Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

vollautomatisierter luftverkehr
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Manniger
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.11.2006
Beiträge: 660
Wohnort: EDTR Rheinfelden

BeitragVerfasst am: Do Dez 14, 2006 12:30 pm    Titel: Vollautomatisierter Luftverkehr?? Antworten mit Zitat

Heu, was haltet ihr davon:

http://www.aero.de/news.php?varnewsid=1901

???
_________________
"When once you have tasted flight, you will forever walk the earth with your eyes turned skyward, for there you have been and there you will always long to return."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name MSN Messenger
Romeo.Mike
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003
Beiträge: 4355

BeitragVerfasst am: Do Dez 14, 2006 12:49 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

solange es sich nur um Datalink handelt, der einem das Sabbeln abnimmt, ist alles bestens. Die Piloten aus dem Cockpit zu verbannen halte ich persönlich für Schwachsinn, nicht nur weil es unsere Jobs gefährdet, sondern auch weil Computersysteme dumm sind und nur das, was andere ihnen gesagt haben, ablaufen lassen können. Der Faktor Mensch kann aber umschalten und Fehler, die ein Rechner nicht sieht, umgehen. Wenn zum Bleistift bei nem A320 ein Treibstofftank leckt und auf der Seite auch das Triebwerk ausgefallen ist, ist noch die Anzeige im Display des A320, dass man Fuel X-Feed öffnen soll, ein Mensch, der die Situation besser einschätzen kann, wird einen Teufel tun und dann noch das Ventil öffnen, die Software hätte es aber gemacht... (gibt noch viele weitere Beispiele, wobei das 320er Problem bald behoben werden soll in dem noch ein Zusatztext ins ECAM kommt, bei dem dann steht "if no leak in fuel tank, open fuel x-feed valve") [Der Inhalt des Textes ist jetzt mal ausschlaggebend, wollte jetzt nicht den exakten Wortlaut nachschlagen.]


Gruß

Romeo Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Manniger
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.11.2006
Beiträge: 660
Wohnort: EDTR Rheinfelden

BeitragVerfasst am: Do Dez 14, 2006 12:56 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Meiner Meinung nach ist die Automatisierung schon fast zu weit fortgeschritten! Ich meine, sonst ham die eventuell wirklich bald keine Leute mehr, die Pilot werden wollen! Und ja, unsere Zukunft gefährdet das allemal - oder zumindest das Berufsbild.
_________________
"When once you have tasted flight, you will forever walk the earth with your eyes turned skyward, for there you have been and there you will always long to return."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name MSN Messenger
ChristophW
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.11.2005
Beiträge: 165

BeitragVerfasst am: Do Dez 14, 2006 1:14 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

mal ganz davon abgesehen inwiefern es technisch möglich ist und wie die Akzeptanz der Passagiere ist (immerhin gibt es noch nicht mal einen ICE der ohne Zugführer fährt) glaube ich nicht daran.

Airlines bestellen zur Zeit Flugzeuge die etwa 20-30 Jahre fliegen sollen. Es ist nicht zu erwarten dass in den nächsten 10 Jahren ein voll automatischer Flieger auf den Markt kommt. (Ich denke auch nicht im zivilen Berech in den näcsten 20). Also dürfte der Beruf des Piloten denke ich nicht in den nächsten 40 Jahren aussterben Wink Auch wenn es bis dahin vielleicht technisch schon möglich ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Oyntzi
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 21.03.2006
Beiträge: 24
Wohnort: bei EDDN

BeitragVerfasst am: Do Dez 14, 2006 2:00 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Romeo.Mike hat folgendes geschrieben:
Moin,

solange es sich nur um Datalink handelt, der einem das Sabbeln abnimmt, ist alles bestens. Die Piloten aus dem Cockpit zu verbannen halte ich persönlich für Schwachsinn, nicht nur weil es unsere Jobs gefährdet, sondern auch weil Computersysteme dumm sind und nur das, was andere ihnen gesagt haben, ablaufen lassen können. Der Faktor Mensch kann aber umschalten und Fehler, die ein Rechner nicht sieht, umgehen. Wenn zum Bleistift bei nem A320 ein Treibstofftank leckt und auf der Seite auch das Triebwerk ausgefallen ist, ist noch die Anzeige im Display des A320, dass man Fuel X-Feed öffnen soll, ein Mensch, der die Situation besser einschätzen kann, wird einen Teufel tun und dann noch das Ventil öffnen, die Software hätte es aber gemacht... (gibt noch viele weitere Beispiele, wobei das 320er Problem bald behoben werden soll in dem noch ein Zusatztext ins ECAM kommt, bei dem dann steht "if no leak in fuel tank, open fuel x-feed valve") [Der Inhalt des Textes ist jetzt mal ausschlaggebend, wollte jetzt nicht den exakten Wortlaut nachschlagen.]


Gruß

Romeo Mike


Dem ist nicht mehr hinzuzufügen.

Mal ganz abgesehen, dass auch Computer nicht immer einwandrei funktionieren, weil sie eben auch von Menschen programmiert werden, mag ja das ganze solange gut gehen, solange Sachen passieren, die Teil der Checklist sind. Sollte aber mal eine Situation eintreten (was sehr selten eintritt, ist aber schon passiert), die so nicht Wort für Wort dort zu finden ist, sieht der Computer alt aus, da er einfach auf die einprogrammierten Parameter beschränkt ist. Ein Mensch hat dann immer noch seinen Kopf zum denken und kann dementsprechend handeln.

Von daher. Very Happy

Ist vielleicht ein schlechtes Beispiel, aber trifft den Sinn ungefähr: Und zwar in einer Folge von "Käpt'n Baloo (ich weiss nicht genau, wie der geschrieben wird, die Serie müsste aber bekannt sein Very Happy ) wurden auch die Piloten durch Roboter ersetzt. Als dann irgendeine Gefahrensituation aufgetreten ist, die der Roboter nicht kannte, gab' es auch dicke Luft, weil er nicht den Kurs ändern wollte. Very Happy (Das aber nur so am Rande)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
MPJ
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.07.2006
Beiträge: 71
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: Do Dez 14, 2006 4:18 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Hi,

mal ganz davon abgesehen inwiefern es technisch möglich ist und wie die Akzeptanz der Passagiere ist (immerhin gibt es noch nicht mal einen ICE der ohne Zugführer fährt) glaube ich nicht daran.


Leider könnten die ICEs schon fast ohne Lokführer haben,doch im Moment ist das alles noch in der Testphase...so weit sind wir schon....und wenn es heute schon möglich ist, die Weichen am Bahnhof Bremen von Hannover aus zu stellen, dann wird das in den Cockpits bald auch kommen können...
das is echt mal ne grausame Vorstellung -.-
mit der Zeit wurde dem Piloten immer mehr Arbeit abgenommen...und ich kann mich iwie noch nicht mit dem Gedanken anfreunden, in 20 Jahren nurnoch die Systeme zu überwachen und vllt ohne Steuerknüppel zu fliegen Wink
_________________
<a><img></a>
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bearbus
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Beiträge: 762

BeitragVerfasst am: Do Dez 14, 2006 4:27 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wenns soweit kommen sollte, dann kann man immer noch in n Entwicklungsland gehn...Dann kann man wieder ganz wie früher fliegen!^^
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Manniger
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.11.2006
Beiträge: 660
Wohnort: EDTR Rheinfelden

BeitragVerfasst am: Do Dez 14, 2006 7:07 pm    Titel: Antworten mit Zitat

nein, bis dahin wird sicherlich die Welt so globalisiert sein, dass es keine Entwicklungsländer mehr geben wird. Außerdem wird es weltweite Vorschriften geben, dass man nur noch automatisiert fliegen darf außer im Notfall ^^

kleiner Scherz am Rande...

so ganz abwegig ist das aber gar nicht.. Hat jemand von euch mal iRobot gesehen? Da fährt Will Smith seinen Karren plötzlich selbst obwohl er das gar nicht dürfte, da die von ner Zentrale aus gesteuert werden. Wer weiß, ob die Zukunft nicht auch so was in der Fliegerei bringt ... Sad

Irgendwie sind wir doch alle 60 Jahre zu spät geboren worden! Damals war fliegen doch noch was ganz anderes - obwohl ich zugeben muss, dass heutige High-Tech Flieger auch was haben, find ich unheimlich faszinierend... nur übertreiben sollte man's halt nicht Wink
_________________
"When once you have tasted flight, you will forever walk the earth with your eyes turned skyward, for there you have been and there you will always long to return."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name MSN Messenger
MPJ
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.07.2006
Beiträge: 71
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: Do Dez 14, 2006 7:11 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hehe...der Vergleich ist gut Very Happy
ne aber du hast schon recht...stell dir vor, du gehst zur Arbeit und deine Tätigkeit besteht lediglich darin, nur noch die Systeme zu überwachen und vllt. bei jedem 100 Flug dann auch mal einzugreifen...Diese Vorstellung macht mich krank Confused
_________________
<a><img></a>
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Manniger
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.11.2006
Beiträge: 660
Wohnort: EDTR Rheinfelden

BeitragVerfasst am: Do Dez 14, 2006 7:21 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Da kannste auch in ner Fabrik oder nem Kraftwerk arbeiten...

HA, GUT DASS ICH ILST MACHEN WERDE^^
_________________
"When once you have tasted flight, you will forever walk the earth with your eyes turned skyward, for there you have been and there you will always long to return."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name MSN Messenger
MPJ
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.07.2006
Beiträge: 71
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: Do Dez 14, 2006 7:37 pm    Titel: Antworten mit Zitat

...aber was nützt dir da denn, ob du ILST machst, oder die normale Ausbildung?
_________________
<a><img></a>
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Amok
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 2464

BeitragVerfasst am: Do Dez 14, 2006 7:56 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Manniger hat folgendes geschrieben:
Da kannste auch in ner Fabrik oder nem Kraftwerk arbeiten...

HA, GUT DASS ICH ILST MACHEN WERDE^^


ich glaub jeder hier im forum weiß mittlerweile das du ilst machen willst

du klingst langsam echt wie eine schallplatte mit sprung
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group