 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
| Erst FLugbegleiter dann Pilot finde Ich.... |
| sinnlos |
|
43% |
[ 14 ] |
| schlau |
|
9% |
[ 3 ] |
| nicht von Vorteil |
|
34% |
[ 11 ] |
| von Vorteil |
|
12% |
[ 4 ] |
|
| Stimmen insgesamt : 32 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Huskydog Captain

Anmeldungsdatum: 22.12.2005 Beiträge: 855 Wohnort: Europa  |
Verfasst am: Mi Jan 03, 2007 8:43 pm Titel: |
|
|
Kontakte bringen Dir bei so einem großen Konzern herzlich wenig, erst recht bei den Aufnahmeprüfungen.
Interessant wäre dieser Weg wohl nur für jemanden, der nicht das Geld für eine private Ausbildung hat, im Bewerbungsverfahren gescheitert ist und sich als ReadyEntry nochmal bewerben möchte nach absolvierter (und privat finanzierter) ATPL-Ausbildung.
Generell halte ich es aber für sinnvoll auch als Pilot zu wissen, wie es in der Kabine hinter einem zugeht. Einige LFT Absolventen sind einige Zeit lang Flugbegleiter auf zeit um die Wartezeit zum Liniendienst zu überbrücken. Wenn ich die Ausbildunng schon hinter mir hätte und warten müsste auf die Übernahme, würde ich auch gern eine Zeit lang FBZ sein. Dann kann man bestimmt auch besser einschätzen ob die Purserette wirklich ein Problem hat oder einfach nur nen schlechten Tag, wenn sie mal rummault . _________________ Alles bestanden. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
MichaelZ Captain


Anmeldungsdatum: 09.10.2006 Beiträge: 1153
 |
Verfasst am: Mi Jan 03, 2007 8:49 pm Titel: |
|
|
Kommt drauf an, wenn du dich auch für FB intressierst... dann mach vorher FB und dann Pilot aber wenn du nur um nachher besser dazustehen FB machen willst... dann ises naja nicht sehr vorteilhaft, du kannst vielleicht erfahren wie es im Flugzeug zugeht und ob du das wirklich willst soviel herumfliegen etc.
Also ich sagmal sinnlos, weils für mich nicht in Frage käme, entweder Pilot oder garnichts, um die Zeit zu überbrücken wie Chris schon sagt, könnte ich mir schon auch vorstellen aber das ist ja wieder ganz was andres...
also kurzum: nur für die Pilotenausbildung FB werden - nein ... _________________ LH - FAIL :/ |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
JakobW Captain

Anmeldungsdatum: 29.12.2006 Beiträge: 420
 |
Verfasst am: Mi Jan 03, 2007 8:50 pm Titel: |
|
|
Sehe ich auch so wie Huskydog. Ich würde nur noch hinzufügen wollen, dass es ja sein kann, dass jemand noch Erfahrungen mit Fliegen machen möchte, bevor er Pilot wird. Um Kontakte aufzubauen wird es sicherlich nicht hilfreich sein bzw. die Kontakte werden nicht hilfreich sein, jedoch kriegt man als FB ja sehr gut mit, wie so das Leben als Crewmitglied ist. Dann kann man vielleicht entscheiden, ob man wirklich Pilot werden will.Das muss jeder selber wissen, ob es für ihn hilfreich ist oder nicht. Für mich, wäre es nichts (außer wenn die Situation eintreten würde, die Huskydog beschrieb, dann würde ich auch gerne als FB arbeiten, jedoch wage ich darüber gar nicht zu träumen. Jetzt erstmal Schule fertig, dann BU und dann weiter sehen), da ich schon weiß, und das seit langem, dass Pilot für mich genau das Richtige ist. Das will ich machen und dafür würde ich vieles geben...
Ich weiß jetzt nicht, was ich abstimmen soll und lasse es daher erstmal. Wenn mir noch was einfällt, melde ich mich nochmal!
Alles Gute - Jakob |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
blablubb Captain


Anmeldungsdatum: 28.05.2003 Beiträge: 1485 Wohnort: tal zwischen bergen  |
Verfasst am: Do Jan 04, 2007 8:03 am Titel: |
|
|
| eskimokleffer hat folgendes geschrieben: | | Interessant wäre dieser Weg wohl nur für jemanden, der nicht das Geld für eine private Ausbildung hat, im Bewerbungsverfahren gescheitert ist und sich als ReadyEntry nochmal bewerben möchte nach absolvierter (und privat finanzierter) ATPL-Ausbildung. |
nicht nur interessant sondern absolut "wirkungsvoll"....
nur so viel: es gibt leute, die wurden nach einer direktbewerbung NICHT eingeladen - sind dann (natürlich als ready entry!) flugbegleiter geworden und dann nach kurzer zeit pilot....
...haben die deutsche gesetzgebung voll "ausgeschöpft" - es ist vorgeschrieben (und einklagbar im zweifelsfall!) eine stelle ERST intern und dann (nach erfolgloser ausschreibung) extern auszuschreiben.
dann kommt man in die auswahl - und mit glück und entsprechend bedarf wird man eingestellt!
für abinitios (also für den fragenden hier) finde ich es eher nicht interessant bzw. "nötig" sowas zu machen. schließlich macht auch nicht jeder dachdecker nen praktikum als maurer, nur weil es sinnvoll wäre zu wissen, wie so ein haus überhaupt zum dach kommt vom boden....
ganz im vertrauen: klar... zum kennenlernen des (achtung: persönl. meinung:) "crewlebens" könnte man sowas machen - aber um das heutige "crewleben" zu kennen, reicht es, das 3-day-trip-of-a-pilot video bei you-tube anzusehen.... *lachtlaut*
und für jeden anderen fall braucht kein pilot wirklich ne "live-erfahrung" für das was hinten abgeht.
"salz oder pfeffer? bzw. asaft oder osaft? wird noch jeder hinkriegen. wann der service wie läuft weiß auch jeder nachdem er das dritte mal von dem purser angeschnauzt wurde, dass er nicht immer nach seinem kaffee bimmeln soll, wenn alle mitten im service (und mitten in der kabine) ist...
alles zum thema "sicherheit" - also evakuierung und dazugehörige kommandos lernt sowieso jeder kennen, weil entsprechende trainings auch von den piloten besucht werden (bei großen airlines)...
grüße |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |