Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Kunstlinse und Pilot ?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Medical-Zone
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
sebastian2009
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 16.02.2009
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: Mo Feb 16, 2009 10:11 pm    Titel: Kunstlinse und Pilot ? Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,
wie so ziemlicher jeder hier, möchte ich auch irgendwann mal meinen Arbeitsplatz über den Wolken haben Very Happy
Leider habe ich ein großes Problem, was sich Kurzsichtigkeit nennt und die ist leider nicht zu gering. Es geht an die -9 Dioptrien, sehe aber mit Sehhilfe über 100%.
Wie sieht es mit einer Kunstlinse in der Fliegerrei aus ? Ich war schon bei einem Arzt und es wäre bei mir theoretisch möglich. Aber wie stehen danach die Chancen als Berufspilot ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Mo Feb 16, 2009 10:26 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ist eine schwierige Geschichte. Hier sehe ich 2 Probleme:

1. Es sind nicht alle refraktiven OPs zulässig. Der Gesetzestext ist hier aber nicht so eindeutig, evtl. wird die OP sogar akzeptiert.

2. Das größere Problem: Bei refraktiven OPs muß der Wert VOR der OP unter der max. Grenze liegen (also für Class I -6 Dioptrien / für Class II -8 Dioptrien). Von daher sieht es leider ziemlich schlecht aus.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sebastian2009
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 16.02.2009
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: Mo Feb 16, 2009 10:40 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Danke...
Habe ich schon so in etwa befürchtet. Wisst ihr, wie das im Ausland aussieht ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Mo Feb 16, 2009 10:52 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Die JAR Regeln gelten in ganz Europa incl. Schweiz / Norwegen.

In den USA oder Australien könnte es klappen - kann man aber niemandem empfehlen: In den USA einen Job als Pilot zu bekommen ist ohne US Pass fast unmöglich. Außerdem ist Fliegerei in den USA kein Vergnügen (schon in Europa wird es die nächsten Jahre hart werden).
Der Markt in Australien ist sehr klein - außerdem gibt es genügend lokale Piloten.

Es gibt zwar auch andere Länder auf der Welt, die einen FAA ATPL akzeptieren - das bedeutet aber noch lange nicht, daß man auch einen Job bekommt. Manche Gesellschaften werden dann bei den 9 Dioptrien auch wieder abwinken.

Von daher solltes Du Dich vielleicht besser auf einen Plan "B" konzentrieren ...

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sebastian2009
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 16.02.2009
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: Di Feb 17, 2009 3:14 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Plan B werde ich wohl noch etwas suchen müssen Confused

Sind zwar hier im Pilotenbereich, aber wie sieht das bei Fluglotsen aus ?
Darf man davor auch nur -6/-8 Dioptrien haben ? Rolling Eyes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FlyingLawyer
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 17.10.2008
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: Mi März 18, 2009 12:48 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@ Sebastian2009 und selbstverständlich auch alle Anderen, die an dieser Diskussion teilnehmen!

Zum einen sind sogenannte ICL Hinterkammerlinsen vom Gesetzgeber zugelassen! Allerdings bestehen zu diesem Punkt keine Regularien was die präoperativen Werte angeht!

Alle Airlines sagen deutlich, dass (ich Zitiere) "........im FALLE EINER LASER-OP, die Werte von +/- 3 dpt nicht überschritten sein dürfen...."

Es ist zu keinem Zeipunkt die Rede von ICL Hinterkammerlinsen oder anderen Linsenimplantaten.

Somit besteht hier eine Regelungslücke, die dem einen oder dem anderen (ich hoffe auch mir) zu einem Platz im Cockpit verhelfen kann.

Die Entscheidung, ob man aus flugmedizinischer Sicht das OK bekommt, liegt immer noch beim untersuchenden Arzt!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Mi März 18, 2009 1:01 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Was die Airlines sagen ist nicht entscheidend - entscheidend ist NUR der JAR Gesetzestext.

Im JAR Gesetzestext steht ganz allgemein "Refraktive Operationen". Dazu gehört neben LASIK aber auch die Implantation von Linsen.

Hier die aktuelle JAR: http://www.lba.de/cln_009/nn_54074/SharedDocs/download/L/L5/L5__JAR-FCL3,templateId=raw,property=publicationFile.pdf/L5_JAR-FCL3.pdf

Auf PDF Seite 32 ist der entsprechende Teil zu finden.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Medical-Zone Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group