Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Fragen zum neuen Technik CBT
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
suparo
Gast





BeitragVerfasst am: So Jan 07, 2007 4:31 pm    Titel: Fragen zum neuen Technik CBT Antworten mit Zitat

Hi Leute,
ich weiss, dass es hier schon tausend threads zum CBT gibt, aber immerhin sind ja ein paar neue Fragen dazugekommen.

Bei einigen bin ich mir noch ziemlich unsicher, ich stell die Fragen hier eifnach mal:

- Der Querschnitt des Motors, ist das ein Diesel 4-Takter?
- Das gefrorene Keosin, steigt es oder sinkt es?
- Das Wasser unter der Glocke, was passiert damit wenn die Luft abgepumpt wird?
- Das Brettchen am Wasserboden, steigt es? Wenn ja warum?
- Braucht man mehr Erngie um das Blei oder das Wasser zu erhitzen?
- Bei welchem Hammer benötigt man weniger Kraft? Ich kann von den 4 nur zwei unterscheiden Shocked
- Welche Waagschale mit Helium hebt sich?
- Wie muss man die Schubkarre am besten beladen?


Natürlich habe ich überall so meine Ideen, aber wie gesagt, bin ich mir da nicht sicher. Wenn also jmd irgendwo 100% die Antwort weiss, darf er sie mir gerne mitteilen.. Wenn ich so mal auf 100% käme könnte ich ja dann alle Musterantworten zsuammenfassen.. Also haut rein!
Nach oben
hallo2
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 03.12.2006
Beiträge: 865
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: So Jan 07, 2007 5:12 pm    Titel: Antworten mit Zitat

1. ich glaube das ist ein 2-takter habe das bild im moment aber nicht ganz vor augen
2.das weiß ich nicht denke aber es sinkt
3.das wasser siedet und wird kühler
4.das bretchen müsste unten bleiben weil unten ihm kein hydrostatischer druck wirkt
5. man bruacht deutlich mehr energie für wasser
6.hammer c der unterschie bei a+b zu c+d ist das bei c+d der kopf teil des hammers kürzer ist
7.die wagschlae mit 2b hebt sich, ist doch leichter weil weniger helium drin ist ?!
8.schubkare bin ich mir auch nicht sicher wenn der boden weich ist sollte das gewicht wohl möglichst gleichmäßig auf rad und den " fahrer verteilt werden also mittig (weiß jetzt nicht welche antwort das ist


ich übernehme keine garantie Rolling Eyes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DocGerd
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.08.2006
Beiträge: 606

BeitragVerfasst am: So Jan 07, 2007 5:20 pm    Titel: Antworten mit Zitat

[edit]
Auf Wunsch des Autors gelöscht.


Zuletzt bearbeitet von DocGerd am Do März 17, 2011 3:01 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
suparo
Gast





BeitragVerfasst am: So Jan 07, 2007 5:24 pm    Titel: Antworten mit Zitat

hallo2 hat folgendes geschrieben:

3.das wasser siedet und wird kühler


Wie soll man sich das vorstellen? Shocked
Nach oben
hallo2
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 03.12.2006
Beiträge: 865
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: So Jan 07, 2007 5:39 pm    Titel: Antworten mit Zitat



der siedepunkt von wasser sinkt mit dem druck
und wenn das wasser siedet wird es natürlich kühler
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DocGerd
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.08.2006
Beiträge: 606

BeitragVerfasst am: So Jan 07, 2007 5:42 pm    Titel: Antworten mit Zitat

[edit]
Auf Wunsch des Autors gelöscht.


Zuletzt bearbeitet von DocGerd am Do März 17, 2011 3:01 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hallo2
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 03.12.2006
Beiträge: 865
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: So Jan 07, 2007 5:46 pm    Titel: Antworten mit Zitat

DocGerd hat folgendes geschrieben:
zu 8.

auf weichem boden, damit das rad nicht einsinkt, muss das gewicht am nähesten zum fahrer sein!
da sich da die meiste gewichtskraft auf den fahrer auswirkt und nicht das rad, ergo das rad sinkt nicht Wink
wenn natürlich der fahrer auch nicht einsinken soll Very Happy dann is die richtige antwort mittig (wobei der fahrer sowieso noch eine größere auflagefläche hat, was wieder für weiter zum fahrer spräche)


so fragen hasse ich wo man keine 100%ige antwort zu findet ^^
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DocGerd
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.08.2006
Beiträge: 606

BeitragVerfasst am: So Jan 07, 2007 5:53 pm    Titel: Antworten mit Zitat

[edit]
Auf Wunsch des Autors gelöscht.


Zuletzt bearbeitet von DocGerd am Do März 17, 2011 3:01 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jagdgeschwader
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.08.2006
Beiträge: 87
Wohnort: berlin

BeitragVerfasst am: So Jan 07, 2007 6:20 pm    Titel: Antworten mit Zitat

hi,
zu Frage 7.Ich denke der 4 bar-Helium hebt sich,gerade weil da mehr Helium sich drin befindet.Ich habe mir so vorgestellt,dass ich 2 Luftballon habe,beide mit He gefüllt,also fliegt der mit mehr He gefüllter Luftballon schneller nach oben,weil he einfach leichter ist als Luft,mehr He heisst,es zieht mehr nach oben,die Kraft ist halt stäker.
Korrigiere mich bitte wenn ich falsch liege!
Mfg
led
_________________
"Wenn ein Pilot am Flugplatz ankommt,ist er nur noch halb auf dem Boden.In Gedanken ist er schon in der Luft"
A.I.Pokryschkin- 3facher Held der SU
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Yahoo Messenger
DocGerd
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.08.2006
Beiträge: 606

BeitragVerfasst am: So Jan 07, 2007 6:24 pm    Titel: Antworten mit Zitat

[edit]
Auf Wunsch des Autors gelöscht.


Zuletzt bearbeitet von DocGerd am Do März 17, 2011 3:01 pm, insgesamt 5-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jagdgeschwader
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.08.2006
Beiträge: 87
Wohnort: berlin

BeitragVerfasst am: So Jan 07, 2007 6:28 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zu dem Stück Holz:
Hier ist mal ne Formeln von Wikipedia:
p(h) = p*g*h

mit:

p(h) - Hydrostatischer Druck als Funktion der Wasserhöhe; [p] = Pa
g - Erdschwerebeschleunigung; [g] = m/s²
ρ - Dichte (für Wasser: ρ = 1.000 kg/m³); [ρ] = kg/m³
h - Höhe der Flüssigkeitssäule; [h] = m
Aus der Formeln kann man ableiten dass der Druck von der Dichte und nicht von der "Angriffsfläche" abhängig ist.Also,der Körper wir aufsteigen.
_________________
"Wenn ein Pilot am Flugplatz ankommt,ist er nur noch halb auf dem Boden.In Gedanken ist er schon in der Luft"
A.I.Pokryschkin- 3facher Held der SU
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Yahoo Messenger
jagdgeschwader
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.08.2006
Beiträge: 87
Wohnort: berlin

BeitragVerfasst am: So Jan 07, 2007 7:05 pm    Titel: Antworten mit Zitat

sorry,dass ich 2 mal das selbe gepostet habe.
irgendetwas stimmte mit meinem Router grad nicht.
Mfg
Led
_________________
"Wenn ein Pilot am Flugplatz ankommt,ist er nur noch halb auf dem Boden.In Gedanken ist er schon in der Luft"
A.I.Pokryschkin- 3facher Held der SU
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Yahoo Messenger
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
Seite 1 von 6

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group