Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Welche Flugschule ???
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  

Welche Flugschule besucht ihr oder würdet ihr besuchen?
Intercockpit
22%
 22%  [ 13 ]
RWL
30%
 30%  [ 18 ]
Ikon
16%
 16%  [ 10 ]
Haeusl'Air
11%
 11%  [ 7 ]
Com:Fly
0%
 0%  [ 0 ]
Cirrus
11%
 11%  [ 7 ]
DVS
0%
 0%  [ 0 ]
FMG
6%
 6%  [ 4 ]
Stimmen insgesamt : 59

Kölsche Jung
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.03.2006
Beiträge: 149
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: Do März 23, 2006 7:52 am    Titel: Antworten mit Zitat

Dann mache ich mal den Anfang, ich habe die RWL gewählt, bei der ich den ATPL machen möchte, da sie auf mich, soweit ich als Fußgänger das beurteilen kann, einen seriösen Eindruck macht, zu dem kenne ich Leute die dort ihren ATPL gemacht haben und sehr zufrieden waren. Außerdem hat sie auch allgemein einen guten Ruf. Dazu kommt, dass sie bei mir um die Ecke ist und ich mich daher für die Ausbildung räumlich nicht verändern muss.
_________________
Gruß
Michael
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kölsche Jung
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.03.2006
Beiträge: 149
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: Do März 23, 2006 2:53 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich könnte hier einige negative Dinge über die ein oder andere FTO berichten und das nur anhand von Vorgesprächen, die ich mit den Schulen vor Ort geführt habe. Da ich allerdings davon ausgehe, dass hier nicht nur das DLR sondern auch die Flugschulen mitlesen und man persönliche Erlebnisse selten beweisen kann, werde ich mich hüten hier Namen zu nennen und mich schadensersatzpflichtig machen und ohne Namen nützt das Ganze nichts.
_________________
Gruß
Michael
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
NFFChris
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.01.2006
Beiträge: 87

BeitragVerfasst am: Do März 23, 2006 6:44 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Jungs, hat von euch jemand Erfahrung mit Schwabenflug gemacht (liegt bei mir um die Ecke *g* )

Grüße, NFFChris
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MayorTom
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 27.03.2006
Beiträge: 2
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Mo März 27, 2006 10:25 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Leute,

zur IKON kann ich leider nichts sagen. Ich bin zur Zeit beim Haeusler in Landshut/Ingolstadt und würde es jederzeit wieder so machen.

Wenn man eine gewisse Portion Motivation, Eigeninitiative und Spass mitbringt, wird so gut wie alles möglich gemacht.

Vielleicht ein paar Momente aus meiner Ausbildung:
- 2x Fliegerreise nach Frankreich und Spanien
- 1x Fliegerreise nach England
- 80h Boeing 737 FTD während der IFR Ausbildung, 40h aktiv und 40h passiv als Co bei einem anderen Schüler
- Theorieunterricht in sehr kleinen Gruppen, welcher sehr lehrreich war (alle 14 LBA Fächer beim 1. Mal)
- ATPL- Ausbildung ab PPL komplett innehalb eines Jahres absolviert
- MCC im gleichen Haus, man muss also nicht die Schule wechseln

Die Verantwortlichen sind wirklich sehr nett. Einfach mal anrufen hinfahren und ein Bild machen. Kostet einen ja nix.
Ich bin sehr zufrieden.

Gruss

Tom
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jonas
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 03.02.2003
Beiträge: 2317
Wohnort: Paradise City

BeitragVerfasst am: Mo März 27, 2006 11:08 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Tom,

die 80h 737 FTD schlagen sich aber auch im Preis nieder! Das ist doch dann sicher die teurere Variante...bringen diese Stunden einem was, wenn man als Rookie keine Einladung zum Screening aufgrund von mangelder Erfahrung bekommt?

Und wie sieht es ganz allgemein nach der Ausbildung aus? Hat die Schule gute Kontakte? Hilft sie beim Vermitteln? Wieviele Abgänger stehen mittlerweile in Lohn und Brot?

Gruß, jonas


P.S: Du schreibst, dass du ab PPL in einem Jahr mit der ATPL-Ausbildung durch warst...gleichzeitig sagst du, dass du gerade beim Häusler bist?! Arbeitest du dort?
_________________
A319-A321

"I've never known an industry that can get into people's blood the way aviation does."
-Robert Six, founder of Continental Airlines
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
blablubb
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.05.2003
Beiträge: 1485
Wohnort: tal zwischen bergen

BeitragVerfasst am: Mo März 27, 2006 12:24 pm    Titel: Antworten mit Zitat

hallöchen!

da threads dieser art hier und gespräche über flugschulen meist grenzwertig sind bzw. ein (was den ton UND INHALT betrifft) wackeliger tanz auf dem drahtseil, möchte ich nur kurz - vorallem für neue und unentschlossene user anmerken, dass es äusserst wichtig ist, sich VIELE VERSCHIEDENE meinungen und informationen von möglichst unterschiedlichen quellen (also flugschulen, flugschülern und solchen die es gewesen sind) einzuholen.
es ist nicht immer alles gold was glänzt und für jeden "scheinbaren" vorteil gibt es irgendwo an andere stelle versteckte haken.

tom wird es mir sicherlich nicht übel nehmen, wenn ich ganz kurz (und ohne wertung!!) exemplarisch am letzten post aufführe was ich meine:

vergleicht man beispielsweise aufgeführte scheinbar positive aspekte mit anderen angeboten muss man denken: jeder dumm, der nicht nach landshut geht.
klingt komisch - ist aber nicht so Wink

aus deinem post (tom) ist mir nicht ersichtlich, wo du dich in der ausbildung gerade befindest - also lass dich ggf. auf keinem fall von dem was ich hier schreibe abschrecken oder beeinflussen - es geht mir nicht konkret um deine schule bzw. die ausbildung - es soll nur beispielhaft sein!


beispiel eins:

"reisen" im zuge der ppl oder cpl ausbildung - nach spanien, england, kroatien oder italien oder sont wohin (und sei es nur eine traumhafte "rund"-tour durch ganz deutschland:-) sind ABHÄNGIG vom FLUGLEHRER gang und gebe - bei allen flugschulen. da sie jedoch aufgrund wetter, verfügbarkeit der flugzeuge und der fluglehrer nicht garantiert werden können, wird damit in den "offiziellen" unterlagen selten oder gar nicht werbung gemacht....


zwei:

80h boeing sim - noch dazu fnpt ii - wooow. für den preis. genial - oder?

noch dazu, wo doch gemäß Anhang JAR-FCL 1.160 bzw. 1.165 bei integrierter atpl ausbildung maximal 40 std. auf solch einem gerät anerkannt werden!?
nun: wie tom schon geschrieben hat, sitzt man 40 std. als nonflyer drinnen - diese stunden haben dann (natürlich) auch nichts im direkten sinne mit der ausdbildung zu tun.... es ist nun nur einmal so, dass man so nen bobby nicht alleine fliegen kann - schon alleine weil man das gear nicht einfahren kann von links wenn man richtig angeschnallt ist Wink

desweiteren möchte ich z.b. (wiederum ganz wertfrei! also achtung!) von meinen erlebnissen im bezug auf anteilige ausbildung in einem simulator erzählen:
nein! keine angst. keine lange geschichte Wink ich fasse mich kurz: im sim kann man zwar wunderbar ganz bestimmte "dinge" trainieren sozusagen herauspicken und den fokus drauf legen - unersetzlich beispielsweise, wenn man den misst mit den holdings und deren entrys verstehen will - aber eines kann der sim nie: das "echte" fliegen mit einem echten flugzeug in einem realem luftraum. die flugsicherung mit ihrem gebrabbel und dem drumherum durch andere flugzeuge oder reale dinge wie icing, wetter ganz allgemein und flugvorbereitung (flugplan etc., outsidecheck, technik), dass kann kein simulator der welt ersetzen. denn einen reset oder eine reposition ist leider im durchschnittlichen kolbenschüttler noch nicht erfunden worden...
ganz zu schweigen davon, wie anstrengend es sein kann als pnf in solch einem simulator zu ungünstigen sim-session-zeiten (also z.b. nachts oder früh morgens) nicht einzuschlafen!!!!
von möglichen kinderkrankheiten eines sims (in anderen foren ist über beinahe JEDEN fnpt etwas zu lesen) wie softwarefehler, fehlende rechenleistung oder reproduzierbare abstürze bei bestimmten szenarien sei hier gar keine rede...Wink

drei:
theorie in 14 fächern aufs erste mal...!? ist das nicht der eigentliche "soll" wert. also etwas ganz normales?
klar ist: an keiner schule - egal ob nah fern oder gar kein unterricht - ist zu garantieren, dass dies auch klappt, da es allein vom schüler abhängig ist - also vollkommen individuell.

ebenso wie vier:
kann man überhaupt einen "pauschalen" vergleich bzw. ein statement fressen, ohne zu überlegen: was sind faktoren, die dies beeinflussen?
vielleicht ist bei einer flugschule die einen nicht unerheblichen teil der ausbildung nicht auf realen flugzeugen fliegt gar nichts besonderes so schnell fertig zu werden? (dem sim ist ja eine vorhandene schlecht-wetterlage egal....)
hat die ausbildung (praxis) evtl im sommer statgefunden bzw. angefangen und ist es somit vom zeitaufwand mit einem praxis-ausbildungsbeginn im herbst gar nicht vergleichbar?


fünf:
ja, liegt (anscheinend;-) auf der hand: vertrautheit, anreise, kosten... alles argumente für eine solche möglichkeit des "in-house"mcc. aber auch wirklich ein "positives" argument? auch hier: es hängt von der ganz individuellen betrachtungsweise ab:
"was wiil ich?"
andere erfahrungen sammeln? andere fluglehrer kennenlernen? (und somit ein ganz neues repertoire an tricks und kniffen)
will ich 1500 euro mehr bezahlen um evtl. bereits 20 std. in dem simulator (z.b. fullflight 737) gesessen zu sein in dem ich dann auch tatsächlich nach der ausbildung mein screening fliege?



soooo - nun ists auch gut. ich hoffe ich konnte einen denkanstoß geben.
hört man sich in diversen internetforen um oder befragt andere schüler aus anderen schulen oder andern sims wird man evtl. ganz andere aspekte bekommen. was man für sich dann für schlüsse daraus zieht, das steht ja auf einem ganz anderen blatt.

grüße,

blubb
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MayorTom
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 27.03.2006
Beiträge: 2
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Mo März 27, 2006 7:32 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Jungs,

ich möchte natürlich zu allem Stellung nehmen. Erstmal großes Lob für diese vernünftige Diskussion. Leider ist das nicht überall standard.

Mein Ausbildungsstand ist folgender:
Beginn ATPL: 05.04.2005
Theorie am 6.03-08.03 2006
ATPL-Checkflug: (wenn Wetter und Prüfer da ist): nächste Woche

So ist es praktisch ein Jahr Ausbildung. Darum geht es aber gar nicht, schließlich gibt es keinen Preis für Ausbildungszeit, sondern nur für Qualität.

Der Vorteil dieser 80h liegt in meinen Augen klar auf der Hand. Man bekommt das so genannte "big picture" vom Fliegen im 2-Mann Cockpit in sehr anspruchsvollen Situation. Es ist absolut schwachsinnig in einem B737 Sim in F350 2 Stunden geradeaus zu fliegen. Voraussetzung ist aber ein recht sicheres Sitzen der IFR-Procedures. Man muss also diverse Flugtrainingshandbücher gelesen haben. Radiale, QDM, Holdings müssen als verstanden angenommen werden.
Der Effekt Nummer 2 ist das theoretische Wissen. Ich habe vor der B737 bestimmt 20-30h vor dem CBT verbracht. Hydraulik, E-Tech, Instrumente, EFIS-CODE, usw. werden sicherlich auch gut in Büchern berschrieben, sieht man es aber live im Flieger lernt man es sehr schnell. (Auch gut für das LBA...!)

Richtig ist, das man nur 40h anrechnen kann. Dies ist auch bei mir so. Wie gesagt sitzt man aber noch 40h mit einem Partner zusätzlich im Flieger. Diese zusätzlichen 40h musst du natürlich nicht zahlen, die zahlt dein Partner.

Thema Kosten:
Ich glaube die ganze Sache kostet ca. 1000€ mehr, ich weiß es nicht genau. Das ist viel Geld, keine Frage, aber sehr gut angelegt.

Vorteil Screening?!?
Ich glaub schon, es gibt einige Airliner die auf B737 ihr Vorfliegen veranstalten. Es gibt keine Garantie, aber nach 80h kann man das A/C beruhigt steuern und sich völlig auf irgendwelche Aufgaben konzentrieren. (90° links und 500 ft steigen etc...)

Thema Fliegerreisen:
Ich habe keine Erfahrungen mit anderen Flugschulen, deswegen kann ich nicht darüber berichten ob es überall die Regel ist. Ich kann nur sagen ich habe in Spanien und France mehr gelernt als zwischen EDDN und EDMA. Vom Spass mal ganz abgesehen. Die Fluglehrer sind übrigens bei uns alls sehr nett. (ist jetzt aber wirklich sehr subjektiv...)

Theorieprüfung:
Gleiche Geschichte, keine Ahnung was Standard ist. Es sind nur Einige mit mir beim LBA gewesen, welche zum 2-ten mal angereist waren.

Ich denke man kann die ganze Sache drehen und wenden wie man will. Es muss sich jeder sein eigenes Bild machen. Hinfahren, mit ein paar Leuten vor Ort sprechen und dann entscheiden.

Ganz wichtig, KEINE Schule garantiert JOBS! Es liegt an jedem selbst, gebt euer Bestes. Versucht soviel viel möglich zu lernen. Geht über das "normale" Programm raus. Studiert in Büchern, sprecht mit Piloten über Airline-Proceduren statt über Destinationen oder Gehälter. Hört zu, wenn euch Lehrer etwas erklären.

Viel Spass allen bei der Ausbildung. Ich hatte ihn ein ganzes Jahr lang.

Gruss


Tom
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
-skydiver-
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 06.03.2006
Beiträge: 12
Wohnort: Voerde

BeitragVerfasst am: Sa Apr 15, 2006 12:28 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich hab mich für RWL entschieden, weil der Infotag bei IC einfach schlecht war...ne große schaumschlägerei um die Lufthansa, allerdings hat man keinerlei Informationen zur eigentlichen Ausbildung bekommen, und sobald man mal ne Frage gestellt hat, die ins Detail ging, war die Frau B. -H. überfordert und musste nachfragen gehen, schlechte Vorbereitung will ich meinen und absolut unprofessionell.

Abgesehen davon finde ich den Theorieteil nicht sehr ansprechend, da er wie ein Fernlehrgang aufgebaut ist, und den bekomme ich nun dann doch um einiges günstiger als es bei IC der Fall ist. Shocked

Allerdings muss man der IC lassen, dass es ziemlich geschickt ist, wie der Tag aufgebaut ist, man läuft die ganze Zeit in LH Gebäuden rum und hat den Eindruck, dass alles von der LH ist. Als Beispiel wäre da der Rundlauf in dem Gebäude zu nennen wo die FFS stehen. Ganz nett, aber auf die Frage ob man denn das MCC auf denen trainiert, kam nur eine rumdruckserei und nach nochmaligen nachfragen ob denn nun "ja" oder "nein" kam ein "nein"...warum also dieser Rundgang Idea Aber geschickt gemacht will ich mal sagen, genau wie der Rundgang in den Trainingsgebäuden für Flugbegleiter...nett anzusehen, auch teilweise interessant, aber sonst auch nix, denn wir wollen ja schließlich Piloten und nicht Saftschubsen werden...

Alles in allem, kommt man bei näherem nachdenken zu hause auf genau den Schluss, dass man eigentlich nix erfahren hat, nur viel Wind mit LH-Flair gemacht wurde...das war der Hauptbeweggrund für mich nicht zur IC zu gehen.

Andere Flugschulen haben mir im übrigen gesagt, dass die "Cooperationsverträge" das Papier nicht wert sind auf dem sie stehen, denn welche Fluglinie stellt bitte nen Piloten ein, wenn sie keinen braucht??? Somit ist die Werbung um dieses tolle Netzwerk is eigentlich mal wieder nur ein (wenn auch ziemlich gut klingender) "Marketing-Gag" wenn man mal wirklich nachdenkt...ich hab nix von einem exklusiven "InterCockpit - Airline - Screening" gehört...

Wenn ihr nochmal zu sonem Infoday geht, dann achtet mal auf das was ich oben geschrieben habe, ihr werdet ziemlich schnell das gleiche feststellen Wink

RWL hingegen hat mir gut gefallen, da man dort alles beantwortet bekam, die Räume besichtigt wurden, die man auch später nutzt, und als Beispiel auch gesagt wurde, dass die FFS nur gegen Aufpreis beim MCC genutzt werden. Alles in allem wesentlicher professioneller und ehrlicher will ich meinen, auch im Bezug auf die Berufsaussichten nach der Ausbildung...Ganz klipp und klar: "Wir haben die Cooperationsverträge, aber sie sind absolut nix wert" Wenigstens ehrlich will ich meinen...
Oder die ganze Sache war noch geschickter gemacht als bei der IC und ich habs net gerafft weil ich zu blöd bin Laughing

Sollte mal jemand fragen dazu kann er mich gerne dazu mal kontaktieren...bin gerne bereit meine Meinung mal ganz ausführlich kund zu tun.
_________________
auch LH-FQ-Gescheiterte finden ihren Weg ins Cockpit...ich hoffe ich auch Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Daniel Jackson
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.06.2006
Beiträge: 625

BeitragVerfasst am: Mo Jul 03, 2006 5:19 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, was soll ich sagen. Ein wenig erstaunt bin ich ja schon ueber dem was du ueber die IC geschrieben hast.
Ich war auch bei dem Infotag der IC und muss sagen, dass ich ihn sehr informativ und gut fand.
Die Frau B. H. war meiner Meinung nach kompetent genug mir alle Fragen, die auch ins Detail gingen, sachlich zu beantworten. Ich konnte dort nichts Negatives feststellen.
Sie kam mit Fakten rueber...als erstes stellte sie die Verkehrsfliegerschule vor, dann unterhielt sie sich mit uns ueber die Ausbildung und den Ablauf. Anschliessend ging es durch die LFT und wir konnten die Trainingssaelle sehen. Als Letztes wurde ueber die Kosten gesprochen und uns die Moeglichkeit gegeben mit zwei Schuelern zu unterhalten, die weder die Schule gelobt noch sie schlecht geredet haben. Beide blieben sachlich!

Zitat:
Ganz nett, aber auf die Frage ob man denn das MCC auf denen trainiert, kam nur eine rumdruckserei und nach nochmaligen nachfragen ob denn nun "ja" oder "nein" kam ein "nein"...warum also dieser Rundgang


Der MCC findet auf dem Microsoft Flight Simulator 2004 statt. Shocked

Mensch Skydiver, sie hatte vielleicht auch einen schlechten Tag und dementsprechend kann man dann auch mal neben der Spur sein.

Zitat:
Aber geschickt gemacht will ich mal sagen, genau wie der Rundgang in den Trainingsgebäuden für Flugbegleiter...nett anzusehen, auch teilweise interessant, aber sonst auch nix, denn wir wollen ja schließlich Piloten und nicht Saftschubsen werden...


Wenn es etwas gibt, dass ich auf diesem Planeten hasse, ist es die Tatsache, dass einige meinen Flugbegleiter als Saftschubsen bezeichnen zu muessen!! Evil or Very Mad Evil or Very Mad Evil or Very Mad Evil or Very Mad Evil or Very Mad
Das sind keine Saftschubsen!!!! Sie kuemmern sich aufopfernd fuer die Passagiere und ihrer Sicherheit und kommen genauso muede nach Hause wie die Piloten auch.
Ich denke mal, wenn du dir das nicht schnell abgewoehnst und deine Einstellung aenderst, muss ich sagen, dass du definitiv den Job verfehlt hast. Bedenke, dass du als kuenftiger Pilot mit den Flugbegleitern im Team zusammenarbeitest und sie mindestens genauso unentbehrlich sind, wie dein zweiter Kollege im Cockpit auch.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group