Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

CPL-US Lizenz in Deutschland
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Nordflieger
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 19.01.2006
Beiträge: 2
Wohnort: 47NM West MIC-VOR

BeitragVerfasst am: Do Jan 19, 2006 2:38 pm    Titel: CPL-US Lizenz in Deutschland Antworten mit Zitat

Hallo in die Runde,

ich versuche gerade herauszubekommen, ob es möglich ist, mit einer US-CPL-Lizenz in D gewerblich zu fliegen. Question
Auf vielen Seiten im Web und auch hier im Forum habe ich erfahren, daß ein US-PPL ausreicht um mit einem N-reg. Flieger in D zu fliegen, oder ?

Daher stellt sich die Frage, ob sich diese Regelung auch auf die gewerbliche Fliegerei bezieht; - wenn also gegen Entgeld Personen oder Fracht von A nach B per Flugzeug transportiert werden, und zwar mit einem N-reg-Flugzeug.

Weiß hierzu jemand Rat ?

Grüße vom Nordflieger
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Romeo.Mike
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003
Beiträge: 4355

BeitragVerfasst am: Do Jan 19, 2006 3:13 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

willkommen im Forum. Dadurch dass hier leider wenig aktive Piloten unterwegs sind werden dir hier bestimmt auch nicht so viele helfen können. Es sieht ja leider schon auf dem Markt für Inhaber einer JAA Lizenz bitter aus und es gibt noch weniger Firmen die Executive eine N-Reg Flotte hier in Dland betreiben. Ich meine mal von 2 Firmen was gehört zu haben.
Aber solltest du flexibel sein und europaweit eingesetzt werden wollen, empfehle ich dir mal bei http://www.pprune.org vorbeizuschauen, dort treiben sich verhältnismäßig viele aktive Piloten rum, die dir diese Frage bestimmt schnell beantworten können.


Gruß

Romeo Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MasterCaution
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.10.2003
Beiträge: 740

BeitragVerfasst am: Fr Jan 20, 2006 2:30 am    Titel: Antworten mit Zitat

EDIT: Sorry, hab mich verlesen!
_________________
BU, FQ , Medical, BRE I, PHX, BRE II, ATPL, PA42, B737, A320, FI(A), B747


Zuletzt bearbeitet von MasterCaution am Fr Jan 20, 2006 3:06 am, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Romeo.Mike
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003
Beiträge: 4355

BeitragVerfasst am: Fr Jan 20, 2006 2:34 am    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

egal ob FAR oder JAR, eine CPL ist min. für den Gewerblichen Transport von Personen. (Ich denk mir mal dass dies auch für den gewerblichen Transport von Gütern gilt.)


Gruß

Romeo Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Nordflieger
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 19.01.2006
Beiträge: 2
Wohnort: 47NM West MIC-VOR

BeitragVerfasst am: Fr Jan 20, 2006 12:02 pm    Titel: Antworten mit Zitat

danke zunächst für die Infos....

aber, ganz klar ist´s mir immer noch nicht.
Darf ich mit einem US-CPL (kein deutscher CPL !) hier in D mit einem N-reg. Flugzeug eine Person von beispielsweise Hamburg nach Berlin fliegen und dafür ein Entgeld kassieren, das über dem Selbstkostenpreis liegt ? (also gewerblich)

Gruß vom Nordflieger
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Romeo.Mike
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003
Beiträge: 4355

BeitragVerfasst am: Fr Jan 20, 2006 12:15 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

da müsstest du in den FAR nachlesen, nach JAR musst du, wenn du Personen gewerblich transportieren willst, neben der CPL auch noch diesen Flug für ein eingetragenes Luftfahrtunternehmen durchführen, das kann auch dein eigenes sein, aber so schnell wirst du keine Zulassung vom LBA bekommen.


Gruß

Romeo Mke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Red-Baron
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.03.2005
Beiträge: 270

BeitragVerfasst am: Mo Jan 23, 2006 8:47 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Nordflieger!

Zitat:
Darf ich mit einem US-CPL (kein deutscher CPL !) hier in D mit einem N-reg. Flugzeug eine Person von beispielsweise Hamburg nach Berlin fliegen und dafür ein Entgeld kassieren, das über dem Selbstkostenpreis liegt ? (also gewerblich)


Die Antwort zu deiner Frage lautet NEIN! Außer Du bist ein Commercial Operator, sprich Du hast deine eigene Firma (gemäß US FARs)

PART 61 sagt dazu folgendes:

Privileges and limitations of a commercial pilot certificate (PART 61.133)

As a commercial pilot you may be paid for acting as PIC of an aircraft engaged in carrying persons or property for compensation or hire.
Part 61 does not mention, that if acting totally by yourself, you could be considered a commercial operator, and as such, be subject to an entirely different set of regulations. (see PART 119)

A commercial pilot certificate by itself does not allow you to act as a commercial operator. It only allows you to work for a commercial operator and be paid for your service, with exceptions such as:

- student instruction (CFI certificate required)

- certain nonstop sightseeing flights (i.e. from airport A to airport A = nonstop)

- ferry or training flights

- aerial work operations including, crop dusting, banner towing, aerial photography, powerline or piepeline patrol (PART 119.1)

Gruss Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flugschueler
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 10.02.2006
Beiträge: 28

BeitragVerfasst am: Sa Feb 25, 2006 8:30 pm    Titel: Umschreibung Antworten mit Zitat

Hi,

mit dem Thema US - CPL habe ich mich auch schon beschäftigt. Eine gute Adresse ist da die Firma Hillsboro Aviation, denn die haben eine Vertretung in Deutschland (Fr. Schutenberg). Diese Damen kennt sich super aus und ist auch sehr nett.

Ein US - CPL ist, denke ich wenn du hier in Deutschland arbeiten willst viel zu teuer, da bei der Umschreibung (Theoretische und praktische Prüfung + evtl. Flugstunden mit einem Lehrer) kostet nochmal etwa 7.000,- bis 10.000,- Euro und für diesen Preis kannt du den Schein auch in Deutschland machen.

Die Umschreibung vom JAR CPL in einen US-CPL ist nämlich wesentlich einfacher (solltest du später mal in den USA arbeiten wollen)

Der Vorteil ist, wenn man für zwei Jahre nach USA geht, dass man dort in etwa 1200 Stunden sammeln kann. Allerding für einen Hungerlohn.

Wie gesagt, die Hillsboro Aviation hat super Infomaterial. Einfach mal unter www.hillsboro-aviation.com nachsehen.

Viele Grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Red-Baron
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.03.2005
Beiträge: 270

BeitragVerfasst am: So Feb 26, 2006 12:15 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo!

Hillsboro Aviation ist mir allerbestens bekannt, da ich dort vor 7. Jahren meine eigene Ausbildung gemacht habe (alle Lizenzen von PPL, IFR, CPL, Multiengine, CFI und CFII=Fluglehrer mit Instrumenten Lehrberechtigung).

Allerdings würde ich heute folgenden Flugschulen den Vorzug geben!

http://www.flightsafetyacademy.com/

http://www.panamacademy.com/

http://www.ifta.aero/


Auch Fr. Schuttenberg ist mir bekannt! Sie ist mit dem Besitzer der oben genannten Flugschule persönlich befreundet, und ist auch prozentual am Gewinn, jedes von ihr angemeldeten Flügschülers beteiligt. Und ist natürlich dementsprechend bemüht neue Kunden zu rekrutieren!

Kurzum, die Frau erzählt viel wenn der Tag lang ist! Ob das dann aber den Tatsachen entspricht ist wieder einen andere Frage! Vor allem was die Kosten der Ausbildung betrifft, ich habe Fälle erlebt, wo die Leute wieder abreisen mussten, weil das Geld hinten und vorne nicht ausgereicht hat um die jeweilige Lizenz zu erwerben. Das diese Leute nicht gerade begeistert waren kann man sich wohl vorstellen.
Auch was die Visa Information anbelangt, war es keine Seltenheit das der ein oder andere eine Überraschung erlebt hat, wenn er sich auf die Aussagen von Fr. Schuttenberg verlassen hat.


Zitat:
Die Umschreibung vom JAR CPL in einen US-CPL ist nämlich wesentlich einfacher

Würde mich nicht wundern, wenn diese Aussage von Fr. Schuttenberg kommt!

Das entspricht NICHT den Tatsachen! Da die FAA (US-Luftfahrtbehörde) weder eine ausländische CPL anerkennt noch umschreibt!!! Um den US-CPL zu erwerben muss man die volle CPL Ausbildung durchlaufen, d.h. schriftliche Prüfung, mündliche Prüfung, den Prüfungsflug, und über die entsprechende Flugerfahrung verfügen!!! Man kann höchstens, wenn man schon eine ausländische CPL besitzt, einige Flugstunden bezüglich der US-CPL Ausbildung anrechnen lassen, mehr aber nicht!

Zitat:
(solltest du später mal in den USA arbeiten wollen)


Wahrscheinlich auch wieder eine Aussage von Fr. Schuttenberg.

Wer jetzt meint, gut ich gehe in die USA, mache meine Pilotenausbildung und dann suche ich mir dort einen Job als Commercial Pilot, ist leider auf dem Holzweg! Um in den USA legal arbeiten zu können, brauche ich entweder einen US-Pass, die Greencard oder das J-1 Visum.

Ein paar Flugschulen sind berechtigt das J-1 Visum auszustellen. Hierbei handelt es sich um eine befristete Arbeitserlaubnis (in diesem Fall als Fluglehrer) für die dauern von 18. Monaten, kann aber auf weitere 6. Monate verlängert werden, also insgesamt 24. Monate.
Mit dem Visum ist es nicht möglich irgendwelche anderen kommerziellen Jobs, ausser Fluglehrer auszuüben, wie z.B. Traffic-Watch oder Fotoflüge.


Bezüglich Visum würde ich mich mit der US-Botschaft in Verbindung setzen:

http://www.us-botschaft.de/

Außerdem muss man sich einem sog. TSA Background-Check unterziehen wenn man als Ausländer in den USA fliegen will, mehr dazu auf folgendem Link:

http://www.tsa.gov/public/display?content=0900051980114c20


Cheers Wink


Zuletzt bearbeitet von Red-Baron am So Feb 26, 2006 1:31 am, insgesamt 4-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flugschueler
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 10.02.2006
Beiträge: 28

BeitragVerfasst am: Fr März 24, 2006 4:05 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Also dein Beitrag zur Hillsboro Aviation ist echt interessant.

Was fest steht, ist dass ich auf jedenfall einen CPL / IR machen werde nur bin ich mir noch nicht sicher wo und wie. Die USA habe ich in betracht gezogen, da es dort relativ leicht ist einen Job als FI zu bekommen und man dann auch in einem Jahr gut Stunden bekommt, die sehr wertvoll sind.

Was würdest du mir in Hinsicht auf die Ausbildung empfehlen (aber bitte nicht versuchen auszureden, denn mein Entschluß steht fest)? Ich beziehe auch die Möglichkeit der Ausbildung in SüdAfrika oder Neuseeland in betracht.

Für ein paar Infos danke ich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Red-Baron
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.03.2005
Beiträge: 270

BeitragVerfasst am: Sa März 25, 2006 3:46 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

erstmal will ich niemanden von seinem Vorhaben Pilot zu werden abbringen – ich will nur auf die damit verbundenen Risiken hinweisen!

Also, wenn dein Entschluss feststeht und Du im Ausland deine CPL+IR (und Fluglehrer) erwerben willst, um anschließend als solcher Flugstunden sammeln willst, würde ich Dir raten dies in den USA zu tun. Weil Du in keinem anderen Land bessere Möglichkeiten findest als Fluglehrer so viele Flugstunden zu sammeln wie in den USA. Das hat u.a. auch damit zu tun, das Du in den USA das längste Arbeitsvisum bekommst (J1 Visum für max. 24. Monate, siehe Beitrag oben) im Vergleich zu den anderen von Dir genannten Ländern. Außerdem ist die USA sowieso als Fliegerland schlechthin bekannt, man findet nirgendwo besser Bedienungen.

Bezüglich Flugschule, es kommt also folglich nur eine sog. PART 141 Schule in Frage die zudem auch berechtigt ist das J1 Visum zu sponsern, und da gibt es leider nicht all zu viele. Eine dieser Flugschule wäre z.B. Delta Connection Academy die zudem auch die JAR Ausbildung anbieten. Wenn Du aber in den USA als Fluglehrer arbeiten willst, bringt Dir die JAR Lizenz leider recht wenig, da Du um in den USA als Fluglehrer arbeiten zu können eben die US Lizenz brauchst.

Hier sei noch kurz bemerkt das die Umschreibung einer US Lizenz in eine JAR Lizenz sehr umständlich und kostspielig ist, vor allem wenn es sich um eine US ATPL handelt - ich spreche da sozusagen aus Erfahrung.

Viel Erfolg und Gruß! Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flugschueler
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 10.02.2006
Beiträge: 28

BeitragVerfasst am: Sa März 25, 2006 4:54 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

erstmal danke für deine Info. Ich hatte vor den US CPL / IR zu machen und bei meiner Rückkehr nach Deutschland (vieleicht "lande" ich nach meiner Zeit als FI auch in einem anderen Land) dort mich dann in einer FTO zum ATPL anzumelden.

Laut Aussagen mehrerer Flugschulen muss man dann nur die STPL Theorie und die praktischen Prüfungen machen. Es kann auch sein, dass bei nicht ausreichender Erfahrung man dann noch ein paar Flugstunden absolvieren muss.

Wie siehst du die Chance als FI einen Job zu bekommen und was verdient man da in etwa? Ich weis das es nicht die welt sein wird.

Grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group