 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
jonas Goldmember

Anmeldungsdatum: 03.02.2003 Beiträge: 2317 Wohnort: Paradise City  |
Verfasst am: Mi März 01, 2006 9:20 pm Titel: Pilotenjobs 2006 |
|
|
Das Luftfahrtmagazin "Roger" hat in seiner neuesten Ausgabe wieder den jährlichen Bericht zur Arbeitsmarktsituation für Piloten veröffentlicht! Ganz interessant, aber der Tenor: Der Aufschwung geht an Deutschland bisher vorbei, Ausnahme LH und AirBerlin...
http://www.pccb.de/roger/rog-03-06.pdf
Gruß, jonas _________________ A319-A321
"I've never known an industry that can get into people's blood the way aviation does."
-Robert Six, founder of Continental Airlines |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
DaKäptn Captain

Anmeldungsdatum: 22.03.2003 Beiträge: 249
 |
Verfasst am: Do März 02, 2006 6:43 pm Titel: |
|
|
Hi,
hab mir den Artikel auch durchgelesen. Er hat ja schon beinahe einen positiven "Touch", bis auf die Aussage, dass der Aufschwung (hauptsächlich) an Deutschland vorbei geht. Im Großen und Ganzen könnte man beim durchlesen den Eindruck haben, dass bald wieder jeder von der Flugschule einen Job haben wird. Allerdings denke ich, dass das NICHT der Fall sein wird!! Denn es ist immer noch so, dass die meisten Airlines nur Leute mit Erfahrung einstellen. Und woher die Erfahrung nehmen, wenn man am Anfang keine Stelle bekommt? Sogar AirBerlin schreibt offiziell 500h minimum (on Type) und Type Rating vor. Woher das bekommen? Alleine durch das Type Rating bekommt man noch lange keine 500h on Type. Und wenn man dann zu den 65000Euro von der Ausbildung dann noch ein Rating z.B. für eine ATR72 für 20000 Euro finanzieren muss und dann aber gerade mal 1800Euro Brutto verdient, dann frage ich mich schon ernsthaft, wie das überhaupt gehen soll.
Wenn jetzt in den nächsten Jahren wieder ständig Meldungen durch die Presse geistern, in denen ein (nicht vorhandener) Pilotenmangel beschrieben wird, dann gibt es eh wieder einen "run" auf die Flugschulen und dann verschlimmert sich die Lage wahrscheinlich noch mehr...
In dem Bericht steht ja auch, dass es letztes Jahr schon wieder (ich glaube) ca. 200 Flugschüler mehr gab, als im Jahr davor.
Bin mal gespannt...
@Jonas: Wie geht´s denn sonst so? Wie läuft´s mit Studium? Du bist bald fertig, gell? Geht´s in die USA heuer??
Viele Grüße
Michi |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
jonas Goldmember

Anmeldungsdatum: 03.02.2003 Beiträge: 2317 Wohnort: Paradise City  |
Verfasst am: Do März 02, 2006 11:24 pm Titel: |
|
|
Hi Michi,
du siehst das schon ganz richtig! Das Problem ist, dass die jährlich ausgestellten ATP-Lizenzen schon wieder von 2004 auf 2005 zugenommen haben und zwar um ganze 29,3% (!), ohne das sich die Kartei der registrierten arbeitslosen Piloten bei Hr. Lenk vom AA Frankfurt stark hat lichten können...
2006 wird es noch eine weitere Steigerung von abgelegten ATPL-Prüfungen geben!
Das Heer der arbeitslosen Piloten nimmt also immer noch zu, da es nach wie vor weit mehr Leute gibt, die jährlich die ATPL-Ausbildung privat absolvieren, als die Airlines am freien Markt (in Deutschland) überhaupt Piloten einstellen (wollen)!!! Aber diese Entwicklung ist ja aus Firmen-Perspektive das Schlaraffenland, da die Arbeitgeber die Konditionen diktieren können!
Wie es bei einer Piloten-Shortage aussehen kann und von welchen Konditionen die Jockey´s hier in D auf einem "kaputten" Arbeitsmarkt nur träumen können, sieht man aktuell in Asien und Middle East, wo ERFAHRENE Piloten sehr gute Verträge erhalten!!!
Aber selbst im Ausland hat man immer noch den bekannten Teufelskreis "keine Erfahrung bzw. Rating mit Stunden on type / keinen Job", "kein Job / keine Möglichkeit, an Erfahrung zu kommen"!!!
Viele Grüße, jonas
P.S: Mein Studium dauert bestimmt noch ein Jahr! Tja, und mit der USA-Sache muss ich kurzfristig sehen, wie das zeitlich passt...Leider! _________________ A319-A321
"I've never known an industry that can get into people's blood the way aviation does."
-Robert Six, founder of Continental Airlines |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
wuuusch Captain


Anmeldungsdatum: 14.06.2003 Beiträge: 478 Wohnort: verschollen  |
Verfasst am: Do März 02, 2006 11:46 pm Titel: |
|
|
Die Jungs und Maedels, die bei Herrn Lenk gemeldet sind, scheinen bei Durchfuehrung ihrer Registrierung diese Industrie etwas missverstanden zu haben. Wer als ATPL-Inhaber meint, dass einem dieser Buerokraten-Saftladen, namens Arbeitsamt, oder wie es neuerdings heisst, Arbeitsagentur, zu 'nem Job im Cockpit bei einer der groesseren deutschen Carrier verhilft, der kann lange warten. Nur die, die selbstinitiativ agieren und ein Connection-Netzwerk knuepfen und dabei current bleiben, kommen unter. Ansonsten spielt der Faktor Glueck eine nicht zu unterschaetzende Rolle. Wer zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist, kommt unter.
Es gibt in der Tat bereits eine Pilot Shortage, die allerdings nur fuer die mit Erfahrung gilt. Wer die hat und gut Englisch spricht, dem steht die Welt mit dem damit verbundenem Sahne-Gehalt offen.
Zu guter letzt moechte ich noch einwerfen, dass nicht jeder Rookie glauben muss, sofort in einen "shiny jet" zu kommen. Wer sich nur mal die US-Luftfahrt betrachtet, wird feststellen, dass es ein langer, beschwerlicher Weg zum Jet-Job ist.
Dabei gilt fuer Europa, dass es kleine Jobs immer und ueberall geben wird. Nur damit muss man halt anfangs rechnen und seine Ausbildung danach ausrichten. Sicherlich gibt es einige Wenige, die durch einen Mehrpreis durch diverse FTO-Contacts sogleich nach ihrer Ausbildung auf einen Jet kommen, aber die Mehrheit muss sich hocharbeiten.
NUR wer dies im Hinterkopf behaelt und finanziell nicht harakiri faehrt, der wird erfolgreich sein. Es gab hier mal vor einiger Zeit einen Post von einem Boardmember, der als Flugbegleiter arbeitet und von gestueckelter Verschuldung sprach. Dies ist sicherlich der richtige Weg, denn er fuehrt nicht in die Sackgasse Schuldenfalle...
Gruesse und allen viiiel Erfolg! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
sf260 Captain

Anmeldungsdatum: 11.01.2005 Beiträge: 1264 Wohnort: Mainz  |
Verfasst am: Do März 02, 2006 11:54 pm Titel: |
|
|
Ja, so machens viele! Ich ja auch, mit meinem Job am Flughafen. Das ist auch das beste, was man machen kann, meiner Meinung nach. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Maverick1984 Captain

Anmeldungsdatum: 10.11.2005 Beiträge: 236 Wohnort: NRW  |
Verfasst am: Fr März 03, 2006 12:01 am Titel: |
|
|
Also nichts für ungut! Die Lage ist nicht gut, wird auch nicht besser. Aber als studierter Mensch sollte dir auffallen das du andauerend von erfahrenen Leuten sprichst! Habe ich richtig verstanden oder?
Wo kommen diese denn her? Aus dem Jenseits? Es gibt nicht einen unbegrenzten Markt an erfahrenen Piloten. Warum sollte ein Cpt. geboren in DUS stationiert in DUS und ein gutes Gehalt nach China gehen??? Mir fällt da kein Grund ein. Und wenn man überlegt das nach 1987 die Geburtenschwachen Jahrgänge kommen wird es irgendwann auch da mal eng. Wer jetzt eine Ausbildung anfängt der muss sowieso europaweit denken.
Die Zahlen aus FRA sind unseriös, ich denke und weiß das dort sehr viele Trinker und Versager bei dieser Wertung dabei sind. Das auch Schüler hinzu kommen ist klar. Aber jeder Schüler von guten Flugschulen bekommt eine Chance z.B. bei AB. So dann bleibt schon mal ein Rest, jetzt muss man auch mal fairer Weise fragen was ist mit diesen Leuten? Es findet auch nicht jeder Maschinenbau Ingenieur einen Job. Dort gibt es immer Leute die nie Job tauglich sind. Und ich denke bei den wenigen Pilotenschülern kommt das auch vor. Sicher findet nicht jeder 2-3Wochen nach der Ausbildung einen Job, eher 2-3 Monaten. Aber der größte Teil in FRA notierten Arbeitslosen Piloten (gerade mit Erfahrung) haben auch irgendwo einen Knacks. Oder kennst du einen arbeitslosen Aeroloyd Piloten? Ich habe noch keinen gefunden.
Momentan verträgt der Markt Eurpaweit nicht mehr Flugschüler, aber in 5-10 Jahren gibt es keine erfahrenen Piloten mehr, und dann müssen leider leider Flugschüler eingestellt werden.
Bitte nicht den Markt schlechter reden als er ist, er ist nicht gut. Aber momentan (dank niedriger Flugschüler Zahlen, und nur deswegen) bekommt jeder Flugschüler 1-2 Chancen bei Airlines, die muss man dann aber auch nutzen.
[i]Und wer eine Ausbildung beginnen
will?
2004 absolvierten 580 die ATPL Prüfung
beim LBA. 2005 waren es schon wieder 750
und für dieses Jahr erwartet man einen wei-
teren Anstieg.
Die Chancen sind für die nächsten Jahre
positiv. Hamburg International hat erst vor
kurzen die Bestellung von 14 Airbus A319
bekannt gegeben, German Wings expandiert
massiv und auch bei der DeutschenBA gibt
es unter Umständen bereits ab Ende diesen
Jahres die ersten Einstellungen und ggf. Aus-
bildungsmaßnahmen, sofern man Einige der
bestellten Boeings auf 2007 vorziehen kann.
Ganz zu schweigen von den Synergieeffekten
aus dem Zusammengehen von dem Unterneh-
men mit der LTU, welche zumindest im Cock-
pitbereich neue Chancen eröffnet.
Wer also jetzt Einsteigt, der kann nach 2
Jahren Ausbildung gut zu den Gewinnern mit
direktem Anschlussvertrag zählen.
Thomas Kärger[/i]
Wo siehst du jetzt das Problem Jonas? Wieso schreibst du nur die negativen Dinge??? Ich verstehe das nicht, ich meine ich sehe den Markt auch nicht als gut an, ich würde auch keinen ermuntern eine Ausbildung zu beginnen, aber man muss es nicht schlimmer machen!!! Ich denke man sollte momentan keine Ausbildung beginnen, aber wer es sich leisten kann darf es doch probieren. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
DaKäptn Captain

Anmeldungsdatum: 22.03.2003 Beiträge: 249
 |
Verfasst am: Fr März 03, 2006 12:33 am Titel: |
|
|
Maverick1984 hat folgendes geschrieben: |
Bitte nicht den Markt schlechter reden als er ist, er ist nicht gut. Aber momentan (dank niedriger Flugschüler Zahlen, und nur deswegen) bekommt jeder Flugschüler 1-2 Chancen bei Airlines, die muss man dann aber auch nutzen.
|
Aber genau das ist es ja, was ich meine. Momentan sind es wenig Flugschüler. Somit mag es durchaus sein, dass momentan der ein, oder andere eher eine Chance bekommt, als noch vor 2 oder 3 Jahren. Trotz des schlechten Arbeitsmarktes. ABER in dem Bericht wird auch beschrieben, dass die Schülerzahlen wieder ansteigen. Wenn jetzt - wie ende der 90er - sämtliche Presse in Deutschland wieder "schreit", dass Pilotenmangel herrscht (was nicht wirklich der Fall ist - zumindest nicht für Anfänger), dann rennt auf einmal "Hinz und Kunz" zu den Flugschulen, weil man verdient als Pilot ja 100000 Euro im Jahr und meldet sich für einen Kurs an, ohne sich der möglichen Folgen bewusst zu sein (20000Euro Brutto, statt 100000, Arbeitslosigkeit, Schuldenfalle, etc.). Hier im Board die Leute, das ist was anderes. Ich denke mal, dass so ziemlich jeder, der hier mitschreibt und liest einigermaßen über den tatsächlichen Arbeitsmarkt bescheid weiß und das Risiko genau kalkuliert hat, bevor er (oder sie) eine eigenfinanzierte Pilotenausbildung beginnt. Ich rede jetzt von der "breiten Masse" "da draußen", die sich noch nicht damit befasst haben. Die denken sich: "Pilot könnte cool sein.. man verdient viel, wird reich, hat ne schicke Uniform und die Schulden machen nix, weil man verdient sowieso 100000 Euro. Also melde ich mich an." Dann sind es schlagartig nicht mehr 400, oder 600 neue Einsteiger pro Jahr, sondern auf einmal 1500, 1800 oder mehr. Und deshalb sehe ich der ganzen Sache mit etwas Skepsis entgegen. Selbst wenn der Markt tatsächlich wieder etwas anzieht. Auch wenn AB in den nächsten Jahren viele Leute brauchen, aber alle werden auch dort nicht unterkommen. Und schon mal überhaupt nicht, wenn die Schülerzahlen wieder stark ansteigen. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
jonas Goldmember

Anmeldungsdatum: 03.02.2003 Beiträge: 2317 Wohnort: Paradise City  |
Verfasst am: Fr März 03, 2006 1:13 am Titel: |
|
|
Ähm, hab ich was verpasst?
Ich habe nur MEINE Meinung gesagt! Und die ist, dass ich die Situation ähnlich sehe wie es im Roger-Artikel beschrieben wird! Nicht mehr und nicht weniger...
Klar sieht es schon etwas besser aus als noch in den letzten Jahren, aber solange man in D nach einem mittlerweile leider obligatorisch gewordenen selbstbezahlten Type-Rating überwiegend Gehälter hat, bei denen man von einem Band-Arbeiter müde belächelt wird, weil dieser sich fragt, wie man angesichts des zu erwartenden Outputs solche (finanziellen) Mühen und Strapazen auf sich nehmen kann, werde ich mir meine Freudentänze gerade noch so verkneifen! Ich hoffe, du hast dafür Verständnis!
Maverick hat folgendes geschrieben: | Wieso schreibst du nur die negativen Dinge??? |
Du bist lustig, weisst du das!? Wieso, wil ich versuchen, dir zu erklären...Du wirfst mir vor, ich würde nur die negativen Dinge sehen...
Zitat: |
Ich verstehe das nicht, ich meine ich sehe den Markt auch nicht als gut an, ich würde auch keinen ermuntern eine Ausbildung zu beginnen,... |
um mir im nächsten Satz quasi Recht zu geben!
Zitat: |
Ich denke man sollte momentan keine Ausbildung beginnen,... | ...dann untermauerst du das Ganze auch noch!
...google mal bitte nach "Kognitive Dissonanz"!
Zitat: | ..., aber wer es sich leisten kann darf es doch probieren. |
Natürlich, sehe ich doch auch so!!! Dann würde es für mich auch keine großartige Überlegung mehr geben...
Wohlgemerkt, "sich leisten können" bedeutet, das Geld in Form von Eigenkapital zur Verfügung zu haben und nicht, bei wem auch immer, als Schuldner aufzutreten!
"Sich leisten können" bedeutet auch nicht, mit der "betuchten" Verwandtschaft die "Reise nach Jerusalem" zu spielen und wer zum Schluss übrig bleibt, darf der Bürge sein!!!
Gruß, jonas
P.S: Wie lief das denn bei deinem ATPL ab, Maverick? Du hast doch bei Ryanair auch dein 737-Rating selbst gezahlt, oder!? Was hat dich dein ATPL insgesamt gekostet und was kam noch an Rating-Kosten hinzu? _________________ A319-A321
"I've never known an industry that can get into people's blood the way aviation does."
-Robert Six, founder of Continental Airlines |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
jonas Goldmember

Anmeldungsdatum: 03.02.2003 Beiträge: 2317 Wohnort: Paradise City  |
Verfasst am: Fr März 03, 2006 1:23 am Titel: |
|
|
Maverick1984 hat folgendes geschrieben: | Die Zahlen aus FRA sind unseriös, ich denke und weiß das dort sehr viele Trinker und Versager bei dieser Wertung dabei sind. |
....ohne Worte! Wie gut, dass wir dich hier haben, der den Überblick behält... _________________ A319-A321
"I've never known an industry that can get into people's blood the way aviation does."
-Robert Six, founder of Continental Airlines |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
wuuusch Captain


Anmeldungsdatum: 14.06.2003 Beiträge: 478 Wohnort: verschollen  |
Verfasst am: Fr März 03, 2006 1:25 am Titel: |
|
|
Maverick, ich gehe mal davon aus, du sprichst mich an...
Maverick1984 hat folgendes geschrieben: | Aber als studierter Mensch sollte dir auffallen das du andauerend von erfahrenen Leuten sprichst! Habe ich richtig verstanden oder? |
Als studierter Mensch... Nein, du hast mich nicht richtig verstanden, denn ich spreche nicht andauernd von erfahrenen Leuten. Irgendwie faellt's mir auch schwer, deine Argumentationsweise nachzuvollziehen. Es ist doch in der Tat so. Erfahrenes Personal, also mit Stunden und Rating, wird weltweit, besonders aber im mittleren Osten und Asien, sowie Osteuropa, haenderingend gesucht. Dabei kann das haenderingend gar nicht fett genug getippt sein. Einsteiger haben es dagegen leider ewas schwieriger, den Einstieg zu finden.
Maverick1984 hat folgendes geschrieben: | Wo kommen diese denn her? Aus dem Jenseits? Es gibt nicht einen unbegrenzten Markt an erfahrenen Piloten. |
Das ist ja grad das Dilemma an der ganzen Sache. Erfahrenes Personal ist halt im Moment nicht zahlreich genug vorhanden. Allerdings immer noch so zahlreich genug, dass Laender wie Indien, ihre Gehaelter nicht exorbitant anheben muessen, wenngleich sie dort jetzt schon fuerstlich entlohnen.
Maverick1984 hat folgendes geschrieben: | Warum sollte ein Cpt. geboren in DUS stationiert in DUS und ein gutes Gehalt nach China gehen??? Mir fällt da kein Grund ein. |
Vielleicht, weil er auf 'nem 340er mit 10 Scheinen steuerfrei und 'nem moeblierten Haus in 10 Jahren 'n Millioenchen auf'm Konto hat, Fragezeichen. Es wird immer Leute geben, die mal was Neues wagen wollen und vor allem des Geldes wegen. Andererseits wird das Gross der Leute lieber "zu Hause" bleiben und sozialen Kontakten sowie ihrem vertrauten Umfeld den Vorzug geben.
Maverick1984 hat folgendes geschrieben: | Die Zahlen aus FRA sind unseriös, ich denke und weiß das dort sehr viele Trinker und Versager bei dieser Wertung dabei sind. Das auch Schüler hinzu kommen ist klar. |
*lol* Das glaubst du doch nicht selbst, was du da schreibst!!! Herr Lenk hat mir mal auf meine Anfrage geemailt. Ich habe diese E-Mail mal hier im Board gepostet. O-Ton: Mit den Leuten ist alles in Ordnung, der Markt gibt momentan aber einfach nichts her.
Maverick1984 hat folgendes geschrieben: | Aber jeder Schüler von guten Flugschulen bekommt eine Chance z.B. bei AB. |
Absurd und haltlos argumentiert. Was ist fuer dich eine gute Flugschule? NIE erhaelt derzeit jeder Flugschueler eine Chance, geschweige denn zwei.
Maverick1984 hat folgendes geschrieben: | Es findet auch nicht jeder Maschinenbau Ingenieur einen Job. Dort gibt es immer Leute die nie Job tauglich sind. Und ich denke bei den wenigen Pilotenschülern kommt das auch vor. |
Der Aussage widerum stimme ich zu.
Maverick1984 hat folgendes geschrieben: | Sicher findet nicht jeder 2-3Wochen nach der Ausbildung einen Job, eher 2-3 Monaten. |
Das kann man so nicht verpauschalisieren.
Maverick1984 hat folgendes geschrieben: | Aber der größte Teil in FRA notierten Arbeitslosen Piloten (gerade mit Erfahrung) haben auch irgendwo einen Knacks. |
Siehe oben. *kopfschuettel*
Maverick1984 hat folgendes geschrieben: | Momentan verträgt der Markt Eurpaweit nicht mehr Flugschüler, aber in 5-10 Jahren gibt es keine erfahrenen Piloten mehr, und dann müssen leider leider Flugschüler eingestellt werden. |
Merkwuerdige Argumentation hier. Mal wieder.
Maverick1984 hat folgendes geschrieben: | Bitte nicht den Markt schlechter reden als er ist, er ist nicht gut. Aber momentan (dank niedriger Flugschüler Zahlen, und nur deswegen) bekommt jeder Flugschüler 1-2 Chancen bei Airlines, die muss man dann aber auch nutzen. |
Siehe oben.
Mein Wort zum Sonn, aehm, Freitag. Der Markt, zumindest in Deutschland, ist platt. Platter denn je. Da geht praktisch nix. Nur wer das Kapital fuer eine Ausbildung wirklich ueber hat, oder eine Moeglichkeit hat current zu bleiben, oder aber ins Ausland bereit ist zu gehen, sollte die Ausbildung absolvieren. Ansonsten kann ich nur dringendst von einer blossen Abinitio-Schulung abraten.
Und jetzt auf mich mit Gebruell... |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
wuuusch Captain


Anmeldungsdatum: 14.06.2003 Beiträge: 478 Wohnort: verschollen  |
Verfasst am: Fr März 03, 2006 1:31 am Titel: |
|
|
jonas, du "elendes" Computer-Kind!! Bist mal wieder schneller gewesen...
Zuletzt bearbeitet von wuuusch am Fr März 03, 2006 9:22 am, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
jonas Goldmember

Anmeldungsdatum: 03.02.2003 Beiträge: 2317 Wohnort: Paradise City  |
Verfasst am: Fr März 03, 2006 1:57 am Titel: |
|
|
Scheiss Insomnia...
 _________________ A319-A321
"I've never known an industry that can get into people's blood the way aviation does."
-Robert Six, founder of Continental Airlines |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |