 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
janiber Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 14.02.2006 Beiträge: 12
 |
Verfasst am: Mi Feb 15, 2006 2:19 pm Titel: RMS + WÜRFELKLAPPEN |
|
|
Hallo Leute.
Ich habe eine Frage, wie läuft Rms und Würfelklappen genau ab??Kann leider die Sachen von der dlr seite nicht runterladen. Würde mich freuen wenn wir einer helfen würde!Danke! |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
amprioflo Captain


Anmeldungsdatum: 21.12.2005 Beiträge: 61 Wohnort: Karlsruhe  |
Verfasst am: Mi Feb 15, 2006 4:00 pm Titel: |
|
|
hallo und servus...
RMS
Testbeschreibung:
Hierbei wird Ihnen eine Zahlenkette vorgelesen, die Sie danach von hinten her wieder eingeben sollen. (RMS = Running Memory Span)
Zwischen 10 und 30 Sekunden lang werden Ihnen Zahlen von 0 bis 9 vorgelesen. Wann genau die Zahlenreihe abbricht, ist von Durchgang zu Durchgang unterschiedlich. Sobald dies geschieht, erscheint ein Eingabefeld, wo Sie möglichst viele Zahlen von hinten her wieder eingeben müssen.
Ein Beispiel:
Ihnen wird folgende Zahlenreihe vorgelesen:
2 7 1 7 4 6 9 6 6 7 8 5 1 4 7 0 6
Dann muss Ihre Eingabe folgendermaßen aussehen:
6 0 7 4 1 5 8 7 ...
Je mehr Zahlen Sie wieder eingeben können, desto erfolgreicher sind Sie.
_____________________________________________________________
Würfelklappen (PPT-Trainingsmodul)
(PPT = Punkt-Positions-Test) Zu Beginn des Tests können Sie aus einer Vielzahl von Grundflächen, wie ein Würfel aufgeklappt werden kann, diejenigen auswählen, die trainiert werden sollen.
Nun wird Ihnen jeweils eine auseinandergeklappte Würfelgrundfläche und fünf zusammengebaute Würfel gezeigt. Ihre Aufgabe besteht darin, aus den fünf Lösungswürfel denjenigen auszuwählen, welcher auseinandergeklappt die Grundfläche ergeben würde.
Ihre Eingabe erfolgt über einen der fünf Knöpfe rechts daneben. Nachdem die Eingabe erfolgt ist, wird ein neue Würfelaufgabe gestellt.
Ich hoff du bekommst die DLR Tests irgendwie,wenn nicht meldest dich bei mir.
grüße
flo |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
janiber Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 14.02.2006 Beiträge: 12
 |
Verfasst am: Do Feb 16, 2006 1:25 am Titel: |
|
|
Danke für deine schnelle Antwort. Rms hört sich aber ganz schön schwierig an!! Muss ich wohl meine Familie noch etwas zum üben einspannen Und schätzen muss man ja nicht mehr in der BU oder? Das ist nämlich auch nicht so mein Spezialgebiet  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Phraser Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 27.01.2006 Beiträge: 13 Wohnort: Montabaur  |
Verfasst am: Do Feb 16, 2006 8:57 am Titel: |
|
|
Nein, Schätzen kommt nicht dran!  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
amprioflo Captain


Anmeldungsdatum: 21.12.2005 Beiträge: 61 Wohnort: Karlsruhe  |
Verfasst am: Do Feb 16, 2006 10:15 am Titel: |
|
|
ich mag schätzen au nich...glück gehabt...
RMS is aber gut trainierbar...hilfreich is sich die Zahlen im Metrum zu merken und zu vergessen...(in 4er Blöcken und zum Beispiel erste Zahl des Blocks betonen) So lässt sich leicht in den wirren Zahlenstrom Ordnung hinneinbringen |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Rasbas Captain


Anmeldungsdatum: 08.12.2005 Beiträge: 263
 |
Verfasst am: Fr Feb 17, 2006 9:48 am Titel: |
|
|
tbd
Zuletzt bearbeitet von Rasbas am Sa Jan 16, 2010 6:17 pm, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
janiber Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 14.02.2006 Beiträge: 12
 |
Verfasst am: Fr Feb 17, 2006 10:09 pm Titel: |
|
|
Also ich habe ein paar Programme von meinem Bruder auf CD bekommen. Da ist aber Würfelklappen und Rms leider nicht drauf. Ich wäre dir dankbar wenn du mir die beiden Sachen irgendwie zumailen könntest?! Meinst du das geht? Meine Email: berlni@gmx.de!!
Danke im Voraus. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
janiber Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 14.02.2006 Beiträge: 12
 |
Verfasst am: Sa Feb 18, 2006 5:42 pm Titel: |
|
|
Ich bin es nochmal Hab jetzt zum Glück doch das Würfelklappen. Nun fehlt mir nur noch RMS. Gibt es eigentlich irgendeinen Trick für das würfelklappen?Finde das nämlich doch ganz schön verwirrend. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Jo737-400 Captain


Anmeldungsdatum: 17.02.2006 Beiträge: 337 Wohnort: EDDM  |
Verfasst am: Sa Feb 18, 2006 8:16 pm Titel: |
|
|
Also ich orientier mich immer daran wie die Punkte aneinanderliegen. Wenn man das Beispiel von da unten nimmt sieht man z.b. das die 3Punkte sozusagen den "Rücken" zu den 2Punkten hat. Bei Lösung 2 z.B. ist die "offene Ecke" der 3 Punkte an der Seite der 2 Punkte...
Es ist schwer zu erklären, ist es einigermaßen verständlich?!
Aber das ist ja von jedem zu jedem unterschiedlich. Manche haben mit diesem räumlichen Vorstellungen keine Problem und klappen das Ding einfach im Kopf zusammen und drehens, andere müssen nen bissl grübeln und sich an anderen Dingen orientieren.
Ich find das fiese bei dem DLR-Würfelklappen ist, dass sie immer unterschiedlich aufgeklappt werden. In anderen Trainign oder Büchern wird das normale aufgeklappte Würfelmuster verwendet, dass ist ein bissl leichter. Vielleicht trainierst erst damit und dann mit dem DLR-Training.
Eine kleine Idee von mir....
greets jo |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |