Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

"Aufschreiben" von ATC Anweisungen üblich bzw. &am

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Chris88
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.11.2006
Beiträge: 110

BeitragVerfasst am: Fr Dez 22, 2006 6:08 pm    Titel: "Aufschreiben" von ATC Anweisungen üblich bzw. &am Antworten mit Zitat

Hallo zusammen Smile

Ich hätte mal ne Frage zum Thema ATC Anweisungen, die mich schon länger beschäftigt.
Also es ist so, dass ich ziemlich oft im Microsoft FS2004 im Online - Netzwerk IVAO fliege und dann natürlich auch "echte" ATC Anweisungen bekomme.
Nun ist es so, dass ich mir zum Beispiel in Frankfurt oder München die lange taxi clearance manchmal einfach nicht merken kann, zumal manchmal ja noch QNH oder sonstwas hinterher kommt.
Wie machen denn das richtige Piloten?
Ist es da auch "erlaubt" dass man sich die Anweisugnen kurz notiert?
Die IFR Freigabe wird ja soweit ich weiß sowieso mitgeschrieben, aber bei taxi Anweisungen oder längeren Phrasen während des Anfluges bin ich mir nicht so sicher...
Nun weiß ich ja, dass es diesen berühmten Test zur "Merkfähigkeit" gibt bei der BU.
Habe ich jetzt etwa eine schlechte Merkfähigkeit, nur weil ich mir diese manchmal ewig langen Anweisungen nicht sofort merken kann?
Also wollte wie gesagt nur mal fragen, wie das so in der Realität gemacht wird.

Gruß Chris
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
supercruise
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 22.09.2006
Beiträge: 51

BeitragVerfasst am: Fr Dez 22, 2006 7:06 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ich schreibe alles stichwortartig auf, auch wenn ich mir das meiste merken kann. in der privatfliegerei habe ich auch noch niemanden erlebt der ohne "mitschreiben" fliegt. liegt wohl in deinem eigenen ermessen falls es keine lh-spezifische regel gibt die ich nicht kenne.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bucken
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.10.2005
Beiträge: 117

BeitragVerfasst am: Fr Dez 22, 2006 7:47 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Chris,

In der Regel hat man (wenn man das beruflich macht) schon immer eine grobe Ahnung, was kommt. In Frankfurt kenn ich mich mittlerweile auch ohne Chart ganz gut aus, wobei es da auch immer wieder Überraschungen gibt.

In der Luft sind es ja keine langen Clearances mehr. Meist nur Directs oder Höhen-/Speedänderungen. Das sollte man noch auf die Reihe kriegen. Wenn nicht, so lange nachfragen bis es peinlich wird. Aber was muss, dass muss!

Grüße, Sebastian

PS: Ja, es ist auch bei uns legitim sich mal was ins Scratchpad zu tippen. Aber niemand sitzt mit nem Kneeboard vorne und macht sich Notizen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MFhotdog
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 05.03.2006
Beiträge: 31

BeitragVerfasst am: Sa Dez 23, 2006 4:00 am    Titel: Antworten mit Zitat

hey, mitschreiben ist schon erlaubt. bei der airline macht ja meistens der pilot, der nicht fliegt den funk, also hast du beide hände frei Very Happy .
gibt so ein paar kürzel, die du einfach benuzt, damit du auch schnell mitschreiben kannst.
steigen z.B. mit nem pfeil schräg links nach oben, sinken schräg links nach unten.
QnH haste ja aus der atis, oder bekommste von anderen fliegern mit.
kann dir die gesamten abkürzungen mal schicken, hab noch ne pdf datei auf dem rechener.
muss jetzt aber erstmal schlafen, der abend war mal wieder zu lang LOL Laughing
greetz aus krefeld
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
airbaer_txl
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 19.11.2006
Beiträge: 36
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: Sa Dez 23, 2006 10:01 am    Titel: Antworten mit Zitat

Also während der Sprechfunkausbildung lernst Du, dass Du Abkürzungen machen musst.. Sonst schafft man es gar nicht alles aufzuschreiben. In der Realität wird noch dazu viel schneller gesprochen. Ansich gibt es keine festen Regeln für Abkürzungen, die kann sich jeder Pilot für sich überlegen. Hauptsache er versteht die Symbole später noch Mr. Green

Z.B. Climb in Runway Hdg Alt 2500 but not above, würde kurz geschrieben bei mir eine lange Linie die dann einen knick nach oben macht (Rwy Hdg steigen) darstellen und dann würde ich eine 2500 schreiben mit einem Strich über der 2500 (nicht drüber fliegen).

Rollfreigaben kann man z.B. mit

T SM ER NW HP25L abkürzen

Taxi via Sierra Mike November Whiskey to Holding Point 25L

Schöne Weihnachten
Grüße

Christian
_________________
http://www.602cft.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
bucken
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.10.2005
Beiträge: 117

BeitragVerfasst am: Sa Dez 23, 2006 11:06 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

Vielleicht noch eine kleine Ergänzung zum mitschreiben. Das entfällt in der Luft sowieso, da mit den Angaben direkt der Autopilot gefüttert wird (auch wenn der andere manuel fliegt, dann halt der FD). Der PF dreht ein, der PNF funkt das eingedrehte zurück. So entsteht die erste Redundanz um falsche Anweisungen zu vermeiden.

Die einzige Situation in der ich mitschreiben sinnvoll fände (Ausser die ATC Clearance, aber selbt die gibt es bei uns schon über ACARS in Deutschland) sind Taxi Instructions.

Grüße, Sebastian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
airbaer_txl
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 19.11.2006
Beiträge: 36
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: Sa Dez 23, 2006 12:31 pm    Titel: Antworten mit Zitat

So weit so richtig.. Allerdings entfällt das Procedure bei VFR Flügen bzw. kleineren GA Fliegern die über keinen Autopilot verfügen.
_________________
http://www.602cft.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
eclipse500
Gast





BeitragVerfasst am: So Dez 24, 2006 5:26 am    Titel: Re: "Aufschreiben" von ATC Anweisungen üblich bzw. Antworten mit Zitat

Chris88 hat folgendes geschrieben:
Hallo zusammen Smile

Ich hätte mal ne Frage zum Thema ATC Anweisungen, die mich schon länger beschäftigt.

Wie machen denn das richtige Piloten?


Aufgeschrieben wird im Airliner fast nie etwas (Clearences werden im Flugplan - falls "as filed" nur abgehakt, nur völlig neue Streckenfreigaben mitgeschrieben. Taxiclearances werden kurz im scratchpad des fmcg notiert
Nach oben
Chris88
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.11.2006
Beiträge: 110

BeitragVerfasst am: So Dez 24, 2006 10:53 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ok super vielen Dank für eure Antworten Smile
Jetzt weiß ich erstmal bescheid.
Und danke auch für den Tipp mit dem scratchpad, auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen.
Euch allen Frohe Weihnachten und bis später

Gruß Chris
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group