Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Technik

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Body
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 16.09.2006
Beiträge: 48
Wohnort: Detmold

BeitragVerfasst am: Fr Sep 22, 2006 8:50 pm    Titel: Technik Antworten mit Zitat

Hey...heute hat mich jemand darauf angesprochen und mich ersteinmal ziemlich überumpelt mit der Frage...was machst du wenn die flugzeuge bald allein fliegen? - -->also ich denke nicht das die Technik in 10 Jahren soweit entwickelt ist, als das wir ihr das Leben hunderter Menschen anvertrauen würden oder? Ich meine eine Maschiene fliegt ja jetzt schon fast von selbst und trotzdem bedarf es erfahrener Piloten..oder was meint ihr?

Grüße
_________________
Auch der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Scoop
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.07.2006
Beiträge: 1145
Wohnort: Muc

BeitragVerfasst am: Fr Sep 22, 2006 9:03 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Solange selbst Züge mit einem Lokführer fahren, braucht man sich über die Flugzeuge wohl keine Gedanken machen.
Außerdem, wenn man die Werte betrachtet, die ni einem Flugzeug stecken. Menschenleben als auch Geld, dann würde ich sagen, werden sich die zwei Pilotengehälter immer lohnen. Der psychologische Effekt auf die Kunden ist auch nicht zu verachten.. wer würde schon gerne in einer Maschine ohne Pilot fliegen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Huskydog
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.12.2005
Beiträge: 855
Wohnort: Europa

BeitragVerfasst am: Fr Sep 22, 2006 9:54 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wie Scoop schon sagte - solange nicht jeder Zug, jeder Bus und jede Straßenbahn vollautomatisiert fährt und dies auch vollends von der Gesellschaft akzeptiert und als selbstverständlich hingenommen wird, wird kein normales Flugzeug ohne Pilot abheben.

Und selbst wenn es soweit ist, werden erstmal größtenteils Cargoflieger automatisiert.

Macht Euch da mal keine Gedanken, unsere Generation braucht noch Piloten Smile .
_________________
Alles bestanden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Body
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 16.09.2006
Beiträge: 48
Wohnort: Detmold

BeitragVerfasst am: Fr Sep 22, 2006 10:40 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Danke ja, das denke ich wohl auch. Es wäre auch ein riesiger Schock für mich wenn die mir sagen würden: "Tut uns Leid, aber sie können kein Pilot werden weil es den Beruf nicht mehr gibt"...Wink
_________________
Auch der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Romeo.Mike
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003
Beiträge: 4355

BeitragVerfasst am: Fr Sep 22, 2006 11:48 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

so hart es klingen mag und mein Beileid an dieser Stelle an die Familien der Opfer des Transrapidunfalls, aber genau dieser hatte heute wieder gezeigt dass die Technik noch nicht so weit ist wie es sich einige BWLler und Manager wünschen.

Zu den Piloten, es sind pro Flugzeug nicht nur 2 Pilotengehälter, die zu zahlen sind, sondern ein paar mehr und in der Summe rechnet sich jeder Cent.

Wenn Ingenieure nach Ecken suchen, bei denen man Löcher in Materialien zu bohren um 10 Gramm zu sparen, wird es Manager und BWLler geben die das "lässtige Humankapital" loswerden wollen. Personalkosten stellen letztlich in der Luftfahrt noch immer den größten Kostenpunkt dar.

Aber bis so ein Flugzeug entwickelt ist und auch zugelassen ist werden noch ein paar Jahre ins Land gehen. Ob eines Tages unsere Kinder, sofern wir mal welche haben werden, noch den Traumberuf ergreifen können, ist ein anderer Punkt.


Gruß

Romeo Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Nupsy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.03.2006
Beiträge: 93
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: Sa Sep 23, 2006 8:29 am    Titel: Antworten mit Zitat

und selbst wenn die technik eines tages weit genug ist, es wird zu viele menschen geben die meiner meinung nach zurecht nicht auf ein rein computergesteuertes flugzeug vertrauen. selbst wenn die technik dieses flugzeug fehlerfrei steuern kann, gibt es dem terrorismus neue dimensionen: dann müssen die nicht mehr wie zum 11. september piloten ausbilden und die umständlich in ein flugzeug schmuggeln, nein, dann geht das viel leichter, dieses computergesteuerte flugzeug wird in irgendeiner weise kontakt zum boden haben. und wie gesichert diese übertragungen auch sein mögen, hacker finden immer eine möglichkeit diese zu knacken und dann können sie ohne probleme auf das flugzeug zugreifen und dies wie ihr kleines modellflugzeug zu hause steuern.
_________________
BU: 28./29.8.: Very Happy
FQ: 27./28.9.: Question
Medical: Question
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Romeo.Mike
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003
Beiträge: 4355

BeitragVerfasst am: Sa Sep 23, 2006 9:10 am    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

warum fliegen die Leute mit LCCs? Richtig, weils billig ist. Es ist schon unglaublich auf was Leute alles verzichten um 2 Cent gespart zu haben.
Abgesehen davon glaubst du doch nicht daran dass solche Flugzeuge ohne großes Tara eingeführt werden. Dann gibt es so lange irgendwelche Berichte und Reportagen im Fernsehen wie toll und noch viel besser diese Flugzeuge sind, weil ja der fehlerbehaftete Faktor Mensch endlich aus dem Cockpit rausrationalisiert wurde. Glaub mir da fallen die Klassiker wie "75% aller Flugunfälle entstanden durch den Faktor Mensch". Es wird nichts drüber gesagt wie viele Unfälle der Mensch vorne verhütet hat dadurch dass er rechtzeitig Fehler in der Technik erkannt hat und entsprechend reagiert hat.

Letztlich entscheidet das Geld über das was kommt und so lange die Leute nur Dollarzeichen vor ihren Augen sehen ist es fast sicher dass solche Flugzeuge kommen werden, auch wenn wir uns das natürlich nicht wünschen. Aber das Leben ist nunmal kein Wunschkonzert und nichts ist für die Ewigkeit. Wink


Gruß

Romeo Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rumpel88
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.01.2005
Beiträge: 120
Wohnort: Mutterstadt

BeitragVerfasst am: Do Okt 12, 2006 12:27 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Interessante Berufe in der Luftfahrt wird es wohl immer geben. Der Pilot, wie wir ihn heute kennen, wird möglicherweise auf mittlere / lange Sicht wegrationalisiert, trotzdem wird es Schlüsselstellen zwischen Mensch und Maschine geben, die verantwortungsvolle Berufe schaffen. Wie auch immer das geartet sein mag...

...und der Himmel wird noch genauso blau sein, egal wer vorne drin sitzt Very Happy

....ganz abgesehen davon müsste ich ja auch meine signatur ändern wenns mal soweit kommt Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flzg
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.09.2006
Beiträge: 318

BeitragVerfasst am: Sa Okt 14, 2006 12:17 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Romeo.Mike hat folgendes geschrieben:
Es wird nichts drüber gesagt wie viele Unfälle der Mensch vorne verhütet hat dadurch dass er rechtzeitig Fehler in der Technik erkannt hat und entsprechend reagiert hat.


Ist ein wichtiger Punkt. Es gibt keine Statistik die verrät wieviele Unfälle von gut ausgewählten und ausgebildeten Piloten verhindert werden.

Etwa als trotz aller schlauen Technik mit integriertem computergesteuerten Selbsttest etc. der A320 mit beim Commander über Kreuz angeschlossenem Steuer auf die Reise geht. (Die Kabel für den Selbsttest waren genauso über Kreuz angeschlossen). Und dann der First Officer, der - eigentlich Pilot-Not-Flying - instinktiv im Abheben eingreift und die Katastrophe verhindert.

Oder die B767 der Air New Zealand, die am 29. Juli 2000 einen nächtlichen ILS approach auf Faleolo durchführt. Alles bestens, alle ILS-Anzeigen normal, keine Warnflaggen auf den Instrumenten, die Morsekennung des ILS ist in Ordnung. Aber die Boeing will irgendwie nicht langsamer werden. Die Männer im Cockpit spüren, das etwas nicht stimmt. Kommentar eines der drei beteiligten Piloten: „Something in my mind said things were not right.“ Altitudes werden mit DME-readings verglichen (immer eine gute Idee) => "GO AROUND!" Der Autopilot hatte eine Nebenkeule des Glideslopes intercepted und das Flugzeug fast in den Boden geflogen.

Und so weiter... Beispiele gibt es tausende.

Die Pilotengehälter lohnen sich wirklich. Allein der Imageschaden eines Unfalls. Was wäre los, wenn Lufthansa innerhalb weniger Wochen zwei Totalverluste hätte? Das wäre existenzbedrohend. Daher muss Lufthansa bei der Menge der durchgeführten Flüge unbedingt besser sein als die Unfallstatistik (Flugunfälle internationaler Linienfluggesellschaften mit westlichem Fluggerät).

Die Pilotengehälter sind auch gar kein so großer Posten (z.B. bei der Lufthansa Cargo AG etwa 3 Prozent der gesamten Aufwendungen). Ausserdem sparen die Piloten der Firma bei jedem Flug auf dem es möglich und sinnvoll ist durch operationelle Entscheidungen Geld, etwa durch die, nach Decision Point Procedure zu fliegen, statt eine Frachtpalette aus dem Belly stehenzulassen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group