Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

DUTCH PILOT

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Gregory
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.10.2006
Beiträge: 202
Wohnort: Hattingen

BeitragVerfasst am: Di Feb 13, 2007 11:05 pm    Titel: DUTCH PILOT Antworten mit Zitat

guten abend

also da ich ( noch ) kein holländisch kann und desshalb die seiten der KLM nich verstehe frage ich mal ob jemand hier auflisten kann was man alles an voraussetzungen brauch um bei der klm als pilot anzufangen... also deutsch is ja gar kein problem.. englisch wird auch klappen und holländisch kann man auch lernen.aber alles andre so. denn die LH verlangt ja ne menge. brauch man ne durchschnittsnote bei klm, oder sonst irgentwas??? kommen da auch so tests ( BU, FQ ) dran ?

also ich würde mich wirklich über antworten freuen ( die suchfunkion hat mich nich weiter gebracht )

vielen dank gregory
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Amok
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 2464

BeitragVerfasst am: Di Feb 13, 2007 11:13 pm    Titel: Antworten mit Zitat

mal ehrlich, du lernst holländisch nicht in einem Jahr, um dann auf holländisch eine Ausbildung zu machen und zu verstehen was sie dir sagen !

Alle Motivation und Zielsetzung in Ehren, aber das ist echt das schwachsinnigste was ich seit langem gehört habe.

Die meisten tuen sich im Englischen schon schwer, obwohl das im Regelfall ~10 Jahre unterrichtet wird.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gregory
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.10.2006
Beiträge: 202
Wohnort: Hattingen

BeitragVerfasst am: Di Feb 13, 2007 11:23 pm    Titel: Antworten mit Zitat

also da geb ich dir recht! man kann das nicht in einem jahr lernen..hatte ich ja auch gar nicht vor! Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Foxtrott Bravo1985
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.04.2006
Beiträge: 80

BeitragVerfasst am: Mi Feb 14, 2007 12:39 am    Titel: Antworten mit Zitat

Einfach ganz viele Kartoffel in den Mund stecken und dann zum KLM - Test... Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Arthur Dent
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 31.12.2005
Beiträge: 139

BeitragVerfasst am: Mi Feb 14, 2007 2:50 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Moin!
Also zunächst möchte ich mich meinen Vorrednern anschließen.. Eine Ausbildung in einer komplett fremden Sprache durchzuziehen ist fast unmöglich.

Nichtsdestotrotz habe ich mal die Voraussetzungen und den Bewerbungsablauf, bzw. das Selektionsverfahren halbwegs übersetzt. um Dir einen Überblick zu verschaffen. Und nein, ich bin kein Holländer. Wink Ich habe nicht mal einen Sprachkurs gemacht. Nur viel Urlaub...

Voraussetzungen

1) Allgemeine Voraussetzungen:
- Alter: Minimum 17, Maximum 27+6 Monate zum Zeitpunkt der
Bewerbung
- Sprache: Gute (!) Niederländisch- und Englisch-Kenntnisse
- Nationalität: Niederländisch, oder EU-Land
2) Körperliche Voraussetzungen:
- Größe: 157,5 cm (Minimum) bis 203cm (Maximum); falls jmd. länger
als 190,5 cm ist, darf die Beinlänge nicht 130cm
überschreiten
- Sehstärke: -6 bis +5 Dioptrien
- Farbenblindheit ist "in den meisten Fällen" nicht zulässig
- Laser: Ist nur unter bestimmten Voraussetzungen erlaubt. Falls
Fragen bestehen ist der med. Dienst zu kontaktieren (Tel. 043
- 365 33 96, oder email: info@aviationmedical.com)
Bei irgendwelchen Zweifeln, oder mögl. Problemen ist KLM zu
kontaktieren. Die beraten und verweisen auf bestimmte Ärzte zur
genaueren Untersuchung/Information

3) Vorbildung:
- das holländische Schulsystem kenne ich nicht und kapiere ich jetzt
auch nicht auf die schnelle, denen sind jedenfalls Mathe und
Naturwissenschaften wichtig. Ist für EU-Bürger aber auch egal, denn:
- falls man eine ausländische Schulbildung hat, soll man Kontakt mit
dem IDW (Informatiecentrum Diploma Waardering = Zentrum zur
Begutachtung/Anerkennung von Abschlüssen) aufnehmen. Das
Zentrum erreicht man folgendermaßen:
Postbus 7338
2701 AH Zoetermeer
Telefoon 079 321 79 30
e-mail info@idw.nl
website www.idw.nl
Da legt man dann sein Abschlusszeugnis vor, die begutachten
das dann und geben evtl. grünes Licht


Soviel zu den Voraussetzungen.


Selektion
Die Selektion gliedert sich in 4 Phasen.

1) Psychomotorische Untersuchung:
Diese Untersuchung wird durch ein externes Institut durchgeführt, dem Institute for Aviation Psychology. Das Ganze findet in Driebergen statt und dauert 2 Tage. Dort gibt's Persönlichkeits-, Technik-, Logik-, Stress- und Mehrfachbelastungs-, sowie Teamfähigkeitstests. Einen weiteren Test gibt's auch noch, den kann ich aber nicht übersetzen... Wink Naja, mehr Infos zu den Tests unter: www.aviationpsychology.nl

2) Untersuchung über das fliegerische Talent:
Hier wird untersucht, ob man das nötige Talent hat, um die Ausbildung in kurzer Zeit zu absolvieren. An 4 aufeinanderfolgenden Tagen wird in der Stadt Elde der Bewerber mit Hilfe eines "kleinen Simulators" geprüft. Das System nennt sich "Automatisches Piloten Selektions System". Was da jetzt genau Sache ist, wird auf der HP nicht beschrieben. Nur, dass man bestimmte "Flugaufgaben" absolvieren muss. KLM erhofft unter anderem einen Eindruck über das Koordinationsvermögen des Bewerbers zu erhalten.

3) Zulsassungskommission
Quasi die FQ. Dauer: 45 Minuten. Dort erhält man die bisher erzielten Ergebnisse. Die wollen was über den Lebenslauf wissen, die Motivation, etc. Vorstellungsgespräch halt. Wahrscheinlich auf Holländisch Wink

4) Fliegerarzt
Dauer: ein halber Tag und findet in einem Aviation Medical Center statt
www.aviationmedical.com


Und das Ganze kostet was.
- 159 € für das Selektionsverfahren (bei Anmeldung)
- 160 € Hotelkosten für Phase 2. Alternative: Campen Very Happy
- 600 € für's Medical

Tja, und dann kam der letzte Satz den ich nicht wirklich verstehe. Ich deute mir da mal was zusammen: Wenn ich es richtig verstehe, werden bei abgeschlossener Ausbildung/Selektion noch 1500 € in Rechnung gestellt (dies sind die eigentlichen Selektionskosten)!? Dieser Satz ergibt für mich aber irgendwie keinen Sinn. Fände es logischer, wenn den Leuten die bestanden haben keine Kosten abverlangt werden (so nach AB-Schema).
Das das Ganze auch Ausbeuterei ist (wenn alle Kosten abgewälzt werden), ist sowieso meine Meinung... Wink

Hoffe etwas geholfen zu haben

Tot ziens
Arthur Dent
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gregory
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.10.2006
Beiträge: 202
Wohnort: Hattingen

BeitragVerfasst am: Mi Feb 14, 2007 3:32 pm    Titel: Antworten mit Zitat

hey vielen dank für die mühe ... das hilft mir weiter Very Happy

lg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pilot92
Gast





BeitragVerfasst am: Do Feb 15, 2007 4:30 pm    Titel: Antworten mit Zitat

...
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group