Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Antrieb
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
A340-600
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 10.11.2005
Beiträge: 16
Wohnort: Hannover

BeitragVerfasst am: Di März 21, 2006 11:54 pm    Titel: Antrieb Antworten mit Zitat

Hallo !

So weit ich weiß dürfen Piloten die Triebwerke aus Sicherheitsgründen erst auf der Startbahn anlassen, also unmittelbar vor dem Start. Ist das korrekt ?

Wenn ja, dann würde mich interessieren wie, bzw. woher der Antrieb kommt, mit dem das Flugzeug zur Starbahn rollt, bzw. von der Landebahn zurück zur Parkposition ? Das Push-back dient ja nur dazu das Flugzeug rückwärts aus der Parkposition zu schieben, da es das aus eigener Kraf nicht schafft. Danach rollt es ja aus eigener Kraft weiter.

Vielen Dank !
MfG A340
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
krischan
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 04.03.2006
Beiträge: 27

BeitragVerfasst am: Mi März 22, 2006 12:10 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hi!

Äääh das ist nicht korrekt! Laughing

Die Flugzeuge rollen schon mit der Kraft ihrer Triebwerke zum Start.

Diese werden unmittelbar nach oder teilweise schon während dem Pushback gestartet.

Gruss
Christian
_________________
BU: 8./9. Dez. 2008
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
A340-600
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 10.11.2005
Beiträge: 16
Wohnort: Hannover

BeitragVerfasst am: Mi März 22, 2006 12:26 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hi krischan !

Oh, wo habe ich die Fehlinformation her ? Irgendwo meine ich das mal gehört zu haben, aber vielen Dank für die Korrektur ! Man lernt ja nie aus Wink !

Gruß, A340
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
krischan
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 04.03.2006
Beiträge: 27

BeitragVerfasst am: Mi März 22, 2006 12:30 am    Titel: Antworten mit Zitat

Bitte bitte! Genau! Very Happy
_________________
BU: 8./9. Dez. 2008
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rasbas
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.12.2005
Beiträge: 263

BeitragVerfasst am: Mi März 22, 2006 9:35 am    Titel: Antworten mit Zitat

BTW: Auf beiden Rollwegen (zur Startbahn/zum Terminal) verbrauchen die Triebwerke im Schnitt 2,5 kg Kerosin pro Passagier (bei insges. 15 min Rollzeit). Das sind bei einer einer durchscnittlich ausgelasteten A300 gut und gerne eine halbe Tonne Kerosin nur zum Rollen. Shocked

Mfg, Rasbas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sf260
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.01.2005
Beiträge: 1264
Wohnort: Mainz

BeitragVerfasst am: Mi März 22, 2006 10:50 am    Titel: Antworten mit Zitat

Also es ist so: Die Treibwerke werden normalerweise während des Push backs angelassen. Falls es aufgrund einer defekten APU (Hilfsturbine im Heck, welche die zum Anlassen benötigt wird) nicht geht, werden die die Treibwerke mittels Air Starter (Turbine auf nem LKW) angelassen. Die geschieht dannn auf Position, also in dem Fall an dem Gate.
Und zum Taxifuel: Man rechnet so mit 200-300kg für ne Boeing 737-800 bzw. für den Airbus A320.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
scully
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 21.12.2004
Beiträge: 15
Wohnort: EDFC

BeitragVerfasst am: Mi März 22, 2006 3:24 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hmmm, laut meiner Info werden die Triebwerke sogar schon vorm push-back angelassen (ist ja auch irgendwie sinnvoll, dann spart man sich das push-back, falls irgendwas nicht stimmt Wink ).
Zumindest ist beim intial call bei atc ein "request start-up" dabei...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MasterCaution
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.10.2003
Beiträge: 740

BeitragVerfasst am: Mi März 22, 2006 3:28 pm    Titel: Antworten mit Zitat

scully hat folgendes geschrieben:
Hmmm, laut meiner Info werden die Triebwerke sogar schon vorm push-back angelassen (ist ja auch irgendwie sinnvoll, dann spart man sich das push-back, falls irgendwas nicht stimmt Wink ).
Zumindest ist beim intial call bei atc ein "request start-up" dabei...


Stimmt leider nicht! Push Back mit Reverser ist in ganz seltenen Fällen in den USA erlaubt. In Europa so weit ich weiß nicht. (u.a. weils höllisch laut ist)

Die "start up" clearance beinhaltet die generelle erlaubnis die triebwerke anzulassen. dies geschieht (wie oben schon beschrieben) meistens beim push back oder kurz danach.

Master
_________________
BU, FQ , Medical, BRE I, PHX, BRE II, ATPL, PA42, B737, A320, FI(A), B747
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
commander
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.10.2004
Beiträge: 435
Wohnort: Bikini Bottom

BeitragVerfasst am: Mi März 22, 2006 5:12 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Reverser sollten normalerweise unterhalb von ca. 20 Knoten gar nicht eingesetzt werden, da man sich durch den nach vorne gerichteten Luftstrahl schnell mal irendwelchen Dreck reinziehen kann. Sollte man es doch tun, muß man penibel die Temperaturen des Triebwerks beobachten, da die angesaugte Luft sehr heiß sein kann und somit die Temperatur im TW ansteigen lassen kann.
_________________
So long Commander

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
wingspan099
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 91

BeitragVerfasst am: Mi März 22, 2006 5:14 pm    Titel: Antworten mit Zitat

hab vor kurzem ein paar bilder von einer dc9 der northwest gesehen, welche den pushback mittels reverser durchführten, find sie leider nicht mehr.. Confused
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Romeo.Mike
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003
Beiträge: 4355

BeitragVerfasst am: Mi März 22, 2006 5:28 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

also in Tegel machen das ab und an einige Flieger auf den Vorfeldpositionen, sind auch im Regelfall Turboprobs.


Gruß

Romeo Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
buddyholly
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.05.2005
Beiträge: 235

BeitragVerfasst am: Mi März 22, 2006 5:29 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@mastercaution und commander
scully meinte, dass man sich falls beim Triebwerkstart während des Pushback was nicht passen sollte, den Pushback hätte sparen können.
Denke aber der wirtschaftliche Effekt ist zu vernachlässigen. Es ist zumindest definitiv so, dass in der Regel beim Pushen die Triebwerke angelassen werden.
Gitbt zwar bei airliners.net auch Bilder bei denen ein Flugzeug mit Reversers rückwärts fährt, warum dies getan wird weiß ich jedoch nicht.


Zuletzt bearbeitet von buddyholly am Mi März 22, 2006 5:35 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group