Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

WSO :)
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Bundeswehr
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Amok
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 2464

BeitragVerfasst am: Sa Jan 13, 2007 2:23 pm    Titel: Antworten mit Zitat

klingt natürlich schon interessant, aber man hat ja ehrlichgesagt nicht mehr wirklichen einen knüppel in den händen später oder ?

ich denke nur das man wohl ziemlich schnell out of order seien wird, was das fliegen angeht, speziell was die zivile fliegerei später mal angeht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bjoern
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.03.2006
Beiträge: 172

BeitragVerfasst am: Sa Jan 13, 2007 8:06 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Rotkelchen, ein bisschen weiss ich auch darüber. Aber zum Beispiel wieviele Flüge ihr vorne sitzt, wusste ich nicht. Ebenso war mit unbekannt, dass ihr noch in der Genuß der T-2 kommt. Allerdings wirst du nicht mehr die T-34 fliegen, sondern die T-6A Texan II.

Ausserdem mag ich WSOs, die nehmen mir ne ganze Menge Arbeit ab. Wink
_________________
"For some must watch that most can sleep"
(Shakespeare)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Amok
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 2464

BeitragVerfasst am: Sa Jan 13, 2007 8:53 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Rotkehlchen ''' hat folgendes geschrieben:
Das mit dem Knüppel kommt auf das Muster an, Phantom ja, Tornado nein.

Es ist realität, dass WSOs wesentlich mehr Flugstunden haben als Frontseater, das es einfach weniger davon gibt. Da der Tornado aber noch lange bei der Bundeswehr fliegen wird, AG51 und JaboG32 werde wohl auch ich später noch (so Gott will und so ich die Ausbildung packe) zum alten fliegenden Eisen gehören.

Mit genug Willen kannst du auch als WSO später Busfahrer sein.

Bis dann
RK


ich meine ja nicht das ihr keine flugstunden habt, sondern flugstunden als pilot flying. da wird es ja später doch etliche defizite geben was die airwork angeht zu einem frontseater. Erfahrung ist immernoch alles Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Phantomdriver
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 11.01.2007
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: Sa Jan 13, 2007 10:36 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@ Rotkehlchen


Dass ein WSO gravierend mehr Flugstunden im Geschwader absolviert, kann ich mir nicht vorstellen. Die NATO requirements fordern ein bestimmtes aircraft/crew Verhältnis. So wird die Anzahl der WSO ungefähr gleich sein müssen, wie die Anzahl der Piloten. Sonst kannst Du z.B. bei einem Rapid Deployment gar nicht alle Flieger wegbekommen.
Weiterhin gibt es bestimmt auch heute noch das TCTP (Tactical Combat Training Program), welches die Stunden vorschreibt bzw. limitiert.
Diese Flugstunden kannst Du aber später (zivil) nicht als PF/PIC (pilot flying/pilot in command) geltend machen.

Eine Frage,ist Dir bekannt, warum die US AIRFORCE die WSO Schulung teilweise an die Navy abgetreten hat? Pensacola ist natürlich ein prima Standort, nur frage ich mich, warum das geschehen ist?
Schließlich fliegt die AIRFORCE ja die F-15 STRIKE EAGLE noch ein paar Jährchen, bevor die RAPTOR endgültig übernimmt?

Wann ist denn der OL zu Ende?



-
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Amok
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 2464

BeitragVerfasst am: Sa Jan 13, 2007 11:27 pm    Titel: Antworten mit Zitat

und wie ist das mit der anerkennung später von wso stunden ?

ich meine, das sind ja keine "richtigen" flugstunden ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Phantomdriver
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 11.01.2007
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: So Jan 14, 2007 12:09 am    Titel: Antworten mit Zitat

Phantomdriver hat folgendes geschrieben:
@
Diese Flugstunden kannst Du aber später (zivil) nicht als PF/PIC (pilot flying/pilot in command) geltend machen.

-


So wird es sein, da ohne Lizenz (WSO hat keine Piloten-Lizenz) keine anerkannten Stunden. Da wird sich das LBA nicht erweichen lassen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Amok
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 2464

BeitragVerfasst am: So Jan 14, 2007 12:30 am    Titel: Antworten mit Zitat

Phantomdriver hat folgendes geschrieben:
Phantomdriver hat folgendes geschrieben:
@
Diese Flugstunden kannst Du aber später (zivil) nicht als PF/PIC (pilot flying/pilot in command) geltend machen.

-


So wird es sein, da ohne Lizenz (WSO hat keine Piloten-Lizenz) keine anerkannten Stunden. Da wird sich das LBA nicht erweichen lassen.


vor ein paar monaten hatte ich gelesen, dass selbst ein f4 oder tornadopilot arge probleme mit dem größten deutschen unbefeuerten luftfahrthindernis (LBA) wegen geltendmachung der stunden hatte. LBA sagte das mit WSO nicht als 2Mann Cockpit gilt Neutral
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bjoern
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.03.2006
Beiträge: 172

BeitragVerfasst am: So Jan 14, 2007 12:34 am    Titel: Antworten mit Zitat

Phantomdriver hat folgendes geschrieben:
Eine Frage,ist Dir bekannt, warum die US AIRFORCE die WSO Schulung teilweise an die Navy abgetreten hat? Pensacola ist natürlich ein prima Standort, nur frage ich mich, warum das geschehen ist?
Schließlich fliegt die AIRFORCE ja die F-15 STRIKE EAGLE noch ein paar Jährchen, bevor die RAPTOR endgültig übernimmt?


Die USAF bildet selber keine WSO mehr aus. Seit Ausmusterung der F-4 wird das von der Navy in Pensacola gemacht, da sie ja ausser für die F-15E keine brauchen.
_________________
"For some must watch that most can sleep"
(Shakespeare)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
HappyPilot
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.05.2006
Beiträge: 81

BeitragVerfasst am: So Jan 14, 2007 2:13 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Darf ich nach der Quelle für diese Infos fragen?
_________________
LFF Jet mit BOA und LRT-Studium
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
aNd
Gast





BeitragVerfasst am: So Jan 14, 2007 4:59 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Rotkehlchen ''' hat folgendes geschrieben:
Da ja so gut wie alles schon beantwortet ist sage ich nurnoch was zu den WSO-Flugstunden ... wie es da mit den Limits etc. aussieht habe ich keine ahnung.

Ich weiß nur, von einem Kameraden der im 33. gedient hat, das WSOs teilweise bis zu 3mal täglich in der Luft sind/waren, da das Verhältnis zwischen WSO und Pilot nicht so ganz stimmte. Währenddessen konnten sich Frontseats freuen, wenn sie am Tag überhaupt in die Luft kamen.

so far
RK


RK, aber was bringen einem diese Stunden, wenn Sie nacher nicht von der LBA anerkannt werden? Darum gings doch nun hauptsächlich in der Diskussion. Ich denke übrigens auch das der WSO ein sehr interessanter Job ist.

Muss nur jeder selber mit sich klarkommen, ob man sich damit "abgeben kann", wenn man immer vor Augen hat selber mal Front-Seater sein zu wollen, da Neid in dieser Branche sicher nichts zu suchen hat.
Nach oben
Animal
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.08.2006
Beiträge: 158

BeitragVerfasst am: So Jan 14, 2007 11:33 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Nur mal so als Denkanstoß.......



......was gibt´s schöneres als in der Luft zu sein.



Und: ...




(...) ......muss man mit 41 unbedingt beruflich weiter fliegen ?????!
_________________
-----------------------------------
The only thing neccessary for the triumph of

evil is for good men to do nothing.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Amok
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 2464

BeitragVerfasst am: Mo Jan 15, 2007 12:02 am    Titel: Antworten mit Zitat

Rotkehlchen ''' hat folgendes geschrieben:
Busfahrer möchte ich erst nach dem 41. Lebensjahr werden.


ich beziehe mich nur auf deine antwort im anderen thread
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Bundeswehr Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group