Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

BCN Light
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Moonlight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.09.2005
Beiträge: 1357
Wohnort: Baden-Württemberg

BeitragVerfasst am: Mo Jan 09, 2006 7:35 pm    Titel: BCN Light Antworten mit Zitat

Hi zusammen,

also mir kam die Frage heut morgen in den Sinn und seitdem lässt mir das keine Ruhe mehr: Wozu ist eigentlich das Beacon Light am Flugzeug an der Ober- und Unterseite vom Rumpf da? Was hat das für eine Funktion/Aufgabe?

Hier noch ein paar Bilder davon:

http://www.airliners.net/open.file/983738/M/
Da ist es das rote, leuchtende Pünktchen auf der Oberseite vom A330


http://www.airliners.net/open.file/983149/M/
Hier ebenfalls auf der Oberseite, diesmal aber von nem CRJ


http://www.airliners.net/open.file/973840/M/
Und zu guter letzt nochmal hier.
_________________


~ Wenn die Zeit kommt, in der man könnte, ist die vorüber, in der man kann ~
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Romeo.Mike
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003
Beiträge: 4355

BeitragVerfasst am: Mo Jan 09, 2006 7:44 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

dieses Lämpchen kann einem auch mal den A**** retten, zumindest hab ich das mitbekommen. Nichts ist unangenehmer als nachts zu fliegen und von links und rechts driften zwei Flugzeuge auf dich zu und alle drei wollen gleichzeitig auf einer Landebahn landen. Wenn da der Funk nicht richtig abläuft ist man froh wenigstens ein Blitzen im Augenwinkel zu sehen...
Als mir das passiert ist lag es daran dass in Denton gerade der Tower eingerichtet wurde und die Leute nicht wußten auf welcher Frequenz man senden soll. Das Garmin GPS hat uns angezeigt wir sollen auf der alten Unicom funken, die eine Flugschule hat gesagt man soll auf der Towerfrequenz funkten und nach ein paar Wochen gab es dann die Aufklärung seitens der FAA, man soll auf der Towerfreuenz funken. Wir hatten zum Glück auf beiden Frequenzen gefunkt und somit Kontakt mit beiden Flugzeugen und konnten uns so einigen dass wir ein extended Downwind für die andere Landerichtung geflogen sind, der nächste einen Straight In mit dem ILS und der dritte ist dann eine normale Pattern geflogen. Da wir am weitesten rausgeflogen sind, sind wir gestiegen, der rechts neben uns ist auf gleicher Höhe geblieben und der links von uns ist halt so schnell wie möglich gelandet.
Also Stobes und Beacon haben schon einen Sinn. Wink


Gruß

Romeo Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sf260
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.01.2005
Beiträge: 1264
Wohnort: Mainz

BeitragVerfasst am: Mo Jan 09, 2006 8:48 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Also am Boden sagt dir das Licht, dass das Flugzeug bereit ist umd gepusht zu werden, bzw. wenn es ankommt das der Rumpf noch unter Druck steht. Solange die Lichter an sind, wird sich kein Arbeiter dem Flugzeug nähern und irgendeine Tür zu öffnen.
Man kann auch sagen, dass die Beacon dir zeigen ob das Flugzeug scharf ist!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
McSoar
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.01.2005
Beiträge: 182

BeitragVerfasst am: Mo Jan 09, 2006 8:56 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@Moonlight:

Auch wenn es merkwürdig erscheint. Du erkennst ein Flugzeug im Luftraum unter Umständen nur sehr sehr schwer. Selbst große Maschinen wie 737+. Besonders wenn sich die Peilung zu deinem Flugzeug nicht ändert (immer schlecht, weil es in dem Fall normalerweise Kracht) kann das menschliche Auge nicht, oder nur sehr schwer erkennen, dass dort am Himmel noch etwas ist. Wir reagieren jedoch sehr empfindlich auf Veränderungen im Sichtfeld. Dazu zählen auf Blitzlichter. Bei Nacht sind Strobe und Beacon, sowie Landescheinwerfer die einzige Möglichkeit ein Flugzeug zu sehen, aber auch am Tag tun diese Lichter wie oben Beschrieben ihren Dienst sehr gut. Besonders die Landescheinwerfer erkennt man sehr gut, und viele Airliner schalten diese schon unter FL100 an (152 repellent Wink ) Naja... Cessnafahrer halt... :p
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Romeo.Mike
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003
Beiträge: 4355

BeitragVerfasst am: Mo Jan 09, 2006 10:09 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

dem kann ich nur zustimmen, Tagsüber sieht man Flieger teilweise schwerer als Nachts.
Aber sf260 hat natürlich auch Recht, der Beacon zeigt dem Bodenpersonal dass sich keiner mehr dem Flieger nähern darf. In den USA sind an einem Flugzeug, das nach VFR Bedingungen fliegt, nur die Strobes zwingend Pflicht. Die Diamond Eclipse, die ich mit einem Freund in den USA immer gechartert hatte, hatte nur Strobes. Allerdings ist eine Kombination aus beidem bei Tag und Nacht um gesehen zu werden immer von Vorteil.


Gruß

Romeo Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sf260
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.01.2005
Beiträge: 1264
Wohnort: Mainz

BeitragVerfasst am: Mo Jan 09, 2006 10:32 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ausserdem siehts mit Beacon und Strobes einfach geiler aus!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
blablubb
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.05.2003
Beiträge: 1485
Wohnort: tal zwischen bergen

BeitragVerfasst am: Mo Jan 09, 2006 11:13 pm    Titel: Antworten mit Zitat

sf260 hat folgendes geschrieben:
Also am Boden sagt dir das Licht, dass das Flugzeug bereit ist umd gepusht zu werden, bzw. wenn es ankommt das der Rumpf noch unter Druck steht. Solange die Lichter an sind, wird sich kein Arbeiter dem Flugzeug nähern und irgendeine Tür zu öffnen.
Man kann auch sagen, dass die Beacon dir zeigen ob das Flugzeug scharf ist!


ist sicher nicht ganz verkehrt - nur sicher nicht für alle flugzeuge zutreffend (man denke nur an alle flieger die gar keine druckkabine haben...)

ich suche noch den genauen text zum thema "wann muss es eingeschaltet sein" - vom unterricht bzw. aus der praxis kann ich nur wiedergeben, dass das eigeschaltete licht in direktem zusammenhang mit dem start bzw. dem abschalten der motoren steht, um verletzung vom bodenpersonal zu verhindern.

aber hier schon einmal die grundsätzlichen anforderungen an so ein licht-system nach far 25.

(alle flugzeuge werden nach entsprechenden faktoren wie gewicht, anzahl der motoren und "nutzung") in "gruppen" gepackt. an diese gruppen werden dann bestimmte anforderungen gestellt, die alle flugzeuge dieser gruppe erfüllen müssen - so sind z.b. verkehrsflugzeuge nach far 25 zertifiziert und somit ist sichergsestellt, dass z.b. die 737 ALLE anforderungen bezüglich ausstattung, performance, gewicht, sicherheit etc. erfüllt die in dem dokument verankert sind)

auszug:

Sec. 25.1401 - Anticollision light system.

(a) General. The airplane must have an anticollision light system that --

(1) Consists of one or more approved anticollision lights located so that their light will not impair the crew's vision or detract from the conspicuity of the position lights; and

(2) Meets the requirements of paragraphs (b) through (f) of this section.

(b) Field of coverage. The system must consist of enough lights to illuminate the vital areas around the airplane considering the physical configuration and flight characteristics of the airplane. The field of coverage must extend in each direction within at least 75 degrees above and 75 degrees below the horizontal plane of the airplane, except that a solid angle or angles of obstructed visibility totaling not more than 0.03 steradians is allowable within a solid angle equal to 0.15 steradians centered about the longitudinal axis in the rearward direction.

(c) Flashing characteristics. The arrangement of the system, that is, the number of light sources, beam width, speed of rotation, and other characteristics, must give an effective flash frequency of not less than 40, nor more than 100 cycles per minute. The effective flash frequency is the frequency at which the airplane's complete anticollision light system is observed from a distance, and applies to each sector of light including any overlaps that exist when the system consists of more than one light source. In overlaps, flash frequencies may exceed 100, but not 180 cycles per minute.

(d) Color. Each anticollision light must be either aviation red or aviation white and must meet the applicable requirements of §25.1397.

(e) Light intensity. The minimum light intensities in all vertical planes, measured with the red filter (if used) and expressed in terms of "effective" intensities, must meet the requirements of paragraph (f) of this section. The following relation must be assumed:




where:

Ie=effective intensity (candles).

I(t)=instantaneous intensity as a function of time.

t2 -- t1=flash time interval (seconds).


Normally, the maximum value of effective intensity is obtained when t2 and t1 are chosen so that the effective intensity is equal to the instantaneous intensity at t2 and t1.

(f) Minimum effective intensities for anticollision lights. Each anticollision light effective intensity must equal or exceed the applicable values in the following table.

------------------------------------------------------------------------
Effective
Angle above or below the horizontal plane intensity
(candles)
------------------------------------------------------------------------
0° to 5°.......................................... 400
5° to 10°......................................... 240
10° to 20°........................................ 80
20° to 30°........................................ 40
30° to 75°........................................ 20
------------------------------------------------------------------------


Zuletzt bearbeitet von blablubb am Mo Jan 09, 2006 11:20 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sf260
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.01.2005
Beiträge: 1264
Wohnort: Mainz

BeitragVerfasst am: Mo Jan 09, 2006 11:19 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich bin jetzt von den Fliegern bei uns in FRA ausgegangen. Da ham nämlich fast alle eine Druckkabine. Die einzige, die keine Druckkabine hat,die mir jetzt spontan einfällt, welche FRA anfliegt ist die Shorts 360 und die Tante Ju. Achso, und Strobes hat auch net jedes größere Flugzeug. Die TU-154 und die Yak-42 haben zum Beispiel keine.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
blablubb
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.05.2003
Beiträge: 1485
Wohnort: tal zwischen bergen

BeitragVerfasst am: Mo Jan 09, 2006 11:24 pm    Titel: Antworten mit Zitat

schon klar... - vielleicht hätt ichs anders ausdrücken sollen: weil ich "sie" ja so gern habe, die 737, nun etwas anders formuliert: sie, also die 737, die bestimmt auch ab und an mal in frankfurt landet, hat den kabinendruck bereits wenige sekunden nach touch-down "abgelassen" wie du vorhin so schön geschrieben hast - und zwar völlig automatisch!

das kann also nicht der "direkte" grund sein....
ich gebe noch nicht auf und suche immer noch nach dem passenden regelwerk Wink

lg

auf meiner suche auch grad gefunden:

(wer glauben würde, das es an einem flugzeug einfach nur ein "licht" gibt, von dem lediglich die blinkgeschwindigkeit festgelegt wäre....)

http://www.airweb.faa.gov/Regulatory_and_Guidance_Library/rgAdvisoryCircular.nsf/0/94d4758b3f48035186256bf40064457d/$FILE/AC20-30B.pdf

und auch ich war ein naiver narr, als ich glaubte, das wäre schon alles an spezifikationsmöglichkeit für so nen lümpli...:

http://www.airweb.faa.gov/Regulatory_and_Guidance_Library/rgAdvisoryCircular.nsf/1ab39b4ed563b08985256a35006d56af/0410ab09b4a7057d862569ae006d35d1/$FILE/AC20-74.pdf
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sf260
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.01.2005
Beiträge: 1264
Wohnort: Mainz

BeitragVerfasst am: Mo Jan 09, 2006 11:34 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das das net der direkte Grund ist ist mir auch klar. Aber der A330 zum Beispiel hat die Kabine noch länger unter Druck.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
blablubb
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.05.2003
Beiträge: 1485
Wohnort: tal zwischen bergen

BeitragVerfasst am: Di Jan 10, 2006 12:33 am    Titel: Antworten mit Zitat

moon hat folgendes geschrieben:
also mir kam die Frage heut morgen in den Sinn und seitdem lässt mir das keine Ruhe mehr: Wozu ist eigentlich das Beacon Light am Flugzeug an der Ober- und Unterseite vom Rumpf da? Was hat das für eine Funktion/Aufgabe?


sooo. mich verlässt langsam die energie... habe nun so viele dokumente, vorschriften, gesetze und anderes zeug zum thema lichter bzw. anticollison lights gelesen, dass mein kopf raucht.

das einzig deutsche DOKUMENT zum thema, dass ich finden konnte ist jar ops 1.640 - "flugzeuglichter"..

ich habs wohl erst so spät gefunden, weil (*lacht*) ich idot natürlich nicht wusste, wie die deutschen das "anticollison light" (beacon) übersetzt haben. haltet euch fest! es heisst:

"zusaamenstoßwarnlichtanlage" (ja, nun frage ich mich auch, warum ich nicht gleich danach bei google gesucht habe....)

- also leider konnte ich eben keine "anforderungen" an das bcn in deutschen gesetzen finden. lediglich "DA" sein und funktionieren muss es. (im bereich der gültigkeit von jar ops 1 -luftfahrtUNTERNEHMEN)

n8
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Romeo.Mike
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003
Beiträge: 4355

BeitragVerfasst am: Di Jan 10, 2006 12:41 am    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

also bei den Franzosen hätte ich ja nichts anderes erwartet, aber dem LBA hätte ich schon zugetraut dass die vorraussetzen dass ein Pilot der was Wort Beacon hört sofort weiß worum es geht. Naja Beamtendeutsch. Wink

Aber das mit den Dokumenten kenne ich all zu gut. Aber deine Arbeit ist noch höher einzuschätzen, ich hatte vor ein paar Jahren ja nur die JAR-FCL 3 durchgelesen, die 1er ist ja doch noch um ein paar Seiten reicher...


Gruß

Romeo Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group