Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Aussteigen beim Tanken?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Privatpilot
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.10.2006
Beiträge: 177

BeitragVerfasst am: Di Dez 05, 2006 12:15 am    Titel: Aussteigen beim Tanken? Antworten mit Zitat

Tach jungs,

ich bin noch nie Langstrecke mitgeflogen, doch bald ist es so weit. Nun interessiert mich: Wenn das Flugzeug landet zum tanken, müssen dann so lang alle Passagiere aussteigen? Oder darf man im Flugzeug sitzen bleiben?
_________________
läufst du noch oder fliegst du schon?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Amok
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 2464

BeitragVerfasst am: Di Dez 05, 2006 12:21 am    Titel: Antworten mit Zitat

während des tankes darf nur die crew und groundmitarbeiter im und in unmittelbarer umgebung des fliegers seien

wo gehts denn hin ? meist bleibt man mit zwischenlandung nicht im selben flugzeug wenns bsp. nach downunder geht
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Privatpilot
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.10.2006
Beiträge: 177

BeitragVerfasst am: Di Dez 05, 2006 12:32 am    Titel: Antworten mit Zitat

es geht nach Neuseeland. Stop in Singapur... aber mit gleichem Flugzeug weiter und dann umsteigen in Sydney
_________________
läufst du noch oder fliegst du schon?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sf260
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.01.2005
Beiträge: 1264
Wohnort: Mainz

BeitragVerfasst am: Di Dez 05, 2006 1:09 am    Titel: Antworten mit Zitat

Man muss nicht unbedingt aussteigen! Das entscheidet der Capatin. In Frankfurt isses so, dass die Feuerwehr garantiert, i´nnerhalb von 2 Minuten an jedem Platz des Airports sein kann, also darf auch währenddes tankens geboarded werden, bzw. an Bord bleiben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
aNd
Gast





BeitragVerfasst am: Di Dez 05, 2006 3:14 am    Titel: Antworten mit Zitat

Richtig! Kann man so nicht pauschalisieren. Wo ich vor 3 Wochen nach Venezueala ueber Barbados, mit Condor B767 geflogen bin, hatten wir einen Stop in Barbados zum Tanken und zum Ein- Aussteigen fuer Zusteigegeaste bzw. Ausssteigegeaste.

Die Geaste fuer den Weiterflug nach Porlamar, unter anderem ich, mussten 1 Stunde in der B767 warten, weahrend des Tankens.
Nach oben
eclipse500
Gast





BeitragVerfasst am: Di Dez 05, 2006 8:16 am    Titel: Antworten mit Zitat

Amok hat folgendes geschrieben:
während des tankes darf nur die crew und groundmitarbeiter im und in unmittelbarer umgebung des fliegers seien



Das ist absolut NICHT richtig,

In den OM-A´s ist in den meisten Fällen das Tanken mit Paxen an Bord gestattet, und klar geregelt.
Manche Flughäfen haben dann noch ihre eigenen Bestimmungen, welche ein Tanken mit Paxen verbieten können.
Die letzte Entscheidung trifft aber immer noch der Käptn Smile
Nach oben
Oyntzi
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 21.03.2006
Beiträge: 24
Wohnort: bei EDDN

BeitragVerfasst am: Di Dez 05, 2006 8:42 am    Titel: Antworten mit Zitat

Richtig, heutzutage darf man beim Tanken sitzen bleiben, bzw. sich bereits in das Flugzeug setzen. War bei mir so, als ich im Sommer 2006 nach China geflogen bin. Dort war das boarding bereits abgeschlossen, die Tankwägen waren aber noch eine ganze Zeit lang am Flugzeug beschäfftigt. Very Happy

Wenn man aber nach Down Under fliegt, ist es i.d.R. so, dass man während des Stopps den man meistens in Asien einlegt, aussteigt, auch wenn man nachher mit dem gleichen Flugzeug weiterfliegt. War zumindest so, als ich mit "Qantas" 2004 nach Australien geflogen bin und wir in SIN gestoppt haben. Dort sind dann alle Passagiere für ca. 1 1/2 Std. ausgestiegen. War aber sicher nicht verkehrt, da man sich im Flugzeug wenig bewegen kann, weil es geputzt werden muss, usw. Und ein bisschen die Beine zu vertreten tut auf dem langen Flug sehr gut, wenn man nicht Business oder First Class fliegt. Very Happy

Wenn ich aber das richtig in Erinnerung habe, was mein Vater erzählt hat, dann war es früher so, dass man tatsächlich aussteigen musste, während des Tankens, bzw. erst einsteigen durfte, als der Tankvorgang abgeschlossen war. Einmal durfte mein Vater und die anderen Passagiere, der früher sehr viel geschäftlich geflogen ist, sitzen bleiben. Während des Tankens stand dann aber die Flughafenfeuerwehr um das Flugzeug herum.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
airbaer_txl
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 19.11.2006
Beiträge: 36
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: Di Dez 05, 2006 9:32 am    Titel: Antworten mit Zitat

Also meine Erfahrung war die, dass wenn Passagiere schon drin sitzen, immer die Flughafenfeuerwehr kam und sich mit einem Auto neben den Tankwagen gestellt hat.
_________________
http://www.602cft.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
sf260
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.01.2005
Beiträge: 1264
Wohnort: Mainz

BeitragVerfasst am: Di Dez 05, 2006 9:40 am    Titel: Antworten mit Zitat

So war es früher! Mittlerweile kommt die Feuerwehr nicht mehr.... Es liegt auch im Ermessen des Captains, ob während des tankens geboardet wird, oder nicht. Die meisten möchten jedoch warten, bis ich ihnen "Refueling completed" melde.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
blablubb
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.05.2003
Beiträge: 1485
Wohnort: tal zwischen bergen

BeitragVerfasst am: Di Dez 05, 2006 11:10 am    Titel: Antworten mit Zitat

also ob die feuerwehr kommt/kommen muss oder das tanken mit paxen/beim boarding durchgeführt wird hängt nicht nur vom cpt. ab (ja, im endeffekt darf der sowieso ALLES entscheiden Wink ) sondern maßgeblich von den jeweiligen vorgaben vor ort und den company eigenen richtlinien.
oft sind solche vorgänge dann noch mit speziellen procedures verbunden wie boarden in "kleinen gruppen", alle paxe auf ihren plätzen, ausgänge ohne treppe/finger mit gearmter rutsche und alle gurte los...

@sf260 - in ägypten kommen sie tatsächlich noch mit ihren gelben rostlauben zum flieger...

grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sf260
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.01.2005
Beiträge: 1264
Wohnort: Mainz

BeitragVerfasst am: Di Dez 05, 2006 12:09 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich kenns halt nur aus Frankfurt, dass es da generell erlaubt ist.....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
aNd
Gast





BeitragVerfasst am: Di Dez 05, 2006 1:11 pm    Titel: Antworten mit Zitat

blablubb hat folgendes geschrieben:
also ob die feuerwehr kommt/kommen muss oder das tanken mit paxen/beim boarding durchgeführt wird hängt nicht nur vom cpt. ab (ja, im endeffekt darf der sowieso ALLES entscheiden Wink ) sondern maßgeblich von den jeweiligen vorgaben vor ort und den company eigenen richtlinien.
oft sind solche vorgänge dann noch mit speziellen procedures verbunden wie boarden in "kleinen gruppen", alle paxe auf ihren plätzen, ausgänge ohne treppe/finger mit gearmter rutsche und alle gurte los...

@sf260 - in ägypten kommen sie tatsächlich noch mit ihren gelben rostlauben zum flieger...

grüße


Jetzt wo du es sagts, richtig... wo wir in Barbados zwischengelandet sind, und wir sitzen geblieben sind, haben uns die Stewardessen mehrmals aufgefodert die plaetze einzunehmen uns aber nicht anzuschnallen, sie sind dan auch 2 mal durchgegangen und haben das kontrolliert... wear mir jetzt so gar nicht aufgefallen.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group