Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Boeing baut großen "Dreamliner"

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
blablubb
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.05.2003
Beiträge: 1485
Wohnort: tal zwischen bergen

BeitragVerfasst am: Do März 30, 2006 4:41 pm    Titel: Boeing baut großen "Dreamliner" Antworten mit Zitat

Handelsblatt hat folgendes geschrieben:
Boeing baut großen "Dreamliner"

Boeing hat eine besonders große Version seines in Planung befindlichen Modells 787 "Dreamliner" angekündigt. Doch glücklich ist der Flugzeugbauer mit seiner eigenen Entscheidung nicht.


HB NEW YORK. Neben der arabischen Emirates hätten auch andere Fluggesellschaften Interesse an einer Variante für bis zu 300 Passagiere angemeldet, sagte der für die 787 zuständige Boeing-Generaldirektor Mike Bair am Montag. Das Unternehmen spreche mit "rund einem Dutzend" potenziellen Kunden über die große 787. Die bisher geplante 787 hat 250 Plätze.

Emirates hatte erklärt, die Gesellschaft erwäge rund 50 mittlere Großraumflugzeuge entweder von Boeing oder vom europäischen Konkurrenten Airbus zu bestellen. Im November hatte der Emirates-Chef gesagt, Airbus sei näher an den Vorgaben, da das Unternehmen bereits eine größere Version seines A350 gestartet habe. Der A350 ist Airbus' Konkurrenzprodukt zur 787.

Wie das "Wall Street Journal" berichtet, befürchtet Boeing jedoch, dass die neue so genannte 787-10 dem seit den 90-er Jahren im Programm befindlichen Langstrecken-Flugzeug 777 den Rang ablaufen könnte. Die 787-10 soll 2012 in Betrieb genommen werden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
luggggi
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.11.2005
Beiträge: 290
Wohnort: Innsbruck

BeitragVerfasst am: Do März 30, 2006 6:23 pm    Titel: Antworten mit Zitat

wenn Emirates eh Flugzeuge bis 300 Sitzplätzen will, warum kauft sie dann nicht gleich die 777? Da würde sich doch Boeing selbst konkurrieren Question
_________________
"Listen, you hear it? --- Carpe --- hear it? --- Carpe, carpe diem, seize the day boys, make your lives extraordinary."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
wingspan099
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 91

BeitragVerfasst am: Do März 30, 2006 6:43 pm    Titel: Antworten mit Zitat

weil die 787 modernder ist, angeblich angenehmer für die passagiere, sicherlich auch mit niedrigeren sitzplatzkosten - warum sich also mit der zweitbesten wahl aus dem hause boeing begnügen (777), wenn boeing bereit ist, eine verlängerte 787 zu bauen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
luggggi
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.11.2005
Beiträge: 290
Wohnort: Innsbruck

BeitragVerfasst am: Do März 30, 2006 8:35 pm    Titel: Antworten mit Zitat

stimmt, mal schaun ob andere airlines auch die "längere" 787 bestellen würden oder ob Emirates der einzige Kunde bleibt. Dann würde es wohl nichts mit einem längeren ..., wobei mir gefällt der Dreamliner und die 777 sehr gut, hab nur leider bisher nie die Ehre gehabt, mit einen der beiden zu fliegen (787 no na ne ... Razz )
_________________
"Listen, you hear it? --- Carpe --- hear it? --- Carpe, carpe diem, seize the day boys, make your lives extraordinary."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LHDaniel
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.08.2004
Beiträge: 488
Wohnort: 80km südwestlich von FRA

BeitragVerfasst am: Di Apr 04, 2006 2:46 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Aber nebenbei gesagt hat Emirates schon eine Bestellung über 42 (!) B777 abgegeben bei der Show in Dubai. Zu sehr von einem Modell wollen sie wohl auch nicht abhängig sein, wobei 20% weniger Treibstoff für sich sprechen.

Airbus wurde ja neulich erst kritisiert, dass sie den A350 einfach auf den Markt geworfen haben ohne viele Neuerungen zu bringen, weshalb Emirates seine Order für die A359 zurück gestellt hat.
Im Handelsblatt stand gestern ein Artikel dazu.

Gruß Daniel
_________________
When once you have tasted flight you will always walk the earth with you eyes turned skywards. For there you have been and there you will always be.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sf260
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.01.2005
Beiträge: 1264
Wohnort: Mainz

BeitragVerfasst am: Di Apr 04, 2006 10:45 pm    Titel: Antworten mit Zitat

EK hat allerdings keine B777-200ER bestelllt, sondern die B777-200LR und vor allem die B777-300ER. Letztere ist ja nochmal ein ganzes Stückhen größer als die B787-10 wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group