 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
| Studium oder Berufsausbildung? |
| Studium |
|
35% |
[ 17 ] |
| 2 jährige Berufsausbildung |
|
64% |
[ 31 ] |
|
| Stimmen insgesamt : 48 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
leon-k Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 01.10.2005 Beiträge: 50
 |
Verfasst am: Di Feb 28, 2006 11:13 am Titel: Ausbilding oder Studium? Poll |
|
|
hallo wollte hier einfach mal ne Abstimmung machen:
Wer hat sich für die 2 jährige Berufsausbildung beworben?
Wer fürs Studium?
 |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Solaris Captain

Anmeldungsdatum: 26.06.2005 Beiträge: 472
 |
Verfasst am: Di Feb 28, 2006 12:29 pm Titel: |
|
|
| Meinst du jetzt mit Studium das reine Studium oder einen ILST Lehrgang? |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
pilot#1 Captain


Anmeldungsdatum: 28.07.2005 Beiträge: 378 Wohnort: Berlin  |
Verfasst am: Di Feb 28, 2006 6:26 pm Titel: |
|
|
Hi!
also ich gehe mal davon aus, dass du mit studium den ilst-lehrgang meinst, der ja auch von der lft zusammen mit der hs bremen angeboten wird, mit der auch andere flugschulen kooperieren.
also seitdem ich mich mal mit nem auswahl kapitän von der lh unterhalten habe, hab ich mich gegen das studium entschieden und werde mich nur für die reine klassische ausbildung bewerben. ich glaube es war eine broschüre der lh in der mal stand, dass man mit einem ilst-studium im falle der berufsunfähigkeit, sprich loss-of-licence eine tätigkeit am boden übernehmen könne. der auswahlkapitän meinte, dass das eher unwahrscheinlich ist, da man ja eigentlich zum fliegen ausgebildet wurde bzw. zum bau von flugzeugen, jedenfalls so halb. für tätigkeiten am boden oder dem management wollen die entsprechende spezialisten wie z.b. bwl'er. für jemanden der rein am fliegen interressiert ist bringt der studiengang nicht viel, nur etwas mehr wissen. interressant ist der studiengang jedoch für leute mit einer fachhochschulreife. diejenigen würden ohne das studium gar nicht angenommen werden! erst das vordiplom dient dann als abi ersatz, mit dem man dann an die lft darf. mit so einem kandidaten hab ich auch bei nem infotag mal gesprochen, der schon 3 jahre studium hinter sich hat. er meinte das studium ist verdammt anspruchsvoll und für jemanden, der nicht so tief in die materie reinschauen möchte, nicht zu empfehlen. auch wenn ich jetzt nicht an die lft gehen sollte würde ich mich denke ich trotzdem gegen ein studium entscheiden, aus oben genannten grunde. ich denke einfach, das ich, wenn ich an eine renomierte flugschule gehe, nicht schlechtere oder bessere chancen habe einen job zu kriegen. in deutschland bzw. europa ist zumindest momentan noch kein studium nötig um in das cockpit eines airliners zu kommen. ganz anders sieht es da in den usa aus. hier hat man ohne studium wirklich schlechte karten.
greez
max (pilot#1) _________________ Never stop following your dreams!
357. NFF RULEZ!!! |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
panic Captain


Anmeldungsdatum: 27.09.2005 Beiträge: 439
 |
Verfasst am: Di Feb 28, 2006 7:13 pm Titel: |
|
|
| Zitat: | | interressant ist der studiengang jedoch für leute mit einer fachhochschulreife. diejenigen würden ohne das studium gar nicht angenommen werden |
früher war das mal so, aber heute geht das nicht mehr. für eine pilotenausbidung an der lft kombiniert dem zusätzlichen studiengang braucht man heute schon von beginn an die fachgebundene oder allgemeine hochschulreife. berichtigt mich, wenn ich da falsch liege ...
allerdings halte ich den studiengang auch für wenig sinnvoll, wenn man sowieso pilot werden will. meiner meinung nach ist ein ingenieursstudium nach einigen jahren ohne berufserfahrung nichts wert, da man ja schon ziemlich schnell wieder aus der materie raus ist. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
pilot#1 Captain


Anmeldungsdatum: 28.07.2005 Beiträge: 378 Wohnort: Berlin  |
Verfasst am: Mi März 01, 2006 4:52 pm Titel: |
|
|
| panic hat folgendes geschrieben: | | früher war das mal so, aber heute geht das nicht mehr. für eine pilotenausbidung an der lft kombiniert dem zusätzlichen studiengang braucht man heute schon von beginn an die fachgebundene oder allgemeine hochschulreife. berichtigt mich, wenn ich da falsch liege ... |
also es kann natürlich sein, dass sich das mitlerweile geändert hat. ich hab die info zwar aus erster hand, von einem der so an die lft gekommen ist, seine bewerbung etc. liegt jetzt aber schon drei jahre zurück. möglicher weise hat sich das mit der einführung des bachelors abschlusses geändert. der typ den ich meine macht jedenfalls noch einen diplom-abschluss. es kann also durchaus sein, dass man mit nem fachabi heute wirklich einpacken kann
greez
max (pilot#1) _________________ Never stop following your dreams!
357. NFF RULEZ!!! |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
muenchhausen NFFler

Anmeldungsdatum: 20.02.2006 Beiträge: 26
 |
Verfasst am: Mi März 01, 2006 5:05 pm Titel: |
|
|
| war mal so vor einiger zeit, ist aber schon laenger nicht mehr so. steht so uebrigens auch in den lh faq. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Solaris Captain

Anmeldungsdatum: 26.06.2005 Beiträge: 472
 |
Verfasst am: Mi März 01, 2006 6:42 pm Titel: |
|
|
Hm interessant was der Auswahlkapitän dir erzählt hat, ich hätte eigentlich gedacht, das man mit dem ILST-Studienganz im LoL-Fall auf jeden Fall gute Chancen hat nen anderen Job bei der LH zu bekommen, aber die Gründe die der Kapitän da genannt hat sind eigentlich ziemlich plausibel. Trotzdem ich denke Zusatzqualifikationen können doch nie schaden? Aber laut dem Kapitän wärs wohl einfacher nebenbei BWL zu studieren (rein hypotetisch), oder wie ist das zu verstehen?  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Flipper Captain

Anmeldungsdatum: 26.02.2006 Beiträge: 87
 |
Verfasst am: Mi März 01, 2006 8:03 pm Titel: |
|
|
| Laura hat folgendes geschrieben: | Hm interessant was der Auswahlkapitän dir erzählt hat, ich hätte eigentlich gedacht, das man mit dem ILST-Studienganz im LoL-Fall auf jeden Fall gute Chancen hat nen anderen Job bei der LH zu bekommen, aber die Gründe die der Kapitän da genannt hat sind eigentlich ziemlich plausibel. Trotzdem ich denke Zusatzqualifikationen können doch nie schaden? Aber laut dem Kapitän wärs wohl einfacher nebenbei BWL zu studieren (rein hypotetisch), oder wie ist das zu verstehen?  |
Nebenbei geht glaub ich gar nichts, eher vorher!
Oder halt berufsbegleitend neben dem Job, wers sich organisieren kann und die Freizeit opfern will. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Solaris Captain

Anmeldungsdatum: 26.06.2005 Beiträge: 472
 |
Verfasst am: Mi März 01, 2006 8:06 pm Titel: |
|
|
Auch nicht per Fernstudium? Mal außer Frage gestellt, das man mit dem ATPL nicht eh schon genug zu tun hat...  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
pilot#1 Captain


Anmeldungsdatum: 28.07.2005 Beiträge: 378 Wohnort: Berlin  |
Verfasst am: Do März 02, 2006 3:50 pm Titel: |
|
|
hi!
also ich denke, dass man bwl etc. als fernstudium in eigenregie nebenher sicherlich machen kann. wenn das eigene hirn eine solche auffassungsgabe besitzt, dann immer ran an den speck in diesem fall hätte man im falle der lol sicherlich sehr gute chancen einen anderen job in der verwaltung oder dem management zu bekommen. doch mit ilst ist da denke ich nicht allzu viel zu machen.
greez
max (pilot#1) _________________ Never stop following your dreams!
357. NFF RULEZ!!! |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
muenchhausen NFFler

Anmeldungsdatum: 20.02.2006 Beiträge: 26
 |
Verfasst am: Do März 02, 2006 11:57 pm Titel: |
|
|
| Laura hat folgendes geschrieben: | Hm interessant was der Auswahlkapitän dir erzählt hat, ich hätte eigentlich gedacht, das man mit dem ILST-Studienganz im LoL-Fall auf jeden Fall gute Chancen hat nen anderen Job bei der LH zu bekommen, aber die Gründe die der Kapitän da genannt hat sind eigentlich ziemlich plausibel. Trotzdem ich denke Zusatzqualifikationen können doch nie schaden? Aber laut dem Kapitän wärs wohl einfacher nebenbei BWL zu studieren (rein hypotetisch), oder wie ist das zu verstehen?  |
waehrend der schulung kannst du ein studium praktisch knicken,weder teilzeit noch fernstudium oder dergleichen-jobben ist auch nicht mehr wirklich drin, realistischer ist es dann wirklich das ganze spaeter nach der schulung anzugehen, entweder in einer eventuellen wartezeit oder aber berufsbegleitend.
was den ilst angeht:ausnahmlos allen ilst interessenten die ich persoenlich kenne hat man damals versucht waehrend oder nach ihrer fq den ilst auszureden,ist wohl auch gar nicht selten das man mal hoert "ilst ist doch nichts halbes und nichts ganzes", da kommen wohl auch gerne mal so sachen wie "wollen sie nun fliegen oder studieren?" und das von einem auswahlkapitaen, das war noch zu zeiten wo man sich nicht vor der bewerbung festlegen musste.
denke das haengt auch irgendwie damit zusammen das auswahlkapitaene die firma repraesentieren und die firma natuerlich gerne eine ueberschaubare schulungssituation hat, der bedarf laesst sich ohnehin schon schwer vorhersagen,aber es ist schon auch ein grosser unterschied zwischen ca. 2 jahren nff kurs und einem ilst studium. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
pilot#1 Captain


Anmeldungsdatum: 28.07.2005 Beiträge: 378 Wohnort: Berlin  |
Verfasst am: Fr März 03, 2006 8:38 am Titel: |
|
|
| muenchhausen hat folgendes geschrieben: | | "ilst ist doch nichts halbes und nichts ganzes", da kommen wohl auch gerne mal so sachen wie "wollen sie nun fliegen oder studieren?" |
seh ich genau so!  _________________ Never stop following your dreams!
357. NFF RULEZ!!! |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |