Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Die berufliche Zukunft für Verkehrsp. sachlich betrachtet
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
BorisF
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 28.08.2005
Beiträge: 58
Wohnort: Trier

BeitragVerfasst am: Di Jan 31, 2006 8:41 pm    Titel: Die berufliche Zukunft für Verkehrsp. sachlich betrachtet Antworten mit Zitat

Hallo an alle,
Ich bin der Meinung, dass in den Beiträgen bezüglich der Jobprognose, sowie der Verlauf der Luftfahrtindustrie einfach zu unsachlich dokumentiert wird. Es finden sich einfach zu viele subjektive und auch persönliche Eindrücke von Leuten in den Threads, was eine gute Einschätzung der Arbeitsmarktlage für Piloten aktuell, aber auch in naher sowie ferner Zukunft sehr erschwert.

Ich habe mir gedacht, mit diesem neuen Thread einfach mal eine objektive Basis für alle interessierten zu schaffen. Daher bitte ich, nur Beiträge zu erstellen, welche aus absolut nachvollziehbarer Quelle stammen ( zb. Fachpresse, Zeitungsberichten, etc.), oder aber von Leuten welche fundiert Kenntnisse über das Theme besitzen. Das Denke ich hilf allen hier erheblich weiter.

Danke an alle die mitmachen (und sich auch einmal zurückhalten, weil sie erkennen, dass das, was sie schreiben wollen, sie nur irgendwo, irgendwann mal gehört haben Laughing Laughing Laughing )

Ich versuche jetzt hier mal den Anfang zu machen....

Hier habe ich etwas im Spiegel gefunden, leider kostet der gesamte Text bare Münze, daher konnte ich nur den "Klappentext" als Link angeben. Der Beitrag ist aber leider schon ein Jahr alt.

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,338415,00.html


Dann habe ich noch etwas gefunden, was auf den deutschen Arbeitsmarkt für Piloten ein wenig helfen könnte. Ist noch recht aktuell

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,382463,00.html



ok, der Anfang ist gemacht. Hoffe es wird etwas daraus.

Ciao, euer BorisF
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BorisF
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 28.08.2005
Beiträge: 58
Wohnort: Trier

BeitragVerfasst am: Di Jan 31, 2006 10:35 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo, ich bin es nochmal,
habe hier nochmal etwas rausfischen können. Ist eine Prognose Gewinn/Verlust des IATA Branchenverbands. Auch daraus sind Schlussfolgerungen möglich.

http://www.airliners.de/news/news.php?articleid=7399
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Solaris
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.06.2005
Beiträge: 472

BeitragVerfasst am: Mi Feb 01, 2006 3:21 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Die beiden Links von den Spiegel-Artikeln, heißt das, man kann nur die 5 Zeilen lesen ohne dafür zu bezahlen? Rolling Eyes Irgendwie blöd...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BorisF
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 28.08.2005
Beiträge: 58
Wohnort: Trier

BeitragVerfasst am: Do Feb 02, 2006 10:18 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
da bin ich schon wieder. Schade das noch niemand etwas beisteuern konnte.

Habe hier von der Vereinigung Cockpit nochmal was bezüglich des Themas gefunden. Ist aber eher allgemein zu betrachten

http://www.vcockpit.de/ausbildungfaq.php


Habe da mal den wichtigsten Punkt rausgefiltert, Punkt 17


17. Wie sehen denn die Chancen auf dem Arbeitsmarkt aus?

Unsere langjährige Erfahrung hat gezeigt, dass der Bedarf an Verkehrsflugzeugführern stark schwankt. Mal herrscht bei den Fluggesellschaften Einstellungsstopp, mal suchen sie händeringend nach Piloten und verstärken die Werbung für Nachwuchsflugzeugführer.
Die Ereignisse am 11. September 2001, sowie die aktuelle wirtschaftliche und politische Lage haben einmal mehr gezeigt, wie empfindlich gerade der Luftverkehr auf weltpolitische und wirtschaftliche, Ereignisse reagiert. Wurden noch Anfang September 2001 und danach wieder Ende 2002 bei vielen Fluggesellschaften händeringend qualifizierte Piloten gesucht, sind jetzt fast alle Flugbetriebe von starken Buchungsrückgängen betroffen. Damit einher gehen natürlich Reduzierungen im Flugprogramm, die wiederum zu Einstellungsstopps oder noch drastischeren Maßnahmen führen. Allerdings können sich, vorausgesetzt die politische Lage lässt dies zu, die Bedarfszahlen ähnlich schnell wieder in eine positive Richtung entwickeln.
Es ist im Moment weder für die Fluggesellschaften noch für uns möglich kurzfristige, zuverlässige Prognosen abzugeben. Langfristig gehen wir allerdings von einer weiteren Expansion des Luftverkehrs und damit einhergehendem Pilotenbedarf aus. Auch die Luftfahrt-Zukunftsprognosen der Dachorganisationen (IATA und ICAO) sowie der Flugzeughersteller belegen langfristig einen weltweit hohen Bedarf an Verkehrsflugzeugführern.


=> Dem Text zufolge kann man schliessen, das in ferner Zukunft der Bedarf an Flugzeugen und somit auch an FLugzeugführern steigen wird, JEDOCH IMMER UNTER DER BEDINGUNG, dass keine negativ zu deutenden politischen Probleme auf uns zu kommen werden. Auch der ÖL-Preis wird da eine entscheidenen Rolle spielen. Der ÖL-Preis hängt aber auch oft von der politischen Situation ab. Also kann man sagen, dass Ereignisse, wie Pandemien ( SARS, H5N1, etc.) oder Kriege (gerade im Nahen Osten, jedoch generell alle Länder mit hohen Vorräten an ROhstoffen wie ÖL oder Erdgas) den Bedarf stagnieren oder gar senken können.

Naja..man darf gespannt sein, aber momentan zeichnet sich im IRAN nichts gutes ab.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
sf260
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.01.2005
Beiträge: 1264
Wohnort: Mainz

BeitragVerfasst am: Do Feb 02, 2006 10:31 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Der Iran macht mir auch sehr große Sorgen! Aber nicht nur wegen dem Markt für Verkehrspiloten, sondern wegen der Bedrohung durch radikale Kräfte, welche evtl. über eine Nuklearbombe verfügen.
Wenn sie wirklich, wie sies immer androhen, ISrael angreifen, wären wir in einem sehr massiven, weltweiten Konflikt! Und Deutschland würde sich in diesem Falle wohl auch nicht zurückhalten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Boeing777
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.01.2006
Beiträge: 532
Wohnort: Ruhrgebiet

BeitragVerfasst am: Do Feb 02, 2006 11:20 pm    Titel: Antworten mit Zitat

sf260 hat folgendes geschrieben:
Und Deutschland würde sich in diesem Falle wohl auch nicht zurückhalten.


*lol*Und dann??Kommt Angie und wirft mit Knallerbsen nach Ahmadinedschad?? Rolling Eyes
Tut mir leid, aber in diesem Fall( Konflikt mit Einsatz von Nuklearwaffen) bringt unser so hochgelobtes KSK auch nicht wirklich viel...Deswegen denke ich, dass Deutschlands einzige Rolle in diesem Fall eine diplomatische wär.


Sorry für meine Polemik und das Offtopic...
_________________
Wir können nicht zweimal in den selben Fluss steigen, denn neue Wasser sind inzwischen herangeströmt und auch wir selber sind beim zweiten Mal schon andere geworden - alles fließt nichts besteht. (Heraklit - der dunkle Philosoph)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sf260
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.01.2005
Beiträge: 1264
Wohnort: Mainz

BeitragVerfasst am: Do Feb 02, 2006 11:26 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Naja, nur wenn eine Seite mit ner Atombombe schmeisst, muss es ja die andere seite net tun. Ich habe ja net gesagt, dass die überhaupt damit werfen. Die wollen bestimmt net die Palästinenser treffen. Und unsere Luftwaffe ist gar net so schlecht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Max
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.12.2005
Beiträge: 105
Wohnort: Baden-Württemberg

BeitragVerfasst am: Fr Feb 03, 2006 1:01 am    Titel: Antworten mit Zitat

Servus,
ich hab hier auch mal ne Frage: Wie sieht's den mit den Kerosin in so
30 - 40 Jaren aus? Immerhin wird Kerosin durch ein spezielles Verfahen aus Erdöl gewonnen, doch so wie's immer gemeldet wird sind die weltweiten Erdölvorkommen ja früher oder später erschöpft. So in etwa 50 Jahren vielleicht. Besteht da nicht Gefahr das in geraumer Zeit die Kerosinkosten so stark ansteigen werden, dass es für eine Fluggesellschaft unrentabel wird, weiter ihre Dienstleistungen durchzuführen? Dürfte dann ja ein Problem für viele Piloten werden.
Gruß,
Max
_________________
Tripel seven rules the world!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
linuz
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.06.2005
Beiträge: 152

BeitragVerfasst am: Fr Feb 03, 2006 1:45 am    Titel: Antworten mit Zitat

hi...die frage hab ich mir auch schon gestellt!

schau mal hier

http://www.pilotenboard.de/viewtopic.php?t=4392&highlight=kerosin
_________________
Member of 345.NFF
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Max
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.12.2005
Beiträge: 105
Wohnort: Baden-Württemberg

BeitragVerfasst am: Fr Feb 03, 2006 12:49 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Servus,
danke für den Hinweis.
Gruß,
Max
_________________
Tripel seven rules the world!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Spacefish
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.01.2005
Beiträge: 755
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: So Feb 05, 2006 11:08 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Kein deutscher Politiker würde so etwas tun. Die Amis haben bereits bewiesen, dass sie würden. Und ich glaube nicht, dass die aktuelle Regierung mehr Skrupel hat als die damalige.
Die Situation in der Welt gefällt mir garnicht momentan. Dass die meisten von uns noch einen nächsten großen Krieg miterleben werden befürchte ich seit einiger Zeit, bleibt nur zu hoffen, dass sich ein atomarer Touch vermeiden lässt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Shawn
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.12.2005
Beiträge: 153

BeitragVerfasst am: Mo Feb 06, 2006 7:09 am    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Strike = Nuklearangriff


Das ist so nicht ganz richtig. Das Wort Strike hat mit Nuklear garnichts zu tun. Das heißt nur Schlag, Feldzug, etc.

Aber gut, dass es immer noch die guten alten airliner gibt, die garnicht mit Bomben bestückt werden können. Ist mir vieeel lieber!

Und jetzt entschuldigt bitte das offtopic in diesem so hoch gelobten und wichtigen thread.

Gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group