 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
MikeE_LOWI Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 23.12.2007 Beiträge: 58
 |
Verfasst am: Mi Feb 13, 2008 12:55 pm Titel: Erfahrungen mit Anglo-American und FACT( Dr. Schwahn)? |
|
|
Hallo liebe Pilotenaspirantenkollegen und zukünftige Berurfskollegen,
ich stecke derzeit mitten in den Vorbereitungen für die erste Stufe meines großen Ziels ATPL, nämlich mit einem FAA PPL und ca. 100h TT Ende des Sommers aus den USA zurückzukehren. Sprich zunächst den PPL auf der günstigsten verfügbaren Maschine C152 und dann die restlichen Stunden noch mit einem 4-Sitzer, am besten einer PA28. Die Entscheidung mit einem FAA PPL anstatt nach JAR zu starten habe ich mir lange überlegt und hat verschiedenste Gründe: Hour Building als Road Trip direkt nach Scheinerhalt, netter Fliegerclub am Heimatairport LOWI der mehrere N-Regs betreibt, Umschreibung nicht besonders aufwändig da ich im Herbst ohnehin ATPL Theorie modular lernen möchte und die TT ebenfalls bereits habe, etc.
Nun bin ich derzeit auf der Suche nach der richtigen Flugschule für mein Unterfangen. Ich hab schon mehrere durchgeschaut (OFT, OBA, UKFT, EFT, zwei weitere in San Diego, eine in Carlsbad, und noch ein paar verstreute). Aus allen diesen erfüllen zur Zeit zwei meine Kriterien am besten: Anglo-American-Aviation am Gillespie Field und Florida Aviation Career Center in St. Augustine (die in Deutschland kräftig von Dr. Schwahn beworben wird).
Während Florida nach meiner Kalkulation etwas günstiger ausfiele, würde mich San Diego und Umgebung von fliegerischen her mehr reizen und ich glaube auch, dass das Wetter dort um die Jahreszeit stabiler ist. Von beiden hört man sowohl Gutes als auch Schlechtes. AAA scheint etwas chaotisch organisiert zu sein und hatte fünf Unfälle mit vier Toten in den letzten 10 Jahren, FACT scheint organisatorisch gut zu sein, aber auch mit etwas ausgelutschten Fliegern. Aber damit muss man in Amerika wohl einfach leben und eine niegelnagelneue C172SP mit G1000 passt mir halt einfach nicht ins Budget. Wichtig ist nur zu unterscheiden: Geht's wirklich um meinen A...., oder muss ich halt damit rechnen, dass ab und zu ein Flug aus technischen Gründen gecancelt werden muss? Ist AAA wirklich total unorganisiert oder nehmen sie einen halt nicht am Händchen?
Wer von Euch hat Erfahrungen mit einer der beiden Schulen? Gerade von AAA hab ich schon einige Berichte hier im Forum gelesen (danke an Spacefish und Wuuusch, wenn ich mich recht erinnere), gibt's sonst noch Meinungen?
Ein paar spezielle Fragen habe ich auch noch:
* Kommt man an der FACT ohne Mitwagen aus? Während der ersten fünf Wochen möchte ich wenn möglich darauf verzichten, da ich nicht glaub viel Zeit zu haben. Allerdings siehts laut Google Map eher schwer aus in St. Augustine ohne Mietwagen über die Runden zu kommen, währends in El Cajon schon möglich sein dürfte. Würde auch wieder €600 einsparen...
* Gibts bei beiden irgendwelche versteckten Kosten auf die man aufpassen sollte? Um die benötigten Flugstunden geht's ja weniger, denn in max. 100h werd ich ja wohl hoffentlich bestehen .
* Hätte sonst irgendjemand noch einen Geheimtip auf Lager, wo ich zu vernünftigen Konditionen den FAA PPL und / oder chartern kann? Gerade zu letzterem: Kennt jemand im Umkreis von San Diego eine Möglichkeit günstig eine PA28 zu chartern? (muss ja nicht zwangsläufig nach Scheinerhalt mit AAA weiterfliegen)
* Hat jemand die Theorieprüfung schon zuhause erledigt (die Möglichkeit hätte ich nämlich) und kann mir sagen, ob sich das bei AAA auf den Package Preis auswirkt?
Vielen Dank schon mal,
Mike
P.S.: Bitte nicht böse sein, dass ich diesen Beitrag auch im pilots.de crossposte. Ich weiss, dass die viele von euch in beiden vertreten sind möchte aber trotzdem mein audience vergrößern. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Capt Ka6 Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 24.09.2007 Beiträge: 3
 |
Verfasst am: Mi Feb 13, 2008 8:47 pm Titel: |
|
|
Servus
Ich war im November bei FACT. Hatte aber vorher schon den JAR PPL und hab dann drüben den FAA PPL gemacht. Zu den Preisen auf der Homepage musst du noch ein bißchen was dazurechnen. Weil du ja Hobsstunden bezahlst und ein Treibstoffzuschlag dazukommt. Ich hab für die PA28 umgerechnet €79,- bezahlt. Ansonsten ists von den Kosten her wie auf der Homepage.
Vom Wetter her kannst du in Florida auch Pech haben, ich bin fast eine Woche lang am Boden "gesessen"
Von der Organisation her kann ich mich nicht beschweren. An den Fliegern gibts auch nichts auszusetzen.
Um einen Mietwagen wirst wahrscheinlich nicht herum kommen. Falls du unter 25 bist würd ich den auf jeden Fall von zu Hause aus buchen, da in den USA in dem Fall fast überall eine Zusatzversicherung fällig ist.
Die Theorieprüfung hab ich drüben gemacht. Prüfungsgebühr waren $90. Das notwendige Endorsment bekommst du nach ein paar Probeprüfungen. Falls du die Prüfung schon hast fällt das eben weg.
fallst noch etwas spezielles Wissen möchtest kannst mich auch gern per pm anschreiben |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
panic Captain


Anmeldungsdatum: 27.09.2005 Beiträge: 439
 |
Verfasst am: Mi Feb 13, 2008 9:32 pm Titel: |
|
|
Hallo,
ich bin gerade im Moment in St. Augustine bei FACT zum Stundensammeln, hab dort letztes Jahr auch schon meinen PPL gemacht. Organisatorisch ist es hier wirklich Top und du hast Recht, die Flugzeuge sind hier etwas älter, aber von größeren technischen Problemen hab ich noch nichts mitbekommen.
Es ist aber durchaus möglich hier ohne Mietwagen auszukommen. Letztes Jahr war hier ein Flugschüler, der hier auch seinen PPL gemacht hat, und dieser ist 8 Wochen mit dem Fahrrad durch die Gegend gefahren. Also man kann schon auf einen Mietwagen verzichten.
Mit dem Wetter ist das natürlich so eine Sache. Im Moment regnet es hier und während meiner PPL Ausbildung waren auch alle Flugzeuge für ein paar Tage wegen schlechtem Wetter gegroundet.
Wenn du Fragen hast, kannst du mich gerne anschreiben. _________________ FAA PPL |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDDH RWY 23 Captain

Anmeldungsdatum: 14.08.2006 Beiträge: 785
 |
Verfasst am: Fr Feb 15, 2008 7:04 pm Titel: |
|
|
Moin
jepp bike geht, bin selber 6wochen mit dem bike vom FLOMO bis KSJ Airport gefahren, vorher immer nochmal bei Windixie rengeschaut und was gegessen, coffe gibt es da morgens umsonst wie auch in der flugschule ! aber wie gesagt mit einem bike geht das ganze, war halt manchmal wirklich übel nach 3stunden fliegen noch in der hitze fahrrad zufahren aber es geht!der strand ist auch nicht weit vom flomo, musst aber mit dem fahrrad über eine mega brücke...!FACT macht eine gute schulung, hatte jetzt die möglichkeit das mit 2deutschen schulen zuvergleichen, ppl lohnt isch aufjedenfall,du kommst vielmehr zum fliegen als hier!
gruss _________________ alles roger  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Erik07 Captain

Anmeldungsdatum: 09.05.2007 Beiträge: 61 Wohnort: Perth, Australien  |
Verfasst am: Fr Feb 22, 2008 6:16 pm Titel: |
|
|
hallo leute...habe gestern abend diesen post unter nem anderen thread geposted:
-----
also leute, ich bin jetzt auch in St. Augustine -- mein PPL fängt in 2 wochen an. da ich US staatsbürgerschaft habe, ist das ganze TSA theater für mich kein thema Smile ich bin jetzt seit ca 1 1/2 wochen in Florida, und habe die erste woche genutzt, um mit dem mietwagen durch den staat zu fahren, um mir verschiedene schulen anzugucken. den besten eindruck hat für mich, trotz der ganzen kritik in diesem thread, die FACT gemacht. kann aber sein, dass sich meine meinung innerhalb des nächsten monats ändern wird.
die 152 sah schon etwas mitgenommen aus...die anderen flugzeuge (u.a. eine recht neue 172 mit g1000) sahen ganz gut aus. das grösste problem bei FACT ist im moment, dass es an flight instructors fehlt -- was aber zur zeit überall in den USA der fall ist. dass an der schule überwiegend deutsche anzutreffen sind, kann ich bestätigen. laut administration kommen ca 65% der flugschüler aus deutschland. der berümte dr schwahn ist kein "betreiber" der schule, sondern eher ein "agent" (laut management der FACT). ist schon klar wieso er soviel werbung betreibt -- er bekommt schliesslich auch einen gewissen prozentsatz.
mir hat die FACT am besten gefallen...ich war u.a. in Orlando, Daytona, Leesburg, Sanford, Kissimmee, Ft Lauderdale, Miami, Vero Beach und Naples. wobei ich auch ehrlich gestehen muss, dass es doch grössere preisunterschiede zwischen schulen gibt. wichtig ist auch, sich nach einer billigen unterkunft zu erkundigen. motels/hotels sind in den USA sehr teuer... positiv is da dass das Florida Motel in St Augustine schülern der FACT nur 50% des normalen preises abverlangt (immerhin trotzdem noch $25/nacht).
ich werde versuchen alle hier auf dem laufenden zu halten. wenn jemand fragen hat, so kann er/sie mich gerne per pm kontaktieren.
mfg,
erik
--------------------------------
wollte noch hinzufügen, dass ich bis zu 6 monate hier verbringen werde. ich hatte mich nach nem billigen autokauf erkundigt, aber hier bekommt man unter $2000 nur schrott...hinzu kommen $500 versicherung und lizenzierung. mit dem fahrrad ist es vom flughafen zur innenstadt doch schon eine ganze strecke, was mir dann täglich schon etwas zu anstrengend wäre. ich habe dann alternativ einen ganz neuen motorroller für $900 bekommen (inkl. 1j garantie), und der händler meinte dass er mir den flitzer nach 6 monaten für rund $400-500 wieder abkaufen würde. klar schützt ein roller auch nicht gegen wind und wetter, aber es ist bestimmt eine nennenswerte alternative!
grüsse aus st augustine!
erik _________________ -> BU 20./21.08.: BESTANDEN!!!
-> FQ 19./20.12.: Day 1 - CHECK! Day 2
-> FAA PPL: Check!
-> FAA IR: Check!
-> FAA CPL: Check!
-> FAA ME: Check!
-> CASA conversion:
-> CASA Instructor Rating:
-> TT: 270Hrs. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |