Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Augentrockenheit & Allergie

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Medical-Zone
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Amok
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 2464

BeitragVerfasst am: So Feb 04, 2007 10:42 pm    Titel: Re: Augentrockenheit & Allergie Antworten mit Zitat

Murdie hat folgendes geschrieben:


Zusätzlich habe ich eine Hausstauballergie und Heuschnupfen, jedoch führe ich seit einigen Jahren eine Hypersensibilisierungtherapie durch, sodass ich irgenwann gegen diese Stoffe resistent bin

Gruß
Murdie


Cockpits sind Staub- und Pollenfrei, von daher wirst du da keine Probleme kriegen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Daniel Jackson
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.06.2006
Beiträge: 625

BeitragVerfasst am: Mo Feb 05, 2007 1:19 am    Titel: Re: Augentrockenheit & Allergie Antworten mit Zitat

Amok hat folgendes geschrieben:
Murdie hat folgendes geschrieben:


Zusätzlich habe ich eine Hausstauballergie und Heuschnupfen, jedoch führe ich seit einigen Jahren eine Hypersensibilisierungtherapie durch, sodass ich irgenwann gegen diese Stoffe resistent bin

Gruß
Murdie


Cockpits sind Staub- und Pollenfrei, von daher wirst du da keine Probleme kriegen.


Sicherlich, aber er wird bestimmt net im Cockpit wohnen und arbeiten. Rolling Eyes
Wenn draussen der Pollenflug seine Runde macht, könnte es auch ihn treffen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Amok
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 2464

BeitragVerfasst am: Mo Feb 05, 2007 1:55 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Man hat gesund und munter den Dienst anzutreten, wenn das nicht der Fall ist melde ich mich halt krank.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Patrik
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.04.2005
Beiträge: 401
Wohnort: Dortmund

BeitragVerfasst am: Mo Feb 05, 2007 3:26 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Solche Allergien stellen kein Problem dar. Erst wenn es dann zu chronischen Folgeerkrankungen führt, wie zum Beispiel Asthma oder Bronchitis. Kann in Einzelfällen passieren, wäre aber sehr weit her geholt, wenn man sich als normaler Allergiker darüber Gedanken machen würde. Wink
_________________
Schöne Grüße!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Segelflieger001
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 07.01.2007
Beiträge: 25

BeitragVerfasst am: Mo Feb 05, 2007 6:49 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wie ist des aber wenn ich bei der Musterung wegen sagen wir mal Heuschnupfen ausgemustert werd? Geht des überhaupt??
Aber fürs Medical sollte es vollkommen belanglos sein, oder? Zumal ich als Segelflieger festgestellt hab das man ab ca. 500m nix mehr merkt.
Nur als Soldat der durchs Gelände rennt is es sicherlich hinderlich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Patrik
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.04.2005
Beiträge: 401
Wohnort: Dortmund

BeitragVerfasst am: Di Feb 06, 2007 3:37 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Damit hast du dir die Frage im Prinzip schon selber beantwortet Wink

Stöber doch einfach mal durch das Forum. Selbst auf der Seite des Lufthansa Bewerbungsportals steht, dass der Musterungsgrad keine Bedeutung für die gesundheitliche Tauglichkeitsfeststellung hat.
Anders ausgedrückt, du kannst bei der Bundeswehr ausgemustert worden sein und kommst ohne Probleme durch das Medical, andererseits auch genau umgekehrt. Die jeweiligen Kriterien unterscheiden sich sehr groß.
Das ganze kannst du aber auch nachlesen auf der Seite des LBA.
Vorweg: Wenn du im Alltag keine gesundheitlichen Probleme hast, dann brauchst du dir in der Regel keine Gedanken darum zu machen. Ein gewisses Restrisiko bleibt natürlich.
Wenn du schon ein Medical II hast, dann wende dich am besten an deinen Flugmediziner, er kann dir da genaueres zu sagen.
_________________
Schöne Grüße!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Medical-Zone Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group