 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
JME Captain


Anmeldungsdatum: 29.11.2005 Beiträge: 76 Wohnort: München  |
Verfasst am: Mo Jan 23, 2006 6:47 pm Titel: Cockpit Airbus und Boeing |
|
|
Servus!
Mir kommt mal eine Frage, woran erkennt man den Unterschied zw. einer Boeing und einem Airbus, so man ein Bild des Cockpits sieht?
Kann man es am Sidestick des Airbus bzw. des Steuerhorns der Boeing festmachen? War der A320 nicht der erste mit FlyByWire bzw. Sidestick?
Gibt es auch ein "einfaches" Kriterium an dem man äußerlich den Unterschied festmachen kann?
So viele Fragen....
Gruß aus München |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Romeo.Mike Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003 Beiträge: 4355
 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Shawn Captain


Anmeldungsdatum: 13.12.2005 Beiträge: 153
 |
Verfasst am: Mo Jan 23, 2006 6:57 pm Titel: |
|
|
Moin!
Stimmt mit Einführung der A320-Familie kam auch der sidestick. Seitdem gibt es bei Airbus nur noch solche.
Den Unterschied A318/319/320/321/330 erkennt man von innen nicht mehr. Der Unterschied zum A340 ist aber, dass man 4 Schubhebel und 4 Anzeigen für je ein Triebwerk hat. Der Rest ist auch fast gleich.
Eine Boeing 737 erkenn ich immer gleich an den Zusatzfenstern über den Piloten mit grüner Sonnenschutztönung.
Ein weiteres Indiz: Boeing benutzt auf den Sitzen meißt ein Lammfellbezug, während bei Airbus ein dunkelblauer Stoff öfter vertreten ist.
Sonst erkennt man die 747 auch leicht an der bräunlichen Farbe im Cockpit und im Gegensatz zur 777 wieder mit 4 Schubhebeln.
Eine 737 der new generation erkennt man leicht an der Anzahl der TFT-Displays. Bei der 700 und 800 besteht die Mittelkonsole nun auch aus TFTs während bei der 400 und 500 zum Beispiel in der Mitte noch Uhren waren aber die Hauptinstrumente schon TFT waren.
Ein A300/310 Cockpit sieht dem 737 Cockpit der 500er Reihe sehr ähnlich, da das Verhältnis TFT und Uhren fast gleich ist und beide Typen ein Steuerhorn haben. Beim Airbus fehlen aber die Zusatzfenster und halt der Sitzbezug ist Französisch ohne Fell.
Gruß |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
sf260 Captain

Anmeldungsdatum: 11.01.2005 Beiträge: 1264 Wohnort: Mainz  |
Verfasst am: Mo Jan 23, 2006 7:02 pm Titel: |
|
|
Die B737 hat seit neustem nicht mehr die kleinen Overheadfenster.
Den Airbus A300/A310 kannst du leicht an den sehr klein aussehenden Steuerhörnern erkennen. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
buddyholly Captain


Anmeldungsdatum: 16.05.2005 Beiträge: 235
 |
Verfasst am: Mo Jan 23, 2006 8:47 pm Titel: |
|
|
Der Unterschied zwischen der 320er Serie und dem 330 ist auch noch gut zu erkennen. zb am manuellen Fahrwerkshebel...
Und wegen A300/310 vs B737: Boeing hat immer das 'typische' Boeing-Steuerhorn, das bei den alten Bussen ist irgendwie wuchtiger find ich.
Ich rate dir einfach mal wie schon gesagt die Suchfunktion zu nutzen, dieses Thema gab's hier nämlcih schon öfter. Und dann einfach ein paar Bilder und schwupps erkennst du jeden Typ von außen, innen oder wo auch immer!  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Boeing777 Captain


Anmeldungsdatum: 16.01.2006 Beiträge: 532 Wohnort: Ruhrgebiet  |
Verfasst am: Mo Jan 23, 2006 9:38 pm Titel: |
|
|
sf260 hat folgendes geschrieben: | Die B737 hat seit neustem nicht mehr die kleinen Overheadfenster.
Den Airbus A300/A310 kannst du leicht an den sehr klein aussehenden Steuerhörnern erkennen. |
Zusätzliches Merkmal beim A300/310 ist der im Heck ansteigende Kabinenboden, wodurch auch die Fenster einen leichten Anstieg/ Knick aufweisen. _________________ Wir können nicht zweimal in den selben Fluss steigen, denn neue Wasser sind inzwischen herangeströmt und auch wir selber sind beim zweiten Mal schon andere geworden - alles fließt nichts besteht. (Heraklit - der dunkle Philosoph) |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
sf260 Captain

Anmeldungsdatum: 11.01.2005 Beiträge: 1264 Wohnort: Mainz  |
Verfasst am: Mo Jan 23, 2006 9:51 pm Titel: |
|
|
Äh, es ging ums Cockpit!
http://www.airliners.net/open.file/850281/M/
Äh, was ist daran bitteschön wuchtig? Warste mal im Coockpit? Ich finde die Dinger recht klein. Die von der 737, die sind groß. Aber vielleicht liegts auch nur an der Optik. Genauso übrigends der Fahrwerkshebel, mder ist ja noch original B707! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
JME Captain


Anmeldungsdatum: 29.11.2005 Beiträge: 76 Wohnort: München  |
Verfasst am: Mo Jan 23, 2006 11:22 pm Titel: |
|
|
Danke, danke. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
buddyholly Captain


Anmeldungsdatum: 16.05.2005 Beiträge: 235
 |
Verfasst am: Mo Jan 23, 2006 11:39 pm Titel: |
|
|
Vielleicht find ich ihn deshalb ja wuchtig weil er so klein ist. Kenn das 300/310er Cockpit leider nur von Bildern. Eventuell wäre aber gedrungen der bessere Ausdruck gewesen, entschudligung!  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
sf260 Captain

Anmeldungsdatum: 11.01.2005 Beiträge: 1264 Wohnort: Mainz  |
Verfasst am: Di Jan 24, 2006 12:19 am Titel: |
|
|
Macht ja nix. Das Ding ist genau wie der Flieger, klein und fett (A310). Obwohl der Flieger net klein ist, aber er sieht so aus. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
maxx NFFler

Anmeldungsdatum: 24.10.2005 Beiträge: 17 Wohnort: Frankfurt a.M.  |
Verfasst am: Di Jan 24, 2006 1:40 pm Titel: |
|
|
wenn mich net alles täuscht, sind doch die Boing-Schubhebel immer weiß und die von Airbus immer schwarz, oda?
das ist ja wohl das auffälligste Unterscheidungsmerkmal von B und A.
maxx |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |