Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Airbus bald am Ende?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Staff
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 17.07.2006
Beiträge: 43

BeitragVerfasst am: Do Jul 27, 2006 6:32 pm    Titel: Airbus bald am Ende? Antworten mit Zitat

Hallo,

in den letzten Wochen und Monaten mehrten sich zunehmend negative
Meldungen über Airbus Industries. Zum einen gab es innerhalb der Führungsebene Spannungen und Uneinigkeit. Zum anderen wirft man Airbus vor, das gesamte Entwicklungsbudget in den A 380 zu stecken, ein in der Tat riskantes Unterfangen. Bereits bestehende Modellreihen
würden nicht ausreichend weiterentwickelt, der A 340 sei mittlerweile gar zu durstig, die Konkurenz von Boeing, die 777 verkaufe sich mittlerweile sogar besser als ihr europäisches Gegenstück. Auch Projekte, die seit Jahren bei Airbus auf dem Planungstisch liegen, werden kaum vorangetrieben. Der Airbus A 400m scheint dafür ein gutes Beispiel zu sein. Einen europäischen Millitärtransporter zu bauen plant Airbus schon lange, über das Reißbrettstadium hinausgekommen ist dieses Vorhaben aber noch nicht, auch wenn vor einigen Tagen die ersten Rumpfsegmente zusammengefügt wurden.-Aus meiner Sicht lediglich ein verzweifelter Versuch, der schlechten Stimmung entgegenzutreten. Für die Triebwerke und das Equipment dieser Maschine gibt es bis heute kein schlüssiges Konzept. Auch die geplante Entwicklung des A 350 als neue Konkurenz zur B 777 entpuppt sich bei genauerer Betrachtung nur als Mogelpackung. Intern war hier nur die Rede einer Stretchvariante des A 330. Seattle hat in den letzten Jahren nicht geschlafen, es wird daher sehr schwierig werden, die Performancewerte der neuen Boeing-Modellreihe zu übertreffen.
Die Verzögerung des Auslieferungstermins für die ersten A 380 im Linieneinsatz setzt dieser Talfahrt noch das i-Tüpfelchen auf. Die Verkaufszahlen dieses Jahres sprechen eine eindeutige Sprache, schließlich hat Boeing zurzeit die Nase klar vorn. Und ob das Konzept vom A 380 aufgeht, wird erst der Linienbetrieb zeigen. Wenn dieses Ass aus der Hand fällt, war`s das wohl mit Airbus. Soweit meine Sicht der Dinge. Mich würde mal interessieren, was ihr von der ganzen Sache haltet.
Bis die Tage,
Staff
_________________
A `good` landing is one from which
you can walk away. A "great" landing is one after which
they can use the airplane again.


Zuletzt bearbeitet von Staff am Do Jul 27, 2006 6:41 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
YoBigDealer
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.03.2006
Beiträge: 85

BeitragVerfasst am: Do Jul 27, 2006 6:39 pm    Titel: Antworten mit Zitat

...

Zuletzt bearbeitet von YoBigDealer am Fr Jul 28, 2006 10:01 am, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Staff
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 17.07.2006
Beiträge: 43

BeitragVerfasst am: Do Jul 27, 2006 6:47 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Nu mal nicht so unfreundlich hier. Solch kleine Fehler schleichen sich manchmal eben ein. Und wenn die Lichter schmerzen, einfach zumachen.
Ansonsten einfach mal nicht so abgehoben sein. Hilft manchmal. FQ= Sad
_________________
A `good` landing is one from which
you can walk away. A "great" landing is one after which
they can use the airplane again.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
YoBigDealer
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.03.2006
Beiträge: 85

BeitragVerfasst am: Do Jul 27, 2006 7:11 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ich finde schlichtweg wenn man eine marktanalyse betreibt sollte man zumindest wissen wie das entsprechende Teil sich schreibt

ist ja auch net bös gemeint

außerdem;-) FQ = Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
aNd
Gast





BeitragVerfasst am: Do Jul 27, 2006 7:15 pm    Titel: Antworten mit Zitat

YoBigDealer, übertreib mal nicht, lass deine Launen woanders aus, sowas passiert mal.

Zu der Diskussion Airbus - boEing halt ich mich raus. Kann eh niemand von uns einschätzen wie und wolang das noch geht. Ich sag dazu nur eins wie ich es in einem anderen Thread schon gesagt habe. Wenn es doch angeblich so schlecht um Airbus und deren Flieger geht, frag ich mich warum sie Prozentual mehr Umsatz machen als BoEing, bzw warum bei der letzten Flugmesse mehr Airbuse verkauft worden sind als BoEinge. Deweitern hab ich gestern bei aero.de gelesen das BoEing wohl in dem letzten Quartal die höchsten Verluste seit langem gemacht wurden. So nun klinck ich mich aus diesem Thema aus.
Nach oben
pilot#1
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.07.2005
Beiträge: 378
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: Do Jul 27, 2006 7:25 pm    Titel: Antworten mit Zitat

moin!

schaut mal auf die geschichte von boeing! die standen sowohl beim 707, als auch dem 747 programm zu beginn ganz schön schlecht da und man dachte auch, das der laden bald den bach runter geht! und was ist draus geworden???? das ergebnis sehn wir heute!

noch ne kleine sache bzgl. lieferterminen! es gab in der großluftfahrt nur sehr wenige flugzeuge, die termingerecht ausgeliefert wurden! bei fasst allen großen flugzeugprogrammen, kam es bisher zu verspätungen! die 777 wurde jedoch termingerecht ausgeliefert!

greez
max (pilot#1)
_________________
Never stop following your dreams! Very Happy

357. NFF RULEZ!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LHDaniel
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.08.2004
Beiträge: 488
Wohnort: 80km südwestlich von FRA

BeitragVerfasst am: Do Jul 27, 2006 9:20 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Airbus hat sich meiner Meinung nach gefangen, auch wenn sie immer noch die Konsequenzen aus der Verspätung des A350 und des A380 ziehen müssen und das für Jahre.

Boeing hat im abgelaufenen Quartal zwar einen Verlust verbucht, aber nur weil Rückstellungen von 800 Millionen € die Bilanz belastet haben.
Der Umsatz war höher als der von Airbus (Boeing: 30Mrd USD, Airbus: 19Mrd €, 1. Halbjahr 2006) und die Flugzeugbestellungen ebenfalls.
Auch wenn Airbus sich im Moment schwer tut, sie haben einiges am 350 verändert um das Problem in den Griff zu kriegen: ein breiterer Rumpf, neue Triebwerke, größere Fenster, etc. .
Die erste Version des A350 erinnert zu 100% an den A332, aer das neue Modell ist doch um einiges neuer, meiner Meinung nach zu mehr als 95%.

Nebenbei sieht er auch schick aus, auch wenn das keinen großen Vorteil hat. Trotzdem für mich, sollte er so verwirklicht werden, das zurzeit schönste Flugzeug neben der A346.

Um zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen, soll der A350 XWB auch mit der 777 konkurrieren was ich nicht als Scherz sehe sondern mir ernsthaft vorstellen kann, zumindest wenn der A350-1000 kommt.

Dieser Erfolg wurde bereits mit 20 Festbestellungen des A350 XWB-900 von Singapore Airlines belohnt. Und ich bin fest der Meinung, dass Qatar nachziehen wird.
Das ändert zwar nichts daran, dass Boeing weiterhin mit der 787 weiter vor der A350 liegt, jedoch hat Airbus den Vorteil, dass die Produktionsauslastung von Boeing so hoch ist, dass es zurzeit besser ist, Airbus zu kaufen bzw. es keinen großen Unterschied macht.

Ich bin mir sicher, dass sich auf dem Markt noch einiges tun wird, aber Airbus wird auf keinen Fall untergehen, denn auch Boeing hatte schon Tiefs hinter sich.
Zu einem gesunde Marktverlauf gehört nun mal ein Auf und Ab und Airbus steckt halt gerade in einem Tief.
Ebenso bin ich der Meinung, dass sich die Bestellungen für den A380 erhöhen werden und neue Kunden hinzu gewonnen werden.
SQ hat erst kürzlich 9 weitere feste Bestellungen für den A380 abgegeben und die Optionen erhöht.
Dem werden einige Airlines folgen.
Ebenso sagt LH, dass sie noch nie ein Flugzeug bestellt haben und danach keine Order mehr für den gleichen Typ erteilt haben.

Airbus ist immer noch profitabel und die Produktionsanlagen bis auf Jahre ausgelastet.
Zwar müssen sie einen herben Schlag wegstecken (ca. 2Mrd in den nächsten 4 Jahren im operativen Ergebnis), aber ich bin mir sicher, dass sie auch in Zukunft Erfolg haben werden und somit auch die Aktie wieder aus ihrem Tief heraus kommen wird.

Und wie Pilot1 scho sagte. Bisher sind nur wenige Flugzeuge ohne Verspätung auf den Markt gekommen.

Gruß Daniel
_________________
When once you have tasted flight you will always walk the earth with you eyes turned skywards. For there you have been and there you will always be.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
luggggi
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.11.2005
Beiträge: 290
Wohnort: Innsbruck

BeitragVerfasst am: Do Jul 27, 2006 10:07 pm    Titel: Antworten mit Zitat

und emirates zieht vl auch bald nach mit bestellungen für A350 Wink
_________________
"Listen, you hear it? --- Carpe --- hear it? --- Carpe, carpe diem, seize the day boys, make your lives extraordinary."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LHDaniel
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.08.2004
Beiträge: 488
Wohnort: 80km südwestlich von FRA

BeitragVerfasst am: Fr Jul 28, 2006 9:42 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das glaube ich auch ziemlich.
Dabei hat Emirates doch angekündigt, dass sie bis zu 40 kaufen wollen oder nicht?

Für CX oder TG kann ich mir den A350 auch sehr gut vorstellen. Ebenso AF.
British Airways würde mich überraschen, würde mich aber drüber freuen, auch wenn sie endlich mal A380 bestellen würden.

Gruß Daniel
_________________
When once you have tasted flight you will always walk the earth with you eyes turned skywards. For there you have been and there you will always be.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ready for take-off?
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.01.2006
Beiträge: 762
Wohnort: flying upside down in the sky

BeitragVerfasst am: Sa Jul 29, 2006 11:00 am    Titel: Antworten mit Zitat

1. @LHDaniel: Ich vergleiche lieber EADS 34,2 Mrd. Euro und Boeing $ 60 Milliarden (~50 Mrd. Euro). Wenn man aus den Zahlen die Militärgeschäfte rausrechnet sind die beiden Unternehmen wahrscheinlich geich auf.

2. man darf die Probleme mit A340 (/A330) meiner Meinung nicht als so schlimm ansehen - immerhin musste Boeing für die 777 erste kostspielig die ER brw. LR Versionen entwickeln bevor sich der Verkaufserfolg einstellte. Denn in den 90ern hat sich die A340 sehr gut verkauft.

3. könnten die Verluste von Boeing nicht auch daher rühren, dass Rabatte verteilt wurden? Immerhin müssen die 767 und 747 Fertigungslinien am Laufen beiben (767 Programm soll sogar eventuell eingestellt werden, wenn der KC-767 Auftrag der US-Airforce ausbleibt).

4. das Airbus im ersten Halbjahr (bis zu den Flugzeugmessen) deutlich weniger Flugzeuge verkauft hat als Boeing liegt vielleicht auch an den sehr langen Wartezeiten auf neue Flugzeuge von ungefähr 2,5 Jahren (wie das Boeing aussieht weiß ich nicht). Immerhin brauchen die Airlines die Flugzeuge jetzt und nicht in der nächsten Kriese. (im Übrigen A340 sind auch jetzt nicht ohne Warterzeit zu bekommen, da sie in einer gemeinsammen Fertigungslinie mit A330 produziert werden)

5. Boeing klagt Airbus wegen Krediten vom Staat an - gesteht aber nicht, dass sie selbst z.B. die komplette CFK-Technologie-Entwicklung vom Staat ursprünglich für Militärgerät bezahlt bekommen haben, dass sie auch Kredite bekommen und zu guter letzt von großen Teilen der Steuer befreit wurden. Die Klage vor der WTO kann auch ein Trick gewesen sein um eine schnelle Reaktion mit Hilfe der Kredite von Airbus auf die 787 zu verhindern.

6. Es stehte fest, dass Airbus in den ersten Monaten von ´06 eine ernste Krise vor allem auf der Management-Ebene durchgemacht hat. Unteranderem sind aus dieser Krise öffentliche Beschuldigugen gegen Finkenwerder hervorgegangen. Dies ist meiner Meinung nach kein Wunder, da die Kabinenverkabelung/Kabelbäume für Unterhaltungsmedien als Schwachstellen ausgemacht wurden - und diese werden bekanntlich in Hamburg intergiert. Den Standort Hamburg im Ganzen anzugreifen wäre falsch, da in Deutschland gefertigte Rumpfsektionen sich einer sehr hohen Kundenzufriedenheit erfreuen(sehr wenige Mängel bei der Abnahme).

7. Boeing und Airbus werden beide bestehen bleiben und wie jetzt auf gleicher Höhe bleiben. Es könnte sich lediglich ein drittes Unternehmen dazugesellen

Ich hab den ganzen Text mal pro Airbus geschrieben, weil ich denke, dass in Deutschland super Flugzeuge gebaut werden und darüber sollte man sich freuen und nicht sagen, was die andern besser machen oder auch nicht.
_________________
See beyond the ordinary
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Staff
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 17.07.2006
Beiträge: 43

BeitragVerfasst am: Di Aug 01, 2006 7:07 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Erst einmal vielen Dank für die vielen Antworten,

der Feststellung, dass neue Typen nur selten termingerecht ausgeliefert
würden, kann ich mich nur anschließen. Was ich aber eher als etwas wage betrachte ist, dass man Airbus mit Boeing vergleichen könnte.
Boeing war auch schon zu Zeiten der 707 lange am Markt, genauer genommen schon zu Zeiten des WK II-mit der B-17.
Rüstungsaufträge waren in der Ära des kalten Krieges und darüber hinaus schon immer ein zweites (?) Standbein dieses Unternehmens.
Ich bin der festen Überzeugung, ohne den millitärischen Partner an ihrer
Seite wäre es nicht sicher, dass wir heute in einer 737 nach Mallorca fliegen. Mc Donnel Douglas hat schließlich hervorragende Flugzeuge gebaut und ist trotzdem "den Bach runtergegangen". Airbus hat kaum millitärische Programme am laufen, das Unternehmen ist zudem noch sehr jung. Diverse Großprojekte und magere Zeiten haben schon andere Hersteller zu Fall gebracht. Mit einer Träne im Auge erwähne ich das geschichtsträchtige Unternehmen Fokker...oder Dornier...
Wie es nun weitergeht, bleibt sicherlich abzuwarten,
natürlich wünsche ich Airbus Erfolg, viele Arbeitsplätze in Deutschland und ganz Europa hängen am Erfolg des A380.

Vielen dank für die Rezessionen, mit diesem Post ist die Diskussion aber noch nicht geschlossen.

Bis die Tage,

euer Staff
_________________
A `good` landing is one from which
you can walk away. A "great" landing is one after which
they can use the airplane again.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
RAIMund
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 31.07.2006
Beiträge: 24

BeitragVerfasst am: Di Aug 01, 2006 8:19 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ui das ist ja interessant, endlich mal ne gute Nachricht: Airbus ist ein Friedenskonzern!

Nein, so leicht sollten wir es uns nicht machen, das wäre ja wie wenn man behauptet die Daimler-Benzinmotorensparte baut keine Dieselaggregate!

Airbus gehört zum Großteil (vielleicht bald ganz, sollte BAe seinen Anteil veräußern) der EADS. Wer diese komische Abkürzung bisher nur unter der Aussprache "Eyadz" gekannt hat, sollte vielleicht erfahren dass sich hinter diesem Kürzel die "European Aeronautic Defence and Space Company" verbirgt. Und was sagt uns das Wörtchen Defence? Richtig, Verteidigung, denn "Krieg" nimmt ja keiner in den Mund, weil politisch ein bisschen Fragwürdig das Ganze.
Und dass Thomas Enders und Noel (sorry bekomm grad keine Punkte auf das e, aber er sollte sich locker von seinen dubiosen Aktiengeschäften zwei neue kaufen können!) Forgeard in Folge der Airbuskrise ihr Söckelchen räumen müssen kommt ja auch nicht von ungefähr.
Denn Airbus ist zum Glück ein Großteil des Umsatzes der ganzen Kompanie...trotzdem werden genügend Militärartikel hergestellt. Ich würde gerne die Palette hier Posten, aber das ist so viel, dass man am besten selbst unter [url] www.eads.net [/url] vorbeischaut. Zum Glück gibts da keinen Online-Shop!
_________________
Receiver-Autonomous Integrity Monitoring
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group