 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Graf Zeppelin Captain


Anmeldungsdatum: 06.06.2006 Beiträge: 443
 |
Verfasst am: Mi Jun 28, 2006 12:19 pm Titel: ILS, VOR |
|
|
Hi@All!
So. Endlich stell ich mal die Frage, die mir schon sehr lange auf der Zunge brennt.
Wie genau funzt ein ILS-Anflug? Und wie ein VOR-Anflug.
Also was VOR is, weiß ich eigentlich. Man stellt den Autopiloten auf ein VOR eines Flughafens ein und der fliegt dahin. Oder man fliegt manuell dahin.
Ich hab auch schon bei wikipedia geguckt, was ILS und VOR ist, aber da wurde nich geklärt, was denn genau ein ILS-Anflug ist. Und ein VOR-Anflug.
Ich habe hier zu Hause u.a. den MSFS2000.
Da gibt es so Flüge, da soll man nen ILS-Anflug machen.
Ich check da aber gar nichts. Weder aus den Instrumenten, z.B. der 737 noch aus iwas anderem werde ich schlau. Hab auch schonmal gehört, dass das per Funk geht, also das der Lotse einem sagt, wo man hin soll, aber ich hör da nie Funk...
Also, wenn mir das einer erklären könnte, wär das nich schlecht... |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Firefoxx Captain

Anmeldungsdatum: 03.07.2005 Beiträge: 172 Wohnort: Bremen  |
Verfasst am: Mi Jun 28, 2006 1:53 pm Titel: |
|
|
Also VOR:
Das Ding am VOR (omnidirectional!) ist ja, dass man eben nicht nur eine Frequenz des VORs einstellt "und dann fliegt das Flugzeug dahin", sondern dass man ein Radial einstellt (360 werden ausgestrahlt) und dann fliegt man auf diesem Radial auf das VOR zu oder von ihm weg.
Zum VOR-Approach findest du Anleitungen in Rod Machados Flugschulbuch, das ist eigentlich ganz gut erklärt und bebildert. Würd mich hier nur wiederholen, musst dir mal durchlesen.
Zum ILS-Approach steht auch alles da drin, aber in Kürze und für den Autopiloten:
Für einen ILS-Anflug sind Bodeneinrichtungen an der anzufliegenden Runway erforderlich. Zum einen haben die Bodeneinrichtungen, die ähnlich wie ein VOR funktionieren, eine Frequenz, zum anderen einen Course. Also wie beim VOR, man fliegt z.B. in Frankfurt die Runway 25R an. Also in diesem Falle die Frequenz 109.50 MHz an NAV1 einstellen, den Course auf 249° setzen. Dann auf 3000-4000ft etwa "von hinten" in den Gleitpfad hineinfliegen, dann im (aktiverten) Autopiloten den Approach-Knopf drücken (APP), ILS einblenden lassen, falls verfügbar.
Jetzt gleitet die Kiste auf dem Glideslope den Localizer runter.
Soll heißen: Der "Anflugkorridor" einer ILS-tauglichen Runway besteht aus einer vertikalen und einer lateralen Navigationshilfe. Vertikal gleitet das Flugzeug also herunter (Glideslope), lateral wird es auch bei Seitenwind nicht aus dem Korridor geworfen (Localizer). Jetzt piept's, das war der Outer Marker, dann Middle Marker, dann Inner Marker und dann zwitschert man ihn auf die Runway.
Bei einem VOR-Anflug musst du auf der Karte gucken, bei welchem Abstand vom VOR du bei welcher Höhe sein musst. Der Abstand zu einem VOR in NM kann mit einem DME gemessen werden. Ein VOR-Anflug erfordert also in jedem Falle Charts für den Flughafen, auch im FS.
Da steht dann z.B., dass du im Falle von EDDF25R das NAV1 auf das VOR "FFM" einstellst (114.20 MHz) und dann das NAV2 auf das VOR "FRD". Das FRD-VOR wird zur Entfernungsmessung herangezogen, also auf DME2 gucken. Wenn du auf dem Course, also dem Radial, 249° auf das VOR zufliegst, bei 11NM von FRD (also über der REDGO Intersection) auf 4000ft sein musst. Dann sinkst du runter, und zwar so, dass du bei 8NM von FRD af 2610ft bist. Bei ca. 5NM piept der Outer Marker, da solltest du auf 1660ft sein. Bei 3NM von FRD auf 1020ft. Bei 1,6NM piept der Middle Marker, dann Höhe 364ft. Dann runterjuckeln.
Das war ein VOR/DME-Approach, also VOR anfliegen, DME gucken. Verstanden? Nein? Hier nochmal nachfragen. Oder Rod Machado lesen, der hat's noch schöner erklärt
Gruß
Firefoxx _________________
348. NFF
Zuletzt bearbeitet von Firefoxx am So Jul 02, 2006 2:00 pm, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Graf Zeppelin Captain


Anmeldungsdatum: 06.06.2006 Beiträge: 443
 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
flyEDNY Captain


Anmeldungsdatum: 27.03.2006 Beiträge: 209 Wohnort: 47°37'39,72''N 9°31'46,93''E  |
Verfasst am: Mi Jun 28, 2006 3:14 pm Titel: |
|
|
doch auch, dieser Flight Director kann verschiedene Funktionen wahrnehmen. Mit kann ihn z.B. in den Approach mode setzen, dann zeigt er den Glideslope (Gleitpfad) und den Localizer an. Also wird einmal die vertikale und einmal die horizontale Flugrichtung angezeigt. D.h. du musst dem FD folgen und schon bist du aufm richtigen Kurs
Sonst wird der Anflug auf dem Navigation Display angezeigt. In der Mitte die Kompassrose mit der angezeigten horizontalen Abweichung und am rechten Rand der Gleitpfad. Stimmen die Nadeln in der Mitte übereinander bist du genau auf Kurs. Beim Glideslope gilt: hängt der Punkt oben bist du zu tief. Hängt der Punkt unten bist du zu hoch. _________________ www.pk208.ch |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |