Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Umkehrschub
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
A340-600
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 10.11.2005
Beiträge: 16
Wohnort: Hannover

BeitragVerfasst am: Fr März 17, 2006 12:12 am    Titel: Umkehrschub Antworten mit Zitat

Hallo !

Eine Frage beschäftigt mich jetzt schon seit einiger Zeit und zwar wie genau der Umkehrschub eines Flugzeugs nach der Landung funktioniert und wie er genau wirkt.

Ich hoffe, dass ihr mir bei der Beantwortung helfen könnt !

Vielen Dank !
Gruß, A340
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
McSoar
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.01.2005
Beiträge: 182

BeitragVerfasst am: Fr März 17, 2006 12:23 am    Titel: Antworten mit Zitat

Da schon viele Leute den Umkehrschub eingehend beschrieben haben, poste ich einfach mal das hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Umkehrschub

http://www.airliners.net/open.file/0656087/M/

Das sollte alles erklären.

Edit: Zufrieden? Wink


Zuletzt bearbeitet von McSoar am Fr März 17, 2006 1:11 am, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Romeo.Mike
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003
Beiträge: 4355

BeitragVerfasst am: Fr März 17, 2006 12:25 am    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

bei Airliners.net kann man einen kürzeren Link nehmen, der auf jeden Fall immer funktioniert und der auch deutlich kürzer ist.

Zu finden ist der Link direkt über dem Bild, in dem Fall:

http://www.airliners.net/open.file/0656087/M/


Gruß

Romeo Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
commander
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.10.2004
Beiträge: 435
Wohnort: Bikini Bottom

BeitragVerfasst am: Fr März 17, 2006 12:37 am    Titel: Antworten mit Zitat

Nun das kommt aufs Triebwerk an. Bei kleineren buisnessjets wird der Schub duch eine Art Leitblech zur Seite abgeleitet. Somit ist der effiziente schub des TWs null. Das Ding sieht aus wie ein Paddel


Bei den älteren Jet TWs klappen 2 Halbschalen direkt am TW-Auslass zusammen und blockieren den Abgasstrahl bzw leiten ihn seitlich nach vorn. Dadurch wird das Flugzeug effektiv beim Bremsen unterstützt.
http://www.airliners.net/open.file/0305359/M/

Bei neueren TWs fahren hydraulisch Klappen an der Seite des TWs auf und der Abgasstrahl wird durch irgendwelche wilden umlenkmechanismen seitlich nach vorn gelenkt.
http://www.airliners.net/open.file/0312555/M/

So mal eben schnell für den Laien.
_________________
So long Commander

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rasbas
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.12.2005
Beiträge: 263

BeitragVerfasst am: Fr März 17, 2006 8:40 am    Titel: Antworten mit Zitat

Sehe ich das richtig, dass es a) Umkehrschub mit Ausnutzung des kompletten Abgasstrahls gibt, und b) ,wie auf dem Bild der Cathay-Maschine, nur der Mantelstrom genutzt wird? (Oder ist das gar kein Matelstromtriebwerk? Shocked )

Mfg, Rasbas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
blablubb
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.05.2003
Beiträge: 1485
Wohnort: tal zwischen bergen

BeitragVerfasst am: Fr März 17, 2006 10:41 am    Titel: Antworten mit Zitat

das siehst du absolut richtig!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
McSoar
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.01.2005
Beiträge: 182

BeitragVerfasst am: Fr März 17, 2006 12:03 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Rasbas hat folgendes geschrieben:
Sehe ich das richtig, dass es a) Umkehrschub mit Ausnutzung des kompletten Abgasstrahls gibt, und b) ,wie auf dem Bild der Cathay-Maschine, nur der Mantelstrom genutzt wird? (Oder ist das gar kein Matelstromtriebwerk? Shocked )

Mfg, Rasbas


Moderne Verkehrsmaschinen haben allesamt Mantelstromtriebwerke, denn mit ihen ist die höchste Effizienz bei geringster Lautstärke zu erreichen. Turbostrahltriebwerke werden in Jets eingesetzt, oder waren und sind noch in der 737-200 drin. Ryanair betreibt z.B. einige von denen.
Es ist auch kein Problem nur den Mantelstrom zu nutzen, denn der macht ungefähr 90% des gesamten Volumenstromes aus.

Weiterer Vorteil der Umkehrschubs ist, dass der Pilot dafür vollen Schub gibt, und so im Notfall wieder durchstarten kann. Wären die Turbinen im Leerlauf, so dauert es 10-20 Sekunden, bis sie wieder denn vollen Schub bringen: Zu lange für den Fall der Fälle.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
blablubb
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.05.2003
Beiträge: 1485
Wohnort: tal zwischen bergen

BeitragVerfasst am: Fr März 17, 2006 1:42 pm    Titel: Antworten mit Zitat

moin! also dem muss ich zumindest stark einschränkend widersprechen:

zb. 737 - 400-800: bei der maschine dauert es ne ganze zeit, bis die klappen wieder zufahren (wenn sie denn richtig zufahren...) und es ist keineswegs so ohne weiteres möglich einen go-around zu fliegen NACHDEM die reverser gezogen wurden. wie du richtig sagst, laufen die triebwerke mit offenem reverser ganz gut Wink - nur "fahren" sie beim schließen des hebels aufgrund der mechanischen konstruktion des thrust/reverser-levers so oder so auf idle zurück wenn du den reverser zu machst. und erst dann kannst bzw. könntest du wieder vollgas geben...

aber da hat in diesem fall boeing noch ein wörtchen mitzureden. hier ein auszug dazu aus dem fctm von boeing:

Rejected Landing
The rejected landing procedure is identical to the go-around procedure. Press TO/GA and ensure go-around thrust is set or manually apply go-around thrust and select flaps 15 while rotating to go-around attitude. Retract the landing gear after a positive rate of climb is established. At a safe altitude, set command speed to flaps up maneuvering speed, or other speed as desired, and retract flaps on schedule. Auto speedbrakes retract and autobrakes disarm as thrust levers are advanced for a rejected landing initiated after touchdown.

WARNING: After reverse thrust is initiated, a full stop landing must be
made.

Factors dictating this are:
• five seconds are required for a reverser to transition to the forward thrust position
• a possibility exists that a reverser may not stow in the forward thrust
position.





grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
McSoar
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.01.2005
Beiträge: 182

BeitragVerfasst am: Fr März 17, 2006 2:27 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Es kommt aber drauf an, wie schnell du vom Reverser auf Full Thrust wechselst. Eine Turbine braucht etwas länger, um die Drehzahl zu reduzieren als ein gewöhnlicher Motor.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tigger
Gast





BeitragVerfasst am: Fr März 17, 2006 6:08 pm    Titel: Antworten mit Zitat

... Soar ich glaub der Blubb weiß wovon er redet Wink
Nach oben
Romeo.Mike
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003
Beiträge: 4355

BeitragVerfasst am: Fr März 17, 2006 6:09 pm    Titel: Antworten mit Zitat

tigger hat folgendes geschrieben:
... Soar ich glaub der Blubb weiß wovon er redet Wink


Moin,

seit wann das denn? Wink


Gruß

Romeo Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
blablubb
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.05.2003
Beiträge: 1485
Wohnort: tal zwischen bergen

BeitragVerfasst am: Fr März 17, 2006 6:16 pm    Titel: Antworten mit Zitat

deraufdemdrahtseiltanzt hat folgendes geschrieben:
Moin,

seit wann das denn?


pass bloß auf! sonst zahlst du neben meinem bier auch noch das risenschnitzel das ich verdrücken werde in fra Wink

- übrigens weiß ich meist nicht wovon ich rede *hehe* - deswegen hab ich sicherheitshalber nur von boeing kopiert....



grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group