Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Autobrake
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
luggggi
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.11.2005
Beiträge: 290
Wohnort: Innsbruck

BeitragVerfasst am: Mi Apr 26, 2006 7:09 pm    Titel: Autobrake Antworten mit Zitat

Kann mir bitte jemand erklären, wie die Autobrake funktioniert? Funktioniert die nur, wenn ich den Umkehrschub aktiviere?
_________________
"Listen, you hear it? --- Carpe --- hear it? --- Carpe, carpe diem, seize the day boys, make your lives extraordinary."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Air-Force-One
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.10.2003
Beiträge: 216

BeitragVerfasst am: Mi Apr 26, 2006 7:24 pm    Titel: Antworten mit Zitat

deleted

Zuletzt bearbeitet von Air-Force-One am So Okt 02, 2011 6:24 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rumpel88
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.01.2005
Beiträge: 120
Wohnort: Mutterstadt

BeitragVerfasst am: Mi Apr 26, 2006 7:47 pm    Titel: Antworten mit Zitat

an den Umkehrschub ist die Autobrake gekoppelt, wenn sie im RTO-Modus (Rejected Take-Off) arbeitet.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Frolic
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 12.09.2004
Beiträge: 112

BeitragVerfasst am: Mi Apr 26, 2006 8:19 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Autobrake wird vor der Landung ausgewählt. Aktiviert wird sie dann automatisch, bei der 737 jedenfalls, beim aufsetzen des linken Hauptfahrwerkes.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Speedbird715
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 17.08.2005
Beiträge: 196
Wohnort: 15nm E EDGS

BeitragVerfasst am: Mi Apr 26, 2006 8:50 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Autobrakes und Umkehrschub sind völlig UNABHÄNGIGE systeme, aber es gilt grundsätzlich folgendes...

Die Verschiedenen Autobrake-Settings (MIN, MED, MAX bei Airbus; 1,2,3,4, MAX AUTO bei Boeing) sorgen dafür, dass das Flugzeug mit einer fest definierten Rate verzögert - ungefähr im Bereich von -4 bis -9 m/sec², aber nagelt mich da nicht fest. Man kann also wählen: Gerines Bremsen für lange, trockene Pisten - starkes für kurze, nasse.

Die Logik ist eigentlich simpel: Angenommen, die Autobrakes wurden während des Fluges "scharf gemacht", wird, sobald das Hauptfahrwerk Bodenkontakt hat, Hydraulikdruck auf das Bremssytem ausgeübt. Instrumente messen relativ präzise die momentane Verzögerungsrate und passen entsprechend den Bremsdruck an - um konstant, quasi von 300 auf 0 km/h diesen Wert beizubehalten. Unterstützt wird das Ganze noch von einem Antiskid-System, ähnlich dem ABS beim Auto.

Das Besondere an diesem Prinzip ist, dass besagte Verzögerungsrate auch dann beibehalten wird, wenn andere Faktoren hinzukommen. Bedeutet konkret: Wenn z.B. Umkehrschub zusätzlich eingesetzt wird (was FAST immer der Fall ist), oder geht die Landepiste leicht "bergauf", kann der Bremsdruck geringer gehalten werden - und damit auch Wärmeentwicklung, Verschleiß und Wartungskosten. Hurra. Wir stellen also fest: Autobrakes sind intelligenter, präziser und effektiver als die Füße eines Piloten. Wenn sie denn nicht ausfallen sollten. Wink

Und merke: Auch der maximal erreichbare Bremsdruck des Autobrake-Systems ist immer noch einen Touch GERINGER, als ein manueller, kräftiger Tritt in die Pedale. Im Notfall sind also doch wieder die Füße gefragt!

Ach ja, eins noch: Der "RTO"-Modus (-> Rejected Take Off) unterstützt einen möglichen Startabbruch, indem maximaler Bremsdruck aufgebaut wird, sobald die Schubhebel unter eine bestimmte Schwelle zurückgezogen werden (beim Startlauf, nachdem Takeoff Power anliegt).

MfG
'Speedbird
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
blablubb
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.05.2003
Beiträge: 1485
Wohnort: tal zwischen bergen

BeitragVerfasst am: Mi Apr 26, 2006 9:09 pm    Titel: Antworten mit Zitat

speedbirds beitrag ist wirklich gut gelungen, um einen überblick über die funktion zu bekommen!

nur die stellung "4" meine ich, zumindest auf der 73 - also boeing - noch nicht gesehen zu haben.

Zitat:
Ach ja, eins noch: Der "RTO"-Modus (-> Rejected Take Off) unterstützt einen möglichen Startabbruch, indem maximaler Bremsdruck aufgebaut wird, sobald die Schubhebel unter eine bestimmte Schwelle zurückgezogen werden (beim Startlauf, nachdem Takeoff Power anliegt).


... und mehr als 90 knoten beim zeitpunkt des rejects erreicht wurden.



grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Frolic
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 12.09.2004
Beiträge: 112

BeitragVerfasst am: Mi Apr 26, 2006 9:18 pm    Titel: Antworten mit Zitat

die 777 hat 1,2,3,4,MAX:
http://www.airliners.net/open.file/0999838/L/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
luggggi
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.11.2005
Beiträge: 290
Wohnort: Innsbruck

BeitragVerfasst am: Mi Apr 26, 2006 10:04 pm    Titel: Antworten mit Zitat

das heißt, wenn ich jetzt zum Beispiel mit einer 737 im Final die Autobrake auf zB 2 einstelle, dann ist schon alles gemacht und das Flugzeug bremst sobald Bodenkontakt besteht?

Und den Umkehrschub aktiviere ich, indem ich den Schubregler ganz zurück ziehe?

Die Spoilers sind links vom Schubhebel, die landing claps rechts oder? und voll ausgefahrn sind sie jeweils bei ganz zurückziehen Question

Und um alles gleichzeitig auszunützen, steige ich noch fest in die Pedale oder bewirkt das bei Autobrake, thrust reverse, spoilers, landing claps (fast) nichts mehr?
_________________
"Listen, you hear it? --- Carpe --- hear it? --- Carpe, carpe diem, seize the day boys, make your lives extraordinary."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Frolic
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 12.09.2004
Beiträge: 112

BeitragVerfasst am: Do Apr 27, 2006 5:59 am    Titel: Antworten mit Zitat

luggggi hat folgendes geschrieben:
das heißt, wenn ich jetzt zum Beispiel mit einer 737 im Final die Autobrake auf zB 2 einstelle, dann ist schon alles gemacht und das Flugzeug bremst sobald Bodenkontakt besteht?
Ja.

luggggi hat folgendes geschrieben:
Und den Umkehrschub aktiviere ich, indem ich den Schubregler ganz zurück ziehe?
Meist muss man noch so kleine Hebel die noch vor den Schubhebeln sind mit anpacken und zurückziehen, damit die Umkehrschubdoors geöffnet werden. Bei Boeing jedenfalls. Im 320 meine ich nciht. im 330 dafür schon. oder umgekehrt. Entweder hat 320 sie auch und 330 nicht.

luggggi hat folgendes geschrieben:
Die Spoilers sind links vom Schubhebel, die landing claps rechts oder? und voll ausgefahrn sind sie jeweils bei ganz zurückziehen Question
Ja richtig. Aber es heisst Landing flaps. Klatschen müssen die Passagiere schon selber...
Wenn du die Spoiler aber im Approach schon "arm"st, dann werden auch die bei Bodenkontakt ausgefahren.

luggggi hat folgendes geschrieben:
Und um alles gleichzeitig auszunützen, steige ich noch fest in die Pedale oder bewirkt das bei Autobrake, thrust reverse, spoilers, landing claps (fast) nichts mehr?
Wenn du bei aktivierter Autobrake in die Pedale steigst, dann deaktiviert sich die Autobrake und du musst selber bremsen. Also wenn schon Autobrake und sie funktioniert Füsse weg von den Pedalen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Romeo.Mike
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003
Beiträge: 4355

BeitragVerfasst am: Do Apr 27, 2006 8:57 am    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

oder Füße drauf um den Taxiway doch noch zu bekommen. Wink


Gruß

Romeo Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
-
Gast





BeitragVerfasst am: Do Apr 27, 2006 9:41 am    Titel: Antworten mit Zitat

Oh Romeo, nimm doch mal bitte die Flugschulbilder
aus Deinem Avatar... sowas (ist) deprimiert... Crying or Very sad
Nach oben
Romeo.Mike
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003
Beiträge: 4355

BeitragVerfasst am: Do Apr 27, 2006 10:12 am    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

sorry, hab an sowas nicht gedacht, ich versuch die Bilder rauszunehmen, momentan ist die Probezeit der Software, mit der ich das GIF erstellt habe, abgelaufen, aber sobald ich ne neue Software gefunden habe, kommen die Bilder raus. Evtl. hab ich auch noch ein gif ohne die Flugschulbilder.


Gruß

Romeo Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Weiter
Seite 1 von 5

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group