 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Snowflake Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 15.02.2009 Beiträge: 6 Wohnort: Regensburg  |
Verfasst am: Di Feb 17, 2009 6:32 pm Titel: Planung und Fragen |
|
|
Hi ihr alle...
Ich bin jetzt in der 11. Klasse.
Nachdem ich einige Beiträge zur BU gelesen habe, stellen sich mir ein paar Fragen. Zum einen sagen manche, dass der Physik- Stoff der BU hauptsächlich nur der der 11. Klasse ist (meines Erachtens haben wir bis jetzt nichts anderes gemacht als Formeln auswendig gelernt?) und andere sagen, dass der Stoff von der 8. bis zur 11. dran kommt. Was stimmt denn nun?
Zum anderen heißt es, dass die BU kein Problem sein müsste, wenn man fleißig lernt. Ich stehe in Mathe und Physik auf einer 3 und bin fleißig aber alles andere als hochintelligent. Wenn ich lese, dass hier manche trotz des Lernens und der "Entdeckung" dieses Forums durchgefallen sind (obwohl ihr Gefühl nach der BU ganz gut war), heißt das, dass ich JETZT zum lernen und üben anfangen muss, damit ich überhaupt eine Chance habe?
Dann haben viele geschrieben, dass die Wartezeiten unendlich lange sind. Aus diesem Grund habe ich mir folgendes überlegt:
BU nach dem Abitur machen, wenn ich bestehe in der Wartezeit bis zur FQ ein Au-Pair Jahr machen, um meine Englischkenntnisse zu verbessern und einige Erfahrungen zu sammeln. Ist das sinnvoll? Oder zuerst das Au-Pair Jahr (das ich auf jeden Fall machen werde) und DANN BU?
Natürlich mit Alternative im Hinterkopf, falls ich nicht bestehe.
Dann wollte ich noch fragen ob man wirklich erst beim Medical das erste Mal auf Fitness und Konstitution "geprüft" wird?
Das heißt also, dass ich BU & FQ bestehen kann aber das Medical wegen irgendeiner bisher unbekannten, versteckten Kleinigkeit nicht bestehen kann und somit "rausgeschmissen" werde und sehr viel Zeit vergeudet habe?
Danke schonmal für eure Antworten
Liebste Grüße |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
MAirNU Captain


Anmeldungsdatum: 31.01.2009 Beiträge: 386
 |
Verfasst am: Di Feb 17, 2009 7:29 pm Titel: Re: Planung und Fragen |
|
|
Hi,
du kannst dich rechtzeitig bewerben und somit die BU (mit den jetzigen Wartezeiten von bis zu 11 Monaten) relativ kurz, jedoch mit genug Vorbereitungszeit, durchlaufen. Die Wartezeit von BU zur FQ ist jedoch nicht allzulange...also bin ich mir nicht sicher, ob dein Au-Pair Jahr zwischen den beiden Untersuchungen so angebracht wäre.. (auf www.lufthansa-pilot.de werden übrigens die Wartezeiten ständig aktualisiert)
Wie du meiner Signatur entnehmen kannst, werd ich genau wie oben beschrieben verfahren. Das ist wahrscheinlich Ansichtssache, aber das Au-Pair Jahr würde ich persönlich, wenn überhaupt, nach den Untersuchungen machen, im Falle dass du's nicht schaffen solltest, was ich natürlich nicht hoffe!
Snowflake hat folgendes geschrieben: | Das heißt also, dass ich BU & FQ bestehen kann aber das Medical wegen irgendeiner bisher unbekannten, versteckten Kleinigkeit nicht bestehen kann und somit "rausgeschmissen" werde und sehr viel Zeit vergeudet habe? |
Ich geh' mal davon aus, dass die Kosten der durchgeführten Diagnosen und Untersuchungen im Medical einfach so immens hoch sind, dass man sich das Medical für alle Bewerber einfach nicht leisten könnte..(lies dir mal einige Erfahrungsberichte zum Medical durch, da siehst mal wie weit gefächert die Tests sind..unglaublich )
Viel Glück bei deiner Entscheidung,
manu  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Snowflake Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 15.02.2009 Beiträge: 6 Wohnort: Regensburg  |
Verfasst am: Di Feb 17, 2009 7:37 pm Titel: |
|
|
Dann wäre es also sinnvoller das Au-Pair Jahr in der Wartezeit bis zur BU zu machen? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
MAirNU Captain


Anmeldungsdatum: 31.01.2009 Beiträge: 386
 |
Verfasst am: Mi Feb 18, 2009 12:08 am Titel: |
|
|
Naja..das musst du für dich selbst entscheiden..ich will dir nichts Falsches einreden, aber ich würde das Au-Pair Jahr, wenn du's wirklich machen willst, noch vor der BU machen. Immerhin bringen dir die sprachlichen und persönlichen Erfahrungen bereits in der BU einiges..
Die andere Möglichkeit wäre mit dem Au-Pair Jahr zu warten..je nachdem, ob du die Untersuchungen bestehst, wird sich danach Einiges ändern..dann siehst du ja, ob du das immernoch machen willst oder nicht.. (immerhin wärst du in der Ausbildung -> Bremen, Phoenix, Frankfurt für meinen Geschmack in zwei Jahren genug unterwegs...ob du da vorher noch ein Jahr Au Pair brauchst..? )
Aber wie gesagt...ist nur meine Meinung zu dem Thema
Lass dir einfach noch ein wenig Zeit mit deiner Entscheidung und wäg' die Vor- und Nachteile genau ab..dann findest du schon, was für dich richtig ist!  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Devilgenius Navigator


Anmeldungsdatum: 05.01.2008 Beiträge: 33 Wohnort: Saargemünd  |
Verfasst am: Mi Feb 25, 2009 5:54 pm Titel: |
|
|
Das Problem ist, mit den derzeitigen Wartezeiten ist es reine Zeitverschwendung, während dem Bewerbungsprozess bei der LH nichts anderes zu machen.
Mein Vorschlag wäre, du bewirbst dich so früh wie möglich und machst dann die BU noch bevor du das Abi machst - Dann sind wenigstens die derzeit 11 Monate Wartezeit schonmal rum.
Wenn die BU negativ ausfällt haste noch vor dem Abi die Gewissheit und kannst alles für dein Au-Pair-jahr vorbereiten.
Bei erfolgreicher BU brauchste knapp ein halbes Jahr zur FQ - nicht genug Zeit für Au-Pair, aber zu viel Zeit um nichts zu tun.
Deshalb am besten einfach enbisschen Arbeiten gehen - Geld wirste dann auch während dem Au-Pair brauchen.
Also am besten Au-Pair erst nach der FQ, egal wie diese ausfällt. Man muss ja auch nicht ein ganzes Jahr weggehen und kann das dann je nach Ausgang mit dem Lehrgangsbeginn oder dem Semesterbeginn abgleichen.
Das wäre die beste Methode, um nicht zu viel Zeit zu verschwenden.
So bringen die natürlich die Auslandserfahrungen für den Bewerbungsprozess an sich nichts.
Alternativ eben wie oben auch schon von dir gesagt. Nach Abi 1 Jahr Au-Pair, daweile für die BU bewerben. Nach Rückkehr für die BU lernen und der Rest ergibt sich dann. Allerdings verbleibt so sehr sehr viel Zeit, angenommen, man kommt durch das Auswahlverfahren und muss 6 Monate für die FQ und weitere 12 Monate für den Beginn des Lehrgangs warten.
Aber, da gäbe es ja dann die Möglichkeit ein Studium o.ä. anzufangen.
Jedoch:
1. Hast du noch über 1 Jahr, um das zu entscheiden
2. Die Wartezeiten könnten sich bis dahin wieder verkürzen, die Rezession soll ja angeblich bis Ende diesem Jahres überstanden sein. _________________ ABI 2009
#Infotag 18.01.2008
#BU 19./20.02.2009
#FQ 04./05.02.2010
#Med 23.02.2010 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |