vorgeschichte findet ihr hier: http://www.pilotenboard.de/viewtopic.php?p=79148

kevin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Cody
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.12.2006
Beiträge: 469
Wohnort: ZRH

BeitragVerfasst am: Do Feb 22, 2007 11:06 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das ganze klingt sehr interessant, so wie du es geschildert hast. Smile

Leider bekomme ich auf deren Homepage nicht genug Informationen.
Aber du scheinst dich damit ja auszukennen.

Die 60 - 70 % kommen später bei Jetalliance unter, richtig? Weißt du wie da die Kriterien sind, hängt das von der Leistung während der Ausbildung ab?
Wie teuer ist die Ausbildung dort und wie kommt man in den Genuss einer Vorfinanzierung? Hat man als Deutscher oder Schweizer eine Chance?

Wäre klasse wenn du die Fragen beantworten könntest Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
McFly
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.02.2003
Beiträge: 219

BeitragVerfasst am: Do Feb 22, 2007 11:19 pm    Titel: Antworten mit Zitat

hab diese infos gefunden

http://www.jaflightschool.at/pdf/JAFlightAcademyFAQ.pdf
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Cody
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.12.2006
Beiträge: 469
Wohnort: ZRH

BeitragVerfasst am: Do Feb 22, 2007 11:26 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für den Link.

Wenn ich das richtig verstanden habe, wird erst nach dem PPL ausgewählt.
Wird man genommen, bekommt man seine Ausbildung gezahlt und bekommt sicher einen Job für mindestens 3 Jahre.
Wird man nicht genommen, hat man 13000 Euro für einen PPL ausgegeben... Confused

Die Sache scheint ziemlich risikoreich zu sein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
McFly
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.02.2003
Beiträge: 219

BeitragVerfasst am: Do Feb 22, 2007 11:28 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@ kevin1, danke für den tip! klingt wirklich interessant. weisst du, ob man sich noch irgendwie fürs sponsorship qualifizieren kann, wenn man ppl schon hat?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Cody
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.12.2006
Beiträge: 469
Wohnort: ZRH

BeitragVerfasst am: Do Feb 22, 2007 11:30 pm    Titel: Antworten mit Zitat

McFly hat folgendes geschrieben:
@ kevin1, danke für den tip! klingt wirklich interessant. weisst du, ob man sich noch irgendwie fürs sponsorship qualifizieren kann, wenn man ppl schon hat?


Also nach deinem Link kann man nur in den Genuss eines Sponsorings kommen, wenn man seinen PPL bei der JA Flight School gemacht hat.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
McFly
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.02.2003
Beiträge: 219

BeitragVerfasst am: Do Feb 22, 2007 11:31 pm    Titel: Antworten mit Zitat

joa hab ich gelesen, dachte nur dass kevin1 da vielleicht schon mehr einblick hat
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
aNd
Gast





BeitragVerfasst am: Fr Feb 23, 2007 4:26 am    Titel: Antworten mit Zitat

Cody so wie ich das verstanden habe:

- PPL machen, während dieser Zeit wird ein Auge auf dich gerichtet, diese Zeit fliesst schon mit in die Auswahlverfahren für das finanzierte Programm mit ein. Danach werden dann noch psychologische Gespräche etc... gefuehrt.

Bei bestehen, bekommt man die "vor?!"finanzierte Ausbildung + ein Arbeitsverhältniss für 3 Jahre.


Bei nicht bestehen, kann man die Ausbildung weiterführen auf eigene Kosten bekommt aber dennoch eine "Jobgarantie". DIe weitern Kosten, also wie teuer im Endeffekt ein kompletter Atpl ist finde ich leider nicht.
Aber wenn der ATPL schon ca. 14.000€ kostet, könnte das sehr happig werden.

Alles ohne Gewähr, da ich es nicht sicher weiss.

Mich würden die Konditionen interessieren.
Gehalt, Bases, Strecken, Arbeitstage, Urlaub etc...

Und vorallem der Ablauf der Ausbildung.
Nach oben
SAFIO
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 12.10.2006
Beiträge: 34

BeitragVerfasst am: Fr Feb 23, 2007 8:38 am    Titel: SWISS Antworten mit Zitat

Moin

Um den FQ-Beitrag von Kerstin zu entlasten, eröffne ich hier einen neuen Thread über die Selektion bei der Swiss.

Zitate von kevin1:

Zitat:

"was ich kritisiere und für meine situation einfach nicht tragbar ist, ist die tatsache, dass man mehrmals nach zürich "pilgern" muss um dort die aufnahmetests zu absolvieren."


In diesem Punkt muss ich dir recht geben, dass es viele kurze Termine gibt, für die man aus Deutschland immer wieder "teure" Flüge buchen muss.

Zitat:
"weiters ist für mich die tatsache, dass die kosten für das auswahlverfahren anteilsmäßig selbst bezahlt werden müssen, nicht ok"


Deine Ansicht kann ich gut verstehen. Die Swiss, oder präziser gesagt die Swiss Aviation Training (SAT) hat dies aus einem besonderen Grund eingeführt. Und zwar gab es früher sehr viele Studenten, die sich einfach mal wieder einen freien Tag gönnen wollten und sich für die Tests anmeldeten, die dazumal noch gratis waren. Dies kostete die SAT natürlich viel Geld. Zusätzlich kommt ja noch hinzu, dass zu dieser Zeit noch keine vorfinanzierte Ausbildung durch eine Airline bestand und sie ja keinen "Kunden" hatten, für den sie die Tests durchführten.

Zitat:

"und die tatsache, dass diese vorfinanzierung grade mal 2-3 pro kurs bekommen, macht die situation nicht besser."


Wenn du die Bewerberzahlen von LX und LH anschaust, wirst du wahrscheinlich auf etwa die selbe "Besteherquote" kommen. Wenn sich mehr bewerben, und die Kapazitäten der FTO grösser ist, dann bestehen natürlich auch mehr. Woher hast du denn die oben genannte Zahl der "Besteher"?

Zitat:
"ich muss während der ausbildung auch in der schweiz leben...."


gefällt es dir denn in der Schweiz nicht? Cool ein Schweizer, der zur LH will, muss auch in Deutschland leben Very Happy Ich denke mal, dass du auf die zusätzlich entstehenden Kosten aufmerksam machen willst. Richtig?

Ich denke, man muss der Swiss und auch SAT noch Zeit geben. Die Selektion ist in dieser Form neu. Für Interessierte aus anderen Staaten ist es vielleicht ziemlich aufwändig, für Schweizer aber endlich mal eine gute Möglichkeit und zwar auch für jene, die eine Berufslehre gemacht haben und keine Matura (=Abitur), da die LH nur eine Matura anerkennt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Cody
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.12.2006
Beiträge: 469
Wohnort: ZRH

BeitragVerfasst am: Fr Feb 23, 2007 10:07 am    Titel: Antworten mit Zitat

@aNd: Das wäre natürlich besser so. Warten wir mal ab, was kevin1 dazu sagen kann.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kevin1
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 18.01.2007
Beiträge: 59
Wohnort: LNZ

BeitragVerfasst am: Fr Feb 23, 2007 11:19 am    Titel: Antworten mit Zitat

also ganz kurz zum beitrag von stefan:
klar ging es mir um die kosten, die in der schweiz ja nicht gerade niedrig sind... Wink
ansonsten stimme ich dir in allen punkten zu! du hast natürlich völlig recht mit der aussage, dass sich einige einfach einen tag frei nehmen wollen um an den auswahlverfahren teilzunehmen. ist ja bei LH nicht anders. LH erstattet dir sogar anteilsmäßig die kosten, was leider immer wieder dazu führt, dass es einige "spaßbewerber" gibt..... ist so und wird auch weiter so bleiben - solange LH das konzept nicht ändert!
aber nun zum eigentlichen thema - jetalliance!


ich werde mal versuchen all das zu klären, was hier so angesprochen wurde:

für alle die es noch nicht wissen, ich hatte gestern in wien ein mehrstündiges gespräch mit der verantwortlichen dame für die flugschülerauswahl. somit kann ich den großteil eurer fragen auch beantworten!
eines gleich vorweg: die homepage ist... naja, ich will jetzt nicht sagen schlecht aber sie entspricht einfach nicht mehr den vorstellungen von jetalliance. darum arbeitet man schon seit einigen wochen an einer kompletten neuauflage, die in einigen wochen online gestellt werden soll. bis dato ist den dokumenten nicht sehr viel glauben zu schenken, da die aktuelle situation derzeit ungefähr so aussieht:

1) selektion
um zur selektion zugelassen zu werden, ist es notwendig den PPL bei jetalliance zu absolvieren. klar ist das nicht die günstigste möglichkeit, aber diese bedingung stellen die nun mal!
kosten für den PPL 13.500,--
die 60-70% sind ein durchschnittswert errechnet aus allen bisherigen selektionen. es gibt also infolge dessen kurse wo alle teilnehmer die selektion bestehen und auch kurse, wo keiner oder nur einer die garantie bekommt. jetalliance sagt jetzt nicht, dass sie pro kurs nur einem teil die chance geben sondern wenn die teilnehmer ins firmenbild passen, dann gibt's die garantie!! das können 0 sein, 2 sein, aber auch 5 oder alle aus einem kurs...
zur selektion selbst: dauer 2 tage, das ganze geht in richtung FQ, also weniger BU. also vorrangig mal psychologe.... die ganze PPL ausbildung fließt schon in die selektion ein, jeder flug mit dem fluglehrer wird besprochen und von dem lehrer auch bewertet. so haben die schon ein relativ gutes bild von den jeweiligen schülern, was bei jetalliance absolut wichtig ist.
sie wollen eben nur den schülern die garantie geben, die wirklich in ihr bild passen. in der businessfliegerei ist es nun mal so, dass die piloten die einzigen sind, die mit den kunden in kontakt sind. somit muss der pilot einfach ins firmenbild passen! darum hat sich die JAF (jetalliance flight school) entschlossen, diesen weg der ausbildung zu gehen weil man früher mit ready entries viel zu viele schlechte erfahrungen gemacht hat.
die bekommen laufend neue flieger und können den kundenansturm - dank der nicht vorhanden piloten - kaum bewältigen. die JAF gibt es erst seit 2005 und die ersten schüler werden jetzt demnächst fertig und werden natürlich sofort in den flugbetrieb übernommen!


2) kosten der ausbildung
PPL 13.500,--
ATPL ab initio 59.900,--
alles zahlbar in raten...


2) jobgarantie, vorfinanzierung
wie gesagt, der durchschnittswert ist 60-70% und die kosten für den PPL hat mal jeder selbst zu tragen. erfolgt dann die positive selektion, finanziert jetalliance den rest der ausbildung (59.900,-- minus 13.500,--!!!) vor. nach erfolgter ausbildung erfolgt nahezu nahtlos die übernahme in den flugbetrieb. verpflichtung für FÜNF jahre, es besteht jedoch die möglichkeit vorher auszusteigen, jedoch muss klarerweise der restbetrag zurückgezahlt werden.
ansonsten ist die rückzahlung monatlich, die rate bleibt über die 5 jahre gleich und es handelt sich hierbei um einen kredit der hausbank von JAF!

Zitat:
Wird man nicht genommen, hat man 13000 Euro für einen PPL ausgegeben... Confused


das ist soweit richtig, dir steht dann frei ob du weitermachst oder nicht! machst du weiter, ist dein zu zahlender restbetrag 59.900,-- minus 13.500,--! steigst du aus, dann steigst du eben aus Wink
was die selektion betrifft, ist der psychologe sehr ehrlich. sie hatten schon leute, wo der psychologe gesagt hat: sparen sie sich das geld, das bringt nichts! ich finde das ziemlich fair. weiters erhält jeder auch einsicht in die psychologischen gutachten. man erfährt also sehr genau warum es geklappt und warum es nicht geklappt hat. die sind hier sehr offen! ich sage nur FQ und auswahlkapitän..... Rolling Eyes
und wenn es flugschüler gibt, wo es einfach psychisch oder aufgrund einer erkrankung nicht geht, dann handhabt man das auch eher "locker", vertrag hin oder her. wenn jetzt jemand sagt, ich habe keine lust mehr, dann ist das natürlich ein unterschied! aber mir wurde z.b. auch berichtet, dass es eine flugschülerin gab, die in den ersten flugstunden einfach extreme panik bekam im cockpit und vorerst von ihr selbst aus einfach weitermachen wollte. später sind dann aber alle (flugschülerin, fluglehrer, usw..) zum entschluss gekommen, die ausbildung zu beenden weil es einfach keinen sinn mehr macht...

eins sei noch klargestellt:
Zitat:
Bei nicht bestehen, kann man die Ausbildung weiterführen auf eigene Kosten bekommt aber dennoch eine "Jobgarantie". DIe weitern Kosten, also wie teuer im Endeffekt ein kompletter Atpl ist finde ich leider nicht.
Aber wenn der ATPL schon ca. 14.000€ kostet, könnte das sehr happig werden.


das stimmt nicht! du kannst zwar die ausbildung auf eigene kosten weiterführen, aber die jobgarantie ist nicht gegeben. es gab und gibt fälle, wo jobgarantie gegeben wird aber keine vorfinanzierung. das ist möglich und auch üblich aber die jobgarantie hast du nicht automatisch!!
gesamtkosten siehe oben!



andré hat noch ein paar wörter in den raum geworfen....

(3) gehalt
bei vorfinanzierung 1.500,-- netto abzüglich monatliche rate, wobei ich keine ahnung habe wie hoch diese ist!
hat man die jobgarantie, finanziert man sich die ausbildung aber selbst, steigt man automatisch eine gehaltsstufe höher ein. 1.800,-- netto!


(4) stationen
hier wäre natürlich mal wien zu erwähnen!!
dann gibt es noch: kiev, bukarest, cannes, nizza, moskau, dubai, bahrein und in naher zukunft wird indien "erschlossen"...
da jetalliance derzeit expandiert, wie ich es noch nie bei einem unternehmen erlebt habe, ist wohl davon auszugehen, dass weitere stationen in märkten, die boomen, hinzukommen!


(5) strecken
da jetalliance ein bedarfsflugunternehmen ist und hauptsächlich in der businessfliegerei tätig ist, sind die strecken von den kunden abhängig.
es ist z.b. kein geheimnis, dass paris hilton letzte woche mit jetalliance unterwegs war. weiters viele politiker, manager, natürlich auch viele scheichs und die russen...
es ist auch nicht unüblich, dass eine scheichfamilie bei jetalliance eine weltreise bucht Wink


(6) arbeitstage, urlaub
piloten based in wien arbeiten 3 tage und haben dann 2 tage off. die piloten im ausland arbeiten 2 wochen und haben dann 2 wochen off um denen einfach zu ermöglichen, nach hause zur familie zu kommen!
zum genauen urlaubsanspruch kann ich leider nichts sagen!



für all jene, die nächste woche die möglichkeit haben nach wien zu fahren, bietet sich ein besuch auf der best (beruf, studium, weiterbildung) in der wiener stadthalle an! eintritt frei! www.bestinfo.at
das ist die größte bildungsmesse in österreich und die JAF hat hier (übrigens das erste mal) einen eigenen messestand. ich werde ziemlich sicher auch mal hinfahren, rein aus interesse....
habe letztes jahr auf der messe noch mit einem AUA kapitän gesprochen, aber heuer wird damit wohl nichts mehr. die AUA ist nicht mehr vertreten....

sollte es noch fragen geben, ihr könnt sie gerne posten. wenn ich sie beantworten kann, dann mach ich das gerne! Wink

kevin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jonas
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 03.02.2003
Beiträge: 2317
Wohnort: Paradise City

BeitragVerfasst am: Fr Feb 23, 2007 12:28 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Mir ist das Konzept der Jetalliance schon länger bekannt. Meiner Meinung nach treten auch hier wieder die üblichen Probleme auf...

1. 60.000,- € für die Ausbildung, wobei das ja bei der abinitio-Variante keine Ausnahme, sondern eher die Regel ist.
Nochmal zum Vergleich: Wer den PPL und die erforderlichen Stunden schon hat, zahlt im Rahmen der modularen Ausbildung noch...

...ca. 4.500,- € für die ATPL-Theorie per Fernlehrgang inkl. Nahseminar an der FTO

...ca. 1.000,- € für NVFR

...ca. 15.000,- - 18.000,- € (je nach FTO) für den CPL-IR(ME)

...MCC kann erstmal verschoben werden, da man sich bei vielen Airlines (GWI, CLH, AB, etc.) auch ohne bewerben kann, teilweise sogar schon 2-3 Monate, BEVOR man mit der Ausbildung fertig ist!

Wer noch "Fußgänger" ist, kann den PPL und das Stundensammeln günstig in einem Verein oder im Ausland machen.

Oder anders formuliert: Für den Betrag, nämlich 13.500,- €, den JAF nur für den PPL(A) sehen will, mache ich z.B. in meinem Fall locker den PPL + das Stundensammeln!!!

Ab diesem Zeitpunkt muss man nur noch die oben genannten Posten addieren und man hat die Kosten der KOMPLETTEN ATPL-Ausbildung!


2. Die Verpflichtung von 5 Jahren (!) nach der Ausbildung ist angesichts der momentanen Entwicklung am Arbeitsmarkt mMg nach ein inakzeptabler Faktor!

3. Bei Vorfinanzierung ca. 1.500,- € netto OHNE die monatliche Annuität (Zinsen + Tilgung)! Macht euch klar, was das bedeutet...
Wieviel bleibt NACH der Zahlung der monatlichen Verpflichtungen aufgrund des Ausbildungskredites für euch zur Bestreitung des Lebensunterhaltes übrig?

Gruß, jonas
_________________
A319-A321

"I've never known an industry that can get into people's blood the way aviation does."
-Robert Six, founder of Continental Airlines
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group