 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
daniel007 Navigator

Anmeldungsdatum: 04.12.2005 Beiträge: 31
 |
Verfasst am: Do Jan 26, 2006 8:02 am Titel: Pilot in Amerika |
|
|
Was mich mal interssieren würde!
Man hört, ja immer, dass es den Piloten in Amerika so schlecht geht!
Diese verdienen angäblich so wenig, dass sie nebenbei Taxi fahren müssen und müssen teilweise auch noch ihre type ratings selbst bezahlen!
Hat irgendjemand von euch vielleicht einen Einblick, bzw. Kontakt zu amerikanischen Piloten? Denn es würde mich interessieren ob die Zustände wirklich so schlimm sind?
Wird es auch in Europa so weit kommen?
lg
Daniel |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Romeo.Mike Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003 Beiträge: 4355
 |
Verfasst am: Do Jan 26, 2006 12:34 pm Titel: |
|
|
Moin,
in den USA ist das Problem dass es den Piloten gerade am Anfang richtig schlecht geht. Auch die Gehälter die so manch ein älterer Pilot verdient, werden die jetzigen Piloten in den USA nie verdienen. (Bei Delta war das vor den ganzen Kürzungen bei den geschickten älteren Piloten bis zu einer Million im Jahr...)
In den USA herscht mehr Marktfreiheit. Dort regelt Angebot und Nachfrage noch mehr den Markt als hier in Deutschland.
Momentan haben in den USA viele Piloten das Glück einen Job auf einem CRJ zu bekommen, da sehr viele Airlines sich verrechnet haben und der Meinung waren dass es günstig ist eine große Regioflotte statt einer größeren Kont. Flotte zu betreiben. So kam es durchaus dazu dass Flüge in einem CRJ bis zu 4 Stunden dauern... Dass eine Regioflotten viel teurer ist als eine Kont. Flotte hat FlyI gezeigt. Deren A319er kamen viel zu spät und aufgrund der geringen Sitzplatzkapazität und der schlechten Auslastung war es halt absehbar dass diese Airline Pleite ging.
Zurück zur Pilotenfrage. Ja es stimmt dass die Anfangsgehälter bei ~17.000 USD liegen. Allerdings geht es diesen Piloten genauso schlecht, vielleicht sogar noch besser, wie den Piloten hier in Europa bei Niki, Germania und Co. In Texas liegt die Einkommenssteuer bei ca. 10%, Sales Tax 7% usw. also sind die Kosten der Piloten für den Alltag deutlich niedriger als in Europa.
Gruß
Romeo Mike |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
sf260 Captain

Anmeldungsdatum: 11.01.2005 Beiträge: 1264 Wohnort: Mainz  |
Verfasst am: Do Jan 26, 2006 9:50 pm Titel: |
|
|
Naja, bevor der Spritpreis so hoch war, war es ja auch "günstig" eine große CRJ Flotte zu betreiben. Klar, and die Stückkosten eines Airbus oder einer B737 kommt der CRJ net ran. Aber die sind ja hauptsächlich zum Feedern da.
Und für Low Cost ist der CRJ natürlich nix. Also verrechnet, würde ich dazu net sagen. Die Zeiten haben sich ganz einfach geändert. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Romeo.Mike Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003 Beiträge: 4355
 |
Verfasst am: Do Jan 26, 2006 10:49 pm Titel: |
|
|
Moin,
als FlyI den Betrieb aufgenommen hatte war schon absehbar dass die Spritpreise steigen werden.
Bei den US Airlines waren die RJs nicht nur zum feeden da, sondern diese sollten auch einige Routen ersetzen, wie es bei Delta geschah und sich so Leute bis zu 4 Stunden in einem CRJ zwengen mussten. Inzwischen haben die Airlines diesen Fehler erkannt und jetzt versuchen diese, sofern möglich, den Fehler zu beheben. Das Problem ist halt nur dass viele Jets bestellt sind (einige Bestellungen wurden ja auch gestrichen), viele bereits vor der Tür stehen und auch eine Menge Personal eingestellt wurde. (Wobei das Humankapital nicht wirklich viel zählt.)
Auch die LH hat ja einige Routen an die Regioflotte abgegeben. So gab es früher einen Flug von Berlin nach Paris in einer 737, heute fliegt die Route ein CRJ. Air France bedient die Strecke weiterhin mit einem A320.
Gruß
Romeo Mike |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
sf260 Captain

Anmeldungsdatum: 11.01.2005 Beiträge: 1264 Wohnort: Mainz  |
Verfasst am: Do Jan 26, 2006 10:55 pm Titel: |
|
|
Naja, als FlyI den Betrieb aufgenommen hat, da waren die Spritpreise schon recht hoch. Die CRJ ist halt für diese ARt der Fliegerei net der geeignete Flieger.
Die CRJ sind auch zum Erschließen neuer,längerer Routen da gewesen, welche mit einem größeren Flugzeug nicht wirtschafltich zu bedienen waren (zu dem Zeitpunkt net).
FlyI hat halt die Flieger verwendet, die sie hatten. Und das waren halt CRJs. Aber es war auch irgendwie abzusehen, dass das net klappen wird. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
wingman Captain

Anmeldungsdatum: 06.09.2005 Beiträge: 84
 |
Verfasst am: Fr Jan 27, 2006 1:19 pm Titel: |
|
|
Man kann bei google relativ einfach Gehaltslisten von Piloten für verschiedene US Airlines finden. Vor kurzem sah das noch gar nicht so schlecht aus. Da lag das Gehlt bei den großen Airlines bei bis zu 200 USD/std als Captain...und das eines FO lag bei 80. Also ich sehe darin keine Probleme. Es geht auch nicht allen US Airlines schlecht...
Zuletzt bearbeitet von wingman am Sa Jan 28, 2006 11:36 am, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Romeo.Mike Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003 Beiträge: 4355
 |
Verfasst am: Fr Jan 27, 2006 1:57 pm Titel: |
|
|
Moin,
das Gehalt bei den US Airlines kann in der Tat nicht schlecht sein, allerdings sieht man diese Gehälter erst wenn Jahrelang dabei war. Durch die großen Regioflotten, die viele Flüge von Kont. Flugzeugen abgelöst haben, gibt es weniger Stellen auf den Kont. und Interkont. Flugzeugen und die sind erst so gut bezahlt.
Gruß
Romeo Mike |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Flughund Captain


Anmeldungsdatum: 03.12.2004 Beiträge: 351 Wohnort: Berlin  |
Verfasst am: So Feb 05, 2006 6:47 pm Titel: |
|
|
Aber auch Air France hat schon Regiojets nach Paris von Berlin-Tegel aus eingesetzt. Teilweise lassen sie auch A319 (so wie bei mir) fliegen. Kommt wahrscheinlich auf den Wochentag an. Dafür hat Alitalia ja mittlerweile von Embraer 145 auf A319 nach Mailand aufgestockt... _________________ "Niemand kann einem garantieren, dass man ein Ziel nach einer bestimmten Zeit erreicht, aber man wird nie ein Ziel erreichen, das man sich nie gesetzt hat." |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
sf260 Captain

Anmeldungsdatum: 11.01.2005 Beiträge: 1264 Wohnort: Mainz  |
Verfasst am: Mo Feb 06, 2006 9:46 am Titel: |
|
|
Also, in FRA kommt die Air France mit A321, A320, A319, A318, B737, F100 und CRJ. Auch IB kommt ab und an mal CRJ.
Kommt auch auf die Uhrzeit drauf an.
Anderes Beispiel wäre BA, die kommen mit B767, B757, A320, A319 und ERJ-145. Allerdings ist das ganze natürlich auch abhängig von der Destination. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |