Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Bombardier startet CRJ1000
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  

Glaubt ihr der CRJ1000 wird ein erfolgreiches Flugzeug oder ein Ladenhüter?
Erfolgreiches Flugzeug!
78%
 78%  [ 36 ]
Ladenhüter!
21%
 21%  [ 10 ]
Stimmen insgesamt : 46

sf260
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.01.2005
Beiträge: 1264
Wohnort: Mainz

BeitragVerfasst am: Di Feb 20, 2007 2:41 pm    Titel: Bombardier startet CRJ1000 Antworten mit Zitat

http://www.bombardier.com/index.jsp?id=0_0&lang=en&file=/en/0_0/0_0_1_7/0_0_1_7_4/0_0_1_7_4_2/crj1000_update.html

http://www.crj.bombardier.com/CRJ/en/home_crj.jsp?langId=en&crjId=1000

Na jetzt ist der CRJ ja endgültig ein langer Lulatsch! Laughing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Schnaken
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.11.2006
Beiträge: 202

BeitragVerfasst am: Di Feb 20, 2007 3:52 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ich weiß nicht so recht, ob das flugzeug so gut ankommen wird.
zum einen sind die airlines wie zb airberlin ja kräftig dabei neue kurzstreckenmaschinen zu bestellen, andererseits werden glaube ich im moment mehr langstrecken jets gefordert. --> viele passagiere wenig sprit á la A350 oder Boeing 787!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
JakobW
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.12.2006
Beiträge: 420

BeitragVerfasst am: Di Feb 20, 2007 6:14 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich denke schon, dass noch viele Kurzstreckenjets gebraucht werden, und wenn Boeing und Airbus es verschlafen (was ich nicht glaube) neue Flugzeuge in der 737/A320 zu entwickeln, gibt es sicherlich eine gute Chance für andere Hersteller. Ich denke jeddoch, dass Airbus bald, wenn der A380 erstmal läuft, eine verbesserte A320 herausbringen werden. Boeing wird, denke ich, sogar nachdem die 787 ausgeliefert wird, ein neues Flugzeug entwickeln (müssen).

Zur CRJ1000: Für mich stellt sich eher die Frage: Wie lange lässt sich diese Kiste noch strecken? Man muss sich mal vor Augen führen, dass dieser Jet ursprünglich ein Businnes Jet war, der dann als CRJ100 ein erstes Mal gestreckt wurde. Die CRJ100/200 haben noch extrem viele kleine Mätzchen, da sie eigentlich nicht wirklich für den Airlineeinsatz gemacht sind. So ein Flieger fliegt ja im Linieneinsatz bis zu 10-12 Legs am Tag - das fliegen Biz-Jets sonst im Monat, wenn es hoch kommt. Die CLH hat wohl auch schon Probleme mit Rissen an den Triebwerksaufhängungen und Fahrwerken.

Die CRJ700/900 wurden zwar schon modifiziert und auch verbessert, jedoch ist dieses Flugzeug auch nur eine weiterentwicklung eines Biz-Jets. Es gab hier auch Probleme bei der Entwicklung, denn z.B: neigte die lange Version dazu, nach hinten zu kippen. Aus dem Grund hat man die Nase niedriger gemacht und den "Ar$ch" höher. Deshalb sehen die 700/900 so "hängen" aus.
Ich bin also eher skeptisch was das Flugzeug angeht, jedoch glaube ich, dassd er Markt für den Flieger durchaus vorhanden wäre...

Lieben Gruß
Jakob

P.S: Die CRJ1000 wäre mit 3913m länger als die A320...
Quelle: http://www.crj.bombardier.com/CRJ/en/ssi/1000/pdf/CRJ1000_spec_sheet.pdf

EDIT: Achja, abstimmen tu ich erstmal nicht, ich weiß nicht so recht...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bearbus
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Beiträge: 762

BeitragVerfasst am: Di Feb 20, 2007 6:32 pm    Titel: Antworten mit Zitat

JakobW hat folgendes geschrieben:
Ich denke schon, dass noch viele Kurzstreckenjets gebraucht werden, und wenn Boeing und Airbus es verschlafen (was ich nicht glaube) neue Flugzeuge in der 737/A320 zu entwickeln, gibt es sicherlich eine gute Chance für andere Hersteller. Ich denke jeddoch, dass Airbus bald, wenn der A380 erstmal läuft, eine verbesserte A320 herausbringen werden. Boeing wird, denke ich, sogar nachdem die 787 ausgeliefert wird, ein neues Flugzeug entwickeln (müssen).


Airbus wird sicher eine neue A320 Generation herausbringen, die ist sogar schon in Planung...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sf260
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.01.2005
Beiträge: 1264
Wohnort: Mainz

BeitragVerfasst am: Di Feb 20, 2007 6:38 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich denke mal, die CRJ1000 wird sich verkaufen enfach aus dem Grund, dass es ein CRJ ist.... Wer hätte denn gedacht, dass die CRJ900 sich so gut verkauft? Man darf also gespannt sein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
JakobW
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.12.2006
Beiträge: 420

BeitragVerfasst am: Di Feb 20, 2007 6:41 pm    Titel: Antworten mit Zitat

bearbus hat folgendes geschrieben:
Airbus wird sicher eine neue A320 Generation herausbringen, die ist sogar schon in Planung...


Ja. Und Boeing wird das auch machen. Sonst hätten sie wirklich ein ernstes Problem...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
McSoar
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.01.2005
Beiträge: 182

BeitragVerfasst am: Di Feb 20, 2007 7:04 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Vor allem wird eine renomierte Firma wie Bombardier kein neues Flugzeug rausbringen, wenn sie sich nicht absolut sicher sind bzgl. der Marktlage und dem Absatzmarkt. Da werden im Vorfeld schon viele Gespräche geführt worden sein.

Mal von Fairchild-Dornier abgesehen. Aber der CRJ ist ja schon am Markt und längere Versionen gehen immer, siehe Airbus...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
JakobW
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.12.2006
Beiträge: 420

BeitragVerfasst am: Di Feb 20, 2007 7:08 pm    Titel: Antworten mit Zitat

McSoar hat folgendes geschrieben:
Mal von Fairchild-Dornier abgesehen. Aber der CRJ ist ja schon am Markt und längere Versionen gehen immer, siehe Airbus...


Naja, naja. Ob man alle Flugzeuge beliebig verlängern kann, bezweifle ich. A346 ist auch nicht komplett ohne Probleme. Es gibt wohl vorne im Cockpit verstärkte Vibrationen.

Aber gut, wenn man so will, kannst du auch recht haben, denn verkürzen ist oft unwirtschaftlicher als verlängern (Siehe 318, 736), da die Strucktur dann zu schwer wird.
Man wird sehen, jedoch halte ich die Bombardier-Leute auch nicht für Deppen und daher wird der Flieger schon laufen! Die Frage ist nur in welcher Dimension.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sf260
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.01.2005
Beiträge: 1264
Wohnort: Mainz

BeitragVerfasst am: Di Feb 20, 2007 11:58 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Naja, die Boeing und Airbus Leute sind auch keine Deppen und trotzdem gibt es mehr als genügend Beispiele von Flugzeugen von denen die auch net so laufen oder gelaufen sind, wie sie solten. (A318, A340-600, B717, B753, B764)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pete
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.02.2007
Beiträge: 121
Wohnort: Sauerland

BeitragVerfasst am: Mi Feb 21, 2007 2:50 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich sehe das genau so wie sf260. Natürlich kommen die beiden ganz großen auch bald mit neuen Jets für diese Zielgruppe um die Ecke, aber der zeitliche Vorsprung ist da nicht zu unterschätzen. Wenn die Airlines einen höheren Bedarf feststellen werden sie sich bevorzugt da umschauen, wo es schon ein Modell gibt und wo keine Verzögerungen und Kinderkrankheiten in größerem Umfang zu erwarten sind.
Ich tippe also auch auf den Kassenschlager CRJ1000!
_________________
I'm learning to fly but I aint got wings
Comin down is the hardest thing

(Tom Petty)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sf260
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.01.2005
Beiträge: 1264
Wohnort: Mainz

BeitragVerfasst am: Mi Feb 21, 2007 7:39 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass sich weder Bombardier noch Embraer in dieser Größenklasse (120-200 Sitze) mit Boeing oder Airbus auseinandersetzen werden.....
Wenn die CSeries so gefragt wäre, wäre sie bestimmt schon gelauncht worden...
Und Airbus und Boeing warten ja beide auf eine neue Generation an Triebwerken. Ohne diese wären die zu erwarteten Ensparungen kaum zu erreichen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bombardier CRJ
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 27.02.2007
Beiträge: 5

BeitragVerfasst am: Di Feb 27, 2007 9:17 pm    Titel: Antworten mit Zitat

sf260 hat folgendes geschrieben:
Wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass sich weder Bombardier noch Embraer in dieser Größenklasse (120-200 Sitze) mit Boeing oder Airbus auseinandersetzen werden.....
Wenn die CSeries so gefragt wäre, wäre sie bestimmt schon gelauncht worden...
Und Airbus und Boeing warten ja beide auf eine neue Generation an Triebwerken. Ohne diese wären die zu erwarteten Ensparungen kaum zu erreichen.


Ich habe gehört, dass Bombardier die CSeries eventuell doch auflegen möchte. Vor einiger Zeit gab es ein Update, dies besagt, dass nun endgültig geprüft wird und wahrscheinlich im März eine neue Entscheidung vorliegt.
Angeblich soll Bombardier auch in Verhandlungen mit einem Kunden sein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group