 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
SirMfromT Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 12.01.2012 Beiträge: 12
 |
Verfasst am: Do Jan 19, 2012 10:15 pm Titel: Unterschiedliches Höchstalter der Airlines für "ab init |
|
|
Hallo Gemeinde,
beim Studieren der Bewerbungsvoraussetzungen der verschiedenen Airlines sind mir die unterschiedlichen Höchstaltergrenzen aufgefallen. Insbesonder die AB sticht mit bis zu fast 36 Jahren heraus, aber auch bei der SWISS kann man immerhin noch mit bis 32,9 Jahren einsteigen!
Mich würde mal interessieren, ob jemand vielleicht schon "nahe an dieser Grenze" eingestellt worden ist. Für die Airlines bedeutet das ja immerhin, wenn man jemanden über 30 Jahre einstellt, z. B. 10 Jahre weniger "Nutzungszeit" eines Piloten, als wenn er mit 20 anfängt.
Habt Ihr Erfahrungen, inwiefern die, bedingt durch das höhere Lebensalter, berufliche Erfahrung, ein abgeschlossenes Studium, usw. diesen "Nachteil" wieder wettmacht?
Würde mich mal stark interessieren, zumal ich selbst auch bereits eine Menge Berufserfahrung mit abgeschlossenem Studium habe, und über eine Bewerbung nachdenke.
Zuletzt bearbeitet von SirMfromT am Fr Jan 20, 2012 5:37 pm, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
flapfail Goldmember

Anmeldungsdatum: 23.03.2008 Beiträge: 6910 Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb  |
Verfasst am: Fr Jan 20, 2012 7:37 am Titel: Re: Unterschiedliches Höchstalter der Airlines für "ab |
|
|
SirMfromT hat folgendes geschrieben: | Hallo Gemeinde,
beim Studieren der Bewerbungsvoraussetzungen der verschiedenen Airlines sind mir die unterschiedlichen Höchstaltergrenzen aufgefallen. Insbesonder die AB sticht mit bis zu fast 36 Jahren heraus, aber auch bei der SWISS kann man immerhin noch mit bis 32,9 Jahren einsteigen!
Mich würde mal interessieren, ob jemand vielleicht schon "nahe an dieser Grenze" eingestellt worden ist. Für die Airlines bedeutet das ja immerhin, wenn man jemanden über 30 Jahre einstellt, z. B. 10 Jahre weniger "Nutzungszeit" eines Piloten, als wenn er mit 20 anfängt.
Habt Ihr Erfahrungen, inwiefern die, bedingt durch das höhere Lebensalter, berufliche Erfahrung, ein abgeschlossenes Studium, usw. diesen "Nachteil" wieder wettmacht?
Würde mich mal stark interessieren, zumal ich selbst auch bereits eine Menge Berufserfahrung mit abgeschlossenem Studium habe, und über eine Bewerbung nachdenke. |
Es fehlt einem einfach die "Lebensarbeitszeit" in der Airline, und es kann sein, dass man die Höchst-Gehalts-Stufen nicht erreicht, was wieder Auswirkungen auf die ggf. Übergangsversorgung und (Firmen-)Rente hat _________________ **Happy landings** |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
joyflight Captain

Anmeldungsdatum: 13.08.2009 Beiträge: 2166 Wohnort: München  |
Verfasst am: Fr Jan 20, 2012 10:04 am Titel: |
|
|
ja, aber er hat nicht nach gründe FÜR die jugend gefragt, sondern das gegenteil:
gründe FÜR das alter (lebenserfahrung, etc.) gibt es schlicht und einfach (fast) keine.
"fast" bezieht sich auf ausnahme ausgereifte persönlichkeit - dafür muss man aber nicht ur-alt sein, die meisten kriegen das in den frühen 20igern hin.
ab 30 überwiegen die nachteile des alterns, in allen hinsichten : kosten, organisation, krankheit, körperliche fitness, betriebliche eingliederung, rente, mitarbeiterzufriedenheit, ... etc. _________________ http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/ |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Zetta Captain


Anmeldungsdatum: 20.09.2011 Beiträge: 127
 |
Verfasst am: Fr Jan 20, 2012 12:37 pm Titel: |
|
|
Alles ist möglich Du hast eine PN. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
joyflight Captain

Anmeldungsdatum: 13.08.2009 Beiträge: 2166 Wohnort: München  |
Verfasst am: Fr Jan 20, 2012 1:14 pm Titel: |
|
|
klar ist es möglich - aber nicht unbedingt von vorteil (cockpitbezogen - airline-karriere findet auch aussrhalb statt)
und ich habe keine PN  _________________ http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/ |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
SirMfromT Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 12.01.2012 Beiträge: 12
 |
Verfasst am: Fr Jan 20, 2012 2:50 pm Titel: |
|
|
auf der Air Berlin Seite gibt es bei den Flightschool-Berichten schon einige, die zuvor studiert habe, 1-2 Jahre Berufserfahrung gesammelt haben, dann gemerkt haben, Schreibtischjob ist nicht so ganz Ihr Traumberuf, sich dann bei AB beworben haben und genommen worden sind.
siehe http://www.airberlin-flightschool.com/
und dann ÜBER UNS --> FLIGHTSCHOOL BERICHTE |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Adimondo NFFler

Anmeldungsdatum: 14.01.2009 Beiträge: 26
 |
Verfasst am: Mi März 28, 2012 4:20 pm Titel: Alter Ü40 |
|
|
Welche realistische Perspektive hat man, als kommerz. Pilot zu arbeiten, wenn man die ATPL-Ausbildung mit 43 anfängt u. mit 45 fertig wird? Ein Flugschulenmitarbeiter hat mir ein Risiko von 60-70% bescheinigt, nach dem Lehrgang keine Einstellung zu finden. Wie seht Ihr das? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
joyflight Captain

Anmeldungsdatum: 13.08.2009 Beiträge: 2166 Wohnort: München  |
Verfasst am: Mi März 28, 2012 8:12 pm Titel: |
|
|
risiko: 99,9%
kein mensch stellt nen atpl'ler mit 45 jahren und null flugstunden ein. (sondern höchstens CPL'ler)
mit einer wahrscheinlichkeit von 0,1% wird sich das aber in den nächsten 2 jahren vielleicht ändern.
glaube aber ja nicht, dass du in diesem gegebenen fall von null komma null wahrscheinlichkeit, irgendwie direkt als lufthansa-kapitän eingestellt wirst - das wird dann eher was im busch, auf grönland, oder afghanistan, dabei transportierst und lädtst du selber aus, irgndwelchen stinkenden fisch - oder wenn du finanziell mehr glück hast ein paar drogen. (nimms nicht wörtlich, aber bedenke worauf es hinausläuft)
völlig unabhängig von den oben genannten wahrscheinlichkeiten sind jobs, die du aufgrund persönlich gefestigten bekanntschaften kriegst: das sind ebenfalls nicht jobs auf linien-maschinen, können aber je nach kohle von deinem bekannten auf sehr interessanten GA flugzeugen geflogen werden (multimillionär sollte er mindestens sein, dein bekannter, den im einstelligen millionenbereich sind die kisten immer noch klapperkisten oder VLJ's) _________________ http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/ |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Adimondo NFFler

Anmeldungsdatum: 14.01.2009 Beiträge: 26
 |
Verfasst am: Do März 29, 2012 7:12 pm Titel: First Officer mit 45 Jahren |
|
|
Danke für die Antwort - so ungefähr sehe ich das auch. Die Idee war bei OAA den integrierten First Officer ATPL Kurs zu machen u. danach mit etwa 200 Stunden den ersten Job zu finden. Vor diesem Hintergrund haben sie mir ein Risiko von 60-70% bescheinigt. Ich konnte es nicht früher finanzieren und jetzt ist es zu spät. Nun, es sieht so aus, daß der Traum geplazt ist, was soll's? Life is a bitch  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
joyflight Captain

Anmeldungsdatum: 13.08.2009 Beiträge: 2166 Wohnort: München  |
Verfasst am: Do März 29, 2012 8:31 pm Titel: |
|
|
PS: manche bekanntschaften die man noch nicht hat, macht man vielleicht im laufe der zeit, wenn man sich mehr im fliegerischen umfeld herumtreibt ...
ich hab seit 2009 berufslizenzen, leute kennengelernt denen ich auch rechnungen stellen kann - aber davon leben kann ich nicht (aktuell 40)
deshalb versuch ich FI kurs zu machen, um zumindest mehr in die luft zu kommen.
und modular gabs zuminest nie "finanzierungs"diskussionen (ausser mim finanzamt) _________________ http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/ |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |