Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

foreign ATC
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
ebeem
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.11.2006
Beiträge: 153
Wohnort: Jenseits von gut & Boese

BeitragVerfasst am: Do Feb 08, 2007 8:02 pm    Titel: foreign ATC Antworten mit Zitat

Hi!
Mal ne Frage :
Waaaaaarum sprechen die Spanier,Franzosen usw. im Flugfunk sehr sehr oft kein Englisch,sondern ihre Muttersprache??
Also mir erscheint es doch ein wenig unvorteilhaft,da ja der Funk nich nur für einen selbst und den Controller wichtig ist,sondern auch für die anderen Flugzeuge,so dass jeder weiss was um ihn herum geschieht.
Besonders die Franzosen sind da ja ganz schlimm,die sprechen ja nich nur französisch im Funk,sondern sprechen auch alle Callouts und speziellen fliegerischen Begriffe (QNH usw ) auf franz. aus...
Ich bitte um Aufklärung Very Happy

Greetz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
danielson
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.11.2006
Beiträge: 212
Wohnort: Frankfurt am Main (Mainhatten)

BeitragVerfasst am: Do Feb 08, 2007 9:02 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

Die Franzosen sind einfach die naivsten Menschen,die es überhaupt gibt.
Die koennen so gut wie kein English und haben einfach auch kein Bock die Sprache zu lernen. Nach deren Meinung muessten alle Französisch lernen.

Dies wird aber bestimmt nicht der Hauptgrund dafeur sein,dass sie im ATC oft kein Englisch sprechen.
Naja aber ich meine, die Deutschen sprechen auch oft Deutsch.
Zumindest gibt es immer so nette Kommentare wie:

"Guten Morgen Lufthansa OC13"

oder

"Tschuess bis bald"

Sowas sieht man eigentlich immer.
Oder meinst du,dass sie komplett ihre Sprache sprechen, also auch Navigations,Höhenansagen usw. ?
_________________
Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Captain_Tim
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.05.2006
Beiträge: 240

BeitragVerfasst am: Do Feb 08, 2007 9:55 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Die Franzosen sind halt sehr in Ihre Sprache verliebt...
Das is nicht nur im ATC so sondern generell.
Versuch mal einen Franzosen auf Englisch zu fragen wo man z.B. zum Louvre oder was weiss ich kommt. Entweder sie gehen an dir vorbei oder quasseln dir was auf französisch vor. Nur wenige ,,versuchen,, es dann.
Wie Danielson schon sagte, wenns nach denen ginge müsste jeder Französisch lernen.
Bei den deutschen ist es auch üblich, eine deutsche Airline beim Verabschieden oder bei der Begrüßung auf Deutsch anzureden. Jedoch ist der ganze Rest dann auf Englisch. Bei unseren Nachbarn läuft alles in Französisch ab.
Bleibt einem nix anderes zu hoffen, das es sich bessert. Oder man lernt einfach die Sprache Very Happy Wink
LG TIM !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bearbus
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Beiträge: 762

BeitragVerfasst am: Do Feb 08, 2007 10:14 pm    Titel: Antworten mit Zitat

danielson hat folgendes geschrieben:
Die Franzosen sind einfach die naivsten Menschen,die es überhaupt gibt.
Die koennen so gut wie kein English und haben einfach auch kein Bock die Sprache zu lernen. Nach deren Meinung muessten alle Französisch lernen.


Französisch ist, soweit ich weiß, auch eine ICAO Sprache. Das heißt: Funkverkehr darf, mit denen die das wünschen, auch in Franze ablaufen. Ganz schön unvorteilhaft, wenn andere unbeteiligte das dann nicht verstehen, der Funkverkehr von der "Umgebung" kann ja auch manchmal relevant sein. Aber mit Piloten die nur Englisch verstehen müssen die natürlich auch Englisch reden, würde anders ja nicht funktionieren!


Zuletzt bearbeitet von bearbus am Mi Sep 16, 2009 9:30 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
crane_wing
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 12.11.2006
Beiträge: 112

BeitragVerfasst am: Do Feb 08, 2007 10:23 pm    Titel: Antworten mit Zitat

bearbus hat folgendes geschrieben:

Französisch ist, soweit ich weiß, auch eine ICAO Sprache. Das heißt: Funkverkehr darf, mit denen die das wünschen, auch in Franze ablaufen.
aber nur auf VFR-Basis oder?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ebeem
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.11.2006
Beiträge: 153
Wohnort: Jenseits von gut & Boese

BeitragVerfasst am: Do Feb 08, 2007 10:41 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Stimmt,..niemand liebt seine Muttersprache so sehr wie die Franzosen...

trotzdem kein Grund uns Ausländern den Funkverkehr zu verschlüsseln Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
rheini
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.02.2006
Beiträge: 143

BeitragVerfasst am: Do Feb 08, 2007 10:55 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Nix auf VFR Basis sondern ganz offiziell...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Maak²
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.05.2006
Beiträge: 187

BeitragVerfasst am: Fr Feb 09, 2007 2:10 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@danielson: Naja, das ist ja nur die Begrüßung, und die wird halt in der jeweiligen Landessprache gemacht...hab auch schonmal ein Video von LH in Zürich gesehn, die den Tower mit "Grüezi" begrüßt haben.....Nur ich finde, es ist halt was anderes, wenn wichtige Infos, die für die anderen Maschinen ebenso wichtig sein könnten, wie Traffic Warnings, Clearances zum Steigen/Sinken, Start-und Landefreigaben etc. dann auf einer Sprache sind, die nur die heimischen Piloten verstehen. Es reicht ja schon, mal ne Weile in den ATC reinzuhören, wenn da ausländische Crews nur gebrochen Englisch sprechen. Das ist schon schwer genug zu verstehen, und jetzt das ganze noch auf Französisch.....na gute Nacht.....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bearbus
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Beiträge: 762

BeitragVerfasst am: Fr Feb 09, 2007 3:10 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ganz offiziell:

"Weltweite Sprache im oberen Luftraum ist englisch, im unteren Luftraum gilt stets zusätzlich auch noch die Landessprache. Sämtliche Luftfahrzeug-Kennungen und Lufträume werden mit Hilfe des ICAO Alphabets ausgesprochen. Da der Flugfunk eine auf Englisch zwar weltweit einheitlich formalisierte Sprachform hat, aber dennoch auch landesspezifisch organisiert ist, kommt es immer wieder zu Problemen, wenn im unteren Luftraum Piloten die Landessprache benutzen, die jedoch von anderen, landesfremden Piloten nicht verstanden wird. Problematisch ist weiterhin, dass neben englisch auch spanisch, französisch, arabisch, russisch und chinesisch offizielle ICAO-Sprachen sind und der Funkverkehr auch in diesen Sprachen erfolgen darf." Quelle: wikipedia.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Spacefish
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.01.2005
Beiträge: 755
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: Fr Feb 09, 2007 10:05 pm    Titel: Antworten mit Zitat

War nicht Deutsch auch eine ICAO Sprache? Schätze das ist dem Schreiber des Wikipedia Artikels nicht so wichtig gewesen, da er ja selsbt auf Deutsch schreibt. Aber wenn es keine ICAO Sprache wäre dürften wir den Funk ja garnicht auf Deutsch betreiben, was für VFR an kleineren Flugplätzen ja durchaus üblich und auch gewollt ist. Nich umsonst gibt es für das BZF auch einen deutschen Teil.
AUs Sicherheitsgründen bin ich auch dafür, jeglichen Flugfunkverkehr auf Englisch durchzuführen. Problematisch dabei ist nur, dass man Leute, die Probleme mit Englisch haben, damit entweder ausschließt oder in eine gewisse Unsicherheit drängt. Und gerade in Notsituationen kann das wiederum schwerwiegende Folgen haben, denn dann ist man geneigt in die Muttersprache zu verfallen. Und wenn kein Kontroller deutsch spricht, was ja nicht nötig wäre, wenn nur Englisch benutzt werden darf und somit auch internationaler Austausch von Kontrollern stattfinden kann, dann kann dem armen jetzt 50 jährigen deutschen Freizeitpiloten, der Englisch nur von den Anglizismen in der Fernseh-Werbung kennt, nicht geholfen werden. Razz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
bearbus
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Beiträge: 762

BeitragVerfasst am: Sa Feb 10, 2007 3:17 am    Titel: Antworten mit Zitat

Nein, VFR Verkehr darf, wenn sichergestellt ist, dass keiner da ist, der die Landessprache nicht versteht, immer in Landessprache durchgeführt werden... Wär ja unsinnig, wenn sie in Usbekistan am Segelflugplatz englisch sprechen^^...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flzg
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.09.2006
Beiträge: 318

BeitragVerfasst am: Sa Feb 10, 2007 5:36 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Deutsch ist keine ICAO-Sprache. (Deutschland ist ja auch nicht ständiges Mitglied im UN-Sicherheitsrat. Der Grund dürfte derselbe sein.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group